an die eltern hier im forum

@pitri und was macht ihr so mit den kindern ??

welches altersgruppen sind da vertreten ??
was sind die jüngsten und wie alt die ältersten ??

kommen bei euch auch kinder mit, die nicht in der gemeinde sind ?? (oder ist das kirchenintern ?)

lg
 
akela1 schrieb:
@pitri und was macht ihr so mit den kindern ??


also jeden tag gibt es ein programm zb tiergarten, sommerrodelbahn, feldmesse,...

akela1 schrieb:
welches altersgruppen sind da vertreten ??
was sind die jüngsten und wie alt die ältersten ??


9 - 23 und die leiterin ist schön älter...


akela1 schrieb:
kommen bei euch auch kinder mit, die nicht in der gemeinde sind ?? (oder ist das kirchenintern ?)


ja aber selten...
 
@neufi

ich war von den kinderfreunden aus mal auf einem reitlager in tschechien.
da waren 2 buben dabei, die haben sich in der stadt luftdruckwaffen gekauft. oder eine andere aktion war, sie haben die zimmer in denen sie untergebracht waren zerlegt.

einige von uns hatten richtig angst. die sind dann auch heimgeschickt worden. und die eltern haben sich sicher über die rechnung gefreut. :eek:

ich war auch nicht immer die bravste und hab die leute zum blödsinn machen angestiftet, aber ich denke mal, das gehört irgendwie dazu.
immerhin will man sich ja auf ferienlagern austoben und dinge tun, die man sonst nicht darf.
natürlich gibt es grenzen aber grundsetzlich sollte ein bisserl quatsch schon erlaubt sein.

lg
 
Also bis zum 6ten Lebensjahr würd ich ein Kind gar nicht alleine wegschicken.

Mit dem Schuleintritt beginnt natürlich das Problem mit der Unterbringung in den Ferien.

Ich hab das Glück Oma´s und Opa´s zu haben die alle schon in Pension sind und sich gerne opfern.

Als Alternative haben wir aber für die Energie und/oder Osterferien den Schottenhof gefunden. Das ist ein integrativer (Behinderte u. Nichtbehinderte Kinder)Reitstall mit Bauernhofflair.
Dort gibt es nicht nur Pferde sondern auch alles andere Getier (Esel,Katzen Hasen,Ziegen usw).Jeden Tag kümmert sich ein Kind um ein anderes Tier, das wird gefüttert, ausgemistet, gepflegt usw. Es werden Wanderungen mit den Tieren unternommen, gebastelt, gespielt und die Kinder haben viel Spaß.
Da die Kinder fast den ganzen Tag im Freien sind, sind sie Abend dementsprechend fertig aber sehr ausgeglichen und glücklich.

Das ganze ist nicht ganz billig (E 275,--) pro Woche.
Aber ist speziell pädagogisch ausgebildetes Personal dort und das braucht mein Kind leider, die könnt ich nicht überall hinschicken.

Dieses Jahr im Sommer will sie unbedingt mit zum Pfadfinderlager, hab aber noch Zweifel ob das klappt. Schau ma mal.

Fazit: Kinderlager sind gut und wertvoll wenn das Kind wirklich hin will und nicht nur dorthin abgeschoben wird.
 
Meine zwei Mädchen sind seit dem 6.lebensjahr immer auf Reitlager gefahren
kostet die Woche 200 mit Verpflegung und reitstunden.Der Reiterhof ist ein Famillienbetrieb und wirklich zum empfehlen.Wenns billiger sein soll kann man die Kinder auch übers Jugendamt fortschicken,lg
 
also ich glaube ab 6, 7 jahren ist es schon ok. wenn das kind ein schulkind ist.

ich wäre in dem alter noch nicht allein weggefahren - typisch mamakind halt :D ich hab ja schon heimweh bekommen wenn ich bei der nachbarin geschlafen hab :D
ich glaub ich war 8 als ich mit der volksschule eine woche lang auf schullandwoche war. das erste mal "alleine" weg von zuhause. ich hab 2 tage heimweh gehabt, aber dann wars auch vorbei.

aber ich denk dass das auch voll aufs kind ankommt, ob es schon selbstständig genug ist oder nicht. spätestens am 2. tag ist das heimweh auch vergessen. es wird dort ja auch immer was unternommen.

es kommt auch auf die eltern an, wann sie sich von ihrem kind "abnabeln" und ob sie es mit 6 überhaupt "urlaub machen" lassen würden ;)


lg, sonja
 
das stimmt sicher.

ich hab auch oft heimweh gehabt, aber meine mutter ist mit meiner schwester oft zu besuch gekommen in den ferienlagern. also ich mein pro ferienlager einmal. ich war ja jedes jahr. :D

oder sie hat mir ein naschpaket geschickt. da war die welt dann wieder in ordnung.

lg
 
bei meiner kleinen ist es noch nicht so weit sie fängt in ein paar monaten erst mit dem kindergarten an aber ich werde sie sicher niergends alleine hinschicken. jetzt halt noch nicht.wenn vanessa mal ein bisschen älter ist und sie hat den wusch auf reitferien oder so zu fahren dann werd ich es ihr natürlich erlauben aber nur wenn eine aufsichtsperson mitkommt.
jetzt braucht sie solche sachen noch nicht da wir selber sehr viel unternehmen zb in reitställe gehen/fahren, bauernhof besuche machen oder mal für ein paar tage in meinen heimatort fahren wo sie dann alles was mit schnee zu tun hat machen kann usw.

lg manu
 
@vanessababy

ich denke mal, dass ein kind sich noch keine meinung bilden kann von etwas, dass es noch nicht erlebt hat.

