An die kurzleinen Fans

außerdem kann es wohl nicht so gesund für dne hund sein, wenn er mit vollem karacho in die flexi rennt - vor allem wenn er noch dazu ein halsband hat... na das kann für die halswirbel net so gut sein :rolleyes:


Manchmal denk ich echt, dass gewisse Leute ihre Hunde für blöd halten oder sind meine vielleicht auch nur schlau genug :eek: :D
Meine beiden wissen ganz genau, wann die Flexi aus ist. Ich benutze fast nur mehr eine Flexileine - wenn's mal nicht so weit gehen soll, dann wird sie halt auf eine gewisse Länge festgestellt. Hängt halt wahrscheinlich auch vom richtigen Umgang mit der Flexi ab. :p
Und zum dem Kommentar weiter oben wegen der Schnur: es gibt auch Flexis mit einem Band. :D
 
Manchmal denk ich echt, dass gewisse Leute ihre Hunde für blöd halten oder sind meine vielleicht auch nur schlau genug :eek: :D
Meine beiden wissen ganz genau, wann die Flexi aus ist. Ich benutze fast nur mehr eine Flexileine - wenn's mal nicht so weit gehen soll, dann wird sie halt auf eine gewisse Länge festgestellt. Hängt halt wahrscheinlich auch vom richtigen Umgang mit der Flexi ab. :p
Und zum dem Kommentar weiter oben wegen der Schnur: es gibt auch Flexis mit einem Band. :D
Aaron muss ich schon zurufen "8meter":rolleyes: wenn er die schnellen pfoten kriegt damit er stehen bleibt ,funktioniert aber mittlerweile tadelos.Hab auch die mitn Band weil beide ja doch ein Gewicht zusammenkriegen Zilli noch net aber Aaron
 
Meine Freundin, die in der HuSchu arbeitet hat mir das so erklärt.... Hunde wissen schon, wann die Flexi aus ist, aber dazu muß man natürlich fest am Platz stehen bleiben, wenn sie losrennen.... wenn die Leine aus ist, muß aus sein.
Hm, nur ja.... probier das mal beim Paco, - wenn der anrennt bekommt er mit Flexi schon eine ordentliche Kraft zusammen.... da ist nix mehr mit fest am Platz stehen bleiben und sich nicht bewegen.
Deswegen funktioniert das bei kleinen Hunden, bei großen aber nur, wenn man genügend Kraft besitzt. ;)
 
Aaron muss ich schon zurufen "8meter":rolleyes: wenn er die schnellen pfoten kriegt damit er stehen bleibt ,funktioniert aber mittlerweile tadelos.Hab auch die mitn Band weil beide ja doch ein Gewicht zusammenkriegen Zilli noch net aber Aaron

hihi, bin jetzt grad vom Stuhl gefallen - stell Dir das mal bildlich vor :D
Frauli ruft: "8 meter"!!!
Aaron denkt: "sh.., bin ich jetzt bei 7,30 oder 7,45 ...." :eek:
 
Meine Freundin, die in der HuSchu arbeitet hat mir das so erklärt.... Hunde wissen schon, wann die Flexi aus ist, aber dazu muß man natürlich fest am Platz stehen bleiben, wenn sie losrennen.... wenn die Leine aus ist, muß aus sein.
Hm, nur ja.... probier das mal beim Paco, - wenn der anrennt bekommt er mit Flexi schon eine ordentliche Kraft zusammen.... da ist nix mehr mit fest am Platz stehen bleiben und sich nicht bewegen.
Deswegen funktioniert das bei kleinen Hunden, bei großen aber nur, wenn man genügend Kraft besitzt. ;)


Du Lydia, es ist mir herzlich egal wer welche Leine benutzt. Soll jeder so machen wie er will bzw. mit was er am besten zurecht kommt.
Ich kann dazu nur sagen: ich habe Kira nie mit vollem Karacho in die Flexi laufen lassen und sie weiß trotzdem wie weit es geht. :)
 
Du Lydia, es ist mir herzlich egal wer welche Leine benutzt. Soll jeder so machen wie er will bzw. mit was er am besten zurecht kommt.
Ich kann dazu nur sagen: ich habe Kira nie mit vollem Karacho in die Flexi laufen lassen und sie weiß trotzdem wie weit es geht. :)

:confused:
Ich hab nur erzählt, was mir erklärt wurde....
Ich find die Erklärung logisch.

Volles Karacho ist nicht gleich volles Karacho.... das wirkt sich je nach Größe des Hundes eben unterschiedlich aus.
 
