Ausslastung

Littel Finja

Profi Knochen
Hallöchen
Ich hoffe ihr könnt mir helfen meine Hündin Finja 1,2 jahre ist meiner Meinung nach einfach nicht richtig ausgelastet. Reine kopfarbeit (ich bringe ihr tricks bei und wir spielen frisbie) reicht ihr anscheinend nicht. Sie hatt einfach eine heftige Portion Power. Da sie aber erst 1,2 jahre ist ist es für joggen usw natürlich noch zu früh und jetzt hoffe ich das jemand vieleicht noch etwas anderes kennt was ich mit ihr machen kann.

PS: Mann könnte natürlich schon leicht anfangen zu Joggen ,skaten usw. dann würde aber (ich habe es schon getestet) dabei die leinenzieherei wieder anfangen da sie das noch nicht Perfekt kann. MItt einer Flexileine würde sowas auch nicht gehen da zieht sie auch, und wenn könnte ich das ja wie gesagt ihres alters wegen nur ein bisschen machen

ich hoffe ihr könnt mir helfen

LG Larissa und Finja
 
darf ich fragen seit wann ihr tricks lernt etc?
bzw wie sieht euer tagesablauf aus?

könnte eventuell auch auf eine überforderung deinerseits hindeuten, d.h. das du ihr beigebracht hast, das sie "keine ruhe" hat. (soll auf keinen fall böse klingen)

aber rasse wäre mal sehr hilfreich
 
Sie ist ein münsterländer appenzellersennenhund
Tagesablauf:

-Morgens:
8-9 Uhr

dann sind sie etwa 4 stinden alleine meine Mutter geht so um 10Uhr Arbeiten

-Mittags:
2-3 Uhr

-Nachmittags:
17.30
Frisbe und tricks (spielerisch natürlich)

-Abends:
19- 19.30

-Abends2:
20.45 Kleine Runde

so hatten wir uns einen Plan gemacht da wir denken es hilft ihr wenn da alles ein bischen festgelegt ist. Das Morgens und Mittags ist auch imma so nur nicht immer Frisbe spielen usw oder die halbe stunde abens(also eins von beiden fällt wech), da ich auch noch zur schule gehe und das sonst nicht so schaffe

Ach ja auf denn spaziergängen darf sie an der schleppleine laufen natürlich ganz normal schnüffeln aber eas wird auch Fuß , abrufen ect. geübt

Ps : Die tricks üben wir noch nicht so lange
Ach ja an das keine ruhe haben habe ich auch schon mal gedacht da sie wenn ich mal wirklich keine zeit habe im Haus ganz lieb ist aber das ist sie sowiso.
 
hi,

hmm, warst du mit ihr in der welpenschule oder gehst du generell in die huschu?
steht sie gut im gehorsam?
würde es mal mit fährten versuchen ;) macht sehr vielen hunden spass und ist eine tolle kopf-und nasenarbeit.
auch dummy-trainning/arbeit macht großen spass :)
auch agility ist eine tolle beschäftigung mit deinem hund, je nachdem ob sie sich dazu eignet.



lg
 
hmm... der tagesablauf klingt eigentlich nicht so schlecht, wobei.. wie lang macht ihr das schon so, das ihr über den tag verteilt zwischen 3 und 4 std spazieren geht??

wie bemerkst du das sie nicht ausgelastet ist? hat sie makken bekommen? sucht sie sich selbst beschäftigung? etc
 
Anstatt Frisbee zu spielen, würde ich eher - wie jamie schon sagte - Fährte machen oder Agility.... ich denke, dass hat sie ihr Köpfchen mehr anzustrengen als beim Frisbee spielen. ;)

Oder meinst du dass sie körperlich nicht ausgelastet ist?
Wie äußert sich das?
 
@Frisbee-Spielen: Lässt du sie fangen und apportieren oder trainiert ihr das richtig (entsprechend der "festgelegten" Würfe, Tricks und Regeln? - die sind dann nämlich rein köpfchenmäßig vorallem für den menschen, aber natürlich auch für den Hund anstrengend).

wenn "1,2" = "halbes Jahr" bedeutet, würde ich bei der Frisbee sowieso noch nicht wirklich werfen sondern erstmal Trieb trainieren und Spielregeln festlegen (dass die Frisbee nur auf Kommando genommen und fallengelassen wird, Augen-Fang-Koordination,....)
 
@sujora (Tina83)
Das mit dem spaziehrengehen war mit den zeiten eig schon imma so da es auch unserem Tagesablauf so angepasst ist, natürlich nicht von anfang an so lange. Ich denke halt nur das sie nicht ausgelasstet ist, wenn sie zb mal wieder über den Zaun gesprungen ist und in den Nachbargärten rumturnt was sie eigentlich immer macht weis ich nicht ob es langeweile ist oder"mangelnder gehorsam". Weswgen ich es aber auch vermute ist das sie wirklich alles registriert jedes Aouto das vorbei fährt jeder Fußgänger (was anderen Hunden halt egal wäre)usw.

