.......ausgebüchst!!!

Ihr habt ja recht, Schleppleine brauch ich mir nicht besorgen hab ich sowieso zuhause.
Werde Nachmittags gleich wieder raus und üben.
Merkt man aus dem Text nicht raus dass ich mit den Nerven fertig war wegen ihres Verschweindens? Es ist mir nicht egal was ihr sonst noch geschehen könnte sonst hätte ich nicht nach eurer Meinung gefagt.
Und bei zick ha Wald kann sie schon eine Weile laufen.
lg Manuela
 
Oh doch merkt man =) Und ich glaubs dir auch gern!

Da wir deinen Hund nicht kennen kann man nun aber auch schwer sagen was war der Auslöser.. eine gewisse Situation? weil sie nicht gut folgt?

Ich denke einfach weiter üben! Klappt es zu verlässig dann ohne leine Üben!!

Lg
 
Wauzi schrieb:
Ihr habt ja recht, Schleppleine brauch ich mir nicht besorgen hab ich sowieso zuhause.
Werde Nachmittags gleich wieder raus und üben.
Merkt man aus dem Text nicht raus dass ich mit den Nerven fertig war wegen ihres Verschweindens? Es ist mir nicht egal was ihr sonst noch geschehen könnte sonst hätte ich nicht nach eurer Meinung gefagt.
Und bei zick ha Wald kann sie schon eine Weile laufen.
lg Manuela

jetzt verzweifle nicht, ist mir mit meiner Leni natürlich auch schon passiert.
Wir wohnen auch auf dem Land und rundherum Wald, Felder, Wiesen.
Nach Wild rennt Leni nicht, aber manchmal wenn eine Katze den Weg gekreuzt hat, dann rennt sie auch der Spur nach. Kommt aber gleich wieder.

Vielleicht kann Du sie auf Pfeife trainieren. Das hört sie dann besser. Wenn es nur eine einmalige Sache war, tät ich mir da überhaupt keine Gedanken machen. So wie Du schreibst, hast ja eh eine gute Bindung zu ihr.

Wenns aber nochmals passiert, dann tät ich wirklich, so wies manche geschrieben haben, ein bisserl mit der Schleppe, das Herankommen üben.

LG Biggi
 
@Wauzi
Wie gehst du denn spazieren mit dem Hund? Lässt du sie einfach nur laufen, stöbern, schnüffeln - und du gehst hinterher?
Oder beschäftigst du sie zwischendurch auch immer wieder mit kleinen Aufgaben? Lässt sie Dinge suchen und bringen?
Wenn nicht - tu es! Wenn ich das mit drei Golden Mädels (knapp 12 Jahre, 3 Jahre, 10 Monate) gleichzeitig schaffen kann, sollte das für dich mit deinem Einzel-Jungspund auf Dauer auch kein Problem sein.
Golden Retriever sind Beschäftigungsjunkies, die immer wieder Aufgaben brauchen. Wenn sie keine kriegen, suchen sie sich selbst welche. Das gilt aber ohnehin nicht nur für Golden ...
Für den Anfang empfehle ich dir natürlich ebenfalls Schleppleine. Sicher ist sicher!
 
Wauzi schrieb:
Ihr habt ja recht, Schleppleine brauch ich mir nicht besorgen hab ich sowieso zuhause.
Werde Nachmittags gleich wieder raus und üben.
Merkt man aus dem Text nicht raus dass ich mit den Nerven fertig war wegen ihres Verschweindens?

Natürlich merkte man das und ich versteh Dich auch voll und ganz.

Auf die Frage, was man gegen Weglaufen tun kann, kann es allerdings nur eine Antwort geben, und die heißt schlicht und ergreifend: ANLEINEN.

In dem Moment, wo ich meinen Hund von der Leine lasse, und ist er noch so gut erzogen bzw. ausgebildet, gehe ich ein gewisses Risiko ein. Und dessen muss ich mir immer bewusst sein.

