appetitlosigkeit bei meinen labrador,was tun?

Nyada

Neuer Knochen
Hallo, Ich habe einen 1 1\2 jährigen Labrador, der kaum noch fressen will. ich habe schon endliche Futtersorten probiert, wie zum beispiel : Select Gold, Royal Canim, Josera, www.bestesfutter.de, premium Dosenfleisch. Doch keines davon frisst er wirklich über eine längere zeit. Desweitern habe ich schon die Futternäpfe gewechselt, von Plaste auf Blech, mit Futterständer und ohne, doch all dies half nichts. Leckerlis, Bananen und sowas frisst er jedoch. Selbst wenn er zwischen durch mal tagelang nichts bekommt, frisst er nicht. Hab es auch schon auf "spielerische Art" versucht. Dann frisst er auch nur von der Hand onder vom Boden. Ich bin echt schon am verzweifeln, was ich noch machen könnte, das er wider normal frisst. Könntet ihr mir vielleicht weiter helfen und wisst Rat?
 
Hallo,
da gehören zuerst einige Sachen abgeklärt:
Gesundheit ok? Und damit mein ich TÄ abgeklärt - nicht der Besitzer sagt: Jojo, der is scho g´sund.
Zähne, Rachen, Magen.
Eventuelle Schmerzen?

Wie viel bekommt er zu futtern?
Wie oft am Tag?
Meiner Erfahrung nach sind gerade Labbis oft zu gut genährt. :rolleyes:
Hat er das Futter vielleicht den ganzen Tag über zur freien Verfügung?
Wenn er das Futter verweigert, wird dann sofort eine Alternative angeboten?
Wieviele Leckerlis bekommt er zwischendurch?

Wenn das alles "normal" ist - dann würde ich eventuell auf Rohfütterung umsteigen.
Das wird von den meisten Hunden super vertragen und auch gern gefressen.

Soweit von mir.
lg Friese :)
 
ist der Hund stark abgemagert?
Oder ist das Gewicht im normalen Bereich?
Tierärztlich wurde er untersucht?
 
Mein Digga, ist körperlich fit das ist auch tierärztlich bestätigt.
Zahnprobleme,Rachen und so ist wie gesagt auch alles okay. Er bekommt so ungfähr 300-400 Gramm einmal am Tag von seinem Futter.
Er hat ein Gewicht von 35 Kilo und ist am Tag auch sehr aktiv, unter zwei Ttunden raus gehen und aktives spielen läuft bei ihm garnichts ;) Deswegen verwundert es mich ja so sehr das er nicht geneigt ist zu fressen.
Es werden ihm keine alternativen angeboten.
Das haben wir mal versucht doch dann "frisst" er nur die Alternative.
Er hatte das Futter mal zur freien Verfügung, doch das haben wir auch geändert.
Er frisst auch nicht aus langeweile, wenn das Futter mal stehen bleibt.
Leckerlies bekommt er nicht viele, vieleicht mal so 3-4 am Tag.
Gebe ich ihm sein Futter als Leckerli frisst er das auch.
Wenn ich ihm frisch Fleisch gebe, trägt er das von morgens bis abends mit sich rum ohne es zu fressen, irgendwann spät abends fängt er dann mal an dran rumzunagen.
Wie gesagt, weiss so langsam nicht mehr was ich noch tun kann.
 
ein labrador mit 35 kg??? :eek: wie groß ist er denn?

ich würde mal auf 2-3x täglich füttern umstellen und schauen, was passiert.

allerdings kann ich mir net vorstellen, dass er soo ein schlechter fresser ist, wenn er 35 kg hat. ;)
 
allerdings kann ich mir net vorstellen, dass er soo ein schlechter fresser ist, wenn er 35 kg hat. ;)

das seh ich auch so :p
meine kleine ist auch sehr, sehr heikel was das futter betrifft - dennoch haltet sie ihr gewicht und ist nicht unterernährt, sie wartet halt lieber ob sie nicht doch was besseres zum fressen bekommt :rolleyes::D
 
Er ist 65 cm hoch ;)
Ausserdem haben Labradore ein Gewicht von 35-38 Kilo ;)
Wir haben ihm das auch schon mehrmals am Tag angeboten das futter, er wills trotzdem nicht fressen.
 
Du, ganz ehrlich, wenn er weder gesundheitliche Probleme hat noch mager ist, würde ich ihn ganz einfach lassen. Zu fixen Zeiten das Futter herrichten und wenn er es nicht frisst, ohne großen Wind entsorgen, nicht stehen lassen. Hab auch ein gaaaanz heikles Hundsi zu Hause und bin wegen ihrer schmalen Figur schon oft in Stress gefallen wenn sie nicht gefressen hat. Hab aber mittlerweile gelernt, dass es umso schlimmer wird, je mehr Aufregung man verursacht. Seit wir barfen, frisst sie zwar sehr brav, aber wenn sie es trotzdem mal stehen lässt.... ja mei.
Meine Mami meinte mal, ich wäre als Kind auch so gewesen und sie ist oft in Verzweiflung ausgebrochen, weil ich einfach nicht essen wollte, hat alles versucht. Und jetzt lacht sie sich natürlich tot, wenn ich mich über Lenas Nicht-fressen beschwere.
Kein Hund verhungert vor dem vollen Napf, meine Meinung;)
 
Sobald ein Hund so richtig ausgewachsen ist ( sowohl Höhe als auch Breite etc ...;)) braucht er einfach etwas weniger Futter.
Vom Alter her könnte das passen?
Ich würde mir keine großen Sorgen machen, solange er nicht besonders stark untergewichtig ist - etwas zuwenig ist besser als zuviel!
 
