anarchie beim morgenspaziergang

sogerst

Gesperrt
Medium Knochen
hallo!!!

habt ihr tipps, wie man den ersten größeren spaziergang des tages irgendwie entkrampfen kann? bei unseren morgentlichen touren herrscht nämlich seit geraumer zeit völlige anarchie. meine kleine (13,5 wochen) ist dermaßen von der rolle - ein halbwegs gesittetes vorankommen ist unmöglich.

sie springt mich wie wild an, sie zerbeißt die leine, sie bestürmt unschuldige passanten, hängt an ohren und lefzen von hunden, die zehn mal so groß sind wie sie, nimmt jedes futzerl, das sie am boden entdeckt, ins maul, buddelt löcher in grünflächen, bellt und knurrt hydranten, straßenlaternen und verkehrsschilder an, wälzt sich am gehsteig, hüpft über kleinere mauern in gärten, frißt sch****, fordert vorbeiwehende blätter zum spielen auf und und und.

es ist mir schon klar, dass sie noch ein hundebaby ist und dass hundebabys sich eben so benehmen - aber muss diese nudel gleich ihr gesamtes repertoire auf einmal aufbieten??? ... und das noch dazu am frühen morgen!!! :eek:

ach ja: soweit ihr "verhalten" keine anderen lebenwesen betrifft und auch nicht an grobe sachbeschädigung grenzt (mitunter müssen auch plakatständer dran glauben ...), versuche ich sie derzeit so gut es geht zu ignorieren.

trotzdem wäre mir leichter, wenn ihr tipps hättet, was man in so einem fall sonst noch machen könnte ... ablenkung mit spielzeug funktioniert nicht, sitz- platz-und schau-übungen machen wir, leckerlis sinnlos (weil sie ja grade zuvor gefressen hat).


lg, sonja

ps: oder benehmen sich eure hunde etwa auch so? :D

pps: mittags und abends gestalten sich unsere touren glücklicherweise wesentlich entspannter ...
 
Aaron kanns auch gut.Ich übe mich genauso wie du im ignorieren nur hängt Aaron an meiner Hose und beisst und zieht dran.Ist net immer leicht aber wir versuchen es durchzusetzten und eigentlich klappt es ganz gut.(Danke nochmal an Andy)Blätter nachjagen.Müllaufsammeln minutenlang sich net bewegen dann ausrasten das kenn ich auch alles

Ps.Hundegagge ist meiner net der hat lieber die Hausgemachte katzengagge würg*
 
sogerst schrieb:
hallo!!!


sie springt mich wie wild an, sie zerbeißt die leine, sie bestürmt unschuldige passanten, hängt an ohren und lefzen von hunden, die zehn mal so groß sind wie sie, nimmt jedes futzerl, das sie am boden entdeckt, ins maul, buddelt löcher in grünflächen, bellt und knurrt hydranten, straßenlaternen und verkehrsschilder an, wälzt sich am gehsteig, hüpft über kleinere mauern in gärten, frißt sch****, fordert vorbeiwehende blätter zum spielen auf und und und.

Süüüüüß!! Bitte um Fotos! Meine war ganz genauso!! Freu Dich über einen so aufgeweckten und fruchtlosen Welpen. Unterbinde halt nur das was ihr gefährlich werden kann wie das fressen von allem was herumliegt und das Anspringen der Leute, denn da hast Du sonst später Probleme...
Und ich würde viel spielen draussen, damit es bei Dir spannend bleibt und nicht alles andere interessanter ist.
 
mit meiner ulknudel geht es mir so ähnlich - ausser, dass sie auf der strasse liegende dinge überhaupt nicht mehr interessieren. glaub, da war mein erstes lautes "pfui" ausreichend. :D

zum gassi gehen nehme ich immer ihr lieblingsballi mit - das ist so ein kleiner quitscheball auf ner schnur. sobald sie der meinung ist, ausrasten zu müssen oder andere leute anspringen will, mache ich mich sofort interessant für sie durch diesen ball und schon sind die "dummheiten" vergessen.
 
danke für eure antworten!

