hallo liebe leute,
ich hab mal ne frage: 2 trainingsmethoden, welche findet ihr besser?!
die situation: mein pinscher mix bellt sobald man den motor abstellt.. daher trainier ich mittlerweile seit ein paar wochen intensiv, um dem schnellstens entgegenzuwirken - fahr jede menge und auch oft nur um den block, mach den motor nur an & wieder aus usw.. wenn ich den motor abstelle und sie ruhig bleibt, wird sie sofort belohnt, dann steig ich aus, mach ihre tür auf, wenn sie ruhig bleibt, wieder belohnung und dann darf sie mit "komm" aussteigen, wenn sie beim/nach dem aussteigen ruhig bleibt dann wieder belohnung .. das klappt mittlerweile in der umgebung, die sie kennt, super gut!
falls sie bellt, trainiere ich so, dass ich sofort weggehe wenn sie im auto beginnt zu bellen bzw. die tür natürlich vorher schließe, erst wenn sie ruhig ist, näher ich mich dem auto - bleibt sie ruhig, selbes belohnungsmuster wie vorhin beschrieben, bellt sie während ich das auto zugehe, dreh ich mich sofort um und geh wieder außer sichtfeld -weg vom auto.. aber nah genug um zu hören wenn sie aufhört zu bellen .. ist sie ruhig geh ich wieder zum auto usw.
bleibt sie ruhig, bellt aber nach dem aussteigen, sobald sie aus dem auto gesprungen ist und den boden unter ihren füßen hat, schick ich sie sofort wieder ins auto, mach die tür zu und es geht von vorn los -bellt sie weiterhin geh ich weg, bleibt sie ruhig, mach ich die tür auf und belohne sie, bei "komm" wieder raus & belohnung usw.
andere methode: nun bin ich allerdings unsicher ob ich diese methode beibehalten soll oder ob ich im auto verweilen bzw. vor der autotür verweilen soll bis sie aufhört zu bellen .. es ist so, dass sie sich einfach schneller beruhigt wenn sie mich nicht sieht und dann auch eher ruhig bleibt, weil sie mich sonst ja direkt anbellt um mir zu befehlen endlich die tür zu öffnen, das nimmt dann echt kein ende .. meine zweifel kommen daher, dass ich zwar will, dass sie das bellen negativ verknüpft damit dass dann "nichts" passiert & ich weg gehe, aber ich nicht will, dass sie denkt sie scheucht mich durch das bellen auf, es bewirkt also etwas, nur eben das falsche und sie muss einfach hartnäckig wieter bellen bis die richtige aktion (dass ich sie aussteigen lasse trotz bellen) bewirkt wird.. hoffe es ist so halbwegs klar was ich meine .. also ich will nicht, dass sie denkt, bellen bedeutet "frauchen in bewegung" .. daher viell die neue methode beim auto, dass sie versteht ihr bellen bewirkt "frauchen in erstarrung" -absolut gar nichts passiert!!
würde mich freuen zu hören welche variante ihr besser findet, also vom auto fern bleiben solang/sobald sie bellt und erst bei ruhe nähern oder verweilen im/vor dem auto trotz bellen bis sie ruhig ist..
liebe grüße,
kim & bailey
ich hab mal ne frage: 2 trainingsmethoden, welche findet ihr besser?!
die situation: mein pinscher mix bellt sobald man den motor abstellt.. daher trainier ich mittlerweile seit ein paar wochen intensiv, um dem schnellstens entgegenzuwirken - fahr jede menge und auch oft nur um den block, mach den motor nur an & wieder aus usw.. wenn ich den motor abstelle und sie ruhig bleibt, wird sie sofort belohnt, dann steig ich aus, mach ihre tür auf, wenn sie ruhig bleibt, wieder belohnung und dann darf sie mit "komm" aussteigen, wenn sie beim/nach dem aussteigen ruhig bleibt dann wieder belohnung .. das klappt mittlerweile in der umgebung, die sie kennt, super gut!
falls sie bellt, trainiere ich so, dass ich sofort weggehe wenn sie im auto beginnt zu bellen bzw. die tür natürlich vorher schließe, erst wenn sie ruhig ist, näher ich mich dem auto - bleibt sie ruhig, selbes belohnungsmuster wie vorhin beschrieben, bellt sie während ich das auto zugehe, dreh ich mich sofort um und geh wieder außer sichtfeld -weg vom auto.. aber nah genug um zu hören wenn sie aufhört zu bellen .. ist sie ruhig geh ich wieder zum auto usw.
bleibt sie ruhig, bellt aber nach dem aussteigen, sobald sie aus dem auto gesprungen ist und den boden unter ihren füßen hat, schick ich sie sofort wieder ins auto, mach die tür zu und es geht von vorn los -bellt sie weiterhin geh ich weg, bleibt sie ruhig, mach ich die tür auf und belohne sie, bei "komm" wieder raus & belohnung usw.
andere methode: nun bin ich allerdings unsicher ob ich diese methode beibehalten soll oder ob ich im auto verweilen bzw. vor der autotür verweilen soll bis sie aufhört zu bellen .. es ist so, dass sie sich einfach schneller beruhigt wenn sie mich nicht sieht und dann auch eher ruhig bleibt, weil sie mich sonst ja direkt anbellt um mir zu befehlen endlich die tür zu öffnen, das nimmt dann echt kein ende .. meine zweifel kommen daher, dass ich zwar will, dass sie das bellen negativ verknüpft damit dass dann "nichts" passiert & ich weg gehe, aber ich nicht will, dass sie denkt sie scheucht mich durch das bellen auf, es bewirkt also etwas, nur eben das falsche und sie muss einfach hartnäckig wieter bellen bis die richtige aktion (dass ich sie aussteigen lasse trotz bellen) bewirkt wird.. hoffe es ist so halbwegs klar was ich meine .. also ich will nicht, dass sie denkt, bellen bedeutet "frauchen in bewegung" .. daher viell die neue methode beim auto, dass sie versteht ihr bellen bewirkt "frauchen in erstarrung" -absolut gar nichts passiert!!
würde mich freuen zu hören welche variante ihr besser findet, also vom auto fern bleiben solang/sobald sie bellt und erst bei ruhe nähern oder verweilen im/vor dem auto trotz bellen bis sie ruhig ist..
liebe grüße,
kim & bailey