Meine Hündin als Beispiel:

sie ist 7,5 Jahre alt, ist quasi auf dem HuPla großgeworden, hat Gebrauchshunde-Prüfungen der höchsten Stufe abgelegt und ist insgesamt eine wohlerzogene, folgsame und höchst angenehme Begleiterin, die äußerst selten (ich gestehe ;) ) an der Leine geht.
Und trotzdem kann ich nie sicher sein, ob ein aufspringender Hase, eine laufende Katze od. dgl. sie zum Nachrennen animieren oder nicht. Also bin ich - so gut wie - IMMER auf der Hut und hab quasi meine Augen überall. In der Regel entdecke ich dann ein event. Objekt der Begierde früher als mein Hund und kann entsprechend reagieren ("Hier", "Platz" oder davonlaufen, je nach Situation).
Und wenn mal nicht, dann................... Hund weg. Nun sind die Viecher "dank" ihrem kaputten Rücken mittlerweile alle schneller als sie und sie entscheidet sich dann meist sehr schnell, die Jagd abzubrechen und gesenkten Hauptes ;) zu mir zu kommen. Aber früher .........:rolleyes:


Nun ist Deine Hündin ja noch sehr jung und ein Jagdhund obendrein, der sich wahrscheinlich noch viel eher von interessanten Gerüchen ablenken lässt.
So wie Du schreibst, funktioniert´s im Allg. ja sehr gut mit dem Gehorsam, ist ja toll! :)
Und: Passieren kann IMMER was - JEDEM!!!

Wir halten ja Hunde, keine Roboter....... GsD.

vlg
Nicole
 
Isetta schrieb:
Auf die Frage, was man gegen Weglaufen tun kann, kann es allerdings nur eine Antwort geben, und die heißt schlicht und ergreifend: ANLEINEN.

In dem Moment, wo ich meinen Hund von der Leine lasse, und ist er noch so gut erzogen bzw. ausgebildet, gehe ich ein gewisses Risiko ein. Und dessen muss ich mir immer bewusst sein.

aber wenn ich nach dem geh, dürfte ich einen hund NIEMALS ableinen!! ist das dann ein leben für den hund?

selbst bei einem hund mit bestem grundgehorsam kann sowas passieren, selbst bei ausgebildeten diensthunden ist sowas schon passiert....es kann IMMER passieren, bei jedem hund.

deswegen den hund nurmehr an der leine zu führen, obwohl er sonst eh immer gut folgt, ist glaub ich auch keine lösung.
 
ET01 schrieb:
aber wenn ich nach dem geh, dürfte ich einen hund NIEMALS ableinen!! ist das dann ein leben für den hund?

selbst bei einem hund mit bestem grundgehorsam kann sowas passieren, selbst bei ausgebildeten diensthunden ist sowas schon passiert....es kann IMMER passieren, bei jedem hund.

deswegen den hund nurmehr an der leine zu führen, obwohl er sonst eh immer gut folgt, ist glaub ich auch keine lösung.


Danke-Button suchen gehe ! Ich kenn praktisch keinen Hund, der nicht schon mal verschwunden ist, wenn das natürlich an der Tagesordnung steht, muss man sich was einfallen lassen !

Sophia lässt mich seit ich sie hab nicht aus den augen aber letztens als es so geschneit hat und ekelhaftes Wetter war : weg war sie, ich hab sie bei uns im Haustor "wiedergefunden" - möchte aber dazu sagen, dass diese Kurzgassirunde durch keine Strasse unterbrochen ist, obwohl ich mitten in Wien wohne ! Einen kurzen "Herzstillstand" hatte ich trotzdem !
 
