Ausbruchsicherer Zaun für einen Husky?

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
G

GelöschtesMitglied16139

Guest
In Salzburg gibt es nach meinem Wissen ein Gemeindegesetz das ein Zaun nicht höher als 180 cm sein darf.

Ist das hoch genug für einen ausbruchfreudigen Husky, der nicht nur springen sondern auch perfekt klettern kann.

Der obere Rand wird so wie bei Katzenzäunen nach innen gezogen.
Kann dieser Zaun dann nicht immer noch durch einen Sprung überwunden werden? 180 cm ist ja nicht wirklich hoch...? Ich bin total skeptisch, mir fällt aber auch nichts besseres ein...

Irgendwelche Ideen?
 
Wenn möglich nen Holzbretterzaun mit senkrechten brettern die komplett zusammen sind..also Sichtschutz und dann eben oben wirklich recht steil rauf die Schräge... somit kann er sich zumind. nirgendwo beim klettern fest halten.
 
wie das gesetz ist weiß ich nicht,aber wenn man vor dem zaun dichte sträucher setzt,dann kann kein hund drüberspringen.es müssen natürlich sträucher mit kleinen ästen sein,also flieder z.b.,oder lorbeer,oder was in der art.:)
 
Danke - auch für die Pn's

Holzzaun ist eine gute Idee. Ob die Besitzerin drauf einsteigt weiß ich nicht...phuu das wird teuer, da der Garten sehr groß ist.

Büsche sind jetzt schon vor dem Maschendrahtzaun. Das ist diesem Hund so was von wurscht, der kämpft sich auch durch die dichteste Hecke und klettert dann hoch.

Er ist nicht grundsätzlich aufs Abhauen aus. Die Aktion findet nur statt wenn er eine Katze oder etwas anderes interessantes sieht! Dann geht aber ordentlich die Post ab :eek: Da wäre der Holzzaun als Sichtschutz auch ideal.
 
Dann ist die Höhe aber irrelevant, denn ob der Hund 150 oder 200 cm zum überklettern hat ist dann egal.
Ich würde schauen, dass man oben ne Schräge nach innen einbaut. Kenn das von einigen Freigehegen von Katzenhaltern. Quasi ein 180cm Zaun und dann nach innen ein paar cm nach schräg rein

Ich hab übrigens im Landesrecht Salzburg auf die Schnelle nichts finden können. Würd mich wegen der Höhe beim Magistrat nochmal erkundigen!
 
Man könnte zusätzlich noch einen Stromzaun oben spannen, als letzte Absicherung (kenne ein paar Katzenhalter die ihren Garten so katzensicher gemacht haben). :)
 
Wir bekommen einen verzinkten Metallzaun, auch 1,80m hoch. Und zwar werden da Säulen gesetzt und in diese werden Rahmenelemente gesetzt mit senkrechten Stäben im 10cm Abstand. Der Vorteil von diesen senkrechten Elementen ist, dass der Hund daran nicht hochklettern kann.
Schaut dann in etwa so aus nur ohne das Dekoteil in der Mitte (Bild via Google)
15195914fw.jpg

Kostet auch nicht so viel wie Holz.
 
Holz is bei weitem nicht so teuer... kannst mir glauben ;-)
Und der Vorteil ist...das man die Katze draussen halt nicht sieht...
 
Mag schon sein, aber bei mir war das von allen Angeboten das günstigste... Das mit dem Sichschutz stimmt natürlich.
 
Hy,

weiß zwar nicht wie die Dinger genau heißen, aber als Sichtschutz kannst du noch so ?Strohmatten? bzw. so eine dunkle Plastikfolie an den Stäben mit ummantelten Draht etc. anmachen, dann sieht der Kleinen auch nicht gleich jede Katze ;)

Lg Alex
 
Wenn möglich nen Holzbretterzaun mit senkrechten brettern die komplett zusammen sind..also Sichtschutz und dann eben oben wirklich recht steil rauf die Schräge... somit kann er sich zumind. nirgendwo beim klettern fest halten.

Mhh durch Holzbretter frisst sich so mancher Husky durch.

Also 180 springen die wenigsten Huskies, die meisten sind Kletterer oder Gräber. Wenn er nicht springt stabilen Zaun 1,80 und dann schräg nach innen weit genug das er es nicht einfach überklettern kann. weitere Variante wäre Baustoffmatten oben schwingend, sieht aber nicht schön aus.

Und wenn er wirklich flüchtet einen eigenen sicheren Bereich, ist besser als er bricht aus dem Garten aus.
 
Hallo,
bei uns haben einige einen "Zaun" aus Beton
Der sieht zwar aus wie einen zaun ist aber sehr glatt und sicher ausbruchssicher. Was das kostet weiß ich leider nicht
 
Oben