ausschlussdiät- roh oder gekocht?

Lilifee

Super Knochen
jetzt ist es soweit- der ta meines vertrauens hat mir nahe gelegt, eine ausschlussdiät zu machen.

viele unverträglichkeiten hab ich ja schon selbst rausgefunden, im moment hab ich die befürchtung, das sie jetzt evtl auch auf rind reagieren könnte, was sie bisher immer vertragen hat.

äussert sich bei ihr in gastro-enteritis inklusive durchfall und nicht-essen.

werde jetzt also etwas exotisches füttern (sie kennt schon huhn, pute, rind, lamm, schaf, pferd) und bin mir jetzt nicht sicher- roh oder gekocht? sie wird eigentlich gebarft, also das roh ist kein problem.

kann ich roh und gekocht auch abwechseln? meine madame feinschmecker wird mir nämlich nach 2 tagen dasselbe die mittelkralle zeigen...

ta meinte egal was für ein gemüse dazu- am besten kartoffeln.

dankeschön!

PS: gibts vielleicht jemanden, der mit bioresonanz beim hund gute erfahrungen gemacht hat?
 
Ausschlussdiät heisst:

Eine Fleischsorte
Eine Beilage

meist ist es Pferd und Kartoffel
dabei ist es egal ob roh oder gekocht (abwechselnd passt auch)

Aber bitte aufpassen mit den Leckerlis, am Besten nur selbergemacht.
 
Ausschlussdiät heisst:

Eine Fleischsorte
Eine Beilage

meist ist es Pferd und Kartoffel
dabei ist es egal ob roh oder gekocht (abwechselnd passt auch)

Aber bitte aufpassen mit den Leckerlis, am Besten nur selbergemacht.

ok ta meinte beilage sei egal, kann ich auch wechseln!? hm. ta meinte, da meine hündin eben alles schon kennt, soll ich was exotisches nehmen. gsd hat mein fleischlieferant auch exotisches, muss morgen gleich hinfahren...

leckerlies und kausachen werden schwieriger werden...
 
Exotisch heisst dann Ziege, Strauss oder so?

Bitte weder die Beilage noch die Fleischsorte für 4-6 Wochen wechseln. Das ist nämlich der eigentliche Sinn der Ausschlussdiät.

Erst nach einiger Zeit (ist recht unterschiedlich) wird die Fleischsorte gewechselt aber die Beilage bleibt gleich, dann bleibt die Fleischsorte gleich und die Beilage wird gewechselt.
Damit man gleich erkennt worauf der Hund reagiert.

Und auch die Leckerlis nur aus der gefütterten Fleischsorte (gaaanz wichtig)
Am besten selber trocknen. :)
 
ä strauß kennt sie auch schon :(

rentier... känguruh... irgendsowas wirds wohl werden. das hat sie nämlich mit sicherheit noch nicht gegessen ;)

selbst trocknen? im backrohr oder wie?
 
Also wenn der Hund eh schon mit Erbrechen und Durchfall reagiert, würd ich auf gar keinen Fall roh füttern.

Wild ginge auch. Damwild z.B.
 
ä strauß kennt sie auch schon :(

rentier... känguruh... irgendsowas wirds wohl werden. das hat sie nämlich mit sicherheit noch nicht gegessen ;)

selbst trocknen? im backrohr oder wie?

im backrohr, jepp. niedriger temperatur. hab das selber noch nie gemacht, soll zwar stinken, aber was tut man nicht alles ;)
ist aber wirklich wichtig bei einer ausschlussdiät, dass auch die leckerlis "sauber" sind - sonst macht das alles ja keinen sinn, oder?
 
Also wenn der Hund eh schon mit Erbrechen und Durchfall reagiert, würd ich auf gar keinen Fall roh füttern.

Wild ginge auch. Damwild z.B.

sie hat in den letzten wochen nicht erbrochen... und ich weiß, dass sie roh prinzipiell gut verträgt.

wild... stimmt. müsste auch gehen. mein "problem" ist halt- ich brauch eine quelle, wo ich das fix 6 wochen lang herkrieg.. kann nämlich aufgrund kleinem gefrierschrank nur für 1 woche fleisch kaufen...

@friese:
super. danke. kauzeugs müsst ich noch finden.. aber wird eher schwierig werden...
 
Oh je ihr Armen!

Ausschlussdiät ist eine mühsame Geschichte :o. Wir haben einige Allergie-Patienten bei uns in der Ordi und versuchen so weit wie möglich, die Ausschlussdiät zu vermeiden, weil's wirklich schwierig ist.

Bzgl. Bioresonanz: wir haben damit bis jetzt sehr gute Erfolge erzielen können. Haben einige Patienten, die regelmäßig zur Behandlung kommen und weitgehend beschwerdefrei sind! Solltest du Interesse haben, kann ich dir dazu gern mal mehr berichten bzw. kann ich dir auch die Daten schicken :)

lg Cony
 
Hallo!
Mir wird das Gleiche auch blühen... :(
Waren gestern aufgrund Ausschlag u. Haarverlust am Bauch beim TA. Es wird auch eine Futtermittelunverträglichkeit vermutet.
Habe mich nun einmal für den Bluttest entschieden, wobei ich dann am Abend im Internet gelesen habe, dass dieser sehr unsicher ist...
Wenn ich diese Diät mache und 6-8 Wochen nur eine Sorte Fleisch und eine Sorte Beilage füttere, können dann nicht Mangelerscheinungen auftreten? :confused: Was muss man noch genau beachten?
LG
 
wir waren heute zur kinesiologischen austestung bei dr. sebernegg in wien...

wirklich sehr zu empfehlen!

meine hündin hat sehr viele unverträglichkeiten... zb huhn, rind, schwein, sämtliche getreidesorten sowie pseudogetreide, reis, soja,....
den großteil hab ich schon vermutet.

jetzt weiß ich es und kann mich danach richten (hab ich davor eh auch, aber schwein und rind wusste ich zb nicht).

ob ich bioresosnanz auch machen lasse möchte ich mir noch überlegen... eigentlich müsste es ausreichen, diese nahrungsmittel einfach wegzulassen...
 
Meine Hündin verträgt generell keinen hohen Fleischanteil, da kann ich machen was ich will. Hast du schon einmal ausprobiert ihr weniger Fleisch zu geben?
Ich kann aber nur aus meiner Erfahrung sprechen und weiß nicht, was du schon probiert hast. Amber bekommt Durchfall von rohen, gekochten, gebratenen Fleisch egal von welchen Tier auch von hochwertigen Dosen mit viel Fleischanteil. Deswegen füttere ich Vivaldi (38% Fleisch) in der Früh und Wolfsblut am Abend.
 
Oben