Manchmal denk ich echt, dass gewisse Leute ihre Hunde für blöd halten oder sind meine vielleicht auch nur schlau genug :eek: :D
Meine beiden wissen ganz genau, wann die Flexi aus ist. Ich benutze fast nur mehr eine Flexileine - wenn's mal nicht so weit gehen soll, dann wird sie halt auf eine gewisse Länge festgestellt. Hängt halt wahrscheinlich auch vom richtigen Umgang mit der Flexi ab. :p
Und zum dem Kommentar weiter oben wegen der Schnur: es gibt auch Flexis mit einem Band. :D

ich find deine schlau :D
meine würd denk ich reinrennen, aber sie ists ned gewohnt
auch wieder eine sache .. wenns der hund von klein an gewohnt is, is leichter für erm.. da weiß er scho wie weit er gehen kann ;)

das ich auch schon oft durchgebissen gesehen hab :eek:
ausserdem.. ich mein ich kenn mich bei den leinen echt ned so aus aber.. sind die mit dem band ned riesige dinger? und is das band wirklich ned nur breit sondern auch ziemlich "dick" (sag ich mal) ?

also ich denk, bei einer 2meter leine liegt der vorteil, dass sich der mensch ned sooo leicht verletzen kann (soll ned heißen, dass es ned geht), die meisten hunde die "kurze" leine besser einschätzen können uuund wenn mir die leine runterfällt, kriegt der hund nicht gleich panik weil ihm eine leine nachjagt :eek:

die wenigsten fixieren eine flexi, weil sie eben den vorteil nutzen wollen, dass der hund 2 oder genauso 5 meter entfernt sein kann und sich ned die beine einwickelt mit der leine, weil sich die eben von selbst aufrollt wenn nötig.. aber wie gesagt.. das dumme dabei is, wenn die leine unfixiert runterfällt, ists für die leine kein unterschied ;) .. die rollt sich dann halt wieder auf und macht dabei meist riesenkrach wenn sie über den boden schlittert (zB norm. fußgängerweg) .. und der hund kriegt panik
grund genug für mich, die leine nur am feld oder im notfall zu benutzen
aber das is natürlich alles ansichtssache
 
:confused:
Ich hab nur erzählt, was mir erklärt wurde....
Ich find die Erklärung logisch.

Volles Karacho ist nicht gleich volles Karacho.... das wirkt sich je nach Größe des Hundes eben unterschiedlich aus.


Das hast missverstanden. Kann schon sein, dass man es so machen soll - wollte damit eigentlich nur zum Ausdruck bringen, dass ich es bei Kira nicht gemacht hab und sie trotzdem weiß wann Ende ist. :D
Weißt eh - während der Arbeitszeit muß ich mich oft kurz fassen mit dem was ich zum Ausdruck bringen will - kann schon passieren, dass es dann nicht so rüber kommt wie gedacht. :D
 
ich find deine schlau :D
meine würd denk ich reinrennen, aber sie ists ned gewohnt
auch wieder eine sache .. wenns der hund von klein an gewohnt is, is leichter für erm.. da weiß er scho wie weit er gehen kann ;)

das ich auch schon oft durchgebissen gesehen hab :eek:
ausserdem.. ich mein ich kenn mich bei den leinen echt ned so aus aber.. sind die mit dem band ned riesige dinger? und is das band wirklich ned nur breit sondern auch ziemlich "dick" (sag ich mal) ?

also ich denk, bei einer 2meter leine liegt der vorteil, dass sich der mensch ned sooo leicht verletzen kann (soll ned heißen, dass es ned geht), die meisten hunde die "kurze" leine besser einschätzen können uuund wenn mir die leine runterfällt, kriegt der hund nicht gleich panik weil ihm eine leine nachjagt :eek:

die wenigsten fixieren eine flexi, weil sie eben den vorteil nutzen wollen, dass der hund 2 oder genauso 5 meter entfernt sein kann und sich ned die beine einwickelt mit der leine, weil sich die eben von selbst aufrollt wenn nötig.. aber wie gesagt.. das dumme dabei is, wenn die leine unfixiert runterfällt, ists für die leine kein unterschied ;) .. die rollt sich dann halt wieder auf und macht dabei meist riesenkrach wenn sie über den boden schlittert (zB norm. fußgängerweg) .. und der hund kriegt panik
grund genug für mich, die leine nur am feld oder im notfall zu benutzen
aber das is natürlich alles ansichtssache

