Anleinen / Falsche Verknüpfung

Kolda

Neuer Knochen
Wer kann mir einen Tipp geben, mein Problem: Anleinen! :mad:

Wenn ich meinen Hund zum spazieren gehen auffordere, läuft er uns davon und bekommt Stress:eek::eek:, der sich seit kurzem schon so auswirkt, dass er binnen min. zum schuppen anfängt . (möchte aber bemerken, dass mein „Kleiner „ wenn er angeleint ist sehr gerne spazieren geht und auch seinen Freilauf bekommt und ich mit Spiel und Leckerlis wieder anleinen kann. )

Hab schon flgd ausprobiert : Osco am Gartenzaun stehen gelassen, Leine mitgenommen und er weint mir hinterher.:confused: --- bin zurück und mit viel Geduld --- hock mich hin und gebe Osco die Zeit die er braucht und natürlich habe ich immer ein Leckerli bei mir, hat er sich anleinen lassen. Es wurde schon zum Ritual , da ich 2-3 x ohne ihn den Garten verlassen muss. Ich sehe wie er leidet !!! Es reißt mir fast das Herz heraus. Aber ich bin geduldig.
Aber:
Jetzt bekommt er schon einen Stress wenn z.b mein Mann nach Hause kommt, läuft er vorsichtshalber schon mal weg! Dabei freut er sich, aber er geht jetzt auf Nr sicher, da wir ihn natürlich überlisten wollten und die Leine einfach hervorgezaubert haben und das Wort „SPAZIEREN“ nicht mehr verwenden wollten. Ich kenn niemanden in meinem Freundeskreis wo sein Hund bei der Aufforderung komm wir gehen Spazieren davon läuft. Ihr könnt mir glauben wenn wir erst mal unterwegs sind gibt es keinen Stress.

Diese falsche Verknüpfung habe ich durch seine Augenentzündung als Welpe, musste fast 3 Wochen eine Augensalbe hineingeben, bis wir dann doch operieren mussten.
Da sich der kleine Lauser die Salbe nicht hineingeben wollte habe ich leider leider durch anraten von ? ? hmm:mad::mad::mad: mit Geschirr und Leine und hab ihn so damit festgehalten und rein mit der Salbe.
Und ihm damit gezeigt – wer hat hier das Sagen. :mad::mad: Ich muss verrückt gewesen sein, aber als Neuling !!???
--------à LEIDER bin ich viel zu Spät in meine HS und hab mir einen Rat geholt, der auch sofort und natürlich ohne anzuleinen geholfen hat. Ich kann jetzt Osco mit einem besonderen Leckerli seine Augen säubern und muss nie mehr zur Leine greifen um ihn festzuhalten.

Wie bekomme ich diese falsche Verknüpfung bei einem sensiblen einjährigen Junghund weg.
Osco ist jetzt 1 Jahr alt.
Danke schon jetzt für Eure Antworten.

Lgr Marianne
 
Aber das geschirr läßt er sich umtun? Oder ergreift er da auch schon die Flucht?

Wenn nicht, würd ich eine dünne schnur ans Geschirr geben und ihm auch in der Wohnung anlassen . Fressen, schmusen , spielen alles passiert nur "angezogen". Wenn er das akzeptiert, eine kurze Leine dran und dasselbe Spiel. Wichtig dabei, das Anziehen selbst wird nicht belohnt, weder durch Zureden, Streicheln oder sonst was.
 
zuerst würd ich ne neue leine kaufen. wenn ihr jetzt ne nylon hattet eine mit kette oder leder. lass sie rumliegen.
ihr habt nen garten? dann verzichtet vorerst auf spaziergänge.
besorg dir nen karabiner. ohne leine dran. übt zuerst nur den karabiner raufzugeben. vergesst nicht auf das besondere leckerli! ich würds dann ganz langsam steigern. die neue leine erst wenn er sich auf den karabiner freut! dann die leine, zuerst hinhalten, leckerli. dann anlegen, leckerli. gleich wieder runtermachen! dann einen schritt gehn mit leine, usw.

viel geduld wünsch ich euch!
lg anna
 
Hmm. Anna, wenn er nur unsicher wär, würd ichs auch so machen. Aber Leine ist der ganz normale Wahnsinn mit der Betonung auf normal. Wenn du ihn mit Leckerli lockst, denk ich, daß du ihn noch darin bestärkst, daß die Situation aussergewöhnlich ist. geschirr an und dünne Leine und dann füttern ja,.
Ich denk, daß die Marianne die ganze letzte Zeit geflötet hat um den Burschi anzulocken, da wird er vorsichtig sein.
 
