Angst im Auto

InezDisco

Neuer Knochen
Hallo!

Also meine kleine Zwergdackel-Zwergpinscher-Dame, ca. 13 Wochen, fährt seit ich sie habe fast jeden Tag bei mir im Auto mit - gezwungenermassen, da ich sie zum Arbeiten mitnehme etc... Sie ist jetzt schon fast vier Wochen bei mir, und sie ist immer brav im Auto mitgefahren (Transportbox vor dem Beifahrersitz), aber seit heute scheint sie Angst davor/währenddessen zu haben, denn sie hat heute morgen alles vollgepeichelt und gezittert! :confused:WOran kann das liegen? Es gab eigentlich kein negatives Erlebnis (außer dass wir gestern zum Tierarzt gefahren sind, aber dort ist auch nix passiert)?!
Ich muss auch dazu sagen, dass die kleine "Hexe" schon alle möglichen Tricks drauf hat, um mich irgendwie zu allem möglichen rumzukriegen (von beleidigt und ängstlich bis stur benehmen) - könnte es auch ein "simuliertes" Angsthaben sein?:p

Danke für Info, Inez
 
manchmal reicht eine ungeschickte bremsung, der hund fliegt durch die box und ist verunsichert. wird ihr übel beim fahren? fährt sie nüchtern? hat die box im auto genug halt, der hund in der box auch (gut ausgelegt mit decke)? vielleicht hat sie der tierarzt mehr mitgenommen, als du glaubst?

es gibt notfallstropfen für solche situationen und mittel gegen übelkeit beim fahren. du kannst versuchen, ihr das auto schmackhaft zu machen zb. füttern, wenn das auto parkt. da du sie aber immer per auto zum arbeiten mitnimmst, ist die möglichkeit "nur zu üben" wohl beschränkt.
 
Dein Hund wird älter und kommt jetzt in eine Phase, in der er seine Umwelt bewußter wahrnimmt und dementsprechend auf Reize sensibler reagiert. Mach einfach weiter wie bisher. Wenn sie noch keine negativen Erfahrungen mit dem Transport gemacht hat, wird sie auch wieder entspannter werden. Womöglich hat sie der Tierarztbesuch mehr aufgeregt, als Du bemerkt hast. Mach einfach bei der nächsten Fahrt einen Spiel-Stop, damit sie merkt, es kann auch Lustiges passieren, wenn man aussteigt...

Alles Gute
Ulli
 
Saragossagirl schrieb:
Darf ich fragen was du für ein auto hast das eine hundebox vor dem beifahrersitz platz hat:confused:

Bei der kleinen Hunderasse kann ich man schon eine entsprechend kleine (dem Hund angepasste) Box vor dem Beifahrersitz (fast) jeden Autos unterbringen.
 
Chicha schrieb:
Bei der kleinen Hunderasse kann ich man schon eine entsprechend kleine (dem Hund angepasste) Box vor dem Beifahrersitz (fast) jeden Autos unterbringen.
Katzentransporter ist doch das kleinste und die krieg ich net mal in meinen X5 rein:p
 
Saragossagirl schrieb:
Darf ich fragen was du für ein auto hast das eine hundebox vor dem beifahrersitz platz hat:confused:

Naja, kann mir schon vorstellen, dass eine Box in der Grösse eines Katzentransporters vor dem Sitz Platz hat. Ist halt dann richtig fest eingeklemmt zwischen Sitz und Front.
 
Bei so ner kleinen box ist es halt dann auch schwer zu empfehlen die box nach hinten zu stellen,da man sie net sichern kann:o
 
Finde ehrlich gesagt die Lösung vor dem Beifahrersitz gar nicht so schlecht, weil da hat die Box richtigen Halt und kann nicht hin- u. herschaukeln.

Denke mal, dass sich das mit deiner Kleinen schon wieder legen wird, Hunde sind ja auch nicht jeden Tag gleich gut aufgelegt. Wart mal die nächsten Tage ab und schenk dem ganzen nicht sonderlich viel Beachtung.
 
Hi!

Also zur Box: es ist etwa sowas wie das und es hat genau vorm Beifahrersitz Platz (oben hab ich sie offen)! Und es ist ein renault Clio! Disco hat darin super viel platz, da sie selber nur ca. 3 kg wiegt und derweil noch so groß ist wie eine Katze! Ich versuch es mal mit mehr belohnung vor und nach dem Fahren, aber heute, da hat sie das Leckerli nicht gefressen! Vielleicht war ihr wirklich auch schlecht, aber ich habe nach dem Stehenbleiben und kurz Gassi gehen nochmal probiert soe ins Auto zu setzen. Sie hat sich ziemlich gewehrt indem sie extrem an der Leine vom Auto weggezogen hat und nachdem ich sie in die Box setzte sofort wieder zu speicheln anfing! Vielleicht war es ja auch wirklich der Tierarzt, aber wie gesagt: sie wurde dort gestern eigentlich nur gewogen?!?!:(
15111_1.jpg
 
oh die arme..bei meinem zwerg hab ichs so gemacht: ich hab ihr ein shirt von mir(oder einen pullover, was auch immer) zu ihrem auto-platz gelegt, sie war dann viel ruhiger.

keine ahnung ob das bei dir helfen würde...:confused:
 
Hallo!

