Aufs Eis entwischtem Hund nicht folgen

Viola33

Profi Knochen
Wenn ihr Hund auf eine unsichere Eisfläche gelaufen ist, sollten Halter vor allem Ruhe bewahren. Am schlechtesten sei, dem Tier in Panik hinterherzulaufen.

Stattdessen sollte der Halter den Hund leise rufen und langsam von der Eisfläche weggehen. Dabei sollte aber der Vierbeiner stets im Auge behalten werden. Wenn das Tier einbricht, sollte der Halter vor einer Rettungsaktion die eigene Gefährdung abwägen. Wenn das Eis stabil genug erscheint, könne sich der Halter flach aufs Eis legen und den Hund so zu bergen versuchen, sagt Umlauf. Die Pressesprecherin des Deutschen Feuerwehrverbands in Berlin Silvia Darmstädter rät dagegen, bei einem solchen Unfall immer die Feuerwehr zu alarmieren.

Um zu verhindern, dass Hunde überhaupt auf unsichere Eisflächen entwischen, sollten sie in der Nähe zugefrorener Gewässer nahe bei sich geführt werden, sagt Katrin Umlauf vom Tierschutzbund. Weniger gehorsame Tiere seien dort stets anzuleinen.

http://www.tierschutznews.ch/tiere/tierwelt/818-aufs-eis-entwischtem-hund-nicht-folgen.html
 
Hallo
ein sehr interessanter Beitrag und wichtig vor allem, denn in Berlin ist es passiert, daß ein Hund auf die Eisfläche rannte..

Frauchen hinterher und ist eingebrochen, um das Frauchen zu retten, ist noch ein Mann aufs Eis gelaufen.... Es stand in der Zeitung, alle sind gerettet, aber wegen schwerer Unterkühlungen ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Es hätte noch schlimmer enden können, darum ruhig bleiben und die Gefahren abwägen und wirklich lieber die Feuerwehr rufen.

Ich persönlich achte drauf Lotte anzuleinen an solchen zugefrohrenen Gewässern, aber man kann nicht genug aufpassen, sie rannte auch schon mal aufs Eis, ich habe ihr aber anerzogen, dass ich ihr nie hinterherlaufe sondern mich immer umdrehe und weglaufe.
In dem Moment wo ich ihr den Rücken zudrehe, kommt sie immer zu mir zurück, selbst wenn ein Wild in der Nähe frei herum läuft.

War ein hartes Stück Arbeit und Konsequenz.
Einmal dachte ich ... vor einem Jahr ich würde Lotte verlieren, aber ich blieb dabei zuerst Komando : hierher, wenn sie nicht sofort kommt, dann wende ich mich ab, umdrehen und gehen.
Es hat geholfen, mein Hund folgt mir dann sofort.

LG M.
 
Ich hab sowieso ziemlichen Spundus vor zugefrorenen Teichen, Seen usw. und geh da nicht freiwillig drauf. Demgemäß hab ich auch meinen Hund nie aufs Eis gelassen. Mittlerweile weiß sie, daß das tabu ist und tuts auch nicht.

Es war in unserem ersten Winter, als wir beim Spazieren gehen ein jämmerliches Winseln und Leute rufen gehört haben. Als wir nähergekommen sind, haben die Leute grad einen ertrunkenen Hund aus dem Wasser gezogen. Hund ist aufs Eis, ist eingebrochen und hat wohl voll die Panik bekommen.

Niemals werde ich dieses Bild vergessen! Es war einfach nur traurig....
 
Ja sowas ist ganz ganz schrecklich!!!

Ich bin letztes Jahr an einem Wehr gelaufen, im Sommer - und danach erfahren dass dort in dem einen Jahr schon zwei Hunde inklusive Besitzer ertrunken sind.

Trotz diverser Warnschilder haben die Leute ihre Hunde ins Wasser gelassen, dort sind gefährliche Strudel. Besitzer hinterher - einmal soger erst die Frau, dann der Mann der seine Frau retten wollte -ertrunken sind sie alle...

Ich habe immer Angst bei solchen Gewässern und würde meine Hunde nie unangeleint an sowas ranlassen - weder im Sommer noch im Winter...

LG

Hilde
 
Oh und ich war mir meinem Hund auf der Havel :o.
Hatte andere darauf Hockey spielen und Schlittschuh laufen sehen und bin halt auch mal drauf. Aber mehr so am Rand lang. Fussel war so wie so total geschockt, da sie es nicht kannte. Die letzten Winter waren nicht so kalt das die Seen und Flüsse zufroren. Fussel war sehr skeptisch und ihr war die ganze sach unheimlich. Als ich dann Richtung Eisfischer lief ist sie schnell wieder zurück ans Land gelaufen. Beim 2 Versuch bielb sie einfach stur aufm Eis liegen, und ich durfte sie runter schieben. Bernie auf Eis war echt witzig :D.
Interesant war auch das es unterm Eis laut gluckerte, man konnte richtig hören wie es von einem Ende bis zum anderen Ende gluckerte.

Allerdings wäre ich nie im Leben darauf gegangen wenn nicht bereits andere darauf gewesen wären. Und ich war auch mehr am Rand wo ich wusste das wenn ich einbrechen sollte ich immer noch im See stehen konnte um mich notfalls selber zu befreien.

Fussel hat übrigens für sich entschieden Eislaufen ist blöd, Baden ist besser :D. Nur Eislutschen ist toll :D.


Schlimm find ich es nur wenn Leute mit Kinderwagen aufs Eis gehen! Das ist absolut fahrlässig!
 
Oben