Anwalt

Ist auch mein wissensstand. Aber Du musst die Kosten erstmal vorstrecken, zumindest die Gerifchtskosten etc. Und ob Dein Anwalt mit der Rechnungslegung bis zur Urteilsverkündung wartet ist auch eher fraglich. Und wenn Du verlieren solltest oder ein Vergleich statt findet, hast den Scherbenhaufen...

genauso ist es!! und ob sich das dafür steht???
 
vorallem was man bei der Geschichte auch bedenken muss, man muss als Kläger alles glaubhaft beweisen können, der Beklagte kann sich zurücklehnen und muss gar nix beweisen!!! und dann kommts auch noch am Richter an..........also die Klagsgeschichten sollte man sich zu 100% überlegen, wenn keine RS dahinter steht......da gehts schnell um sehr viel Geld :cool:
 
Also das mit dem Finanzamt sehe ich etwas anders, wenn ich ein eingetragener ÖKV Züchter bin, dann muss ich mein "Gewerbe" anmelden, ich habe eine Steuernummer und muss eine Einkommenssteuererklärung ausfüllen mit meinen Einkünften und Ausgaben, ob dann ein Gewinn raus kommt, ist eine andere Sache.
:eek: Welcher Steuerberater hat dir denn das erzählt?! :eek:

Und: Zwischen "einer Anzeige nachgehen" und "ein Prüfverfahren einleiten" liegen (Gott sei Dank) Welten. Googel mal den Begriff "Liebhaberei im Steuerrecht", oder frag einen fähigen Steuerberater. ;):)
 
Ist auch mein wissensstand. Aber Du musst die Kosten erstmal vorstrecken, zumindest die Gerifchtskosten etc. Und ob Dein Anwalt mit der Rechnungslegung bis zur Urteilsverkündung wartet ist auch eher fraglich. Und wenn Du verlieren solltest oder ein Vergleich statt findet, hast den Scherbenhaufen...

Und selbst wenn man den Prozess gewinnt, die Kosten beim Verlierer aber nicht einzutreiben sind, bleibt man auf seinen Anwaltskosten sitzen! :mad:
Gut man kann 30 Jahre den Gerichtsvolzieher hinschicken. Aber jedes Mal muß man wieder die Kosten dafür vorstrecken. Und wo nichts zu holen ist, hat der Teufel sein Recht verloren!
Also neben Gewinnchancen auch die Bonität des Gegners überprüfen.
 
Also, ich hab mal die Beweise und Fakten den Anwalt am Tisch gelegt.
Laut ihm, ist das ein leichtes, den Züchter zu beweisen, dass er daran Schuld trägt...
Die Wahrscheinlichkeit eines Verlieren des Prozesses ist ziemlich gering....
aber ich hör mir nächste Woche den nächsten Anwalt an.... um sicherzugehen...

Sorry, wenn ich nicht mehr darüber schreibe, aber es gibt ein paar Neugierige die mitlesen und alles weitergeben....
 
Also, ich hab mal die Beweise und Fakten den Anwalt am Tisch gelegt.
Laut ihm, ist das ein leichtes, den Züchter zu beweisen, dass er daran Schuld trägt...
Die Wahrscheinlichkeit eines Verlieren des Prozesses ist ziemlich gering....
aber ich hör mir nächste Woche den nächsten Anwalt an.... um sicherzugehen...

Sorry, wenn ich nicht mehr darüber schreibe, aber es gibt ein paar Neugierige die mitlesen und alles weitergeben....

kennt der den Richterentscheid schon, oder wieso lehnt der sich soweit aus dem Fenster :confused: - aber eh klar, der RA kriegt ja sein Geld von dir - ganz egal wie der Prozess ausgeht :cool:

ich sehe schon, du bist noch sehr blauäugig, was das Prozessführen angeht und hast noch nicht viel Ahnung davon.......aber mit Geld kannst alles regeln, wenn du es dir leisten kannst, dann fang zu klagen an......wird aber ein teurer Spass werden und ist dumm gelaufen, wenn es nicht so kommt wie vom RA vorhergesagt :rolleyes:
 
