EsKi
Junior Knochen
wie auch schon im aussie-trend-tread erwähnt eignen sich hunde, die jahreland auf eine bestimme aufgabe gezüchtet worden sind nur bedingt als "schlichte" begleit- und familienhunde.
aber leider werden sie aufgrund von schönheit, intelligenz etc immer gefragter.
ich finde nicht, dass es nur jägern, schlittenhundesportlern und schafsherdenbesitzer vorbehalten sein sollte, bestimmte hunde zu halten aber ich appeliere doch an der vernunft eines jeden einzelnen hundefreundes, sich einmal zu überlegen WOZU er einen hund will.
leider spielt die optik eine immer größere rolle bei der hundeauswahl.
meine absolute lieblingsrasse sind grönlandhunde, jedoch käme ich nicht auf die idee, mir einen zu kaufen weil ich ihm einfach nicht das geeignete umfeld bieten kann.
und gerade eben sah ich das:
http://www.dhd24.at/azl/index.php?anz_id=7536274&PHPSESSID=1fef26f0c171b6f98327415625d0626a
wieso schafft sich jemand einen aussie an, der halt ein wenig spazieren gehen will und vielleicht ab und zu auf'n sportplatz?
weil sie schick aussehen.
als ich letztes mal in wien war, was sah ich da? einen australian cattle dog.
verwendung: shopping-begleitung. sah wunderbar stylisch aus neben seinem frauchen.
WAS, zum teufel, macht ein australian cattle dog in der SCS?
gleicher tag, anderer ort: U-Bahn. Tschechoslovakischer Wolfshund.
geht mit auf lokaltour.
früher war's wenigstens noch schwerer an diese anspruchsvollen rassen heranzukommen. heute leider nicht mehr:
http://www.dhd24.at/azl/index.php?anz_id=7531727&PHPSESSID=1fef26f0c171b6f98327415625d0626a
hier auch ein beispiel für einen IDEALEN anfängerhund. herdenschutzhunde sind hier übrigens auch haufenweise...
(profis kaufen sich keine hunde von dhd24)
es ist nicht schwer, einen hund einer begleithundrasse oder eine jagdhundrasse, die wie zb. retriever unter einfluss und kontrolle des jägers arbeiten.
aber eine so unabhängig arbeitende rasse wie grönländer, cat, herdenschutzhund zu versauen ist noch um vieles einfacher und sicher gefährlicher!
aber leider werden sie aufgrund von schönheit, intelligenz etc immer gefragter.
ich finde nicht, dass es nur jägern, schlittenhundesportlern und schafsherdenbesitzer vorbehalten sein sollte, bestimmte hunde zu halten aber ich appeliere doch an der vernunft eines jeden einzelnen hundefreundes, sich einmal zu überlegen WOZU er einen hund will.
leider spielt die optik eine immer größere rolle bei der hundeauswahl.
meine absolute lieblingsrasse sind grönlandhunde, jedoch käme ich nicht auf die idee, mir einen zu kaufen weil ich ihm einfach nicht das geeignete umfeld bieten kann.
und gerade eben sah ich das:
http://www.dhd24.at/azl/index.php?anz_id=7536274&PHPSESSID=1fef26f0c171b6f98327415625d0626a
wieso schafft sich jemand einen aussie an, der halt ein wenig spazieren gehen will und vielleicht ab und zu auf'n sportplatz?
weil sie schick aussehen.
als ich letztes mal in wien war, was sah ich da? einen australian cattle dog.
verwendung: shopping-begleitung. sah wunderbar stylisch aus neben seinem frauchen.
WAS, zum teufel, macht ein australian cattle dog in der SCS?
gleicher tag, anderer ort: U-Bahn. Tschechoslovakischer Wolfshund.
geht mit auf lokaltour.
früher war's wenigstens noch schwerer an diese anspruchsvollen rassen heranzukommen. heute leider nicht mehr:
http://www.dhd24.at/azl/index.php?anz_id=7531727&PHPSESSID=1fef26f0c171b6f98327415625d0626a
hier auch ein beispiel für einen IDEALEN anfängerhund. herdenschutzhunde sind hier übrigens auch haufenweise...
(profis kaufen sich keine hunde von dhd24)
es ist nicht schwer, einen hund einer begleithundrasse oder eine jagdhundrasse, die wie zb. retriever unter einfluss und kontrolle des jägers arbeiten.
aber eine so unabhängig arbeitende rasse wie grönländer, cat, herdenschutzhund zu versauen ist noch um vieles einfacher und sicher gefährlicher!