Hi!
ich bin neu hier aber versuche es mal aus meiner sicht zu erklären.
vielleicht erzähl dich dir nichts neues, aber du solltest mal herausfinden ob er angst hat oder ob es sich um ein dominantes verhalten handelt.
sprich legt er die ohren zurück, stellt er die haare über den GESAMTEN rücken auf, senkt den kopf, dann hat er angst.
umgekehrt hebt er den kopf, stellt die ohren auf, schwanz in die höhe usw. zeigt er eher ein sicheres und dominantes wesen.
ich weiß du hast geschrieben er macht sich stark und groß, aber achte mal darauf wo er genau die haare streupt, wie er die ohren stellt. die körpersprache kann ein wenig verschwimmen.
ich denke auch, dass er eher der der dominante typ ist, denn du hast geschrieben, dass er immer vorn ist und sozusagen das "rudel" anführt wie es auch der A-Wolf machen würde.
ich schreibe diese sachen nicht weil sie mir so entsprungen sind sondern, habe neben andern verhaltensbüchern auch Hundeprobleme-Problemhunde von anders Hallgren gelesen.(sehr zu empfehlen)
wenn wir davon ausgehen, dass es sich um ein dominantes verhalten handelt
würde ich es folgendermaßen interpretieren.
er sieht andere hunde und menschen vorerst als "gefahr" für sein frauerl.
er hat sich bis jetzt nicht damit auseinandersetzen müssen,denn das hat der andere gemacht sprich entschieden ob feind oder freund.
er möchte dich nur beschützen. in dem buch geht der autor sogar soweit zu behaupten der problemhund sieht sich an erster stelle und schützt sozusagen sein "rudel". ich weiß klingt ein wenig seltsam, aber lassen wir es mal im raum stehen.
therapie:
sobald der hund anfangt sich zu versteifen, geh von ihm weg sprich wende und geh von ihm weg.
natürlich verwendest du hierbei eine schleppleine.
das ziel ist, dass sich der hund nach dir umdreht und dir folgt was natürlich ordentlich belohnt wird.
der hund lernt daraus dass du dich auf keinen kampf einläßt und sobald er sich versteift un dominant wird du ihn verläßt, es ist sozusagen negativ für ihn. sag bei der sache nichts und bleib ganz ruhig.
hunde verstehen kein deutsch
ich hoffe ich konnte dir unter den anderen guten vorschlägen einen weiteren anstoß geben.
lg joachim
ich bin neu hier aber versuche es mal aus meiner sicht zu erklären.
vielleicht erzähl dich dir nichts neues, aber du solltest mal herausfinden ob er angst hat oder ob es sich um ein dominantes verhalten handelt.
sprich legt er die ohren zurück, stellt er die haare über den GESAMTEN rücken auf, senkt den kopf, dann hat er angst.
umgekehrt hebt er den kopf, stellt die ohren auf, schwanz in die höhe usw. zeigt er eher ein sicheres und dominantes wesen.
ich weiß du hast geschrieben er macht sich stark und groß, aber achte mal darauf wo er genau die haare streupt, wie er die ohren stellt. die körpersprache kann ein wenig verschwimmen.
ich denke auch, dass er eher der der dominante typ ist, denn du hast geschrieben, dass er immer vorn ist und sozusagen das "rudel" anführt wie es auch der A-Wolf machen würde.
ich schreibe diese sachen nicht weil sie mir so entsprungen sind sondern, habe neben andern verhaltensbüchern auch Hundeprobleme-Problemhunde von anders Hallgren gelesen.(sehr zu empfehlen)
wenn wir davon ausgehen, dass es sich um ein dominantes verhalten handelt
würde ich es folgendermaßen interpretieren.
er sieht andere hunde und menschen vorerst als "gefahr" für sein frauerl.
er hat sich bis jetzt nicht damit auseinandersetzen müssen,denn das hat der andere gemacht sprich entschieden ob feind oder freund.
er möchte dich nur beschützen. in dem buch geht der autor sogar soweit zu behaupten der problemhund sieht sich an erster stelle und schützt sozusagen sein "rudel". ich weiß klingt ein wenig seltsam, aber lassen wir es mal im raum stehen.
therapie:
sobald der hund anfangt sich zu versteifen, geh von ihm weg sprich wende und geh von ihm weg.
natürlich verwendest du hierbei eine schleppleine.
das ziel ist, dass sich der hund nach dir umdreht und dir folgt was natürlich ordentlich belohnt wird.
der hund lernt daraus dass du dich auf keinen kampf einläßt und sobald er sich versteift un dominant wird du ihn verläßt, es ist sozusagen negativ für ihn. sag bei der sache nichts und bleib ganz ruhig.
hunde verstehen kein deutsch

ich hoffe ich konnte dir unter den anderen guten vorschlägen einen weiteren anstoß geben.
lg joachim