Bei der ersten Läufigkeit wachsen die Zitzen, vorher sind sie meist ganz winzig, nachher haben sie Erwachsenengröße. Bei manchen Hunden ist dieser Schub besonders deutlich ausgeprägt, bei anderen verteilt es sich auch noch auf die 2. oder 3. Läufigkeit. Dabei können sie sich auch dunkler verfärben.
Das ist einer der möglichen Gründe, dafür spricht, dass die Läufigkeit gerade erst vorbei ist.
Später dann, aber normalerweise erst ein paar Wochen nach Ende der Läufigkeit, nämlich dann, wenn bei einer Trächtigkeit die Welpen bald fällig wären, können die Milchdrüsen rund um die Zitzen herum anschwellen und sich sogar böse entzünden.
Erst mal genügt es wahrscheinlich, wenn Du alles genau beobachtest: täglich die Milchleisten leicht abtasten ( nicht zu viel, das ist auch schlecht ) , die Hand flach darauflegen und fühlen, ob sich die Haut dort heißer anfühlt als woanders, ob Knötchen oder Verdickungen zu spüren sind, und beobachten, ob dem Hund irgendetwas weh tut.
Wenn alles eher weich ist und nicht heiß, besteht kein Grund zur Sorge.