Hey Leute, war grad wieder drausen. An der Leine macht meine Süsse alles was ich will. Aber wehe wenn sie losgelassen.
Nein, nein, ich hab sie heute nicht mehr abgeleint. Mein heutiger morgendlicher Schock sitzt noch ordentlich.
Meine Arista aportiert mir alles was ich ihr anschaffe. Hat mit Lucky (ihrem Hundefreund) täglich trainiert. Dieser hat die Gebauchsprüfung mit ausgezeichnet abgelegt. Da bin ich noch im Rückstand wegen meiner Schule.
Vormittags gehe ich ins Büro, Nachmittags meine Kinder und Hund, Abends HAK und am Wochenende meine Familie und Hund, Hund und nochmals Hund.
Ich geniese meine Spaziergänge und das Training mit Arista und wir haben eine sehr starke Bindung und dennoch war sie heute weg.
Wäre nicht so schlimm wenns nur für zwei Minuten gewesen wäre - muss auch nicht sein - aber über zwei Stunden da muss ich doch sehr überlegen.
Freut mich das ihr mich mit Tipps überhäuft, dennoch dürften intensiveres Traininig und Anleinen die efektiveren Möglichkeiten sein.
Anbei ein Foto von meiner Süssen - hoffe das klappt
Anhang anzeigen 15096

lg manuela
 
Wauzi schrieb:
Hey Leute, war grad wieder drausen. An der Leine macht meine Süsse alles was ich will. Aber wehe wenn sie losgelassen.
Nein, nein, ich hab sie heute nicht mehr abgeleint. Mein heutiger morgendlicher Schock sitzt noch ordentlich.
Meine Arista aportiert mir alles was ich ihr anschaffe. Hat mit Lucky (ihrem Hundefreund) täglich trainiert. Dieser hat die Gebauchsprüfung mit ausgezeichnet abgelegt. Da bin ich noch im Rückstand wegen meiner Schule.
Vormittags gehe ich ins Büro, Nachmittags meine Kinder und Hund, Abends HAK und am Wochenende meine Familie und Hund, Hund und nochmals Hund.
Ich geniese meine Spaziergänge und das Training mit Arista und wir haben eine sehr starke Bindung und dennoch war sie heute weg.
Wäre nicht so schlimm wenns nur für zwei Minuten gewesen wäre - muss auch nicht sein - aber über zwei Stunden da muss ich doch sehr überlegen.
Freut mich das ihr mich mit Tipps überhäuft, dennoch dürften intensiveres Traininig und Anleinen die efektiveren Möglichkeiten sein.
Anbei ein Foto von meiner Süssen - hoffe das klappt
Anhang anzeigen 15096

lg manuela

Ich glaube ,das ist eine weise Entscheidung:)

Wie schon einige gesagt haben,bedeutet das ja nicht,dass sie ihr restliches Leben an der Leine fristen muss;)
Wenn du jetzt verunsichert bist,überträgt sich das auf den Hund.....:o

Ich verstehe natürlich auch,dass wenn ihr wirklich so abgelegen wohnt,die leine ein notwendiges übel ist,aber trotzdem für den anfang sicher besser.
In der Stadt würde ich meinen Hund so und so nieeee frei laufen lassen,auch wenn der gehorsam passt(was bei den wenigsten hunden der fall ist,die frei laufen)...es ist einfach zu gefährlich.
Aber solche Leute denken wohl erst um,wenn ihrem Hund etwas passiert.

Freut mich,dass du Spaß an dem training mit deinem Hund hast.... bin auch auf den Geschmack gekommen:) :cool:

lg

P.s dein hund ist wirklich eine ganz hübsche:)
 
ET01 schrieb:
..........
deswegen den hund nurmehr an der leine zu führen, obwohl er sonst eh immer gut folgt, ist glaub ich auch keine lösung.

Guckuck!!!
Hab ich so ja auch nicht geschrieben, oder?

Ich geh täglich x-mal dieses Risiko ein.

Aber trainieren bleibt keinem von uns erspart, und denen, die eben wie ich auch ohne Leine spazieren gehen wollen, sowieso nicht.

Ich kenne auch Leute, die total gut Erfolge mit Wurfkette in solchen Situationen hatten. Wenn jemand damit umgehen kann, wieso nicht? Ich mein, um die Aufmerksamkeit des Hundes in einer brenzligen Situation umzulenken.

