Ansteckungsgefahr für Mensch durch niesende Katze?

Amaz

Super Knochen
Hallo Katzenfreunde,


heute hat meine Schmusekatze Zoe im Bett bei meinem Kopf (sie wollte wieder mal unter die Decke schlüpfen) so ein richtig herzhaftes Hatschi gemacht.

Ihre Tröpfchen hatte ich dabei über die Augen und in der oberen Gesichtshälfte verteilt.

Sie ist sicherlich nicht krank, aber selten aber doch macht sie halt auch mal Hatschi wie wir Menschen es ja auch tun ohne deswegen krank zu sein.

Nur habe ich mir die Frage gestellt ob dann bei Katzen doch eine Ansteckungsgefahr auf den Menschen besteht, da ich ja nicht weiß was alles in diesen Nieströpfchen drinnen ist.

Habt ihr diesbezüglich eine Ahnung?

Liebe Grüße

Amaz
 
Weder Mensch noch katze können sich mit einem schnupfen gegenseitig anstecken.Der Schnupfen beim Menschen, ist ein ganz anderer schnupfen als bei einer Katze..;)
 
Also ich wurde von meiner Katze und auch dem Hund schon so oft angeniest, dass ich eigentlich Dauerschnupfen haben müsste.
Ich glaube auch, dass man sich mit einem Nieser vom Haustier nix einhandeln kann.
 
Hi Amaz,

FHV-1-Infektion=Ka-Schnupfen ist nur unter Katzen übertragbar...
Hmm,ob ein Hund diese auch bekommen kann...das müssten HB beantworten können.
Der Mensch kann sich nicht anstecken,zudem ist ab Ausbruch desinf.Hygiene inkl.auskochen der Wasser-und Fu-Näpfe eh oberstes Gebot.

Brauchst keine Sorge haben,wenn Kätzchen nur einmal rumschnieft...
Beobachte sie einfach mal,wenn dir was nicht koscher vorkommt,dann aber ab zum TA.
 
Nur habe ich mir die Frage gestellt ob dann bei Katzen doch eine Ansteckungsgefahr auf den Menschen besteht, da ich ja nicht weiß was alles in diesen Nieströpfchen drinnen ist.

Habt ihr diesbezüglich eine Ahnung?

Liebe Grüße

Amaz



Genau und AUCH die Tröpfchen,ebenso der Schleim,wenns dann tatsächl.den Virus in sich tragen,sind für andere Katzen gefährlich.
Allemal wenns in grösseren Gruppen leben....

Mach du dir um dich selbst keine Gedanken....;):)
 
@ Gataskilaki


danke Dir und den anderen für die ausführliche Information.

Da bin ich nun doch beruhigt. Und die Mieze ist sicherlich gesund, sodass ich mir um sie auch keine Sorgen machen muss.

Ich habe mir halt deshalb die Gedanken gemacht, weil nicht nur die Gesichtshaut "nass" wurde, sondern diesmal mir wirklich etwas direkt ins Auge rein ging und ich mir dachte, da könnte ja doch etwas über die Augenschleimhaut aufgenommen werden.....

Denn ein Hundeschlecker über das Gesicht macht ja auch nix, aber über eine offene frische Wunde könnte ich mir schon denken, dass dann Mundkeime durch den Schlecker eindringen und Entzündungen hervorrufen können....

Liebe Grüße


Amaz
 
Soviel ich Weiss beschleunigt das Schlecken eines Hundes über eine offene Wunde sogar den Heilprozess!
Bin mir zwar nicht sicher aber gehört hab ichs halt mal! Zumindest ist es bestimmt nicht Schädlich! Die Hundezunge trägt in etwa die Hälfte an Viren mit sich rum als eine Menschenzunge! Das ist Wissenschaftlich belegt!

Darüber sollten so manch mal nachdenken die immer WÄÄÄÄÄÄHHHH sagen wenn sie ein Hund abschleckt:D
 
hier ein auszug aus dem inet:

können krankheiten zwischen menschen und katzen übertragen werden?


grundsätzlich ist es sicher möglich, dass wir menschen mit gewissen keimen unserer haustiere angesteckt werden können und diese in der folge in uns ähnliche oder gleiche, oder aber auch gar keine krankheitssymptome auslösen können.

allerdings hängt dies immer sehr von der art des keimes, der schwere der krankheit und sicher auch vom allgemeinzustand der betroffenen menschen ab: ob eine infektion übertragen wird oder nicht, kann nie definitiv vorausgesagt werden.

beispiele:
halsschmerzen, angina, schnupfen, husten: dabei ist ein enger und regelmässiger kontakt zwischen dem haustier und dem menschen voraussetzung, da es sich in der regel um viren oder bakterien handelt, welche über die luft übertragen werden. (vorzugsweise bakterien sind nicht explizit wirtsspezifisch)

magen-darm-erkrankungen wie erbrechen und durchfall: kann v.a. übertragen werden, bei ebenfalls engem kontakt mit dem Tier, via speichel oder bei direktem kotkontakt.

blasenentzündungen: bei direktem kontakt mit urin infizierter tiere
----------------------------------------------------------------------------------

vor 2 wochen hatte meine hündin schnupfen, hat den kater angesteckt und der dann mich und dann auch noch meinen mann. eine magen-darm-infektion habe ich vor einiger zeit meinen katzen angehängt.....
 
meiner meinung nach kommt es auf den bakterien/virenstamm an. je nachdem..
in der ordi hatten wir letztens zwei kleine mädels mit zwei kleinen katzen :p
zuerst hatten die kinder übelkeit und durchfall, danach die katzen..
 
ich hab mal einen Kater mit Angina angesteckt :o der arme Kerl hat ganz schön gelitten....aber was schleckte er auch meinen Löffel ab :o:o
 
Ähm ich wurde auch schön öfters von Hunden und Katzen angeniest aber ich hab mich nirgends angesteckt. Das schlimmste war wie mich ein Pferd angeniest hat, habs aber überlebt.

