Analbeutel-Entfernung

stef

Junior Knochen
Hallo zusammen!

Unser Hund hat seit circa einem Jahr Probleme mit seinem Analbeutel
. Nach wöchentlichen Behandlungen mit Spülungen, Futterumstellung gab es eine kurzzeitige Besserung, jedoch platzten Öffnungen neben seinem After wieder auf ( vor ca. zwei Monaten). Wir versuchten es wieder mit Spülungen und Homöopathie, leider ohne Erfolg.

Mittlerweile wurde von der TA der Entschluss getroffen, diese zu entfernen.

Meine eigentliche Frage bezieht sich nun darauf, ob irgendjemand schon Erfahrungen auf dem Gebiet -chirurgische Analbeutelentfernung- gemacht hat, da wir nun etwas verunsichert/ besorgt sind.:(

Liebe Grüße, Stef,Jaquie und Chance
 
Ich hab zwar gsd keine Erfahrung damit bei meinem Hund, aber bitte achte unbedingt darauf, dass das, falls es tatsächlich nötig sein sollte, ein wirklich guter, in solchen OPs erfahrener Chirurg macht! Das ist ein sehr, sehr heikles OP-Gebiet, und wenn da etwas schief geht, kann es u.U. zu einer irreversiblen Kot-Inkontinenz kommen.
Ich will dir mit meiner Warnung keinesfalls Angst machen, sondern dir vielmehr raten, ev. eine zweite Meinung einzuholen.
Darf ich fragen, wie die Futterumstellung ausgesehen hat? Was hat er vorher bekommen, was bekommt er jetzt?
 
Hi!

Wir haben unsere Tierärztin gefragt ob sie sich das zutraut und sie hat uns versichert wenn sie Zweifel hätte würde sie uns an einen Kollegen weiterleiten.
Außerdem haben wir uns gefragt ob es Chance gegenüber fair ist in eine neue Praxis mit neuer Umgebung und neuen Methoden zu gehen und so einen derart großen Eingriff zu machen (er fühlt sich in der jetztigen Praxis sehr wohl).

Natürlich wissen wir das es ein Risiko ist, aber so wies jetzt ist kanns nicht weiter gehen :(

Zweite Meinung haben wir uns bereits eingeholt, mit dem selben Fazit.

Als wir ihn geholt haben gabs Fertigfutter das er jedoch nicht vertragen hat. Ebenso qualitativ hochwertiges Futter (Terra Canis) hat er überhaupt nicht vertragen (durchfall,...)
Mittlerweile wird frisch gekocht mit Fleisch, Gemüse, Obst, Reis, usw. und sollte es die Zeit nicht zulassen wird Hermanns Hundefutter serviert. Diese Kombination verträgt er am besten.
Knochen und Knorpel wurden ebenfalls ausprobiert mit dem Ergebnis, dass er erbrach.

lg stef, jaquie, chance
 
Mittlerweile wird frisch gekocht mit Fleisch, Gemüse, Obst, Reis, usw. und sollte es die Zeit nicht zulassen wird Hermanns Hundefutter serviert. Diese Kombination verträgt er am besten.
Knochen und Knorpel wurden ebenfalls ausprobiert mit dem Ergebnis, dass er erbrach.

lg stef, jaquie, chance
Knochen hast du hoffentlich nur roh gefüttert, oder?

Kathi (die aber gute Besserung wünscht, egal ob mit oder ohne OP)
 
phuu, bevor ich das risiko einginge, würde ich (abgesehen von knochen und knorpel weglassen, wenn späterer versuch, dann selbstverständlich roh und in sehr geringen mengen), bei barf, dosen, trofu, alles vermeiden, was getreide, rind und huhn beinhaltet. heilerde zugeben, käspappelteeunters futter mischen und nach jedem kotabsatz mit erkaltetem birkenrindentee das hinterteil gut säubern.
das half meiner ersten hündin, der sehr oft die analdrüse ausgedrückt werden musste, weil sie probleme damit hatte. nach der umstellung und 3 monaten konsequentem "nachsäubern" war schluss mit den problemen. einen versuch wärs wert, bevor ihr diesen schritt wagt.
 
Knochen hast du hoffentlich nur roh gefüttert, oder?

Ja. Knochen waren roh.

phuu, bevor ich das risiko einginge, würde ich (abgesehen von knochen und knorpel weglassen, wenn späterer versuch, dann selbstverständlich roh und in sehr geringen mengen), bei barf, dosen, trofu, alles vermeiden, was getreide, rind und huhn beinhaltet

Okay, aus welchem Grund Getreide, Rind, und Huhn weglassen?

Käspappeltee wird seit geraumer Zeit wieder zugegeben. Hintern wurde auch mit Käspappeltee gereinigt (Tipp von unserer Trainerin). Nur ist es aber nun so, dass er niemanden mehr an seinen Po ranlässt! Die Krankheit ist in den letzten Tagen unglaublilch schnell fortgeschritten...Sein Popo sieht wie ein Schlachtfeld aus :(
 
Oben