Ich kann dazu nichts sagen, hab sowas in der Art noch nie gebraucht. Naja, gebraucht hätte ich es vielleicht schon ..... ;)

Manuela wird´s schon richtig machen, bestimmt :)

lg
Nicole
 
Ich glaube, so wie vor mir schon jemand geschrieben hat ( Salinoa? ) - aber da kam keine Antwort - die Beschäftigung während des Spaziergangs ist das Um und Auf. Sozusagen der Stein der Weisen;)
Wenn ich einfach so dahinlatsche, tut der Hund das auch, es wird ihm fad, dann kommt irgendetwas interessantes daher ( vielleicht nur ein Geruch, oder eine Katze, ein Hase......) - weg ist der Hund, weil das ist ja doch endlich lustig!
Und die 2 Stunden - da hat sich Dein Jungspund wahrscheinlich einfach etwas im Wald verirrt, und brauchte länger, um zurückzufinden?
Viel einfacher als den Gehorsam anzuerziehen, den es braucht, damit der Hund immer und in jeder Situation folgt sprich nicht wegläuft, ist es doch, ihn so sehr auf Dich und "Action" mit Dir gemeinsam zu konditionieren, daß es ihm gar nicht in den Sinn kommt, wegzulaufen! Mit meiner Alten hab' ich das schon gemacht, mit der Kleinen jetzt noch intensiver, und obwohl ich immer mit 3 Hunden gehe, also durchaus Ablenkung vorhanden wäre, vergehen doch keine 30 Sekunden, ohne daß sie schaut, ob ich etwas mit ihr mache. Und umgekehrt, ich lasse keine dieser Anfragen unbeantwortet, ich spiele zwar nicht immer sofort mit ihr, wenn sie es will, aber zumindest wird sie gelobt dafür, daß sie mich ansieht. Obwohl sie mit 11 Monaten natürlich noch nicht zuverlässig folgt, kommt sie so gar nicht auf die Idee, abzuhauen, das wäre ja langweilig:D
Ach ja, zusätzlich zur Verstärkung des Effekts wird zuhause eher selten gespielt, also muß der Hund den Spaziergang mit mir ausnutzen!
 
Cato schrieb:
Ich glaube, so wie vor mir schon jemand geschrieben hat ( Salinoa? ) - aber da kam keine Antwort - die Beschäftigung während des Spaziergangs ist das Um und Auf. Sozusagen der Stein der Weisen;)
Wenn ich einfach so dahinlatsche, tut der Hund das auch, es wird ihm fad, dann kommt irgendetwas interessantes daher ( vielleicht nur ein Geruch, oder eine Katze, ein Hase......) - weg ist der Hund, weil das ist ja doch endlich lustig!
Und die 2 Stunden - da hat sich Dein Jungspund wahrscheinlich einfach etwas im Wald verirrt, und brauchte länger, um zurückzufinden?
Viel einfacher als den Gehorsam anzuerziehen, den es braucht, damit der Hund immer und in jeder Situation folgt sprich nicht wegläuft, ist es doch, ihn so sehr auf Dich und "Action" mit Dir gemeinsam zu konditionieren, daß es ihm gar nicht in den Sinn kommt, wegzulaufen! Mit meiner Alten hab' ich das schon gemacht, mit der Kleinen jetzt noch intensiver, und obwohl ich immer mit 3 Hunden gehe, also durchaus Ablenkung vorhanden wäre, vergehen doch keine 30 Sekunden, ohne daß sie schaut, ob ich etwas mit ihr mache. Und umgekehrt, ich lasse keine dieser Anfragen unbeantwortet, ich spiele zwar nicht immer sofort mit ihr, wenn sie es will, aber zumindest wird sie gelobt dafür, daß sie mich ansieht. Obwohl sie mit 11 Monaten natürlich noch nicht zuverlässig folgt, kommt sie so gar nicht auf die Idee, abzuhauen, das wäre ja langweilig:D
Ach ja, zusätzlich zur Verstärkung des Effekts wird zuhause eher selten gespielt, also muß der Hund den Spaziergang mit mir ausnutzen!