naja, das problem besteht aber darin, das er tagelang nicht fressen will.
ich mein da gehen auch sämtliche Nährstoffe verloren die er braucht.
und wie gesagt, Labradore neigen ja eigentlich dazu alles zu fressen was ihnen in den weg kommt ;)
 
ist er kastriert? vielleicht sind einige mädels in der umgebung läufig? (seit wann mäkelt er denn so extrem?)

mein rüde war vor einigen wochen auch ziemlich mäkelig mit dem futter, als rundherum die mädels der reihe nach läufig wurden. vielleicht wollte er sich einfach für die mädels eine hübsche figur "anhungern" :D :D
 
naja, das problem besteht aber darin, das er tagelang nicht fressen will.
ich mein da gehen auch sämtliche Nährstoffe verloren die er braucht.
und wie gesagt, Labradore neigen ja eigentlich dazu alles zu fressen was ihnen in den weg kommt ;)

Hallo,
also WENN körperlich WIRKLICH alles ok ist, dann würde ich mir da nicht allzu vielen Gedanken machen.

Der Wolf frisst auch nur alle paar Tage wenn das Rudel Beute macht - so gesehen ist das Verhalten Deines Hundes recht natürlich.

Ich würde ihn einfach nurmehr jeden zweiten Tag füttern. :)

lg Friese
 
naja er ist seit 4-5 monaten so meckelig.
wie er zu den 35 kilos kommt, frage ich mich auch ständig.
aber in letzter zeit hat er 3 kilo abgenommen.
ich werd es nun mal versuchen ihm jeden 2 tag was anzubieten.
vieleicht bringt das ja was.
gibts denn eigentlich irgendwas, womit man die hunde wieder "anfüttern" kann?
nein er ist nicht kastriert, sehe dazu auch kein bedarf ;)
eine zeit lang hat er wenigstens noch nassfutter gefressen, was er nun aber auch stehen lässt.
 
naja er ist seit 4-5 monaten so meckelig.
wie er zu den 35 kilos kommt, frage ich mich auch ständig.
aber in letzter zeit hat er 3 kilo abgenommen.

bist du dir wirklich sicher, dass er gesund ist?
vorher war es nicht so? es ist wirklich merkwürdig wenn er nichts frisst und soviel wiegt bzw. jetzt 3 kg weniger wiegt :o.

meine lässt zwar auch das futter immer wieder stehen aber dass nur weil sie auf ihr frischfleisch "wartet" - also sie sortiert einfach aus und ist verzogen...
 
Hallo Nyada,

vielleicht erwägst du doch komplett auf Rohfütterung umzustellen.
Am Besten bietest du deinem Hund das Fleisch grob gewolft (faschiert) an, mit Obst/Gemüse (püriert) vermengt.
Dann kann er es auch nicht "herumtragen".

lg Friese :)

PS: Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Erfolg.
 
Hallo,
also WENN körperlich WIRKLICH alles ok ist, dann würde ich mir da nicht allzu vielen Gedanken machen.

Der Wolf frisst auch nur alle paar Tage wenn das Rudel Beute macht - so gesehen ist das Verhalten Deines Hundes recht natürlich.

Ich würde ihn einfach nurmehr jeden zweiten Tag füttern. :)

lg Friese


Der Vergleich mit dem Wolf hinkt, Hunde sind nunmal keine Woelfe mehr. Wenn ein Hund 2 Tage lang nichts frisst, laeuten bei mir die Alarmglocken. Es sollte erstmal wirklich gruendlichst abgeklaert werden, ob mit ihm tatsaechlich alles gesundheitlich in Ordnung ist, d.h. kompletter Check (Blutwerte etc.). Kotet er regelmaessig u. ist es in Ordnung? Oder hat er Durchfall oder Verstopfung? Hormonwerte, ist er kastriert (wie schon von einem anderen User gepostet) ? Ansonsten koennte es eventuell auch psychisch bedingt sein, z.B. Stress. Wenn er tatsaechlich oftmals tagelang nichts frisst, faellt es mir ein bischen schwer zu glauben, dass er normalgewichtig ist. Frisst er gar nichts oder ist er nur heikel?

Ich wuerde es auch nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Lg Daniela
 
nein er ist nicht kastriert, sehe dazu auch kein bedarf ;)

Da koennte aber gerade die Ursache liegen. Was spricht gegen eine Kastration? Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Huendin, die hatte als sie laeufig war und danach scheintraechtig fast gar nichts gefressen und war vollkommen von der Rolle. Nach der Kastration war der Appetit wieder da.....das ist bei Rueden auch nicht anders. Wuerde den TA auch darauf ansprechen, ob das eventuell die Ursache sein kann. Vor allem, weil er dieses Problem erst seit 4 Monaten zeigt?

Nochmals, ich weiss was es heisst wenn ein Hund nicht frisst, da kannst du machen was du willst, er nimmt es trotzdem nicht. Wie gesagt, ich wuerde es auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn es ist nicht gesund oder normal wenn ein Hund oefters oft tagelang nichts fressen will.

Lg Daniela
 
ich seh zum kastrieren einfach kein bedarf.
er ist nicht jede woche einmal heiss oder sowas, er interessiert sich auch noch nicht wirklich dafür, er spielt lieber, als sich damit zu beschäftigen ;)
war gestern nochmal beim tierarzt, er hält auch nichts davon, da es meinen hund so gut geht, und er meinte auch das es keine ursache dafür sein kann.
der tierarzt meinte, ich soll es so weiterlaufen lass, da er so kern gesund ist und so.
er hat auch nen hund der das genauso macht, wie meiner und er ist schon 16 jahre alt ;)
also von daher, danke ich euch erstmal für euren rat ;)
in diesem sinne,
nyada:rolleyes:
 
Oben