Anspringen, Schleppleine und "Pfui"

ecco.aika

Junior Knochen
Hallo,

ich hab mal wieder ein paar Fragen zu meinem Hund (inzwischen schon 9 Monate alt).

Zuerst zum Anspringen. Bei der Begrüßung springt sie zu 90% nicht mehr. Wir drehen uns weg und beachten sie erst, wenn sie brav unten bleibt. Das Problem is draußen. Sie lässt sich nicht gern von Fremden angreifen und interessiert sich auch kaum für andere Leute beim spazieren gehen. Anders ist es, wenn sie total "überdreht" ist, zB in der Hundezone. Sie spielt mit einem Hund und plötzlich läuft sie zu einem der Menschen hin, die so um die Hunde rumstehen und reden und springt auf Kopfhöhe hoch und schleckt den Mensch im Gesicht ab. Meistens sind es junge Frauen. Ich denke, dass es so eine Art Übersprungshandlung ist, wenn sie so aufdreht. Wie kann ich das Verhalten am besten umlenken? Das blöde is ja, dass ich es frühzeitig erkennen muss, und das is im Spiel schwierig.:rolleyes:

Zur Schleppleine. Aika hat einen extremen Jagdtrieb (Pointer-Mix), deswegen geht sie an der Schleppleine. Raben und andere Vögel werden immer uninteressanter:). Sie läuft nicht mehr hin bzw lässt sich auch zurückrufen, wenn ichs dochmal zu spät sehe. Das wird besser. Und bei den Enten wirds auch besser, aber die sind schon um vieles interessanter als Vögel. Wir üben das im Moment sehr oft. Gehen an Plätzen, wo viele Enten an der Schlepp vorbei, sie soll "da bleiben" und bekommt ganz viel Leckerlie oder den Dummy wenn das gut funktioniert. Ist das so richtig?
Im Moment halt ich die Schlepp noch in der Hand, ich trau ihr noch nicht ganz. Immer wenn sie die volle Leinenlänge beansprucht kommt ein Kommando. Lernt sie so, dass sie innerhalb von diesem Radius bleiben soll? Wie weiß ich, dass ich die SChlepp schleifen lassen kann? Oder soll ich sie jedesmal, wenn sie ans "Ende" kommt, herrufen?

Und noch zum Pfui. Wenn ich selbst irgendwas hinleg und das "pfui" ist, dann kanns die Aika nicht mal anschauen. Wenn sie allerdings unterwegs einen Apfel, Döner, Bananenschale oder neuerdings gefrorene Hundehaufen findet, reagiert sie auf "pfui" nicht. Wenn doch mal, dann wird natürlich gelobt. Wie versteht sie, dass diese anderen Sachen auch pfui sind?

Achja, und nochwas. ZU den gefrorenen Hundehaufen. Die sind ganz interessant im Moment. Kann das auf einen Mangel hinweisen?:confused: (Aika wird roh gefüttert.)

Ich freu mich auch eure Antworten:)
 
Hi,
kann mir denn wirklich niemand helfen?
Besonders bin ich im Umgang mit der Schleppleine sehr unsicher. Im Moment ist es mir wichtig, dass sie auf dem Weg bleibt, weil das is sonst furchtbar an der Schlepp, wenn sie dauernd im Gebüsch ist. Wir haben ein Kommando für "auf dem Weg gehen", das klappt auch schon so einigermaßen.
Da ich die Schleppleine ja nur passiv verwenden will, gibts kurz bevor sie in die "Leine läuft" ein Kommando. Den Radius akzeptiert sie schön langsam auch schon.
Allerdings schaff ich es meistens nicht, dass sie sich auf mich konzentriert. Leckerlis und Spielen sind ihr da egal. Manchmal klappts mit dem Dummy oder mit Leckerlisuche. Aber auch nur ganz kurz. Habt ihr eine Idee, wie ich sie besser auf mich fixieren kann? Sie hat halt dauernd die Nase am Boden oder in der Luft.
hoffentlich gibt ein paar Tips von euch
 