Hi
Eine zeitlang hab ich das auch so probiert bei meinem hardcore Jäger, klappt natürlich auch, NUR: ich hatte dann einen Hund der Nonstop beschäftigt werden wollte, 5 Schritte gelaufen, mich angestarrt - geht was, geht was, tun wir was????, meist dann mich anglotzend rückwärts gelaufen, wieder 5 Meter vor und umgedreht, mich fixiert, meine Hände, meine Taschen, jede Bewegung beobachtet - und dabei hab ich nichtmal viel gemacht, bissi geclickert, mal hopp hier drüber, mal Baumstamm versteckt (bewußt keine Bälle) - immer 100% auf mich fixiert - kann ich was tun - darf ich darf ich *starr-hechel-sabber*
Kurzum - zum Kotzen, ein Arbeitsjunkie und immer angespannt, ein Schatten seiner selbst....
Dabei geh ich spazieren um Ausgleich zu schaffen, zum schnüffeln, spielen, makieren, in totem Tier wälzen, schwimmen etc....
Also, alles abgestellt.... keine Kekse, kein Clicker, nix...
Dafür geh ich nur mehr da spazieren wo sicher kein Wild ist, und wenig Fährten wie zb auf der Donauinsel und nun ist wieder alles im Lot, er spielt mit dem kleinen, schnüffelt und läuft geradeaus:D
Arbeit und Spazierengehen sind nun wieder komplett getrennt.... In WIldreichen Gebieten muß er halt an die Flexi - Pech
 
zwergi schrieb:
Hi
Eine zeitlang hab ich das auch so probiert bei meinem hardcore Jäger, klappt natürlich auch, NUR: ich hatte dann einen Hund der Nonstop beschäftigt werden wollte, 5 Schritte gelaufen, mich angestarrt - geht was, geht was, tun wir was????, meist dann mich anglotzend rückwärts gelaufen, wieder 5 Meter vor und umgedreht, mich fixiert, meine Hände, meine Taschen, jede Bewegung beobachtet - und dabei hab ich nichtmal viel gemacht, bissi geclickert, mal hopp hier drüber, mal Baumstamm versteckt (bewußt keine Bälle) - immer 100% auf mich fixiert - kann ich was tun - darf ich darf ich *starr-hechel-sabber*

ich kann mir das jetzt lebhaft vorstellen :D
 
hades schrieb:
ich kann mir das jetzt lebhaft vorstellen :D

Was? Den hund an der Flexi:D ?
Mußt dir einfach nur den selben hund mit Aufmerksamkeitsausrichtung nicht auf die vielen Hasis (das waren schon fies viele heute:D ) sondern auf mich vorstellen.... Viel Spaß
 
hach ha...
meiner darf in der siedlung nur an der leine raus...außer bei der letzten runde gegen mitternacht, da lss ich ihn laufen, weil keine leute, hunde oder autos hier unterwegs sind.
ABER: wenn ich es nicht geschickt anstelle und mich unheimlich interessant mache, kratzt er beim heimgehen kurz vor unserer einfahrt die kurve und haut ab.

da nützt dann kein rufen, keine pfeife, nix.

und was tut er dann?
er sammelt die vor der hasutüre stehenden schuhe der nachbarn ein, die noch keinen zaun haben udn apportiert die dann.
ist immer sehr peinlich, vor allem, weil ich dann mit den schuhen auf die suche gehen muß...bei den beigen timberlands weiß ich jetzt schon, die gehören dem herrchen von labradorhündin coco, die pumps gestern konnte ich vorerst nicht zuordnen. da ich aber nur den linken zurückzubringen hatte, war das rätsel bald gelöst, denn den rechten habe ich ein paar häuser weiter gefunden :D
 