beim nachlesen bin ich draufgekommen, dass meine kleine mich draußen womöglich grundsätzlich nicht sonderlich spannend finden könnte ...

natürlich schaut sie (fast) immer, wo ich grade bin und kommt auch (ab und an) während des spielens mit anderen hunden bei mir vorbei - aber so richtig ambitioniert mit mir herumtoben will sie draußen nicht.
ich werfe stöckchen - drei (fremde) hunde spurten hinten nach, ich hole das balli raus und bin augenblicklich der star der hundewiese, ich stochere ganz interessiert am boden herum und die halbe huzo schließt sich mir spontan an.

meine kleine versucht in der zwischenzeit, dem ohnehin schon heftig knurrenden schnauzer-rüden sein balli wegzunehmen, penetriert hunde-senioren, zwickt mal hier, mal dort herzhaft zu - bekommt eine abreibung, schaut dann kurz bei mir auf ein paar streichler vorbei und zieht relativ rasch wieder von dannen - beständig auf der suche nach neuen opfern ...

also um es auf den punkt bringen: zwischenstopps bei mir findet sie ok, die große weite welt da draußen aber um einiges spannender!!!

lg, sonja
 
Nein, ich meine überfordert.

Zu viele Reize ist nur einer von vielen Gründen für Überforderung.

Wie lange hälst du dich mit dem Zwerg auf dieser Hundwiese auf?


*neugierig*
Günni
 
du solltest dieses ambitionierte herumtoben vielleicht eher auf einen ort verlegen, wo nicht x andere hunde sind.

huzo ist ok für kleine spieleinheiten unter den hunden, aber persönliche beschäftigung usw. mache ich prinzipiell alleine.
 
Wie alt, sagtest du, ist der Wurm?
13 Wochen?

Ich bleibe dabei, ich denke, der Hund ist überfordert mit allem.

Mach mal ne Weile ruhige Sachen mit ihm und beschäftige dich allein mit dem Hund.
Keine Bälle, keine Stöcke, kein wildes Rumtoben...

Andere Hunde nur einzeln und wenn sicher ist, dass der Wurm keine schlechten Erfahrungen mit dem Hund macht!

Just my 2 cents
Günni
 
also, ich denke nicht, dass die kleine überfordert ist. sonst hätte ich einen thread eröffnet unter dem titel "hilfe! meine kleine ist überfordert!".

sie ist einfach nur ein unglaubliches energiebündel und ich habe gedacht, vielleicht weiß hier jemand im forum, wie man diese geballte frühmorgentliche energie irgendwie kanalisieren kann.

ach ja: in der früh (und am abend) gehen wir gar nicht in die huzo oder auf die hundewiese. sondern wir gehen einmal um den häuserblock ... müssen wir, um an eine stelle zu gelangen, wo ich sie gefahrlos ohne leine laufen lassen kann.
so ganz alleine bin ich mit ihr dort allerdings nicht - es gibt viele hundehalter in unserer gegend.

huzo oder hundewiese gibt es nur mittags!!! und das auch nicht täglich: manchmal fahre ich mit ihr auch in die (für wiener verhältnisse) botanik *je nachdem, ob sie in der früh eh schon genug mit anderen hunden getobt hat oder nicht ...

lg, sonja
 
Wie gesagt, meine war in diesem Alter ganz genauso! Das Wichtigste waren andere Hunde, da hing sie schon in der Leine wenn sie am Horizont einen gesehen hat. Ohne Leine war sie sowieso sofort dort, egal wie weit weg und egal wie groß der war. Sie hat auch nie eine schlechte Erfahrung gemacht, sie findet einfach alle Hunde superspannend. Frauli konnte da immer einpacken gehen, so spannend war ich nie, egal ob ich die SUper-Leckerlis mithatte oder das Lieblingsballi. Fremde Menschen waren natürlich ähnlich super, mir kam immer vor als begrüße sie Fremde 100x mehr als mich "Frauli ist eh immer da" :o
Und das obwohl ich mich zu Hause und im Garten sehr viel mit ihr beschäftigt habe, nicht nur Balli-Schupfen, sondern auch ein bisschen spielerisch arbeiten, kuscheln, neue Sachen zeigen,...
Was soll ich sagen, ganz hat das nie aufgehört, aber jetzt, wo sie schon recht brav folgt, kann ich sie abstoppen wenn sie zu anderen Hunden will oder neben mir sitzen lassen.
 
