Arnika D6, Ferrum phosphoricum D12 - Akut-Dosierung

Deva & Tini

Medium Knochen
Ich bräuchte schnell mal wieder eure Hilfe - Deva hatscht bzw. humpelt.

Wir waren heute im Almtal spazieren und Deva natürlich im Wasser. Das letzte Mal ist sie dann rein kurz bevor wir gehen wollten - sprich, Hund naß, zwar abgerippelt, aber nicht ganz trocken im Auto ... bei Devas Hüfte und Gelenken natürlich saudeppert :mad: Jetzt humpelt sie mal wieder, fürchterlich, Erinnerung kommen hoch ...
[Eingetreten oder sonstiges hat sie nicht - hab ich bereits kontrolliert]

Ich habe Arnika D6 und Ferrum phosphoricum D12 zu Hause - beides ja Akutmittel - aber keine Ahnung mehr bezüglich der Dosierung :confused:
Deva wiegt 20 kg.
Und kann man vielleicht zur Sicherheit beides gleichzeitig geben oder würde das den homöopathischen Grundsätzen widersprechen :o :o

DANKE für Eure Hilfe!!
 
Was ich vergessen habe:
DHN GelenkFlex, wo ja MSM drinnen ist, hätte ich auch zu Hause - notfalls gebe ich Deva auch 10 Tabletten in 10 Wuschtblattln ;)
Und eine Rimadyl-Tablette vom letzten Jahr sollte auch noch übrig sein - die will ich ihr aber nicht wirklich geben ...
 
MIt dem MSM kenn ich mich nicht aus, aber bei den Globuli solltest du im Akutfall 5-7 Stück im Viertelstundentakt geben, beide Sorten abwechselnd. Und ich würde (aber nur wenn nichts entzunden ist!) mit Rotlicht bestrahlen, das hilft bei Freki immer super.

BB,
Tanja
 
Super Danke :D
Habe Deva soeben 5 Globoli Arnika in die Lefzen geschoben :) und in einer Vietelstunde sind die anderen dran !!
Rotlicht hab ich leider nicht zu Hause ...

Werde ja sehen, ob es ihr morgen bereits besser geht, ansonst muss ich halt mal wieder zum TA.
 
hi,

jetzt wollt ich grad eine fred eröffnen wegen der dosierung von msm für meine puppe, sie hat hd, arthrose in d. wirbelsäule und eine op am kreuzband hinter sich (tplo). vor 3 tagen hatte sie schmerzen im rücken - an dem tag wurde die arthrose festgestellt -

heute hab ich mir das msm besorgt und finde aber nirgens eine dosierungsempfehlung.

vielleicht weiss jemand was? puppe hat 36kg

wie alt ist deine deva denn?
 
Hi Andrea!

Leider kenne ich mich mit der Dosierung von reinem MSM nicht aus.
Ich gebe Deva nämlich "nur" das Gelenkflex, wo u.a. MSM drinnen ist, als vorbeugenden täglichen Futterzusatz, zur Zeit anstelle von Perna Canaliculus.

Letzten Winter, als Deva tatsächliche akute Schmerzen hatte, musste ich nach den OPs Rimadyl geben (vom TA verordnet) und habe dann erstmals das Vermiculite D6 ausprobiert. Davon hat Deva während der kalten Jahreszeit 2 Kuren bekommen und die haben wirklich super geholfen.

Deva ist übrigens bald 5.
Wie alt ist denn deine Puppe? Und wie zeigen sich denn die Schmerzen? Wielange ist die OP jetzt her? Und was sagt dein TA?
 
hi,

jetzt wollt ich grad eine fred eröffnen wegen der dosierung von msm für meine puppe, sie hat hd, arthrose in d. wirbelsäule und eine op am kreuzband hinter sich (tplo). vor 3 tagen hatte sie schmerzen im rücken - an dem tag wurde die arthrose festgestellt -

heute hab ich mir das msm besorgt und finde aber nirgens eine dosierungsempfehlung.

vielleicht weiss jemand was? puppe hat 36kg



Hund bis 15 kg: 1 Tablette 2-3 x täglich
Hund 15-25 kg 2 Tabletten 2 x täglich
Hund über 25 kg 2 Tabletten 2-3 x täglich.
je nach Beschwerdegrad. Haltbar ist es mindestens 2 Jahre, theoretisch jahrelang.
 
Hi Andrea!

Leider kenne ich mich mit der Dosierung von reinem MSM nicht aus.
Ich gebe Deva nämlich "nur" das Gelenkflex, wo u.a. MSM drinnen ist, als vorbeugenden täglichen Futterzusatz, zur Zeit anstelle von Perna Canaliculus.

Letzten Winter, als Deva tatsächliche akute Schmerzen hatte, musste ich nach den OPs Rimadyl geben (vom TA verordnet) und habe dann erstmals das Vermiculite D6 ausprobiert. Davon hat Deva während der kalten Jahreszeit 2 Kuren bekommen und die haben wirklich super geholfen.

Deva ist übrigens bald 5.
Wie alt ist denn deine Puppe? Und wie zeigen sich denn die Schmerzen? Wielange ist die OP jetzt her? Und was sagt dein TA?
Puppe ist ~ 6, wir haben sie vor 3 1/2 jahren aus dem katzenheim freudenau geholt, sie wurde im april aus der tötung in ungarn gerettet und ins katzenheim gebracht.