zur schleppleine: ich kanns dir nur von MEINEM hund schreiben, ich habs so ähnlich gemacht, bzw. lass ich meinen hund nicht INS gebüsch (zum ja, aber nicht hinein), weil das verleitet ihn nur noch mehr, irgendeine spur auszunehmen, beim vogel/ententraining war meiner auch anfangs immer an der schlepp, ich habe meinem angelernt, wenn er irgendwas jagdbares sieht mit neeeeein weeeeiiiiiiiiiter "vorbeizubringen" und das funktioniert mittlerweile auch meistens ohne schlepp (außer an manchen tagen, dann muss er halt phasenweise wieder an die schlepp, das erkenne ich dann vorher an seinem verhalten, meistens nur kurz während der situation, knapp danach wird abgeleint, ein paar gehorsamsübungen gemacht und dann wird ball geworden, als "ersatzbeute"), war aber kein einfacher weg dahin und hat auch "länger" gedauert, bis er akzeptiert hat, schauen ja, hin nein;)
 
ecco.aika;21 Idee schrieb:
So wirklich helfen kann ich Dir auch nicht, weil ein Pointer nun mal kein Hund ist, den ich mir in den 4o J Mit-Hunden-Leben zugetraut hätte oder habe. Ich habe aber einer 14Jährigen geholfen, mit ihrem Pointer zurecht zu kommen....und durfte Brkannte beim Leben mit ihren Pointern gelegentlich treffen.
Diese Bekannten haben mit ihren Pointern jagdlich gearbeitet, weil das notwendig schien - obwohl sie keine Jäger waren - Flächensuche...davon versteh ich nichts - jedenfalls intesive Arbeit war angesagt.
So als Aufputz haben sie auch Agility gemacht mit den Hunden - sehr tüchtig, aber das hätte nicht gereicht, weil die Hunde die Jagdarbeit lieber gemacht haben.

Auf Deine Frage der Bindungsherstellung kann ich nur sagen: Mit diesem Hund mußt Du sicher sehr viel "arbeiten", sonst befriedigst Du nicht sein Ausleben-Wollen seiner Fähigkeiten. - und dann mag er Dich auch nicht so intensiv wie Du für einen verläßlichen Gehorsam brauchst. Das ist bei allen Hunden so - nur daß manche nicht so viele derartigen Fähigkeiten angezüchtet bekommen haben, die so eine intensive Arbeit erfordern. Manche Hunde sind einfach glücklich, wenn sie mitleben dürfen und davon auch ausgelastet - sozusagen das Gegenteil von "Arbeitshunden"

Ich hoffe, Du kannst Euch beiden so ein intensives "Zusammenarbeitsleben" ermöglichen

und wünsche Dir dabei sehr viel Glück und Freude...

F-K
 
Hallo,
danke für eure Beiträge. Also mit der Schleppleine hab ich eh das Gefühl, dass das so ganz gut funktioniert, wie ich das im Moment mach. Problem ist nur das Belohnen, weil es sie oft nicht interessiert. Dann kommen meist ein paar Gehorsamkeitsübungen,die sie gut und gerne macht und dann gehts auch besser meistens. Außer wenn die Katze vor unseren Füßen vorbei läuft, da war ich echt froh, dass sie an der Schlepp war:rolleyes:

Und ja, ich hab auf jeden Fall vor, mit ihr artgerecht zu arbeiten. Die Zeit dazu hab ich. Im Moment bin ich am überlegen, ob ich einen Jagdschein machen soll und informier mich grad bei einigen bekannten Jägern. Ich würd auch gern Mantrailing, Fährte oder aber auch Flächensuche, Rettungshunde etc machen. Kenn mich da aber zu wenig aus.
Kann jemand ein gutes Buch oder einen Verein empfehlen, der mit den Öffis erreichbar ist?

danke
 
Oben