Anspringen

Akio

Neuer Knochen
Hallo zusammen!

Vielleicht kann mir jemand hier helfen. Wenn ich mit Akio gassi gehe oder auch nur spazieren, habe ich immer Panik jemanden zu treffen, denn egal ob es ein bekanntes oder unbekanntes Gesicht ist der Mensch wird sofort angesprungen!

Nicht bösartig! Er begrüßt nur und schlabbert den jenigen von oben bis unten ab. Zu diesem Zeitpunkt habe ich keine kontrolle mehr über Ihn obwohl er ansonsten sehr brav hört. Aus diesem Grund lasse ich ihn auch nicht frei laufen, denn nur durch die Leine kann ich ihn zurück halten wenn jemand kommt.

Ich habe bereits einiges gelesen und ausprobiert wie, sei für deinen Hund interessanter als der andere, aber wie? Ich habe versucht ihn durch Leckerlies und Spielies abzulenken aber das funktioniert nicht. In dieser Situation reagiert er nichteinmal auf Leckerlies (dabei ist er normalerweise ganz und gar Leckerliedeppat).

Vielleicht kann mir jemand sagen wie ich ihn diesbezüglich trainieren kann.
 
also ich handhabe das mit meiner jaimy - ja, sie macht das gelegentlich auch - so:
1. ich ziehe sie sofort zurück, sofern ich sie an der leine hab
2. ich lass sie vorher absitzen, und erst wenn sie sitzen bleibt, begrüße ich...(kann n geduldsspiel werden, wenn hund immer wieder aufsteht...)
3. ich sage meinem gegenüber, er soll bitte das knie hochreissen, wenn jaimy springt...is nicht unbedingt nett, aber anspringen is nunmal auch kackenfrech...(und tut manchmal weh...wenn ich an ihre krallen denke):o

so hab ihc es gemacht, und das zeigt sehr gute wirkung...so hat es meine erste hündin gelernt, und so lernt es jetz auch jaimy...sie springt jetzt vielleicht noch in 5% der fälle...
 
also ich gebe saluki recht. am besten auch bei sich selber anfangen, dass das springen verboten ist. ich weiss ist schwer aber so lernt sie es schneller.

ich nehme an deiner ist noch sehr jung. bei meiner 1. hündin war es auch so, sie wollte jeden begrüssen und ich bin schon wahnsinnig geworden, denn natürlich sind mich dann auch die leute angegangen.
drum bin ich dann auch nurmehr in hundezonen gegangen weil wenn sie da mal springt, das ist schicksal. :D

aber lustiger weise hat sich das nach der pupertät vollkommen gelegt.
aber es ist auch unterschiedlich weil jeder hund spricht auf was anderes an.
 
hi!

ja, ich versteh dich - das kann echt nerven! :p
meine kleine macht das auch liebend gern...

also ich weiß ja nicht, wie alt dein hund ist, aber sollte er noch ein welpe sein, dann ist es ganz normales welpenverhalten (die mundwinkel sind bei uns menschen halt leider viel weiter oben als bei anderen hunden - da muss man ja springen...!!).
sollte er schon älter sein, hat ers vielleicht noch nicht anders gelernt, oder glaubt er muss sich menschen gegenüber immer noch welpenhaft, beschwichtigend verhalten.

ich würde so ein verhalten keinesfalls bestrafen indem ich zb sage jemand soll das knie hochreissen! (um ehrlich zu sein, würd ich eigentlich gar kein verhalten bestrafen - aber das nur am rande...:))

du kannst ja mal versuchen zu schauen wie nahe du den menschen kommen kannst, so dass dein hund sich offensichtlich noch wohl fühlt und nicht zu aufgeregt ist um auf dich zu hören. In diesem abstand kannst du dann das training beginnen und hast somit die chance auch interessanter zu sein als der andere mensch...!! und solltest du den abstand nicht einhalten können (man kann die anderen menschen ja auch nicht immer so gut lenken:p) dann ist es wichtig, dass dein hundi kein "erfolgserlebnis" mehr hat! also immer drauf achten, dass er nicht doch in einem unbeaufsichtigten moment jemand anspringt! :cool:
 
Also, ich hab's dem Charly so abgewöhnt indem ich mich immer weggedreht hab. Und bei anderen hab ich sofort "nein" gerufen und er hat's dann auch gelassen. Und dann is er gelobt worden. . Was ich auch gemacht hab, wenn er hochspringen wollt bzw in der Luft war hab ich ihn mit der Hand gleich weggeschubst (aber nicht grob) und was auch super ist, ist das absitzen lassen und dann loben :)
er setzt zwar ab und zu zum absprung an, aber macht dann doch Sitz und dann wird er gestreichelt und gelobt :)
Laut Martin Ritter ist anspringen IMMER anpöbeln.
 