Hmm. Anna, wenn er nur unsicher wär, würd ichs auch so machen. Aber Leine ist der ganz normale Wahnsinn mit der Betonung auf normal. Wenn du ihn mit Leckerli lockst, denk ich, daß du ihn noch darin bestärkst, daß die Situation aussergewöhnlich ist. geschirr an und dünne Leine und dann füttern ja,.
Ich denk, daß die Marianne die ganze letzte Zeit geflötet hat um den Burschi anzulocken, da wird er vorsichtig sein.
ja aber er haut ja ab und verfällt in stress wenn er die leine nur sieht. und wenn sie ihm die leine einfach dranhängt und dann mit spielzeug oder schmusestunden kommt wird ihn dass auch nur im *armen verhalten* bestätigen.
 
Deswegen mein ich ja, wenn er sich das Geschirr anziehen läßt - VOR dem Anziehen was(keine schwere Leine) dranhängen und dann Action.......
 
Aber das geschirr läßt er sich umtun? Oder ergreift er da auch schon die Flucht
JA

Ja auch hier ergreift er ber die Flucht, hab sein Geschirr oben lassen, und beim nächsten Spaziergang der Griff zur Leine und zisch weg!

Leinenwechsel hab ich gemacht, das stimmt sie war gelb und ich glaube das Hunde gelb erkennen können. Aber meine neue Grüne schwarze, rote egal Ich zieh mich an und er spürt schon, dass wir gehen. Spiele auch zuerst im Garten, und dann der Weg zum Gartentürl oder anders herum! egal.

Aber das mit dem Karabiner, ist ein Versuch wert, da ich auch Clicker
Danke
 
wünsch dir jedenfalls viel glück, aber beachte auch was wetterhexe gesagt hat, sie ist in vielen fragen viel kompetenter als ich, ich rate nur und überlege was helfen könnte, sie weis es vielleicht ;)

lg anna
 
nochwas: es ist kein armes hundsi! was du machst musst du selbstverständlich machen, ohne lang zu locken, du machst es und du tust es ohne lang herumzufackeln.
 
Oje.. Kenn ich von meiner. Ich hatte meinen Wanderrucksack mal auf einer Schulter nur hängen. Bück mich um Asti anzuhängen und Flapp rutscht mir der Rucksack von der Schulter und ihr am Kopf. Sie hat sich total erschrocken. Sie hat das mit dem Anhängen verknüpft.
Asti ist nicht wegglaufen, aber hat sich jedesmal ärgstens geduckt wenn ich sie anhängen wollte und sie hat stark geschuppt.
Mein Mann hat sie mit Wurststücken abgelenkt. Nur gezeigt und herumkasperlt vor ihr während ich sie angehängt hab. Sobald sie an der Leine war bekam sie das Wurststück und Lob. Hat prima geklappt.
--
Ich würde dir raten, ihm die Leine und das Geschirr schmackhaft zu machen. So wie du es schilderst hat er große Angst. Würde ihn langsam wieder ranführen. Ohne Stress, Stress hat er ohnehin genug in dieser Situation.
Lege das Geschirr am Boden, setze dich dazu und rufe ihn leise.
Locke in mit etwas sehr leckeren. Lege es am Boden und zeig ihm, daß du sonst nichts in der Hand hast. Mache ihn neugierig. Irgendwann kommt er bestimmt. Und wenn er nur ums Eck schaut, " Feiiiin" und schupf ihm das Leckerchen hin. Es wird sicher dauern bis er, ganz bei dir ist.
Später kannst du das Leckerchen in den Halsauschnitt vom Geschirr legen. Wenn er es ein paarmal daraus frisst, kannst du versuchen ihm das Geschirr überzuziehen. Am besten während er mampft.
Wenn er soweit ist, dauert es sicher nicht mehr lange und er verknüpft das Geschirr mit was Guten.
Schuppen wird er sicher noch ne Weile. Meine Hündin hat, obwohl sie sich nicht mehr geduckt hat, geschuppt. Hat sich aber gegeben.
Mit der Leine ebenso trainieren. Zeig ihm immer, daß du nix in der Hand hast.
Das wird schon werden.:)
 
Aber das geschirr läßt er sich umtun? Oder ergreift er da auch schon die Flucht?

Wenn nicht, würd ich eine dünne schnur ans Geschirr geben und ihm auch in der Wohnung anlassen . Fressen, schmusen , spielen alles passiert nur "angezogen". Wenn er das akzeptiert, eine kurze Leine dran und dasselbe Spiel. Wichtig dabei, das Anziehen selbst wird nicht belohnt, weder durch Zureden, Streicheln oder sonst was.

Wie schon einige male gesagt , man sieht den Hund nicht .
Finde aber den Ratschlag von Wetterhexe , als zielführende Methode .

Eines noch .
Man soll auf seine Gefühle aufpaßen . Wenn man sich denkt , jetzt fängt er gleich wieder damit an , dann macht der Hund auch dieses .

