Ich glaube, so wie vor mir schon jemand geschrieben hat ( Salinoa? ) - aber da kam keine Antwort - die Beschäftigung während des Spaziergangs ist das Um und Auf. Sozusagen der Stein der Weisen
Wenn ich einfach so dahinlatsche, tut der Hund das auch, es wird ihm fad, dann kommt irgendetwas interessantes daher ( vielleicht nur ein Geruch, oder eine Katze, ein Hase......) - weg ist der Hund, weil das ist ja doch endlich lustig!
Und die 2 Stunden - da hat sich Dein Jungspund wahrscheinlich einfach etwas im Wald verirrt, und brauchte länger, um zurückzufinden?
Viel einfacher als den Gehorsam anzuerziehen, den es braucht, damit der Hund immer und in jeder Situation folgt sprich nicht wegläuft, ist es doch, ihn so sehr auf Dich und "Action" mit Dir gemeinsam zu konditionieren, daß es ihm gar nicht in den Sinn kommt, wegzulaufen! Mit meiner Alten hab' ich das schon gemacht, mit der Kleinen jetzt noch intensiver, und obwohl ich immer mit 3 Hunden gehe, also durchaus Ablenkung vorhanden wäre, vergehen doch keine 30 Sekunden, ohne daß sie schaut, ob ich etwas mit ihr mache. Und umgekehrt, ich lasse keine dieser Anfragen unbeantwortet, ich spiele zwar nicht immer sofort mit ihr, wenn sie es will, aber zumindest wird sie gelobt dafür, daß sie mich ansieht. Obwohl sie mit 11 Monaten natürlich noch nicht zuverlässig folgt, kommt sie so gar nicht auf die Idee, abzuhauen, das wäre ja langweilig

Ach ja, zusätzlich zur Verstärkung des Effekts wird zuhause eher selten gespielt, also muß der Hund den Spaziergang mit mir ausnutzen!