Laut Martin Ritter ist anspringen IMMER anpöbeln.



ich nehm mal an du meinst martin rütter?
falls er das tatsächlich gesagt haben sollte, dann hat er leider unrecht.....;)

wegdrehen funktioniert bei mir auch gut - sie wird einfach so lang ignoriert wie sie oben ist und erst ausgiebig gestreichelt, wenn sie mit allen vieren am boden ist :D
das ist bei bekannten relativ einfach zu bewerkstelligen, aber für mich hörte es sich an, als ob du eher mit fremden menschen auf der straße probleme hast? deshalb mein vorschlag mit genügend abstand, bzw gar nicht (mit leine gesichert) erst raufspringen lassen...:)
lg verena
 
Meine Hündin hat das auch gemacht. Sie ist zu allen Fremden hin und da sie ja eine "Lassie" und deswegen automatisch ein süßer, braver Hund ist, haben sie alle angeredet. Der Endeffekt war, dass die Leute dann entsetzt auf ihr schlammverschmiertes Gewand geschaut haben, weil Madame gar nicht so edel war, sondern gern am Flußufer herumgeschnofelt hat und dann raufgesprungen ist. Ich habe sie deshalb sobald jemand gekommen ist, absitzen lassen und gewartet bis die Person vorbei war. Mittlerweile ist sie 1 Jahr alt und geht brav an allen Menschen vorbei und springt nicht mehr rauf.
 
Leni hat das leider auch früher gemacht. Ich hab dann Hände vor der Brust verschränkt und sie nicht angeschaut. Dann hab ich mit ihr mit fremden Leuten geübt und sie das Selbe machen lassen. Nach einiger Zeit ist sie nie mehr wieder wem raufgesprungen.
 
Ya klar mein ich den Rütter (hab grad gesehn dass mein iPhone den Namen automatisch ausbessert :-/)
ich glaub schon das es ne art von anpöbeln ist "He begrüß mich gefälligst"
 
vielleicht ist es nicht unbedingt immer pöbeln...aber kackenfrech ist es schon...
ob nun weil man rempeln will, oder weil man sich nicht beherrschen kann...es ist unhöflich und frech
 
ich würde der person die er anspringt erst mal sagen dass sie sich wegdrehen solle, dann ist das interesse schon mal nicht mehr so groß. so, nun solltest du ihm "als ersatz" dafür, dass er die nicht anspringt etwas anderes bieten. lass ihn zb sitzen oder liegen dafür (ich weiß ja nicht ob er jeden anspringt oder nur leute mit denen du dich unterhalten willst?!) und belohn ihn danach ausgiebig.

naja das knie hochreißen ist sicher die "einfachste" variante für den menschen. aber nicht die netteste für den hund, einfach wegdrehen tuts genau so (ist sogar noch "hündisch") und man muss dem hund nicht das knie in den rumpf rammen.
 
versteht mich nicht falsch...mit knie hochziehen mein ich nicht "ramm es hundi mit möglichst viel kraft in den bauch", sondern einfach nimm es hoch...
ist zwar immer noch nicht das schönste...aber ich denke, nicht so brutal wie es hier teilweise rüber kommt...

im übrigen finde ich, (also zum mindest is es bei mir so) dreht man sich dabei automatisch ein wenig weg...
 
vielleicht ist es nicht unbedingt immer pöbeln...aber kackenfrech ist es schon...
ob nun weil man rempeln will, oder weil man sich nicht beherrschen kann...es ist unhöflich und frech

"Typisch für das Verhalten der jungen, sich stürmisch entwickelnden Wölfe ist ihr Futterbetteln. Mit eingeknickten Hinterbeinen, und heftig wedelndem Schwanz, rennen sie überfallsartig und winselnd auf die Älteren zu und versuchen diese im Gesicht und Mundwinkel zu lecken. In der ersten Zeit dient dieses Verhalten ausschließlich dem Erbetteln von Futter. doch bald verselbständigt sich das Verhalten und wird fortan zu einem sozialen Signal mit ganz anderer Bedeutung. Aus dem Futterbettelverhalten entwickelt sich die aktive Unterwerfung. Junge Wölfe zeigen aktive Unterwerfung nun nicht nur zur Begrüßung von bekannten, sondern auch und vor allem von femden Wölfen. Ähnliches beobachten wir auch bei jungen Hunden...." (E. Zimen)

Hab ich extra aus meinen Skripten herausgesucht - ich hoff, es gefällt euch... :):):D

lg verena
 
versteht mich nicht falsch...mit knie hochziehen mein ich nicht "ramm es hundi mit möglichst viel kraft in den bauch", sondern einfach nimm es hoch...
ist zwar immer noch nicht das schönste...aber ich denke, nicht so brutal wie es hier teilweise rüber kommt.


schon klar, hab nicht angenommen, dass du deinen hund gleich mit dem knie K.O. schlägst... :p
trotzdem find ich ist es eine sehr "unnette" art dem hund beizubringen, dass wir sein sehr freundliches Verhalten uns gegenüber nicht mögen!

lg verena
 
schon klar, hab nicht angenommen, dass du deinen hund gleich mit dem knie K.O. schlägst... :p
trotzdem find ich ist es eine sehr "unnette" art dem hund beizubringen, dass wir sein sehr freundliches Verhalten uns gegenüber nicht mögen!