Letzten montag stand sie plötzlich ganz gekrümmt und buckelig da, am röntgen sah man die arthrosen, die ärztin meinte sie hat gerade einen arthr. schub.

seit wir sie haben hatte sie bis märz 06 keine anzeichen auf schmerzen, dann fing sie zu hinken an li hinten, dr. schwarz diagn. einen kreuzbandeinriss, sie bekam am 9. mai 06 eine metallplatte eingesetzt (tplo) und seitdem gings ihr prächtig, sie lief ganz normal...

ihre hd beschert ihr halt diese ganzen probleme, durch die falsche belastung geht das auf den rücken, aufs knie.

perna canaliculus hab ich seit heute daheim.
ich gebe ihr bis jetzt caniviton forte 30, bin mir aber nicht sicher ob ich das weitergeben soll, oder lieber eben das.
 
Und ich bin mal wieder baff, wie schnell hier im Forum Antworten kommen :) :) Und das um diese Uhrzeit ;)

Ein großes generelles SUPER DANKE an alle :D :D

Genau dafür sollte das Forum wahrscheinlich ja auch da sein :rolleyes: und nicht teilweise für ... *ehschonwissen*
 
Puppe ist ~ 6, wir haben sie vor 3 1/2 jahren aus dem katzenheim freudenau geholt, sie wurde im april aus der tötung in ungarn gerettet und ins katzenheim gebracht.

Letzten montag stand sie plötzlich ganz gekrümmt und buckelig da, am röntgen sah man die arthrosen, die ärztin meinte sie hat gerade einen arthr. schub.

seit wir sie haben hatte sie bis märz 06 keine anzeichen auf schmerzen, dann fing sie zu hinken an li hinten, dr. schwarz diagn. einen kreuzbandeinriss, sie bekam am 9. mai 06 eine metallplatte eingesetzt (tplo) und seitdem gings ihr prächtig, sie lief ganz normal...

ihre hd beschert ihr halt diese ganzen probleme, durch die falsche belastung geht das auf den rücken, aufs knie.

perna canaliculus hab ich seit heute daheim.
ich gebe ihr bis jetzt caniviton forte 30, bin mir aber nicht sicher ob ich das weitergeben soll, oder lieber eben das.

Also ich bin ganz sicher kein Profi, sondern nur ganz gut eingelesen hier im Forum, aber ich würde Folgendes ausprobieren:

Täglich einen Futterzusatz: das kann Perna Canaliculus, Caniviton, GelenkFlex etc. sein - da würde ich aber deshalb immer nur ein Mittel geben, damit du eventuell einen Unterschied in der Wirkung erkennen kannst.

Und dann die Schmerzkur: Ich kann - wie schon geschrieben - das Vermiculite D6 sehr empfehlen, kenne aber das MSM nicht in der reinen Form. Man hört aber sehr viel Gutes darüber.

Somit könntest Du ja einmal mit dem MSM die Schmerzkur beginnen und als Futterzusatz das Perna Canaliculus nehmen - das glaub ich, würde ich an deiner Stelle probieren.

Alles Gute für Deine Puppe! Sie hat ja offensichtlich schon viel überstanden und Schübe sollten ja Schübe und somit hoffentlich bald verschoben sein ;)
 
Also ich bin ganz sicher kein Profi, sondern nur ganz gut eingelesen hier im Forum, aber ich würde Folgendes ausprobieren:

Täglich einen Futterzusatz: das kann Perna Canaliculus, Caniviton, GelenkFlex etc. sein - da würde ich aber deshalb immer nur ein Mittel geben, damit du eventuell einen Unterschied in der Wirkung erkennen kannst.

Und dann die Schmerzkur: Ich kann - wie schon geschrieben - das Vermiculite D6 sehr empfehlen, kenne aber das MSM nicht in der reinen Form. Man hört aber sehr viel Gutes darüber.

Somit könntest Du ja einmal mit dem MSM die Schmerzkur beginnen und als Futterzusatz das Perna Canaliculus nehmen - das glaub ich, würde ich an deiner Stelle probieren.

Alles Gute für Deine Puppe! Sie hat ja offensichtlich schon viel überstanden und Schübe sollten ja Schübe und somit hoffentlich bald verschoben sein ;)
danke für deinen rat! wie lange dh in welchem zeitraum gebe ich die schmerzkur (1 woche lang? 2 wochen?)
ich bin auch froh und dankbar, dass man hier wirklich so konstruktive ratschläge bekommt!
alles gute für deine deva!:)
 
Sorry @Andrea..
Die Dosierung ist für die DHN-Gelenk-Flex-Tabletten mit MSM...
Du hast ja das Pulver oder?
 
danke für deinen rat! wie lange dh in welchem zeitraum gebe ich die schmerzkur (1 woche lang? 2 wochen?)
ich bin auch froh und dankbar, dass man hier wirklich so konstruktive ratschläge bekommt!
alles gute für deine deva!:)

Ich würde - wieder nur so nach Gefühl :o - eine Schmerzkur zumindest 2 Monate geben. Gerade bei den homöopathischen, "natürlichen" Mitteln kann es nämlich 2-3 Wochen dauern, bis sich die Wirkung zeigt. Am Anfang kann es sogar eine Verschlechterung geben - v.a. beim Vermiculite habe ich das bemerkt - also nicht erschrecken, sondern tapfer weiter rein damit und Geduld, Geduld, Geduld ...
 
Oben