Wenns einen berechtigten Grund gibt und sie es sich leisten kann ist es doch gut, dass sie es probiert...es stimmt schon, dass immer alle brav die Klappe halten und schlucken ist der Grund für für viele Dinge (völlig egal ob in der Zucht oder sonst wo) die ungestraft ablaufen...wenn sich keiner wehrt wird sich auch nie was ändern.
 
kennt der den Richterentscheid schon, oder wieso lehnt der sich soweit aus dem Fenster :confused: - aber eh klar, der RA kriegt ja sein Geld von dir - ganz egal wie der Prozess ausgeht :cool:

ich sehe schon, du bist noch sehr blauäugig, was das Prozessführen angeht und hast noch nicht viel Ahnung davon.......aber mit Geld kannst alles regeln, wenn du es dir leisten kannst, dann fang zu klagen an......wird aber ein teurer Spass werden und ist dumm gelaufen, wenn es nicht so kommt wie vom RA vorhergesagt :rolleyes:

das hab ich mir auch gedacht :o

ein anwalt will halt auch geld verdienen, blöd wär er wenn er von einer klage abraten würde.

ich würde auf alle fälle noch mehr meinungen einholen (ich glaub 1x im monat kann man sich eh bei bezirksgerichten gratis beraten lassen?), vorallem wenn man keine RS Versicherung hat - außer man weiß nicht wohin mit seinem geld.

grad bei so dingen geht man meist leer aus bzw. darf dann noch draufzahlen. da würd ich eher schauen ob man nicht was über den amtstierarzt od. gar den ökv bewirken kann (wurde der züchter denn schon gemeldet??).
 
Wenns einen berechtigten Grund gibt und sie es sich leisten kann ist es doch gut, dass sie es probiert...es stimmt schon, dass immer alle brav die Klappe halten und schlucken ist der Grund für für viele Dinge (völlig egal ob in der Zucht oder sonst wo) die ungestraft ablaufen...wenn sich keiner wehrt wird sich auch nie was ändern.

wennst so wie ich € 10-tsd. nur RA!! mit so einer Aktion verloren hast, weil ich auch Recht hatte, nur leider nicht Recht bekam, dann wirst vorsichtig!!! :cool: - auch mein RA meinte: das ist a gmahte Wiesn :mad:

aber mehr als ihr zu sagen was auf sie zukommt, kann man nicht machen...ihr Geld, ihre Entscheidung :rolleyes::cool:
 
Ich bin ja froh, dass so einige von euch, schon den Ausgang vorhersagen.
Aber SO läuft das nicht. Ich hab schon erwähnt, dass ich mir mindestens 4 verschiedene Anwälte anhöre. Und dann erst entscheide. Leider scheitert es immer wieder an Leuten, die Angst haben zu klagen bzw. Angst haben, Geld zu verlieren. Aber überlegt doch mal, wenn nicht ENDLICH einmal wer den Mut hat, dann wird das nie was. Außerdem ist die Beweislast, erdrückend. Und das hat nicht nur der RA mir heute mitgeteilt. Verschiedenste Juristen an speziellen Institutionen sind der gleichen Meinung. Aber was natürlich klar ist, entscheidet zum Schluss der Richter. Ich bin zwar nicht reich, aber MEIN Hund und alle anderen Hunde sind es mir Wert, einmal volles Risiko zu gehen. Ob ich das GEld jetzt anderwertig meist unnötig aus dem Fenster hau oder einmal alles dafür gib, dass dies ein Ende hat (bei diesem ZÜchter)... entscheide ich mich für zweiteres....
 
