Danke!
Naja nachdem die Materie neu für mich ist, versuche ich halt viele Zeitschriften und Bücher zu lesen, bzw. Videos und Fernsehsendungen zu sehen.
Unsere Hündin hat in der Regel viel Auslauf. Z.B. gestern vormittag 60min. und am Abend nochmal 90min.! In der Regel wenn keine Hunde auf dem Feld sind übe ich mit ihr, und nachher wird gespielt.
Sind Hunde da....dann lasse ich sie natürlich mit den Hunden spielen (wenn sie mag) und übe dann beim Spaziergang.
Ich denke auch durch üben und spielen wird die Bindung ja auch gestärkt und dadurch vermutlich die Aufmerksamkeit.
Leider ist es hier im Forum leider oft nicht so leicht weil bei vielen interessanten Beiträgen gibts irgendwann ein hick hack.
Genauso wie im wirklichen Leben polarisieren viele Personen....was ja auch klar ist.
Aber ich denke selbst wenn jemand Cesar Millan sieht UND die Methoden nicht gut findet wird man trotzdem vielleicht etwas positives entdecken können. Und sei es nur wie man es für sich persönlich NICHT macht. Man setzt sich mit dem Thema auseinander, was an und für sich schon mal positiv ist da man sich als Hundeführer mit der Thematik auseinander setzt.
Was jetzt bitte nicht heisst das ich Cesar Millan liebe (ich sags lieber sonst gehts gleich los und ich bekomm auf die Mütze *g*).
Genauso wir wir uns als Familie monatelang beschäftigt haben welche Rasse zu uns passt, beschäftige ich mich mit verschiedenen Aspekten um mehr Wissen zu haben.
Ob Bloch, Baumann, Turid Ruugas, Clarissa von Reinhart und wie die alle heissen.....ist mir egal. Hauptsache es ist etwas lehrreiches für mich persönlich dabei. Und wenn nicht dann weiss ich das ich es für mich anders machen will, und wonach ich suchen muss. Ist dann doch auch lehrreich, oder nicht?!
Ich halte nichts von "Schablonen" oder einen Schema F, sondern jeder Hund und Hundehalter ist individuell.
Sorry wenn es jetzt etwas länger wurde
Naja nachdem die Materie neu für mich ist, versuche ich halt viele Zeitschriften und Bücher zu lesen, bzw. Videos und Fernsehsendungen zu sehen.
Unsere Hündin hat in der Regel viel Auslauf. Z.B. gestern vormittag 60min. und am Abend nochmal 90min.! In der Regel wenn keine Hunde auf dem Feld sind übe ich mit ihr, und nachher wird gespielt.
Sind Hunde da....dann lasse ich sie natürlich mit den Hunden spielen (wenn sie mag) und übe dann beim Spaziergang.
Ich denke auch durch üben und spielen wird die Bindung ja auch gestärkt und dadurch vermutlich die Aufmerksamkeit.
Leider ist es hier im Forum leider oft nicht so leicht weil bei vielen interessanten Beiträgen gibts irgendwann ein hick hack.
Genauso wie im wirklichen Leben polarisieren viele Personen....was ja auch klar ist.
Aber ich denke selbst wenn jemand Cesar Millan sieht UND die Methoden nicht gut findet wird man trotzdem vielleicht etwas positives entdecken können. Und sei es nur wie man es für sich persönlich NICHT macht. Man setzt sich mit dem Thema auseinander, was an und für sich schon mal positiv ist da man sich als Hundeführer mit der Thematik auseinander setzt.
Was jetzt bitte nicht heisst das ich Cesar Millan liebe (ich sags lieber sonst gehts gleich los und ich bekomm auf die Mütze *g*).
Genauso wir wir uns als Familie monatelang beschäftigt haben welche Rasse zu uns passt, beschäftige ich mich mit verschiedenen Aspekten um mehr Wissen zu haben.
Ob Bloch, Baumann, Turid Ruugas, Clarissa von Reinhart und wie die alle heissen.....ist mir egal. Hauptsache es ist etwas lehrreiches für mich persönlich dabei. Und wenn nicht dann weiss ich das ich es für mich anders machen will, und wonach ich suchen muss. Ist dann doch auch lehrreich, oder nicht?!
Ich halte nichts von "Schablonen" oder einen Schema F, sondern jeder Hund und Hundehalter ist individuell.
Sorry wenn es jetzt etwas länger wurde
