Ausreißer

ich kann mir schon vorstellen, dass da viele faktoren zusammen spielen....also prinzipiell ist so eine umfrage sicher eine möglichkeit....ein anfang, aber sicher kein ausschließliches ergebnis, forschung in der richtung finde ich legitim und sinnvoll, selbst, wenn am ende steht, dass es doch nicht so ist, wie man vermutet hat;)
 
kann schon sein, aber es ist nun mal Fakt, das Hunde vor allem Rüden, wenn sie die Möglichkeit haben und nicht dafür bestraft werden, oder es nicht angelernt bekommen, oder kein Zaun der ausbruchsicher ist, oder eben ein Zwinger etc da ist . gerne eine Runde drehen...auch dann, wenn ihr Mensch mit ihnen regelmäßig unterwegs ist...:)
Nicht umsonst sind Elektrogrenzen für Hunde entwickelt worden, oder auch Zwinger usw.
Und nicht umsonst sind Bauernhofhunde an der Kette, weil da kein Zaun möglich ist...das hat ja alles seinen Ursprung...und da der Großteil der Leute ihre Grundstücke so einzäunen, das der Hund nicht abhauen kann...oder ihn gar nicht alleine in den Garten lassen......
Und beim Spazieren gehen kommt es auch darauf an, wo man lebt...viel Wild ist immer ein größeres Risiko z.b. das der Hund doch mal abhaut...als Vorstadtwegerl usw. usw.

aber ich hör eh schon auf und geb a ruh...:o:o bin halt ein lästiges Weib
 
brauchst du auch Hunde die Stundenweise betreut werden und dann Ausreißen um Frauli zu suchen bzw. versuchen nach Hause zu finden?
lg
 
Bei hellen/rötlichen Tieren überwiegt der Farbstoff Phaeomelanin, dessen Produktion vom gleichen Gen gesteuert wird wie das Cortisolsystem. Der schwarze/dunkle Farbstoff Eumelanin hingegen weist chemische Verwandtschaft mit den Katecholaminen (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin) auf.
Das ist der biochemische Hintergrund dessen, daß helle/rötliche Tiere eher cortisolgesteuert, d.h. ängstlich, unsicher, zurückhaltend, bisweilen zur Panik neigend reagieren, während sich dunkle/schwarze eher aktiv oder kämpferisch verhalten.

Jan ich bei Nordischen absolut NICHT bestätigen. man sagt zwar rot ist anders, und das STIMMT. alleridng im bezug auf frecher, verrückter, probierfreudige rusw. aber nicht ämgstlich usw. Und meine schwarzen sind weder aktiver, noch kämpferishcer, die meisten Rudel hier werden von grauen Hunden geführt. Hier spielt doch viel die Aufzucht, die Vorfahren (Vererbung) eine große Rolle, als die Fellfarbe. Aber wie gesagt ich bin nur Laie, der es halt nur tagtäglich mit vielen Hunden und Nachzucten erlebt :-)

Weiterhin beeinflußt das Gen für geringeltes Haar (Agouti) das Cortisolsystem verstärkend.
[/QUOTE]
Agouti geringeltes Harr? normalerweise ist dies doch eine Farbbezeichnung?
 
Hach, ich glaube ihr/ihm ist die Lust vergangen uns zu befragen. Ich habe keinen Fragebogen bekommen, obwohl ich so neugierig war. Ich hätte die Fragen womöglich sogar beantwortet.
 
Oben