@jamie27
ja wir waren von anfang an in der Hundeschule aber natürlich hört sie noch nicht perfekt was sie mit 1,2 jahren ja auch nicht muss die grundkommandos kann sie aber und auch ablegen ist kein problem Nur das sie manchmal "bockig ist".

@ pinkSOgg
Ich lasse sie sie FRiesbie fangen wäre aber echt toll wenn du das mit der Augen-Fang-Koordination noch etwas erläutern könntest.

danke für die tipps
 
@sujora (Tina83)
Das mit dem spaziehrengehen war mit den zeiten eig schon imma so da es auch unserem Tagesablauf so angepasst ist, natürlich nicht von anfang an so lange. Ich denke halt nur das sie nicht ausgelasstet ist, wenn sie zb mal wieder über den Zaun gesprungen ist und in den Nachbargärten rumturnt was sie eigentlich immer macht weis ich nicht ob es langeweile ist oder"mangelnder gehorsam". Weswgen ich es aber auch vermute ist das sie wirklich alles registriert jedes Aouto das vorbei fährt jeder Fußgänger (was anderen Hunden halt egal wäre)usw.

also das über den zaun springen ist meiner meinung nach kein anzeichen von zu wenig auslastung, sondern einfach von "mangelndem gehorsam"(wie du es nennst).
du hast einen mix aus jagd und hüte/treibhund zuhause. d.h. die kleine wird ausbüchsen weil sie "beute" sieht. die zwei rassen sind generell sehr aufmerksam (ich merks an meiner hütehündin, die reg auch jeden menschen im gang)

meiner meinung nach (!) fordert ihr sie viel zu viel, sodas sie nicht wirklich zur ruhe kommen kann... weil von 8 - 20:30 hat sie gerade mal 7,5 std ruhe, wovon ihr wahrscheinlich noch 2std zuhause seit, wo sie auch nicht wirklich zur ruhe kommen kann. (war das verständlich) ... ich (!) würde, in der früh ne halbe std gehen und die erste abendrunde um 19.30 weg lassen (weil 19.30 und 20.45 schon sehr knapp beisammen liegen) und schauen das ich sie mal ein wenig zur ruhe bekomm, und weniger aktion... also auch beim spazieren gehen, mehr kopfarbeit (fährte, leckerlie suchen im hohen gras) machen.

wie gesagt ist das nur meine meinung, aber wenn ihr es schon länger so macht, habt ihr sie eindeutig "hochgepusht"
 
@jamie27
ja wir waren von anfang an in der Hundeschule aber natürlich hört sie noch nicht perfekt was sie mit 1,2 jahren ja auch nicht muss die grundkommandos kann sie aber und auch ablegen ist kein problem Nur das sie manchmal "bockig ist".


danke für die tipps

hallo,

ah okay-
hmm, werden dir da keine alternativen geboten?
also in unserer huSchu werden oft seminare oder kurse angeboten. da ist meistens was für jede rasse/mischling dabei.

wie gesagt, fährten ist eine super nasen und kopfarbeit.
agility macht auch vielen spass.

aaaaaaaaaaaaaber es gibt sovieles

-div. prüfungen
-schutzarbeit
-rettunghundearbeit
-dummyarbeit
-clickern
-dogdancing
-agility
-fährten
-sacco cart
.
.
.
usw...:)


-lg jamie
 
@ Sujora
Ich bin jetzt auch (nach langem überlegen) zu dem schluß gekommen das es vieleicht zu viel ist da sie ja wie gesagt wenn ich mal keine zeit habe auch nicht total durchdreht (sondern es sogar vieleich geniest). Ich hoffe 9ich hab meiner kleinen nicht geschadet (das macht mir echt sorgen) :( und mit mehr ruhe geht es ihr dann sicher besser. OBwohl der Plan ja eh nur richtlinien unsererseits sind Und wie gesagt geklappt hatt das eh nicht immer alles perfekt da fällt ja auch öfter mal was wech. Aber das abens werden wir auf alle fälle wechlassen


LG Larissa
 
@ pinkSOgg
Ich lasse sie sie FRiesbie fangen wäre aber echt toll wenn du das mit der Augen-Fang-Koordination noch etwas erläutern könntest.

danke für die tipps

ich will jetzt nicht zu weit ausholen, aber Klassische Werf-Fang-Bring-Spiele (zB mit Ball oder eben auch frisbee) lösen bei vielen vielen Hunden stress aus (erkennst daran, dass der Hund auf einmal den Ball mit Bellen einfordert, total weite pupillen hat, verstärkt hechelt, speichelt, Fell verliert, zittert,...). Darum ist es beim Frisbee (wo's eben um schnelligkeit geht) so wichtig, nicht nur vor sich hinzuwerfen und den Hund fangen zu lassen, sondern das ganze zu erweitern, damit der Hund sich weiter konzentrieren muss. Er soll also beim Frisbee eher eine Aufgabe lösen (Regeln befolgen) und erst als Teil bzw Konsequenz aus diesen Regeln beiläufig das Frisbee fangen und evtl auch Apportieren (wobei letzteres unerheblich ist).