@manuela

Find ich super von dir! Und wenns durch gestanden ist, dann wollen wir bitte Infos worums denn nun gegangen ist *neugierigbinunddaumendrück*
 
ok. Manuela, ich erzähl dir jetzt eine Geschichte von einer Klage gegen einen Züchter:

er wurde geklagt (und nein, da ging es nicht nur um Krankheiten, da ging es um sehr, sehr viel mehr), die Kläger bekamen teilweise recht, er hat Strafe bezahlt, die Kläger sind auf ihren nicht unerhebelichen Kosten sitzengeblieben und der Züchter züchtet noch immer....also was lernen wir daraus......es wird dir nix bringen ausser das du viel Geld für nix investierst!! :cool:

die Moral von der Geschichte ist: Recht haben und Recht bekommen, sind noch immer 2 paar Schuhe!!!!! :rolleyes:

und du wirfst nicht eben mal paar 100 € aus dem Fenster, da geht es um 1000-sende von Euro, die du bezahlen wirst müssen und am Ende nix erreicht hast - den Züchter wird es weiter geben, er wird weiter züchten, aber du wirst um 1000-sende Euros ärmer sein :cool:
 
Und selbst wenn man den Prozess gewinnt, die Kosten beim Verlierer aber nicht einzutreiben sind, bleibt man auf seinen Anwaltskosten sitzen! :mad:
Gut man kann 30 Jahre den Gerichtsvolzieher hinschicken. Aber jedes Mal muß man wieder die Kosten dafür vorstrecken. Und wo nichts zu holen ist, hat der Teufel sein Recht verloren!
Also neben Gewinnchancen auch die Bonität des Gegners überprüfen.

Das stimmt so nicht ganz.

Wenn ein Anwalt die Sache übernimmt ohne Honorarakonto - ausgenommen Gerichtsgebühren - und der Gegner wird verurteilt die Kosten zu tragen

dann kann der Anwalt nur beim Gegner einklagen, nicht beim Mandanten....
 
Ich bin ja froh, dass so einige von euch, schon den Ausgang vorhersagen.
Aber SO läuft das nicht. Ich hab schon erwähnt, dass ich mir mindestens 4 verschiedene Anwälte anhöre. Und dann erst entscheide. Leider scheitert es immer wieder an Leuten, die Angst haben zu klagen bzw. Angst haben, Geld zu verlieren. Aber überlegt doch mal, wenn nicht ENDLICH einmal wer den Mut hat, dann wird das nie was. Außerdem ist die Beweislast, erdrückend. Und das hat nicht nur der RA mir heute mitgeteilt. Verschiedenste Juristen an speziellen Institutionen sind der gleichen Meinung. Aber was natürlich klar ist, entscheidet zum Schluss der Richter. Ich bin zwar nicht reich, aber MEIN Hund und alle anderen Hunde sind es mir Wert, einmal volles Risiko zu gehen. Ob ich das GEld jetzt anderwertig meist unnötig aus dem Fenster hau oder einmal alles dafür gib, dass dies ein Ende hat (bei diesem ZÜchter)... entscheide ich mich für zweiteres....

Falls Du Dich für eine Klage entscheidest

erkundige Dich wie der Anwalt abrechnet, ob nach Rechtsanwaltstarifgesetz, Hände weg von freier Vereinbarung

und ob er eine Kostendeckung als laufende Akontozahlungen verlangt
 
er wurde geklagt (und nein, da ging es nicht nur um Krankheiten, da ging es um sehr, sehr viel mehr), die Kläger bekamen teilweise recht, er hat Strafe bezahlt, die Kläger sind auf ihren nicht unerhebelichen Kosten sitzengeblieben und der Züchter züchtet noch immer....also was lernen wir daraus......es wird dir nix bringen ausser das du viel Geld für nix investierst!! :cool:

Wer kauft denn da noch? :confused:
Eine Aufklärungskampagne dürfte nach einem Urteil ja keine Rufschädigung o.ä. mehr sein?

(Dass es bei Gericht und Anwälten seltsam zugeht ist ja nichts Neues :rolleyes:, aber wer würde einen Hund kaufen, wenn er defintiv weiß, dass da was schief läuft?)
 
Oben