Also gestern beim Heimfahren war es nicht ganz so schlimm wie morgens, aber glücklich war sie nicht! SIe lässt dann ganz traurig und verschüchtert die Ohren hängen und starrt mich dauernd fragend an.
Nur heute morgen war es wieder schlimmer (wieder sehr viel Speichel und sehr viel Angst): ich hab sie ca. eine halbe Stunde vorher gefüttert - kann es wirklich eine Übelkeits-Geschichte sein? Bisher war das ok! Ausserdem traute sie sich gar nicht richtig, sich hinzulegen sondern hockte ganz zusammengekauert in einer Ecke der Box und starrte in den Boden. Als ich mal kurz bei der Tankstelle ausstieg und sie drin arten liess, hüpfte sie auf den beifahrersitz (was sie sonst auch nicht tat) und wartete da! Dann hab ich sie mit einem leckerli gefüttert, was sie brav und gerne frass, aber sobald ich sie wieder in die Box runterhob, mochte sie nix mehr futtern?!? Ganz gequält wirkte sie ... Das Fahrtziel kann es ja auch nicht sein, weil in der Arbeit ist sie immer gern?!

Das ist jetzt schon beunruhigend, weil ich doch IMMER fahren muss....:confused:

PS: Hab sogar heute einen Spielstopp bei der Fahrt eingelegt, um kurz mit dem Nachbarshund zu spielen, aber sobald s wieder zurück ins Auto ging: ANGST, Sabber, Schlappohren!!
 
Hmmm, kann es vielleicht auch sein, dass sie einfach probiert was sie nun tun muss und was nicht?! Nachdem ihr ja das Auto selbst nix ausmacht (hat ja am Beifahrersitz das Leckerlie gefressen) kann es eventuell sein, dass sie einfach probiert, um die Box "herumzukommen" und die ganze Situation ein bisschen "dramatisiert".

Obwohl vor dem Autofahren füttern würd ich sie nicht mehr, gib ihr am besten erst in der Arbeit ihre Ration.

Tja, aber realistisch gesehen wird der kleinen Maus nix anderes übrig bleiben, als mit dir mitzufahren. Da muss sie jetzt einfach durch, solange es nicht ausartet ist es meiner Meinung nach noch im Normalbereich. Würde nicht allzu viel Trubel machen, in der Früh rein in die Box und ab zur Arbeit. Je öfter du stehen bleibst und sie raus lässt (spielen oder so) desto aufgeregter wird sie. Sie muss lernen, ins Auto - Ruhe - und dann am Ziel kann sie wieder "rumtoben" bzw. sich ganz frei bewegen. Oft ist es der falsche Weg, je mehr Sorgen und "Tamtam" man darum macht.

LG Nina
 
Danke! Da wirst du wohl recht haben! Es führt eh kein Weg daran vorbei! Das mit dem Füttern hab ich mir auch schon so gedacht!

Mal kucken...

Nur: Verwirrt es denn den Hund nicht irgendwie, wenn er seine Mahlzeiten oft an anderen Plätzen bekommt???
 
ich glaub sie mag ihre box nicht...
vielleicht nimm sie mit nach hause , sodass sie sich daran gewöhnt :confused:
oder setz sie nur auf eine decke in den fußraum, andererseits is das bissl gefährlich weil sie ja doch so klein is

sonst einfach weiter versuchen,irgendwann wird sie keine angst mehr haben.
( u leckerli hat sie ja eh am sitz gegessen;))

zu dem füttern an anderen orten, ich glaub das is egal, solangs ein platz is wos ruhig zugeht. irgendwann bist ja immer in einer situation wo sie woanders fressen muss,also warum nicht schon jetzt anfangen. ich fütter sie auch ab u zu woanders ;)

lg!!
 
Ich glaube nicht, dass es an der Box liegt, denn die verwendete ich schon öfters für sie als Schlaf/Rückzugsplatzplatz, wenn ich bei meinen Eltern oder woanders war....Da ging sie immer freiwillig hinein!
Was weiss ich - dieses Mädl schafft mich jeden Tag mit was Neuem :rolleyes:!
 
Ich würde die Box zumachen. Der kleinen Maus würd ich beim Autofahren genau GAR KEINE Beachtung schenken. Autofahren soll etwas ganz Normales sein, wo kein Theater drum gemacht wird.

Alles Gute für die Kleine
Ulli
 
Hallo!

Also ich dem ganzen auch keine Beachtung schenken. Meine goße sabbert auch immer beim autofahren bzw. schon vorher, wenn sie weiß, dass sie gleich einsteigen muss. Zuerst hab ich mir da auch Gedanken gemacht und dann hab ich mir gedacht, es nutzt eh nix, weil sie und ich MÜSSEN da durch und es wird schon irgendwann aufhören. Tja, jetzt hab ich sie schon über ein Jahr und sie speichelt immer noch. Mir egal. Sie hat noch nie reingespieben, also kann's nicht so schlimm sein. Außerdem ist sie sonst sehr gern im Auto (wenn wir nicht fahren und sie muss drin warten) - lieber im Auto als allein daheim;)

Obwohl ich dazu sagen muss, dass ich ein relativ kleines Auto mit ebenso kleinem Kofferraum hab. In den Kombi meiner Schwester springt sie ganz normal rein und hat auch sonst keine Probleme beim Fahren. GsD kaufen wir uns demnächst auch einen Kombi *freu*

lg P.
 
Also ich muss da auch mal was fragen zum Thema....

Dingo sitzt auf der Rückbank angegurtet aber was ich beobachtet habe ist folgendes....
fahren wir autobahn oder landstrassen also über 80km/h und gerade aus bzw. nur kurvig gibt er brav ruhe und legt sich hin...
kaum brems ich ab wegen Ortstafel, Kreuzung ect. springt er auf und die winselei und suderei beginnt (ganz leicht, aber nicht permanent) und wenn er glaub wir sind da wirds immer mehr und lauter....
Macht er das als vorfreude das er dran winselt ???
Hat jemand auch erfahrungen damit??
 
Oben