Lizzy schrieb:
Wie gesagt, meine war in diesem Alter ganz genauso! Das Wichtigste waren andere Hunde, da hing sie schon in der Leine wenn sie am Horizont einen gesehen hat. Ohne Leine war sie sowieso sofort dort, egal wie weit weg und egal wie groß der war. Sie hat auch nie eine schlechte Erfahrung gemacht, sie findet einfach alle Hunde superspannend. Frauli konnte da immer einpacken gehen, so spannend war ich nie, egal ob ich die SUper-Leckerlis mithatte oder das Lieblingsballi. Fremde Menschen waren natürlich ähnlich super, mir kam immer vor als begrüße sie Fremde 100x mehr als mich "Frauli ist eh immer da" :o
Und das obwohl ich mich zu Hause und im Garten sehr viel mit ihr beschäftigt habe, nicht nur Balli-Schupfen, sondern auch ein bisschen spielerisch arbeiten, kuscheln, neue Sachen zeigen,...
Was soll ich sagen, ganz hat das nie aufgehört, aber jetzt, wo sie schon recht brav folgt, kann ich sie abstoppen wenn sie zu anderen Hunden will oder neben mir sitzen lassen.

Wat soll ich dazu sagen... hättest du auf solche Sachen schon geachtet, als dein Hund noch ein Welpe war, hättest du dir Arbeit gespart ;).

Soll das ein Argument DAFÜR sein, Welpen zu allen Hunden und Menschen hinrennen zu lassen?

Warum nicht JETZT schon drauf achten, dass der Hund ruhiges Verhalten in der Öffentlichkeit lernt?

Ich verstehs nich... sorry.

:o Günni
 
günni schrieb:
Wat soll ich dazu sagen... hättest du auf solche Sachen schon geachtet, als dein Hund noch ein Welpe war, hättest du dir Arbeit gespart ;).

Soll das ein Argument DAFÜR sein, Welpen zu allen Hunden und Menschen hinrennen zu lassen?

Warum nicht JETZT schon drauf achten, dass der Hund ruhiges Verhalten in der Öffentlichkeit lernt?

Ich verstehs nich... sorry.

:o Günni

Hä? Nein, da hast Du mich falsch verstanden.
Wahrscheinlich hätte ich sie nicht mit jedem Hund spielen lassen sollen. Aber Sozialisierung ist meiner Meinung nach wichtiger. Und NATÜRLICH hätte ich sie nicht an jedem Menschen hochspringen lassen sollen, aber dann hätte ich sie nie in die Nähe von Menschen bringen dürfen, denn einmal kurz nicht achtgeben, und jeder hat sie hergelockt. :o
Ich bin trotzdem der Meinung, sie hat in der Welpenzeit genau das Richtige gelernt, nämlich andere Menschen und Hunde und viele Situationen kennen. Ich halte wenig von Disziplin mit 13 Wochen. Und bitte therapiere uns nicht, ich habe nämlich kein Problem, ich wollte nur von meinen Erfahrungen erzählen, da ich denke, dass das Verhalten ist für einen so kleinen Welpen ganz normal ist. Bravsein geht in diesem Alter bei spritzigen Hunden nur kurz, sicher nicht einen ganzen Spaziergang lang.
 
Du gibst ihr vor dem spazieren das Fressen??
Dann darf sie tollen???

Machs umgekehrt - erst spazieren, dann fressen!!

2 Fliegen mit einer Klappe - sie ist hungrig und reagiert auf Leckerlie und die Möglichkeit einer Magendrehung ist um 90% geringer!!!
 
Ich sprach nicht von Disziplin sondern von ruhigem Verhalten.
Und vom therapieren bin ich weit entfernt ;).

Grüßle
Günni
 
dondo70 schrieb:
Du gibst ihr vor dem spazieren das Fressen??
Dann darf sie tollen???

Machs umgekehrt - erst spazieren, dann fressen!!