LG . Josef
 
Falls das Geschirr nicht das Problem ist, würd ichs auch so machen, wie von Wetterhexe beschreiben. Dünne Leine (kann auch ein kurzes Schnürl sein, dass er gar nicht draufsteigt, man ihn aber halten kann, beim rausgehen) dranhängen und auch ständig dranlassen. Wenn er dann mal ein paar Meter gelaufen ist, kann man ja die Leine wechseln. Wär interessant, ob er dabei auch Stress kriegt, oder ob die ganze Aufregung nur mit dem erstmaligen Anleinen verknüpft ist. Zusätzlich würd ich alle Hundejackentaschen mit Leinen bestücken, damit man nicht erst die Leine holen und in die Hand nehmen muss.

LG
Ulli
 
für mich hat dieses verhalten einen namen - leinensyndrom;) hund hat gelernt, wenn die leine ins spiel kommt, ist schluss mit lustig :p dieses erlernte unbehagen passiert oft schon im welpenalter beim so genannten "einfangen":(- hund kommt nicht auf abruf, er wird mehr oder weniger gefangen und sofort angeleint:(
wir üben: hund rufen, hund kommen lassen - eher weglaufen als bedrängen, wenn hund da ist, leckerli und frei geben, abwenden, weggehen...... -:) danach einmal kurz die leine drauf, sofort wieder runter, frei geben, weggehen usw.;) und so wie ulli und hexe für zu hause:)
 
Aber das geschirr läßt er sich umtun? Oder ergreift er da auch schon die Flucht
JA

Ja auch hier ergreift er ber die Flucht, hab sein Geschirr oben lassen, und beim nächsten Spaziergang der Griff zur Leine und zisch weg!

Leinenwechsel hab ich gemacht, das stimmt sie war gelb und ich glaube das Hunde gelb erkennen können. Aber meine neue Grüne schwarze, rote egal Ich zieh mich an und er spürt schon, dass wir gehen. Spiele auch zuerst im Garten, und dann der Weg zum Gartentürl oder anders herum! egal.

Aber das mit dem Karabiner, ist ein Versuch wert, da ich auch Clicker
Danke

Bei meinem Rüden war das früher auch so. Er hat das Geschirr gesehen und war schon unterm Bett. Hab dann dasselbe Spielchen mit Garten usw. abgezogen, hat nichts genützt.
Ich bin dann erst draufgekommen, dass er sich einfach mit Geschirr nicht wohlgefühlt hat (er ist auch beim Spazierengehen immer irgendwie schief gelaufen und es stört ihn heute noch, wenn er ein Halsband umhat, das so ein Halstuch dranhat. Er läuft dann sogar auf 3 Beinen und versucht das runterzukratzen.). Die Lösung war bei uns ein ganz normales Halsband. Seitdem steht der bei dem Wort "spazierengehen" schon vor der Haustür und läßt sich das HB ohne Probleme anziehen.

Ich denke, dass manche Hunde einfach sehr empfindlich sind und ihnen Geschirre wie Zwangsjacken vorkommen.

Meiner Hündin hat das Geschirr nie was ausgemacht.:)
 
Hi!

Zu all den guten Ratschlägen ist mir noch folgendes eingefallen:

Ich würde alles, was mit Leine zu tun hat, auch mit einem anderen Wort belegen. Also nicht, gehen wir spazieren, sondern ganz was anderes.

Auch würde ich eine Leine 24 Stunden am Tag bei mir führen (auch Besucher müßten sich eine umhängen), beim Kuscheln kann sie ja dann mal langsam den Hund berühren, alles zufällig, aber ganz selbstverständlich.
 
Hallo an "Alle" die mir mit Ratschlägen zur Seite gestanden sind. Spät aber doch mein Danke :)
Ich hab von jedem etwas herausgenommen, und auch mit clickern hat es dann endlich funktioniert, hat ein paar Wochen gedauert aber es hat mit eurer Hilfe funktioniert. Und dafür möchte ich mich noch einmal mit einem Knuddler an alle bedanken. jetzt sag ich z.b nur mehr Auto oder ich geh zum Tor oder auch unterwegs lässt sich absetzen und dann wird wieder angeleint. :D:D:D

lgr Marianne
 
Hallo an "Alle" die mir mit Ratschlägen zur Seite gestanden sind. Spät aber doch mein Danke :)
Ich hab von jedem etwas herausgenommen, und auch mit clickern hat es dann endlich funktioniert, hat ein paar Wochen gedauert aber es hat mit eurer Hilfe funktioniert. Und dafür möchte ich mich noch einmal mit einem Knuddler an alle bedanken. jetzt sag ich z.b nur mehr Auto oder ich geh zum Tor oder auch unterwegs lässt sich absetzen und dann wird wieder angeleint. :D:D:D

lgr Marianne

Das ist zur Abwechslung mal eine sehr gute Nachricht! Bravo!!! :)

LG
Ulli
 
Oben