lg verena
es mag von meinen hunden freundlich gemeint sein, und sie können sich vielleicht einfach nur noch nicht beherrschen...aber ich und viele andere mögen es nciht...

zu hause, also wenn ich komme (wo meine hunde natürlich auch erst sprangen) ignoriere ich sie...eiskalt lege ich erst mein gepäck und meine kleidung ab, bevor ich auch nur ansatzweise an die begrüßung meines hundes denke...
da hab ich nur im äußersten fall, wenn sie zu heftig wurde, und ich vielleicht hätte was wichtiges fallen lassenkönnen, oder wenn es echt schon weh tat, mal das knie hochgenommen...
das hat super geklappt, sie springt zwar immer noch, aber nicht mehr mich an...(zu 95%)...sie springt dann halt n halben meter vor mir...

aber wenn mir jemand fremdes entgegen kommt, und ich nicht schnell genug eingreifen kann...dann sag ich ihnen halt das mit dem knie...

wie gesagt, ich sag nicht, dass das mit dem knie nett ist, aber es ist im zweifel sehr wirksam...also im akuten fall...
am grundsätzlichen problem sollte natürlich anders gearbeitet werden...das ist fürmich klar...

deswegen auch erst die aussagen von mir, den hund mit der leine abhalten wenn möglich, bzw. das mit dem absitzen üben...
 
Ya klar mein ich den Rütter (hab grad gesehn dass mein iPhone den Namen automatisch ausbessert :-/)
ich glaub schon das es ne art von anpöbeln ist "He begrüß mich gefälligst"
Glaub ich auch .... es ist einfach frech - ab einem gewissen Alter.
Dass ein Welpe noch nicht unbedingt pöbelt sondern bettelt - ist
ja irgendwie klar ...
 
Glaub ich auch .... es ist einfach frech - ab einem gewissen Alter.
Dass ein Welpe noch nicht unbedingt pöbelt sondern bettelt - ist
ja irgendwie klar ...

:) So meint er das auch. Ist kein Betteln eines Welpen. Ist einfach nicht gelernt haben, was sich gehört, also was ok ist und was nicht.
Er verwendet halt auch fürs freundlichste Raufspringen "pöbeln" und ganz unrecht hat er ja auch damit nicht.
 
also ich finde schon, dass es einen großen unterschied ausmacht, ob ein hund pöbelt (unterstellt ja eine gewisse absicht) oder ob er ein natürliches, hundliches verhalten zeigt und ihm einfach nicht beigebracht wurde, wie er sich "richtig" (natürlich nur aus menschlicher sicht, richtig) verhalten soll! :(
 
also ich finde schon, dass es einen großen unterschied ausmacht, ob ein hund pöbelt (unterstellt ja eine gewisse absicht) oder ob er ein natürliches, hundliches verhalten zeigt und ihm einfach nicht beigebracht wurde, wie er sich "richtig" (natürlich nur aus menschlicher sicht, richtig) verhalten soll! :(

Verhalten hat direkt was mit Erziehung zu tun.

Und ein Hund der voll Freude, weil er beachtet, gestreichelt usw werden will, an jemandem hochspringt, pöbelt auf eine gewisse Weise sehr wohl. Natürlich weil er es nicht besser gelernt hat.

Aber er versucht mit Nachdruck seinen Willen durchzusetzen. Er könnte ja auch einfach stehen bleiben und darauf warten, ob ihn der nette Fremde streichelt.

Genauso wie ein Hund pöbelt, wenn man einen Ball aus der Tasche zieht und er einem anspringt, weil er ihn unbedingt schnell haben möchte. Gehört sich einfach nicht.

Das Wort ist schlicht, so wie er es verwendet, absolut nicht so negativ belegt wie hier bei uns.

Rütters PÖBELN hat nicht mit aggressiver Anmache zu tun, sondern mit schlechtem Benehmen.

Bin ja kein Fan von ihm, aber ihm zu unterstellen, dass er das nicht unterscheiden kann, ist weit hergeholt.
 
Und ein Hund der voll Freude, weil er beachtet, gestreichelt usw werden will, an jemandem hochspringt, pöbelt auf eine gewisse Weise sehr wohl. Natürlich weil er es nicht besser gelernt hat.

Aber er versucht mit Nachdruck seinen Willen durchzusetzen. Er könnte ja auch einfach stehen bleiben und darauf warten, ob ihn der nette Fremde streichelt.

tja, da sind wir wohl unterschiedlicher auffassung. ich denke, dass ein hund dem kein anderes verhalten beigebracht wurde, sich auch nicht anders verhalten kann und es deshalb ganz und gar kein pöbeln ist.

Bin ja kein Fan von ihm, aber ihm zu unterstellen, dass er das nicht unterscheiden kann, ist weit hergeholt.

und unterstellt hab ich ihm ganz sicher auch nix!
meine aussage war lediglich, dass - falls er gesagt haben sollte, dass hunde die raufspringen IMMER pöbeln - diese aussage ganz einfach falsch ist. (wobei ich nicht glaube, dass er das so gesagt hat.)

lg verena
 
Oben