Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also: unser Wauzer hat eine seeeehr aktive Stinkdrüse, welche so alle 3 Wochen geleert werden muss; ansonsten zuckt er vor Jucken und Rodeln fast aus (is sicher kein Wurmbefall, da er auch sehr regelmäßig entwurmt wird...außerdem is Rodeln nachm Entleeren immer weg). Die TA hat gemeint, dass das anlagebedingt sei und wir alle 3 - 4 Wochen zu ihr kommen sollten.
Jetzt hab ich aber gehört, dass man diese Drüse auch selber "ausdrücken" kann . Ich meine, es gibt sicher Schöneres, aber wenn mir jemand erklärt wies geht....so kompliziert kann das ja wohl net sein, oder?
Ich bin zwar keinesfalls geizig, aber wenn man sich die Euros sparen kann...
Also: kennt sich da jemand aus?????
LG, Bianca
1. Das Entleeren der Analdrüsen müsste bei richtiger Fütterung von allein funktionieren. Daher meine Frage: Was fütterst du denn? 2. Wenn händisches Entleeren wirklich unumgänglich: Schau doch einfach zu, wie der TA es macht. 3. Regelmäßiges Entwurmen halte ich für absolut überflüssig, wenn nicht geklärt ist, ob der Hund überhaupt Würmer hat. Lass lieber regelmäßig den Kot untersuchen - und falls Würmer vorhanden, dann entwurmen!
Du kannst es schon selber machen. Aber bitte laß es Dir ganz gut vom TA zeigen. Wenn Du es falsch machst, dann kann es zu einer chronischen Entzündung kommen.
obwohl mir meine ta es schon gezeigt hat trau ich es mir nicht zu... also rennen wir alle monate in die praxis um es machen zu lassen.. trotzdem stinkt sie regelmässig... mal mehr, mal weniger, zuerst dachte ich es wäre vorbei weil wir BARF füttern, aber jetzt hats wieder angefangen... keine ahnung woran es liegt.
ich kenne einige die machen es selber, wenn du einigermassen handwerklich geschickt bist sollte es gehen wenn es dir ein tierarzt zeigt.
1. Das Entleeren der Analdrüsen müsste bei richtiger Fütterung von allein funktionieren. Daher meine Frage: Was fütterst du denn? 2. Wenn händisches Entleeren wirklich unumgänglich: Schau doch einfach zu, wie der TA es macht. 3. Regelmäßiges Entwurmen halte ich für absolut überflüssig, wenn nicht geklärt ist, ob der Hund überhaupt Würmer hat. Lass lieber regelmäßig den Kot untersuchen - und falls Würmer vorhanden, dann entwurmen!
ad1.: unser Wauzer bekommt Trockenfutter: und zwar Fedor (nach langem Suchen ein Futter, das ihm gut tut...kein Durchfall, er hält sein Gewicht, glänzendes Fell! Er hatte mit 5 Monaten einen Darmverschluss und is seitdem a bisserl lädiert)
ad3.: wollts am Anfang auch so machen; ABER: Die Spulwürmer in den Hundehaufen sind mir immer zuvor gekommen...Laut TA ist das im ersten Lebensjahr aber nahezu normal (außerdem hat er viel Hundekontakt)....
Ist von hund zu hund sehr verschieden. Candy ihe muss ich alles halbe Jahr mal entleeren, Chilli ihre ist auch sehr viel öfte voll, weil sie sehr tief liegende hat die sich scheinbar nicht selbst entleeren, bzw habe ich schon mal gelesen, dass unterwürfige hunde hren kot nicht damit markieren und wenn das wirklich stimmt dann erklärt es auch dass chilli fast imemr volle analdrüsen hat, obwohl sie nen viel härteren kot hat als candy.
vom ta zeigen lassen ist sicher ne gute idee, obwohl ich es mir auch selbst nur vom zusehen daheim mit candy alleine beigebracht habe
Hat nicht immer nur mit der Fütterung zu tun, mein Rüde kann sie auch nicht selbst entleeren, bei ihm liegt es am Cauda Equina Syndrom.
@hagara77
Ich mach es bei meinem Rüden auch selbst, habe es mir aber vom TA zeigen lassen. Ich verstehe Dich, auch mir war es zu mühsam jedes Monat deswegen zum TA zu fahren - meiner machte es gsd kostenlos.
Aber lass es Dir wirklich vom TA zeigen, alles andere kann daneben gehen.