Halli!
Ich habe meinen nun bald ein Jahr alten Aussie Rüden Wutz nach der "immer loben wenns richtig ist, ignorieren wenns falsch ist" Methode erzogen, habe viel über Hundeerziehung gelesen und war auch von klein an mit ihm in der Hundeschule.
Seit ein paar Wochen aber ignoriert Wutz neins und aus immer öfter und tanzt mir auch mal gerne auf der Nase herum:
z.B.: Er holt einen Schlapfen aus dem Haus, was er eigentlich nicht darf und das weiß er auch, und kreist mit seiner Beute um mich rum. Rufen, ignorien ablenken oder mit Leckerli locken bringt alles gar nix. Dann legt er sich in Wiese und wartet darauf, dass ich zu ihm komme - was ich nicht machen darf weil ja gerade das Nachlaufen das lustigste Spiel ist- und nagt ganz nebenbei am Schlapfen.
Und es gibt viele Situationen wie diese.
Liegt das daran, dass er jetzt erst ins Flegelalter kommt und deswegen nun ausprobiert wie weit er gehen kann, oder hab ich ihn viel zu locker erzogen?
Liebe Grüße
Michi
Ich habe meinen nun bald ein Jahr alten Aussie Rüden Wutz nach der "immer loben wenns richtig ist, ignorieren wenns falsch ist" Methode erzogen, habe viel über Hundeerziehung gelesen und war auch von klein an mit ihm in der Hundeschule.
Seit ein paar Wochen aber ignoriert Wutz neins und aus immer öfter und tanzt mir auch mal gerne auf der Nase herum:
z.B.: Er holt einen Schlapfen aus dem Haus, was er eigentlich nicht darf und das weiß er auch, und kreist mit seiner Beute um mich rum. Rufen, ignorien ablenken oder mit Leckerli locken bringt alles gar nix. Dann legt er sich in Wiese und wartet darauf, dass ich zu ihm komme - was ich nicht machen darf weil ja gerade das Nachlaufen das lustigste Spiel ist- und nagt ganz nebenbei am Schlapfen.
Und es gibt viele Situationen wie diese.
Liegt das daran, dass er jetzt erst ins Flegelalter kommt und deswegen nun ausprobiert wie weit er gehen kann, oder hab ich ihn viel zu locker erzogen?
Liebe Grüße
Michi