"Aus"

Jarosh

Super Knochen
Hallo,

ich habe Suri (6 Monate) von Anfang an immer ein "aus" zugesäuselt, wenn sie von sich aus irgendwas ausgespuckt hat - sei´s nun ein Spielzeug oder irgendwas Fressbares. Dafür gabs dann immer helle Begeisterung und Keksi.

Schon nach kürzester Zeit hat sie begonnen, auf der Straße Dinge aufzunehmen, sie mir zu bringen und auf mein "aus" in hohem Bogen auszuspucken und sich ihr Keksi abzuholen.

Die Erfolgsquote liegt bei 90% und ich bin total stolz auf meine kleine Fledermaus. Allerdings kann ich mich brausen gehen, wenn sie Katzenkot entdeckt - auf mein "aus" hin gibt sie sich redliche Mühe, das Zeug im Sekundenbruchteil runterzuwürgen um dann mit leerem Mäulchen fröhlich zu mir zu kommen und Keksi haben zu wollen. Scheinbar hat sie nicht ganz begriffen, dass es nicht egal ist, wodurch Mäulchen leer wurde - ob nun ausgespuckt oder geschluckt :o

Bei meinen anderen Hunden war´s nie ein Problem, in so einem Fall eben das Maul aufzumachen und den Mist rauszuholen. Das haut bei diesem Zwerg aber irgendwie nicht so wirklich hin, da ist kaum Schnauze vorhanden :rolleyes: Außerdem schluckt sie so schnell runter, dass ich ohnehin zu spät käme - und mittlerweile fängt sich auch an, damit abzuhauen (das kenn ich von den anderen überhaupt nicht).

Wie kann ich das üben? Denn scheinbar wägt sie ja ab, was interessanter ist - Leckerli oder Katzendreck. Und Leckerli verliert..
 
Gehört Katzendreck nicht eher zu den Dingen, die mit "Pfui" statt mit "Aus" zu betiteln sind? Ist ja ein Unterschied ob sie etwas grundsätzlich erlaubtes ausspucken soll oder ob sie etwas gar nicht erst in den Mund nehmen soll und wieso solltest du wollen, dass sie den Katzendreck erst in den Mund nimmt? :confused:
 
Gehört Katzendreck nicht eher zu den Dingen, die mit "Pfui" statt mit "Aus" zu betiteln sind? Ist ja ein Unterschied ob sie etwas grundsätzlich erlaubtes ausspucken soll oder ob sie etwas gar nicht erst in den Mund nehmen soll und wieso solltest du wollen, dass sie den Katzendreck erst in den Mund nimmt? :confused:

Ich red ja vom Fall, dass sie die Hinterlassenschaften schon im Maul hat, bevor ich was mitbekommen habe.

Und der ganze Müll, Essensreste etc auf der Straße/Wiese ist ja auch nicht grundsätzlich erlaubt - aber wenn sie in der Wiese schnofelt und dann plötzlich mit dem üblichen "Krähenfutter" im Maul wieder auftaucht, ist es zu spät fürs "pfui".
 
Ich red ja vom Fall, dass sie die Hinterlassenschaften schon im Maul hat, bevor ich was mitbekommen habe.

Und der ganze Müll, Essensreste etc auf der Straße/Wiese ist ja auch nicht grundsätzlich erlaubt - aber wenn sie in der Wiese schnofelt und dann plötzlich mit dem üblichen "Krähenfutter" im Maul wieder auftaucht, ist es zu spät fürs "pfui".

Ich denke, Banana meint, dass es grundsätzlich 2 verschiedene Kommandos geben sollte für das Ausspucken von Dingen, die sie grundsätzlich haben darf (wie Spielzeug oder Kauknochen) aber eben grad im Moment hergeben soll und für Dinge, die sie absolut nie haben darf (wie Schuhe oder eben beim Spaziergang Gefundenes) - was aber am Thema grade vorbei geht.

Ich hab mit meinem Riesenbaby das gleiche Problem. Sie liebt Katzenkot über alles. Und ich finde es absolut grauslich, ihr da ins Maul greifen zu müssen.
 
Ja das Problem haben wir auch, sei es Katzendreck oder andere stinkige Sachen die besser sind als das Guti das sie bekommen würde wenn sies sein lässt... :o

Aber wenn ich sehe sie hat was gefunden und pfui rufe, da hat sies auch so schnell runtergewürgt das ja alles weg ist bis ich bei ihr bin, weils weiß ich nehms ihr weg...

Also ich bin schon gespannt auf weitere Antworten wie man das abgewöhnen könnte!

LG Melanie & Nora
 
Dann muss man halt entweder aufmerksamer sein und die potentiellen Köstlichkeiten wie Katzendreck usw. zuerst sehen. So ist das bei jungen Hunden.

Andererseits muss man dem Hund vielleicht auch einfach begreiflich machen, dass "pfui" nicht heißt "sei jetzt lieb und spuck das, dann kriegst auch Leckerli von mir" sondern "völlig egal, was du gerade im Mund hast, spuck es sofort aus und greif es ja nicht mehr an!".
 
@ Cocodrillo: Hm, bisher kannten/kennen meine Hunde alle nur ein "aus" und jeder hat kapiert, was ich von ihm will. Ich glaub nicht, dass da zwei verschiedene Kommandos nötig sind - ausspucken heißt ausspucken, egal ob nun den Hendlknochen oder das Spieltau.

@ Banana: Na wie schwierig das manchmal ist mit dem "vor dem Hund sehen", weißt ja selbst - wie ich gelesen habe, hat ja auch Deine Süße gestern genüsslich Durchfall aufgeschleckt ;)
 
@ Banana: Na wie schwierig das manchmal ist mit dem "vor dem Hund sehen", weißt ja selbst - wie ich gelesen habe, hat ja auch Deine Süße gestern genüsslich Durchfall aufgeschleckt ;)

Ja, ich weiß, Ausnahmen bestätigen die Regel :p

Aber im Ernst: Ja, ich habs zu spät entdeckt, aber auf mein "Pfui!" hat sie SOFORT aufgehört und ist entsetzt einen Schritt weggegangen, das is dann der Unterschied :)
 
Ja, ich weiß, Ausnahmen bestätigen die Regel :p

Aber im Ernst: Ja, ich habs zu spät entdeckt, aber auf mein "Pfui!" hat sie SOFORT aufgehört und ist entsetzt einen Schritt weggegangen, das is dann der Unterschied :)

Pft, wir sind ja auch 2 Monate jünger - ihr habts also einen unfairen Lern-Vorsprung :p:D

Außerdem reagiert sie ja sonst aufs "nein" recht brav - aber bei Katzenkot.. noja, besondere Delikatesse halt. Ich hoff also weiterhin auf den Tipp bzw. Lösungsansatz schlechthin ;)
 
Pft, wir sind ja auch 2 Monate jünger - ihr habts also einen unfairen Lern-Vorsprung :p:D

Außerdem reagiert sie ja sonst aufs "nein" recht brav - aber bei Katzenkot.. noja, besondere Delikatesse halt. Ich hoff also weiterhin auf den Tipp bzw. Lösungsansatz schlechthin ;)

Da hilft dann wohl nur der weise Spruch: Kommt Zeit, kommt Rat ;)

Die kleine Suri scheint halt ein besonderer Frechdachs zu sein. Geduldig bleiben, aber Grenzen konsequentest aufzeigen. Aber das weißt du sicher eh ;)
Und solltest du doch noch einen Wundertipp bekommen, nasch ich mit :p
 
Oben