Übrigens gataskilaki hat eh schon alles Wichtige geschrieben. Ich blödle jetzt weiter.:D
 
@Thorkatla
Ich wurd schon von etlichen Hunden abgeschlabbert,der Benny springt wenigstens 2-3x die Woche an mir hoch und schlabbert an mir herum,ich hab bisher nix davon getragen..:D
Vom Pferd angeniest zu werden,muss ja wuchtig sein.:D







Also ich schliesse mich da den Vorschreiberinnen an,auch wie Chicha schreibt:"Grundsätzlich ja".
lupin erwähnts sogar zieml.exakt;es kommt immer auf den Bakterien und Virenstamm drauf an,allerdings auch auf die Art der Infektion,weil Ka-Schnupfen ist zB nicht mit
den Feline Coronaviren (FIP)gleichzusetzen.
Man hat wohl sehr viele Jahre geglaubt,das der Mensch dadurch gefährdet ist.

Ebenso können Katzen jahrelang "agressive" Viren in sich tragen,ohne selbst daran zu erkranken UND es gibt Viruserkrankungen,die sogar Tumore verursachen und weitere Erkrankungen.

Der Herpesvirus bei Katzen kann mit entsprechender hyg.Vorsorge(allemal in grösseren Gruppen) und bei einem evtl.Ausbruch mit dafür vorgesehenen Desinfektionsmittel.......,zumindest braucht dabei keine Übertragung auf den Menschen befürchtet werden.
Der Ka-Schnupfen beginnt im Nasenraum,von dort kann es weiter in den Rachen,in die Augenlider und in die oberen Luftwege greifen.
Zu unterschätzen ist Ka-Schnupfen auf keinen Fall und wichtig ist,das die Katzen ein gutes ausgeprägtes Immunsystem haben und das alle Jungkatzen eine Basisimmunisierung erhalten und diese nach entspr.Intervall aufgefrischt wird. usw. u.s.f.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich Weiss beschleunigt das Schlecken eines Hundes über eine offene Wunde sogar den Heilprozess!
Bin mir zwar nicht sicher aber gehört hab ichs halt mal! Zumindest ist es bestimmt nicht Schädlich! Die Hundezunge trägt in etwa die Hälfte an Viren mit sich rum als eine Menschenzunge! Das ist Wissenschaftlich belegt!

Darüber sollten so manch mal nachdenken die immer WÄÄÄÄÄÄHHHH sagen wenn sie ein Hund abschleckt:D






Das mit dem Heilprozess hab ich auch schon oft gehört,weiss aber bis heute nicht,was da dran ist.
 
Also ich schliesse mich da den Vorschreiberinnen an,auch wie Chicha schreibt:"Grundsätzlich ja".
lupin erwähnts sogar zieml.exakt;es kommt immer auf den Bakterien und Virenstamm drauf an,allerdings auch auf die Art der Infektion,weil Ka-Schnupfen ist zB nicht mit
den Feline Coronaviren (FIP)gleichzusetzen.
Man hat wohl sehr viele Jahre geglaubt,das der Mensch dadurch gefährdet ist.

mein hund und mein kater hatten "nur" einen normalen schnupfen (also KEINEN katzenschnupfen), den sie unter uns verteilt haben;)
 
Soviel ich Weiss beschleunigt das Schlecken eines Hundes über eine offene Wunde sogar den Heilprozess!
Bin mir zwar nicht sicher aber gehört hab ichs halt mal! Zumindest ist es bestimmt nicht Schädlich! Die Hundezunge trägt in etwa die Hälfte an Viren mit sich rum als eine Menschenzunge! Das ist Wissenschaftlich belegt!

Darüber sollten so manch mal nachdenken die immer WÄÄÄÄÄÄHHHH sagen wenn sie ein Hund abschleckt:D


das stimmt so nicht ganz... denn wenn wunden permanent gereizt werden (und das werden sie durch die Hundezunge), dann können 1. viren eindringen und eine entzündung hervorrufen und 2. kann sich viel zu langsam eine schützende kruste bilden, unter der die tatsächliche wunde heilt.

aber dass das hundemaul viel weniger viren in sich hat, als menschenmund und katzenmaul, stimmt.

und wegen des niesens würde ich mir vorerst auch keine sorgen machen. es gibt auch unter katzen und hunden solche, die z. b. auf staub empfindlich sind. vielleicht hat sie ganz einfach nur etwas in der nase gekitzelt... kann da auch das polsterzipfel gewesen sein, das kitzelt...
 
mein hund und mein kater hatten "nur" einen normalen schnupfen (also KEINEN katzenschnupfen), den sie unter uns verteilt haben;)





Da hamas dann,also doch grundsätzlich ja,dann warens grippale Virenschleudern,die durch Tröpfchen od.auf anderem Wege auf den Menschen
übergeht.

Das FHV-1 gehört zumammen mit dem Herpes-simplex-Virus
des Menschen und auch anderen Spezies an.
 
Oben