Geb Dir ja in gewisser Weise eh auch recht - wenn ein Hund die Flexi nicht von klein auf gewöhnt ist, wird's wahrscheinlich a bissi dauern bis er weiß, wann Ende ist.
Auch das Argument mit dem Runterfallen - meine Kira kennt's von klein auf und sollte mir die Leine mal aus der Hand fallen setzt sie sich sofort hin. :)
 
Die erste von mir war auch mit Schnürl die hat Aaron auch durchgebissen:mad: und auf einmal stand ich am Kahlenberg nur mehr mit der Rolle da:( (gott sei dank hatte ich nen Gürtel an der Hose-auch wenns fast davongerutscht wär :D)aber die jetzt ist mit Band und seitdem keine Probleme mehr gehabt
 
Geb Dir ja in gewisser Weise eh auch recht - wenn ein Hund die Flexi nicht von klein auf gewöhnt ist, wird's wahrscheinlich a bissi dauern bis er weiß, wann Ende ist.
Auch das Argument mit dem Runterfallen - meine Kira kennt's von klein auf und sollte mir die Leine mal aus der Hand fallen setzt sie sich sofort hin. :)

jop.. sowas müsst man dann halt üben
aber da meine eh meist frei rennt und auch kommt wenn ich sie rufe, brauch ich die leine eben nur bei der läufigkeit.. aber da schieß ich dann meist den ball/das seil ein stück und renn dann sofort los damit sie bissl auslauf hat :D
sieht sicher gut aus :rolleyes:

pühhh.. braver hund!
Lara is damals beim ersten mal auch ruhig geblieben.. steht und schaut.. hüpft aufeinmal noch ein stück vor.. und dann knallt ihr die leine gegen ein bein.. seitdem mag sie diese leinen nichtmehr :o und rennt lieber wenn sie runter fällt
meine shila hats zum glück noch nich erlebt, dass ihr so eine leine "nachjagt"

aber bei nem kleinen yorki wärs mal fast anders ausgegangen.. der war schon auf der straße.. aber der autofahrer konnte noch rechtzeitig bremsen
 
puh wielang is meine leine...sicher keine drei meter!

aber sinn der leine ist ja dass der hund in meiner nähe geht! deshalb is ma so auch lieber...wenn ich von den straßen weg bin geht sie sowieso ohne leine;)

und zu flexi: ich hasse diese dinger..und es gibt nix schlimmeres als flexigewohnte hunde...zumindest die die ich bis jetzt erlebt hab...die zahn ständig weiter weg und hin u her....boah war das immer mühsam:eek:
 
Also ich finde die Kurzführleinen besser weil.. *gg*

1) Kann man sie sich gut umhängen wenn ich meine kleine anhänge und das ist fast immer ;)

2) Kann man schneller reagiern als mit einer Flexi

3) Find ich das net witzig wenn ein 27kg und voller power in eine Flexi reinrennt aua (hab schon mal was am handgelenk ghabt deswegen ;) )

4) ich find das es besser ausschaut

5) es einfach so is :D :D


L.g Corinna
 
Bei normalen Spaziergängen haben beide die 2m Leine oben-solange bis sie frei laufen dürfen =)
Hope hat in der HuSchu oder sowie bei Ausstellungen, im Fressnapf etc. die 1m Leine um.

Die Lafe hatte wie wir sie bekommen haben eine Flexi mit, die wurde nach nur 2 Tagen weggeschmissen...dieses ewige: hier hin rennen und weiter und los und renn etc.
und im endeffekt, wenn sie losgelaufen ist und die Leine war aus, hats ihre mehr zurückgworfen, wie wenn einer an der Leine zurück zieht :o also so richtig zurück...das hat mich schon sehr genervt...
weil man hat den Hund dann im endeffekt net wirklich unter Kontrolle und es dauert ewig, bis die Leine sich einrollt und der Hund da ist, wenn was gefährliches ist.
 
also xena geht momentan auch nur an der 2m leine...allerdings bekommt sie bald eine 3m leine!
warum geh ich bei ihr nicht mit flexi? ganz einfach: die flexi ist immer bis zu einem gewissen grad gespannt...das spürt Xena! das problem bei Xena: an gespannter leine ist sie unausstehlich wenn man auf andere hund trifft;)
daher die "kurzleine" (obwohl für mich eine kurzleine was anderes ist;) )...die kann ich locker lassen wenn ein fremder hund des weges kommt!
außerdem hab ich Xena so besser unter kontrolle!

Vanilla & Josef haben auch nur so 1,50m leinen! aber die brauchens nur neben der straße, sonst rennen sie frei!

Nico hat auch eine 2m leine, Cara geht meist mit Flexi....

lg nina und co
 
Oben