zwergi schrieb:
Hi
Eine zeitlang hab ich das auch so probiert bei meinem hardcore Jäger, klappt natürlich auch, NUR: ich hatte dann einen Hund der Nonstop beschäftigt werden wollte, 5 Schritte gelaufen, mich angestarrt - geht was, geht was, tun wir was????, meist dann mich anglotzend rückwärts gelaufen, wieder 5 Meter vor und umgedreht, mich fixiert, meine Hände, meine Taschen, jede Bewegung beobachtet - und dabei hab ich nichtmal viel gemacht, bissi geclickert, mal hopp hier drüber, mal Baumstamm versteckt (bewußt keine Bälle) - immer 100% auf mich fixiert - kann ich was tun - darf ich darf ich *starr-hechel-sabber*
Kurzum - zum Kotzen, ein Arbeitsjunkie und immer angespannt, ein Schatten seiner selbst....
Dabei geh ich spazieren um Ausgleich zu schaffen, zum schnüffeln, spielen, makieren, in totem Tier wälzen, schwimmen etc....
Also, alles abgestellt.... keine Kekse, kein Clicker, nix...
Dafür geh ich nur mehr da spazieren wo sicher kein Wild ist, und wenig Fährten wie zb auf der Donauinsel und nun ist wieder alles im Lot, er spielt mit dem kleinen, schnüffelt und läuft geradeaus:D
Arbeit und Spazierengehen sind nun wieder komplett getrennt.... In WIldreichen Gebieten muß er halt an die Flexi - Pech

Das kann ich mir auch lebhaft vorstellen:D

So sieht es bei meiner älteren Hündin aus, wenn sie kein Balli tragen darf, aber sobald sie ( und das hat sie fast immer ) ihr Balli im Maul hat, ist es in Ordnung. Das kann man aber auch ganz gut ausnutzen, wenn ich besondere Aufmerksamkeit brauche, nehme ich ihr einfach mal kurz das Balli ab und kann dann zB UO trainieren bzw an anderen Hunden gut vorbeigehen.
Dazu muß ich aber sagen, keiner meiner 3 ist ein echter Hardcore Jäger, das hatte ich mal, auch eine Schäferhündin, und weil ich das nie wieder wollte, mache ich es eben so wie beschrieben. Ist mir immer noch lieber, als ein Hund, der immer an die Leine muß im Wald - hier bei uns ist nur Wald rundherum, und zwar mit viel Wild!
 
Hm, ich glaube, ich hätte da noch ganz andere Bedenken, insbesondere wenn man abgelegen und waldreich wohnt. Wildernde Hunde dürfen erschossen werden, wenn sie sich nicht mehr im Einflussbereich der Besitzer befinden.

DAS wäre glaube ich für mich der größe Knackpunkt. Nicht: ach, sie hat ja zig ha Wald zum durchstöbern. Die Hundebesitzer empfinden es oft nicht als Problem, wenn ihr Hund mal für längere Zeit im Wald verschwunden ist. Sie werden ja auch nicht mit den Überresten der ggf. gerissenen Tiere konfrontiert, was ja durchaus vorkommen kann. Oder Tiere, die im Winter durch den Schnee gehetzt werden. Ist für den Hund sicherlich lustig, manch Herrchen findet es sicherlich auch noch ganz nett: "Oh, guck mal, der rennt einem Reh hinterher!" Aber wenn es dann doch mal scheppert und Wauwi er- oder angeschossen wird, dann ist das Geschrei immer ganz groß.

Auch wenn es vielleicht sehr gemein ist: Manch einer lernt nur durch tote Tiere und wenn ich manche Leute mit ihren Hunden im Moor begegne, dann würde ich mir schon öfters wünschen, das Jäger verbal mal sehr deutlich werden. Aber dann heisst es immer "MEIN HUND tut so etwas nicht!" Nein, ist ja ggf. nur eine alte Jagdhunderasse...

