Meine Tochter hat einen Unterdruck in den Ohren der zur Folge hat das sich Sekret(nach Erkältungen besonders schlimm)im Trommelfell absetzt.
Das heißt das sie immer Phasenweise schlechter gehört hat und viel nicht verstanden hat und sich das auf die Sprachentwicklung ausgewirkt hat.
Ich hab das gemerkt als sie ein Jahr alt war und habe sage und schreibe 8 HNO-Ärzte verschließen bis einer die richtige Diagnose stellte.
Einer meinte sie ist nur stur einer andere meinte sie sei sogar Autistin usw.
Sie wurde schon 2mal operriert und wir vermutlich Dauerpatient beim HNO bleiben.Leider besteht die Gefahr das sich Verwachsungen im Ohr bilden können die im Extremfall zur Taubheit führen.
Erst am Donnerstag waren wir wieder in Behandlung da sie derzeit wieder schlechter hört, da wird mit Druckluft in die Nase geblasen damit die Ohren frei werden, eine sehr unangenehme Prozedur bei der ich mehr leide als sie.
Wir versuchen trozdem so normal wie möglich damit zu leben, sie ist Integrationskind in einer Sprachheilklasse wo sie wirklich toll gefördert wird.
Legasthenisch ist sie auch was das ganze nicht erleichter aber es wird immer besser.
Da sie ein sehr sportliches, aktives( achja hyperaktivität wurde auch mal diagnostiziert) und kreatives Kind (sie malt viel weil ihr oft die Artikulation fehlt) ist und sie Tiere besonders Pferde sehr liebt, gibt ihr der Aufenthalt am Schottenhof ziemlich viel.
Sie nimmt auch in Mauerbach normale Reitstunden und reitet schon so passabel das sie den Reiterpass machen könnte.
Um wieder zum Thema Ferienlager zurück zukommen muß ich sagen das mir bei anderen Eltern oft aufällt das sie ihre Kinder aus welchen Gründen auch immer in Lager stecken die denen gar nicht zusagen.
z.B meine Nachbarin schickt ihr Kind in ein Computercamp obwohl sie lieber reiten lernen würde nur weil die Mutter der Meinung ist das ihr das im Leben mehr bringen wird.
Ich find das man da die Vorlieben des Kindes schon berücksichtigen sollte.
Ist ein bisschen lang geworden.
