An die Pflegehunde-Mamis

M

MissMerlin

Guest
Hallo

Ich wollte mal generell fragen, wie das so mit Pflegehunden/Plätzen ist.
Wie lange habt ihr im Durchschnitt einen Hund in Pflege?
Und habt ihr selber auch Hund/e? Wie geht es denen dabei?
Probiert ihr vorher aus, ob die Hunde zusammenpassen oder wie regelt ihr das?

lg
 
Wie lange habt ihr im Durchschnitt einen Hund in Pflege?
Ganz unterschiedlich. Kommt auf Alter und Größe des Hundes an. Die alten und großen meistens länger, die süßen jungen gehen schneller.

Und habt ihr selber auch Hund/e?
ja, drei eigene

Wie geht es denen dabei?
Die kennen das von klein auf, also gut.

Probiert ihr vorher aus, ob die Hunde zusammenpassen oder wie regelt ihr das?
Geht meistens nicht, da man sich auf manche Pfleges nicht vorbereiten kann, da sie sehr "plötzlich" kommen. Also wenig bis keine Vorbereitung.
 
Mhm es ist nämlich so, dass ich einen Pfegehund aufnehmen könnte.
Ein Puli-Mix aus Ungarn. (weiblich, 6 Monate alt)
Terry mag ja alle Hunde, vor allem die Damen, also da seh ich weniger Probleme.
Nur wenns dann wieder zum hergeben wird... obs dann rechten Katzenjammer (oder in dem Fall Hundejammer) gibt.
Und wie lange es dauert, bis sich ein Plätzchen findet.
Je länger man so ein Hunderl hat, umso mehr wächst es einem ja ans Herz.
 
wir haben auch mit pflegehunde angefangen und wir sind absolut ungeeignet dafür - der alptraum !!!! - weil sie bei uns dann ein leben lang gepflegt werden :-)))))
 
Ja, die Angst hat mein Mann, dass uns die dann bleibt.

Und wie sind so die Erfahrungswerte der Länge der Pflege?

Ein paar Tage, zwei, drei Wochen, Monate?

Wie gesagt, sie ist ein halbes Jahr alt und ein Puli-Mix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bis jetzt 4 Pflegehund, am längsten blieb eine Huskymixhündin, die 3 Wochen bei mir war. Am kürzesten mein jetziger Pflegling, die letzten Sonntag kam und schon vermittelt ist, sie wird nächsten Freitag abgeholt.

Das Abschiednehmen ist immer schwer, aber das Wissen, einem Hund einen neuen Start in ein besseres Leben ermöglicht zu haben, ist unglaublich schön :).

Erfahrungsgemäß werden junge Hunde schnell vermittelt. Mein Hund ist immer froh, wenn der Pflegling wieder auszieht (also nix mit Hundejammer;)).
 
Hallo!
Erster Pflegehund - Meggy - geplant waren 3 Tage jetzt sind es 8 Jahre
Zweiter Pflegehund - Cosima - da hats etwas länger gedauert bis auch ich eingesehen hab das sie nicht mehr geht - es sind jetzt 4 Jahre
Dritter Pflegehund - Amy - Sie kam Donnerstag Nacht, Samstag Nachmittag hab ich die Vermittlung an uns bekannt gegeben, das war vor einem Jahr.
Vierter Pflegehund - Radu - war ein Rüde und ca. 1Woche hier, bis ich ihn jemanden zeigte wo ich wusste sie kann nicht nein zu ihm sagen *g*
Fünfter Pflegehund - Umana/Sweetie - 2 Monate, es war schwer sie gehen zu lassen, aber ich konnte die "Neuen" gut kennenlernen und Sweetie hat die Umstellung überhaupt nichts gemacht - diese treuelose Tomate *grml*, so wars dann für mich leichter - morgen seh ich sie wieder! *g*
Wobei ich gestehen muss - Sweetie ging nur weil 4 eigene Hunde mehr als genug sind!
LG
Sandy + Bande
 
Hallo MissMerlin,


Erst heute sind meine letzten beiden Pflegehunde auf Traumplätze ausgezogen. Ich hatte sie seit dem 23.10. und sie blieben nur deshalb relativ lange, da die Tierecke in der Kronenzeitung aufgrund der bevorstehenden Weihnachtszeit den Tierheimanzeigen den Vortritt lässt und es dadurch dauerte bis unser Inserat plaziert werden konnte.

Aber länger als 5, 6 Wochen hatte ich noch nie einen Pflegehund, Pflegekatzen waren meist binnen drei Wochen vermittelt.

Aber es sind mir auch 2 Pflegehunde "geblieben" - Sultan kam in einem erbärmlichen Zustand zu mir und war einfach nicht vermittelbar (nun ist er ein absoluter Traumhund und ein Schmusebär) und bei Timber löste sich die Organisation selber auf in Streitereien und ich wollte nicht, dass Timber zu einem lebenden Spielball wird, der von einem auf den nächsten Platz geschoben wird.

Natürlich besteht die Gefahr, dass ein Pflegehund dein Herz dermassen erobert, dass er zu einem Fixhund wird.

Aber es ist auch ein sehr schönes Gefühl, den Hund in ein neues Zuhause zu begleiten, die Freude der neuen Besitzer zu sehen, den Hund zu beobachten wie er die "Neuen" inkl. bereits anwesenden Ersthund problemlos akzeptiert, auf sie zugeht, sich schmusen lässt etc....

Und man einfach ein gutes Gefühl hat, dass die Organisation den richtigen Lebenspartner für den Schützling gefunden hat und man später auch noch begeisterte Berichte und Fotos vom ehemaligen Pflegehund erhält....

Dann entlässt man sehr gerne seinen Pflegehund in seine neue Familie......und je nach Möglichkeiten oder Bedarf hat man dann wieder einen Platz frei für einen neuen Pflegehund der eine Chance auf eine bessere Zukunft verdient hat.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit Deinem potentiellen Pflegehund.

Liebe Grüße

Amaz
 
Oben