ich wäre als 6 jährige nie auf die idee gekommen auf ferienlager zu fahren.

dann wurde ich ins kalte wasser geschupst und es hat mir gefallen.

es ist für ein kind sicher eine gute erfahrung mal ohne "aufsichtsperson" zu sein. ich meine ohne eine die man kennt, ohne anstandswauwau.


ich persönlich glaube auch, dass es gut ist für ein kind, wenn es mal auf sich alleine gestellt ist und mit gleichaltrigen etwas macht.

wenn du dein kind mit anstandswauwau wegschickst, dann wird es nur mit diesem rumhängen und sich für die anderen kinder nicht soo öffnen.

in meinem fall war das zumindest so.

es kommt sicher auch auf das kind an.

lg
 
Meine Tochter hat eine Sprachstörung und sieht die Welt generell etwas anders als der restliche Teil der Menschheit.
Wir kommen aber gut damit zurecht. :)
 
akela1 schrieb:
@vanessababy

ich denke mal, dass ein kind sich noch keine meinung bilden kann von etwas, dass es noch nicht erlebt hat.

ich wäre als 6 jährige nie auf die idee gekommen auf ferienlager zu fahren.

dann wurde ich ins kalte wasser geschupst und es hat mir gefallen.

es ist für ein kind sicher eine gute erfahrung mal ohne "aufsichtsperson" zu sein. ich meine ohne eine die man kennt, ohne anstandswauwau.


ich persönlich glaube auch, dass es gut ist für ein kind, wenn es mal auf sich alleine gestellt ist und mit gleichaltrigen etwas macht.

wenn du dein kind mit anstandswauwau wegschickst, dann wird es nur mit diesem rumhängen und sich für die anderen kinder nicht soo öffnen.

in meinem fall war das zumindest so.

es kommt sicher auch auf das kind an.

lg

naja wie ich eben geschrieben habe solange sie so klein ist gebe ich sie sicher nirgends alleine hin (ohne bekannten)und wenn sie grösser ist kann sie es ja selber entscheiden ob sie will oder nicht. meine schwester ist auch öfters auf irgendwelche lager gefahren aber ich wollte nie und meine eltern haben mich auch nicht dazu gezwungen den ich wäre tot unglücklich gewesen wenn ich mich von meinen tieren und freunden trennen müssen hätte.
wenn ich an meine beste freundin aus meiner schulzeit denke die hatte nicht so viel glück. sie hatte fast keine ferien zuhause verbracht denn sie wurde jedesmal in irgendein lager und was es sonst noch gibt "abgeschoben".
ich fand es schon traurig das sie immer angst vor den ferien hatte weil sie genau wusste das sie wieder irgendwo hin mußte :-(

ein kind kann auch ohne ferienlager,.... lernen auf sich selber gestellt zu sein usw.

mit der aufsichtsperson habe ich ja nicht gemeint das es jemand sein muß den sie kennt(wenn sie grösser ist)ich meine nur wenn sie irgendwo hin will das jemand da ist der immer nach dem rechten sieht.

und wenn vanessa so bleibt wie sie jetzt ist dann muß ich nicht mal annähernd die angst haben das sie sich anderen kindern nicht öffnen kann den vanessa ist eine absolut aufgeweckte maus die jedes kind an sich ran lässt.
naja eigendlich geht sie ja auf jeden menschen zu und hat sofort rießen spass mit ihnen nur bei männern ist sie eher skeptisch die sind ihr nicht geheuer :rolleyes: :D
 
also ich hab meine beiden das erste mal "abgeschoben" als sie knapp 6 und 7,5 waren ;)...

beide waren seit dem 5. lebensjahr einmal in der woche bei den kinderfreunden ums eck in der gruppe und sind halt dann ab dem benni 6 war auch auf diverse lager mitgefahren. (sommer 2 wochen, semesterferien, pfingsten, ausflüge)

irgendwann (schon vor jahren) is die kinderfreundegruppe dann verelgt worden und die beiden faulpelze wollten nimmer so weit fahren, ergo sinds dann a nimmer auf die lager mitgefahren.
david is jetzt seit 1,5 jahren bei den seepfadfindern und wird heuer im sommer (jetzt wird er aber scho 15) seit langem wieder auf ein lager mit fahren.
benni is nirgends "dabei" ergo fahrt er a nirgends hin (außer mit der schule auf sprachreise nach malta ;))...

wenn die kids die gruppe, die leiter und die anderen kids kennen, seh ich da auch bie 6-jährigen kein problem, wenn nicht, kommts meines erachtens auf die kommunikations- und integrationsfähigkeit (in gruppen) meines kindes an, ob ich es mitschicken würde oder nicht.
denn bei solchen veranstaltungen steht für mich der SPASS DES KINDES im vordergrund :)
(...obwohls a net unguat war, die beiden mal ab und zu los zu sein :D :D :D)

*krahkrah*
greez von der rabenmutter
mia
 
@vanessa, das hab ich dann falsch verstanden.

wer würde sein kind schon ohne aufsicht (betreuer) in die welt schicken zum urlaub machen ???

lg
 
@mia

ganz meine einstellung.
das ganze hat aber mit abschiebung nichts zu tun.

ich denke mal beim ersten mal müssen gezwungenermaßen die eltern für die kinder entscheiden, und dann kann ein kind sich ein bild machen und sagen ob ihm sowas gefällt und es das wiederholen will, oder ob man es nicht mehr macht.

übrigens was gibts du in der woche für so ein lager aus ???

lg
 
Oben