Auf in ein neues Leben - Laborbeagles ziehen um!

snakchen

Medium Knochen
Hallo,

wie manche vielleicht wissen, habe ich einen Laborbeagle zuhause. Über Columbia bin ich auch zu einem Verein gekommen, der Laborhunde vermittelt. In Österreich ist das Thema Laborhunde relativ unbekannt, diejenigen die wissen, dass Beagles für Versuche genutzt werden, sind ziemlich erstaunt darüber, dass manche Hunde nach Abschluss der Versuche in Familien vermittelt werden.
Ich dachte, vielleicht interessiert sich der ein oder andere hier im Forum für Laborbeagles, bzw die Arbeit des Vereins und die Dinge die wir zusammen mit neuen Haltern und den Hunden so erleben. Deshalb will ich in dem Thread hier gerne ein bisschen was aus dem Alltag eines Laborbeaglevereins erzählen. Eine Art Tagebuch, wo man aber ruhig auch Fragen stellen und mitdiskutieren darf :)

Ende September 2009:
Ein Labor meldet sich beim Verein: Mitte November werden 12 Beagles entlassen, 6 Rüden und 6 Hündinnen, alle aus Marshall Zucht. Die Hunde sind ziemlich jung, 6 sind 2 Jahre, die anderen 4 Jahre. 6 Wochen vor der Abgabe zu erfahren, dass wir Beagles abholen können ist sehr großzügig, normalerweise bekommen wir 2-3 Wochen vor der Abholung Bescheid. Die Suche nach Interessenten beginnt.

Ende Oktober 2009:
Die meisten Beagles sind nun geeigneten Interessenten zugeteilt, 3 werden in Pflegefamilien untergebracht bis sie vermittelt sind. Eine 4 jährige Beaglehündin wird nach Österreich ziehen.

04.November 2009:
Das Labor ruft an und teilt uns das genaue Abholdatum mit. Am 10. und 11.11 ist es soweit. Die Interessenten sind über ganz West und Süd-Deutschland verteilt. Die Planung der Route, Übergabepunkte und die Einteilung der Fahrer beginnt. Der Österreichbeagle muss bis Samstag, den 14.11. bei einem Vereinsmitglied bleiben, da der Weitertransport wegen fehlendem EU-Ausweis erst am Wochenende möglich ist.

09.November 2009:
Die Route für Deutschland ist fertig, die Interessenten informiert, alles klingt gut. Wir sind auf die Hunde gespannt, sind sie ängstlich oder vielleicht aufgeschlossen und neugierig?

11.November 2009:
Die Hunde werden vom Labor abgeholt und von insgesamt 5 Vereinsmitgliedern in die neuen Familien und Pflegestellen gebracht. Ausnahmslos alle Hunde sind wider Erwarten sehr aufgeschlossen und erkunden schnell die neue Umgebung. Die Fahrt haben sie super überstanden, der erste Eindruck bei den neuen Familien ist sehr gut.
Der Österreichbeagle wird spontan "Lena" getauft und muss noch 3 Tage warten, bis er endgültig umzieht. Schnell wird klar, dass Lena eine besondere Vorliebe hat: Sie springt auf Tische um Aufmerksamkeit zu bekommen. Die Route für Österreich wird geplant. Normalerweise fliegen wir die Österreichhunde, weil es für die Hunde weniger stressig und schneller ist. Doch am Wochenende Flüge zu buchen ist fast unmöglich. Ich überlege ob ich nicht vielleicht mit dem Nachtzug nach Frankfurt fahre und anschließend mit dem Flieger nach Wien zurück.
Fotos von Lena kommen bei mir an, der Hund besteht hauptsächlich aus Ohren :D Sie ist übrigens knapp 8kg schwer und hat nur 32cm Schulterhöhe.
09_v_lena_au.jpg

In den meisten Fällen bekommen wir von den Hunden weder Fotos noch Beschreibungen, die neuen Besitzer bekommen sozusagen Überraschungseier. Das macht die Vermittlung oft ziemlich schwierig. Wenn wir aus manchen Laboren schon öfter Hunde geholt haben, wissen wir ungefähr wie sie sich verhalten werden, bei ganz neuen Laboren, von welchen wir zum ersten Mal Hunde bekommen ist das ganz besonders spannend.

14.November 2009
Wir haben uns kurzfristig umentschieden und beschlossen, doch die gesamte Strecke mit dem Auto zu fahren. Ein Vereinsmitglied kommt mir bis Regensburg entgegen und ich werde dann bis zur neuen Familie zurück nach Österreich fahren. Ich bin um 8:00 zuhause losgefahren, war dann um 11:30 in Regensburg und bin schließlich um 17:00 bei der neuen Familie angekommen.
Lena ist aus der Box gestiegen und hat ihr neues Haus erkundet, als ob sie schon ewig dort gewohnt hätte. Sie ist unglaublich menschenbezogen und sehr selbstbewusst. Sobald man sie anspricht, wedelt der Schwanz so heftig, dass der ganze Hintern mitwackelt. Die Couch wurde für gut befunden und das neue Frauchen gleich beschlagnahmt.
Ich bin mit einem guten Gefühl nach Hause gefahren und bin unglaublich gespannt, was mir in ein paar Tagen erzählt wird.

Tja, so ungefähr läuft das immer ab. Nach Österreich gehen aber ganz selten Hunde.

lg, Karin
 
was für ein entzückender hund - das gesicht !
toll, dass ihr euch für diese tiere einsetzt, die schon so viel mitmachen mussten !!
 
Oben