Anfangen würd ich mit einem Roller (der auch Gelenksfreundlich ist). Dabei wird die Frisbee nur auf dem Boden gerollt und der Hund muss sie kriegen. Wenn das funktioniert, würde ich das Kommando "Nimms" oder "Catch" einbauen - auf dieses Kommando (und NUR auf dieses Kommando!) nimmt der Hund die Scheibe.
Um dem Hund das Fangen aus der Luft zu erleichtern, lässt man den Hund neben sich ("Sitz"-Kommando ist nicht erforderlich, er soll nur auf "Catch" warten), Hält die Frisbee in der Hand und simuliert damit den Flug (also man zieht die Frisbee mit der Hand durch die Luft).
Auf "Catch" nimmt der Hund die Frisbee.
Nach und nach soll der Hund tricks ausführen (zB "Rückwärts einparken" bevor er die Frisbee kriegt.
Aber das dauert lang - lastet den Hund jedoch ziemlich sicher gut aus.
www.discdogging.de
Außerdem belastet es den Körper - bei sachgemäßem Training - nicht mehr als mit Normalem Spielen.

Unbedingt wichtig: Eine geeignete Frisbee und weicher (kein Stein oder Asphalt!!!) Boden. Langsame Leistungssteigerung und VIIIIIIIIEEEEEEEEL Kopfarbeit (vorallem für den Menschen).

Wie gesagt, die Scheibe zu Fangen gehört zwar dazu, ist aber nur ein Teil des Spiels.
 
@ Sujora
Ich bin jetzt auch (nach langem überlegen) zu dem schluß gekommen das es vieleicht zu viel ist da sie ja wie gesagt wenn ich mal keine zeit habe auch nicht total durchdreht (sondern es sogar vieleich geniest). Ich hoffe 9ich hab meiner kleinen nicht geschadet (das macht mir echt sorgen) :( und mit mehr ruhe geht es ihr dann sicher besser.

LG Larissa

geschadet hast du ihr sicher nicht, nur ist es jetzt ein hartes stück arbeit, sie von dem "runter zu bekommen"...

wie gesagt am besten wäre, jetzt alles mit viiiiiiiiiiiel ruhe zu machen, und eventuell mal aufs frisbee, ball werfen etc zu verzichten, und kopfarbeit an erste stelle stellen.... mit hundefreunden spielen kein problem, doch sie selbst nicht auffordern zu "hecktisch" spielen... und sollte sie doch "hecktisch" werden, versuchen sie wieder runter zu bekommen.

ich weiß aus eigener erfahrung wie schwer sowas sein kann, einerseits will man nicht zuwenig mit dem hund machen, andererseits auch nicht zuviel... hab auch eine "zur nervosität" neigende hündin, mit der ich vermehrt "in ruhe" arbeite... auch hat mein trainer sich darauf eingestellt, und eben erst versucht sie "runter zu bekommen" bevor wir zum AG, etc weitergehen.
 
@ pink Song
Danke für die Tipps ich glaube dann ist es aber besser wen wir das erstmal lassen und uns eher auf die Lopfarbeit konzentrieren da es beim spielen sowieso immer etwas chaotisch zugegangen ist da sie ihr spielzeug nicht wirklich hergibt (kommt drauf an was es ist) Wir bleiben dann erstmal bei der kopfarbeit

aber danke für die tipps
 
@ pink Song
Danke für die Tipps ich glaube dann ist es aber besser wen wir das erstmal lassen und uns eher auf die Lopfarbeit konzentrieren da es beim spielen sowieso immer etwas chaotisch zugegangen ist da sie ihr spielzeug nicht wirklich hergibt (kommt drauf an was es ist) Wir bleiben dann erstmal bei der kopfarbeit

aber danke für die tipps


Ich hoffe, es hilft dir weiter :)
Lass dir ruhig zeit, wenn Finje erst ein halbes Jahr alt ist, habt ihr ohnehin noch sooooooooooooooo viel zu tun mit Vertrauensübungen, Bindungsaufbau usw usw.. :)
 
Oben