Natürlich sollen Hunde nicht nur an der Leine laufen. Aber wenns halt nicht so klappt, dann müssen sie an die Leine und zu Brut- und Setzzeiten ist eh´ Leinenpflicht (an die sich fast niemand hält). Da wäre ich für weit deutlichere Hinweisschilder, auch was die Folgen für den Hund anbelangt...

Manuela
 
schnickschnack schrieb:
hach ha...
und was tut er dann?
er sammelt die vor der hasutüre stehenden schuhe der nachbarn ein, die noch keinen zaun haben udn apportiert die dann.
ist immer sehr peinlich, vor allem, weil ich dann mit den schuhen auf die suche gehen muß...bei den beigen timberlands weiß ich jetzt schon, die gehören dem herrchen von labradorhündin coco, die pumps gestern konnte ich vorerst nicht zuordnen. da ich aber nur den linken zurückzubringen hatte, war das rätsel bald gelöst, denn den rechten habe ich ein paar häuser weiter gefunden :D

*lach* kann ich mir gut vorstellen. hat denn keiner der nachbarn einen jägerzaun? da könntest du sie ja dann dran aufhängen und gucken, wer am nächsen morgen einschuhig durch die gegend hüpft... oder in italien kommt zu weihnachten oder im januar doch die hexe befana und verteilt kohlenstücke in die schuhe der unartigen kinder... :rolleyes: hihi, oder du vertauscht sie und sorgst so für mehr nachbarschaftlichen kontakt:cool: ... dann kommen die pumps zu den timberlands... so haben alle etwas mehr davon.;) .. obwohl, es gibt ja diese kauschuhe für hunde aus getrocknetem leder... stell so einen doch das nächste mal neben den anderen timberland. mit einem zettelchen drin "sorry, mein hund fand ihren schuh unwiderstehlich..."...:D :D :D

Manuela
 
Cato schrieb:
Das kann ich mir auch lebhaft vorstellen:D

So sieht es bei meiner älteren Hündin aus, wenn sie kein Balli tragen darf, aber sobald sie ( und das hat sie fast immer ) ihr Balli im Maul hat, ist es in Ordnung. Das kann man aber auch ganz gut ausnutzen, wenn ich besondere Aufmerksamkeit brauche, nehme ich ihr einfach mal kurz das Balli ab und kann dann zB UO trainieren bzw an anderen Hunden gut vorbeigehen.
Dazu muß ich aber sagen, keiner meiner 3 ist ein echter Hardcore Jäger, das hatte ich mal, auch eine Schäferhündin, und weil ich das nie wieder wollte, mache ich es eben so wie beschrieben. Ist mir immer noch lieber, als ein Hund, der immer an die Leine muß im Wald - hier bei uns ist nur Wald rundherum, und zwar mit viel Wild!

na balltragen funzt auch nicht.... trabselt friedlich vor sich hin und dann - ein Maulwurfshügel in weiter ferne - heeee wenn ichs mir ganz fest einbilde ist das ein hasi, salzsäule bin:eek:.... ich laß den Ball jetzt einfach gaaaanz langsam aus meinem Maul rollen, platsch und looooos - vollgas richtung erdhaufen - ich krieg dich ich krieg dich, Spruuuuung und atttttackeeeee, reingebissen und böse Erde totgeschüttelt - gewonnen:D ...
Na, also die Maulwurfshügelangriffe sind mittlerweile unter Kontrolle,;) aber bei echtem Wild chancenlos....
Wer meint er wüßte den ultimative Trick und ist ja nur ein Hütehund - ist herzlich eingeladen mit uns spazieren zu gehen.... - gell Hades:D
Im Wald ists einfacher, da seh ich Wild meistens Zeitgleich mit ihm, bevor er noch losstartet, ein schnelles Platz, was dann halt leider manchmal nur ein sitz ist und ich kann ihn rechtzeitig anleinen, aber auf freiem Feld... da schaff ichs nicht, da wird er auch so schnell das er sich scheinbar höhere Chancen ausrechnet, im Wald ist bei uns meist steil rauf oder runter....
 
Oben