Analdrüsen Problem / gibts Futterzusätze???

  • Ersteller Ersteller Sockemaus
  • Erstellt am Erstellt am
Ja das machen wir eh auch, aber trotzdem hat sie dauern Probleme mit dem Durchfall, das versteh ich nicht. Kot ist aber in Ordnung.

Naja vielleicht hilft das MOOR und das von Pahema wenn ich es jetzt mal einige Zeit gebe *hoff*
 
ich wünsch es euch..... ich geb nur moor und ein-zweimal pro woche knochen.... bei uns reicht das
Viel Glück
 
Hallo zusammen,

na wie gehts euch denn mit den Pahema - Zusätzen?
Also ich muss sagen bei Amy hilft es schon, der Juckreiz ist viel besser geworden und der Kot ist momentan durch das Moor und Lymph Pro viel fester.

LG
 
meine hündin hat auch immer wieder probleme, seitdem ich ihr knochen gebe diese runden rindsmarkknochen ist es um ein vielfaches besser, weil der kot hart wird und sich dann die analdrüse selber entleert. bei der ernährung würd ich nur darauf achten, das der stuhl nicht meist zu weich ist....

lg
petra
 
Momo hatte auch mal Pobleme mit den Analdrüsen als er so ca. 6 Monate alt war. Der Tierarzt meinte sein Kot sei zu weich und so würden die Drüsen nicht entsprechen "ausgedrückt" wenn er ein Geschäft macht. Ich habs daran gemerkt, dass er immer mit dem Hintern über den Boden gerutscht ist. :o Hat ihn wahrscheinlich gejuckt. Dann wars wieder Zeit zum Tierartz zu fahren. Mittlerweile hat sich das gelegt. :p
 
Wie geht es Amy jetzt?:confused::)

Vermute bei Sheila neben Allergie, auch dieses Problem....werde das aber im Jänner nochmals kontrollieren lassen.
 
Hallo

ich weiß nicht genau ob unser Hund auch an Problem mit der Analdrüse hat.

Seit ein paar Wochen schleckt er sich öfters am Hintern. Und das immer ne ganze Weile.
Manchmal wenn er mit im Schlafzimmer schläft hör ichs irgendwann einfach nur schmatzen und schnaufen. Der macht das voll lang denk dann der bekommt doch keine Luft mehr.
Und dann wenn er fertig is schnaufft er wie blöde.
Aber irgendwie auf dem Hintern rumrutschen hab ich ihn noch nie gesehe!

Er ist jetzt 4 1/2 jahre alt. Wir füttern Bozita Trockenfutter.
hat er immer gut vertragen und frisst er auch sehr gerne.
Durchfall hat er sehr sehr selten. sonst ist der Kot normal und regelmäßig.

kann es sowas sein? Weil haben da hinten auch schon geschaut ob da vielleicht irgendwo ne Zecke ist oder so haben aber nix gefunden.

jetzt hab ich hier von
"Lymph Pro" und Pahema Zusätzen gelesen ...was ist das?
Pahema hab ich nach geschaut und es ist eine HundeBio Laden.
und da gibt es was das heißt Lymph Protect Dog meint ihr das mit "Lymph Pro" ?
das ist ja zum unterstützten des Lymphstystems.

mein freund der onkel ist metzger könnten natürlich auch knochen probieren nur das hatten wir einmal und dann hatte er voll verstopfung. und naja so extrem muß es ja nicht sein.
und wenn dann rinder markknochen wenn ichs richtig verstanden habe oder?
und einfach so geben oder abkochen oder? sorry aber mit knochen haben wir null erfahrung!

also das morrliquid hab ich bei zooplus gefunden. sollen wir das mal probieren? damit der Stuhl bissl härter wird?
wie lange bekommt er dann das Morrliquid? dort steht mittelgroße Hunde 2 teelöffel pro Tag.
Wie lang ? ein paar Wochen lang? einfach übers Futter?

was ist besser dieses Moorliquid oder das Lymph Protect Dog?


Wär super wenn mir jemand ein Tipp geben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
und regelmäßig.

mein freund der onkel ist metzger könnten natürlich auch knochen probieren nur das hatten wir einmal und dann hatte er voll verstopfung. und naja so extrem muß es ja nicht sein.
und wenn dann rinder markknochen wenn ichs richtig verstanden habe oder?
und einfach so geben oder abkochen oder? sorry aber mit knochen haben wir null erfahrung!

Knochen dürfen nicht gekocht, gegrillt (also nicht erhitzt und gegart) werden. Immer nur roh verfüttern, dann gibts auch die wenigsten Probleme.
Kalbsknochen- Kniescheibe sind gut. Besser für den Anfang Hühnerklein.
Damit ist der Rücken, Hals, Flügel vom Huhn (gibts auch von der Pute)gemeint.

Du kannst ja die Mengen variieren und mit wenig anfangen. Dann sieht man wie der Output ist und weiß wie viel er am Tag verträgt.
Ein halbe Kniescheibe ist für meinen 6 Kg-Hund schon sehr viel, deshalb nehme ich sie bei Halbzeit weg und die bekommt sie am nächsten Tag wieder.

Aber immer ohne Trockenfutter füttern (mind. 8 Std. Abstand zur Knochenfütterung). Der Kot sollte fest sein aber leicht aus dem Hund rauskommen. Wenn der Hund presst war es zu viel.
 
Oben