Augen-schauen?? Experten gefragt!

  • Ersteller Ersteller Nadja & Zoo-Co
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nadja & Zoo-Co

Guest
bitte klärt mich auf!
so jetzt mal was zum hunde- augen- schauen , einige von euch schreiben man darf den eigenen hund nicht in die augen schauen :eek: dass verwundert mich schon sehr. ich weiß dass ich einen fremden hund nicht in die augen schauen soll, aber den eingenen???? bitte, wenn ich meinen eigenen hund nicht mal fest in die augen schauen darf, dann muss etwas falsch sein? :eek: ich hab meiner eben mal in die augen geschaut und sie schaute weg. durfte ich dass jetzt nicht? bitte um aufklärung, hab ich jahrelang etwas falsch gemacht? :o
mfg n
 
Einen Hund anzustarren = eine Drohgebärde.
Deswegen hat dein Hund auch weggesehen = beschwichtigt.

Man kann einem Hund aber sehr wohl lernen, dass Blickkontakt was Positives ist, in dem man es positiv besetzt (belohnt). So kann man über die Augen viel kommunizieren.
 
Hallo,

also ich schau meiner Huendin auch immer in die Augen, sie starrt mich doch auch den ganzen Tag an...
Bei uns ist es aber auch anders, weil sie fast taub ist, kommunizieren wir viel mit den Augen. Sie fuehlt sich nicht bedroht und ich mich auch nicht.
Ich habe auch meinen frueheren Hunden auch in die Augen geschaut, dann habe ich eben auch immer etwas falsch gemacht....hm,...

LG, Anne
 
Mein Hund bettelt direkt nach Blickkontakt. Wenn ich ihn dann nicht anschaue, kann es passieren, dass er sich beleidigt in eine Ecke verzieht. :D Er versteht auch oft durch Blicke, was ich von ihm will. Schaue ich ihm zum Beispiel in die Augen u. dann nach links, läuft er nach links. Schaue ich etwas länger auf den Boden, legt er sich hin. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das unangenehm für ihn ist. :)
lg.Julia
 
In die Augen starren (unter Hunden) = Provokation und Drohung; Angriff kann folgen.

Einem fremden Hund sollte man nicht in die Augen schauen; wenn der eigene Hund es gewöhnt ist und nicht beschwichtigt, kann man es beim eigenen machen.

Wegschauen = Beschwichtigung
 
Also ich habe von der Tiertrainerin gelernt, dass man seinen eigenen Hund schon in die Augen schauen soll!
Erstens kommunizieren wir darüber und wenn sie z.B. am Tisch bettelt ud ich schaue sie scharf und lange an...dann schaut sie weg und haut ab, da ich das ranghöhere Tier bin und sie so weiß das des mein Futter ist und betteln nicht erlaubt ist....sie war daraufhin noch nie aggressiv!!!
Aber bei fremden Hunden würde ich das nie tun.
 
Bei meinen Hunden konnte ich schon oft beobachten, das es auf die Situation
ankommt.
Sie starren sich z.B. gegenseitig total an und plötzlich rennen sie los, wie
auf Kommando und spielen.
Oder aber die Chefin starrt die Junge an und die verdrückt sich und zeigt
deutlich Beschwichtigungssignale.

Das in die Augen schauen ist für die Hunde Komunikation.
Je nach Situation weiß er ob es brenzlig ist, oder ob es positiv ist.
Zumindest sollte es der Hund wissen.
Wen ein Hund aber schlechte Erfahrungen gemacht hat, dann kann es sein
das er prinzipiell einen Angriff sieht, wenn ihm in die Augen geschaut wird.

Ich schaue meinen Hunden in die Augen, sie wissen auch bei mir genau, ob
ich es als "Erziehungsmaßnahme" meine, oder ob ich ihnen einfach in die
Augen schaue, weil ich ihre Aufmerksamkeit möchte.

Bei fremden Hunden sollte man das in die Augen schauen aber bleiben lassen.
 
Hi

ich schaue meinen Hundne in die Augen, allerdings würde ich keinem Hund-auch dem eigenen- nicht in die Augen schauen wenn er Beschwiichtigungssignale zeigt, bzw. es eine Konfliktsituation geben sollte.
mfg uschi & Rudel
 
ich schließ mich husky an :). ich schau meinem hund auch in die augen, wenn er allerdings verunsichert reagiert oder beschwichtigt, muß ich nicht noch eins nachsetzen.

in konfliktsitatuionen wo ein hund sowieso schon knurrt, fletscht oder ähnliches ist es nicht sehr ratsam ihn noch zusätzlich mit augenkontakt herauszufordern. er könnte es mißverstehen und angreifen.
 
Bei meinem Rüden reicht ein böser Blick direkt in die Augen. Das mache ich, wenn er nicht folgen will. Oder wenn er schon ein Kommando bekommen hat, mich anschaut und auf meine Reaktion wartet. Da ich eigentlich ( betrifft nur den Rüden) nur einmal reden brauch ist das dann ausreichend.

Meine Hündin faßt In-die-Augen-schauen als Aufforderung zum Streicheln auf. Ein böser Blick nützt gar nichts.

LG
Susanne
 
In die Augen schauen ist für mich der wichtigste Bestandteil der Mensch-Hund-Beziehung. Das ist der Schlüssel jeglicher Kontaktaufnahme. Allerdings schauen, nicht mit unbewegten Pupillen starren, mit der entsprechenden Körperhaltung etc. Ich kann allein mit den Augen und etwas Mimik signalisieren, dass alles okay ist, dass er es super macht, dass er sich noch ein bißcen nehr anstrengen soll etc.
Einem fremden Hund schau ich nicht direkt in die Augen - ist vl. zu vorsichtig und kann von entsprechenden Hunden auch als Nachgeben oder Schwäche ausgelegt werden, aber ich bin da generell nicht so mutig ;) .
 
Kira zeigt nur bei der Arbeit wirklich Augenkontakt, sonst wird der Kopf sofort abgewendet.
Erin starrt ständig in meine Augen. Ein Bordercollie eben :D

Kommt also auf den Hund und die Situation an.

lg Yve
 
na ich habe es mit meinem hund probiert aber er lässt sich nicht beeindrucken bitte schreibt mir brauche hilfe danke im voraus
 
Oben