2 Fliegen mit einer Klappe - sie ist hungrig und reagiert auf Leckerlie und die Möglichkeit einer Magendrehung ist um 90% geringer!!!

naja, da müßte ich dann einiges umstellen ... sie bekommt zum letzten mal so gegen 20.00 uhr und dann wieder um 7 uhr morgens was zu fressen. da wartet sie aber schon seeeeeeehr drauf, dass der napf wieder gefüllt wird.
so gegen 8 uhr gehe ich mit ihr die erste größere tour des tages.
vorher geht es schlecht - bzw. nur kleine gassi-runde: weil ich mir das gemeinsame frühstück mit meinem kind nicht nehmen lasse und dann meistens auch noch diverse dringende erledigungen anfallen - bis kind dann endlich in der schule ist ...

ja und wenn ich sie später am abend füttere, schläft sie mir garantiert vorher ein ... muss fürs fressen geweckt werden, kennt sich nicht aus, frißt nicht wirklich, weil ja müde ... ist mühsam. hatten wir anfangs, als sie noch vier mahlzeiten täglich bekam ...

aber ich werde drüber nachdenken ...

lg, sonja

ps: zwischen fressen und spazieren gehen vergeht eine knappe stunde ...
 
günni schrieb:
Ich sprach nicht von Disziplin sondern von ruhigem Verhalten.
Und vom therapieren bin ich weit entfernt ;).

Grüßle
Günni
Jetzt möchte ich es aber schon genau wissen: Zu Hause ruhiges Verhalten beibringen ist ja einfach, aber beim Spaziergang wo der Welpe alles und jeden zum Spiel auffordert und sich unheimlich freut wenn ein Hund oder Mensch (oder Grashüpfer, der allerdings vermeintlich) darauf einsteigt, wie soll er sich da ruhig verhalten? Da könnte ich nur das Spielen unterbinden, aber das kann ja nicht der Weg sein.
Und wieso wird immer gleich von Überforderung gesprochen (ohne den Hund gesehen zu haben) wenn ein Hund stürmischer und verspielter ist als andere?
 
Lizzy schrieb:
Jetzt möchte ich es aber schon genau wissen: Zu Hause ruhiges Verhalten beibringen ist ja einfach, aber beim Spaziergang wo der Welpe alles und jeden zum Spiel auffordert und sich unheimlich freut wenn ein Hund oder Mensch (oder Grashüpfer, der allerdings vermeintlich) darauf einsteigt, wie soll er sich da ruhig verhalten? Da könnte ich nur das Spielen unterbinden, aber das kann ja nicht der Weg sein.
Ich würde das tun, in dem ich Kontakt nur zu mir bekannten Hunden unter geregelten Bedingungen stattfinden lassen würde.
Ich würde dem Welpen zügig zuerst ein Folgesignal beibringen, auf dass er sich mir zuwendet und mir folgt.. und das jedesmal anwenden, wenn der Hund zu stürmisch oder zu heftig auf irgendetwas zustürmt.. seien es Menschen oder seien es Hunde.
Ich würde dem Welpen nichts werfen und nur in den seltensten Fällen zergeln.
Ich würde keine hochpuschenden Spiele mit meinem Welpen machen sondern direkt von Beginn an seine natürlichen Anlagen nehmen und ihn damit beschäftigen.. Bringen, Nase... was auch immer.

Spiel mit anderen Hunden, welches zu heftig wird, würde ich IMMER abbrechen, aber sicher.
Ich würde darauf achten, dass mein Hund nicht mobbt und nicht gemobbt wird.
Ich würde mich bemühen, darauf zu achten, dass mein Hund im Umgang mit anderen Hunden und Menschen keinen Mist lernt.

Und wieso wird immer gleich von Überforderung gesprochen (ohne den Hund gesehen zu haben) wenn ein Hund stürmischer und verspielter ist als andere?
Die Beschreibung im Ausgangsposting ist meiner bescheidenen Meinung nach eindeutig.
Aber vielleicht ist die Beschreibung des Verhaltens ja auch übertrieben dargestellt.
Dann irre ich vielleicht ;).

Liebe Grüße
Günni
 
Oben