Anfängerfragen

G

Gast

Guest
Liebe petmedia Community!

Vielleicht finde ich hier ein wenig Rat bzw. Tipps und Tricks für die optimale Haltung meines Hundes.

Ich besitze eine Labrador Retriever Hündin im Alter von ca. 9 Monaten.

Sie sieht ein wenig "mollig" aus, aber wenn man greift spürt man nur Haut. Einen Wachstumsstopp gibt es seit einigen Wochen, ist das normal in diesem Alter? Einige andere Hundebesitzer haben auch gemeint, dass sie zu "fest" wäre. Mein Hund bekommt zwei Portionen täglich zu fressen, bestehend aus einer Dose Frischfleisch und eine Hand voll Trockfutter. Ideen, Vorschläge, Anregungen? Beim letzten Tierarzt besuch, gabs auch nichts negatives wegen dem Gewicht zu hören. Soweit ich weiss, gibt es ja unterschiedliche Zuchtformen bei Labradoren (schlanke und dickere). Bewegung bekommt mein Hund genug, jeden Tag wird mit ihm mehrere Stunden gespielt und im Wald sparziert...

Weiteres Problem: wenn man Hund sich schüttelt, merkt man einen unangenehmen Geruch. Dieser stammt aus den Ohren. Ist das normal? Wenn nein, welche Abhilfe gibt es dagegen?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!
 
Hallo!

Die Unterschiede beim Labbi sind zwischen Show- und Leistungslinie. Vom Bau her sind die Showlabbis meist "schwerfälliger" und kleiner, stämmiger gebaut. Was aber nicht bedeutet, dass ein Leistungslinien-Labbi groß und dünn ist ... ich kenne bei beiden Linien "Ausnahmefälle".

Zum Futter: es kommt darauf an, was du deiner Hündin für ein Futter gibst, Trofu ist nicht gleich Trofu. Was fütterst du?

Unangenehmer Geruch in den Ohren: sind die Ohren "sauber"?
Was hat der TA gesagt?

Das auf dem Foto ist übrigens der schönste Labbi den ich kenne, auch wenn er gar kein richtiger ist :D

Herbst2001%20Posing.jpg


LG

LG Nina
 
Wegen dem Geruch in den Ohren würd ich nochmal zum TA gehen, es kann sein, dass deine Hündin Milben in den Ohren hat! Ansonsten kann es auch "dreck" bzw. Schmalz sein, in diesem Fall kann dir der TA auch ein Reinigungsmittel geben.

Und das Gewicht kannst du alleine auch gut checken: Streife einfach über ihre Rippen, wenn du leichten Druck ausübst und du spürst sie schon ist alles okay. Wenn du richtig "graben" musst, dann ist sie wahrscheinlich wirklich zu dick.
 
Also zu den Ohren:

das kann alles mögliche sein, wenn eine Infektion, Milben usw. vom Ta ausgeschlossen wurden, kann es zB auch an einer Allergie liegen.
Zb hat eine meiner Hündinnen immer Ohrprobleme auf Milchprodukte bekommen.

Ich würd die Ohren mit einem Taschentuch oder Kückenrolle reinigen und dann etwas Babyöl einmassieren (einfach reintropfen und ein bisschen die Ohrumgebung kneten) dann wird sie fleißig schütteln. Ich putze dann meistens den äußeren Teil nochmal ab. Am nächsten Tag wieder putzen.

Allerdings ist das nur eine äußerliche Reinugung und bekämpft nicht die Ursache des Problems.

Und wegen der Molligkeit:

ja es gibt zwei Linien in der Labradorzucht, eine sogenannte "Schönheitszucht" und eine "Arbeitslinie". Hunde aus Arbeitslinien sind in der Regel schlanker.

Dein Hund ist dann zu dick wenn du die Rippen beim drüberfahren nicht mehr spürst.
Wenn dein Hund 9 Monate alt ist, hört er langsam auf zu wachsen, das heißt ihr Futterbedarf wird geringer da sie die Energie ja nicht mehr fürs wachsen braucht. Daher ist es oft notwendig die Menge zu reduzieren.

Wenn du schreibst sie bekommt eine Dose Frischfleisch, was meinst du dann? Die Rinti Dosen?

Hast du schon mal über eine reine Ernährung aus Frischfleisch nachgedacht? Viele Hunde wirken auch durch Fertigfutter "aufgeschwemmt".

Hier ein paar Informationen: Barfers

Frag ruhig weiter wenn dir noch was einfällt
 
lieber gast!

wenn dein ta weder wegen des gewichtes noch wegen der ohren etwas gesagt hat, würde ich mir vielleicht überlegen, ob du den geeigneten ta hast. nicht bös gemeint, aber so wie du schreibst, fällt es doch auf (geruch der ohren, etc.) und wenn dein ta das übersieht? hast du ihn darauf angesprochen?

in jedem fall würde ich dir raten, deine hündin mal zu wiegen bzw falls du das nicht schaffst, sie beim ta wiegen zu lassen und dich dort auch beraten zu lassen bzgl des gewichtes. die ohren sollten ebenfalls unbedingt untersucht werden, eine ohrenentzuündung kann auch oft übel riechen und schnell chronisch werden, wenn man sie nicht behandelt.

vielleicht solltest du auch über eine futterumstellung nachdenken, aber dich da per "ferndiagnose" zu beraten, ist schwierig, man müsste genau wissen, welches futter (zusammensetzung usw) du fütterst, um dir zu sagen, ob es ok ist oder nicht. in jedem fall ist meiner meinung nach BARFEN die gesündeste fütterungsart. ich habe meinen hund auch vor ca. einem halben jahr umgestellt und bin über die "erfolge" begeistert.

um zu beurteilen, ob deine hündin zu dick ist, oder einfach nur kräftiger gebaut, muss man sie wie gesagt sehen.

ich hoff, dir ein bisschen weiter geholfen zu haben. alles liebe
 
Oben