Ameisenplage

stutzl

Anfänger Knochen
Hallo,

leider hab ich wieder mal eine Ameisenplage - und das im 3. Stock einer Wohnung. Die Viecher (sorry, ich bin ansich ein Tierfreund ...) scheinen unterm Parkettboden ihr Dasein zu fristen und sobald nur ein Mini-Krümmel an Nahrung auf der Erde liegen bleibt für max. 1 Stunde schießen sie an die "Oberfläche" ... ich habs schon mit Backpulver, Zimt, Ameisengift versucht, aber sie kommen immer wieder. Sind wahrscheinlich viele Kolonien.

Hat jemand Erfahrung damit bzw. Geheim- oder Spezialtipps??
Kennt sich wer mit Ameisen sehr gut aus und kann mich darüber informieren, ob uU die Bausubstanz durch diese Ameisenstraßen gefährdet ist (weil nur dann macht der Vermieter was, weil es sich nicht um die Pharao-Ameisen handelt).

Thx!
lG
 
stutzl schrieb:
Hallo,

leider hab ich wieder mal eine Ameisenplage - und das im 3. Stock einer Wohnung. Die Viecher (sorry, ich bin ansich ein Tierfreund ...) scheinen unterm Parkettboden ihr Dasein zu fristen und sobald nur ein Mini-Krümmel an Nahrung auf der Erde liegen bleibt für max. 1 Stunde schießen sie an die "Oberfläche" ... ich habs schon mit Backpulver, Zimt, Ameisengift versucht, aber sie kommen immer wieder. Sind wahrscheinlich viele Kolonien.

Hat jemand Erfahrung damit bzw. Geheim- oder Spezialtipps??
Kennt sich wer mit Ameisen sehr gut aus und kann mich darüber informieren, ob uU die Bausubstanz durch diese Ameisenstraßen gefährdet ist (weil nur dann macht der Vermieter was, weil es sich nicht um die Pharao-Ameisen handelt).

Thx!
lG

Backpulver vor den Bau und auf die Ameisenstraße streun;) .

Die Ameisen sammeln das Backpulver und zusammen mit ihrem Speichel entsteht eine chem. Reaktion der sie sterben läßt.

LG
Susanne
 
ich hab die dinger jedes jahr bzw. hatte...wenn ich nicht rechtzeitig sprühe.

es gibt so einen ameisenspray von tus, der haften bleibt. dazu muß man aber wissen wo sie rein, bzw. rauf kommen. ich sprüh jedes jahr so im frühjahr die kompletten außenkanten vom balkon ein, das küchenfenster den kompletten rahmen und die balkontüre....sowie die kanten vom boden zur mauer rundherum....

seither hab ich ruhe von den biestern.....:D

im sommer wiederhol ich das spektakel nochmal.....
 
mah du arme - ich kann das nachvollziehen...:(

bei uns kamen die vom garten, krochen in winzige löcher der mauer nach innen, kamen dann im stiegenhaus kurz zum vorschein (von einem löchlein wieder ins nächste) um dann im 1. stock kurz vor meiner wohnungstür aufzutauchen u einzubrechen - u das so gefinkelt, dass ich es erst merkte, als ich das küchenkastel öffnete :eek:
sie haben sich unter dem käfig, unter dem teppich gesammelt u sind von dort aus relativ einzeln weiter gezogen...

ich habe vom garten, hausmauer, stiegenhaus alles besprüht, eingestaubt u überall giftfallen aufgestellt - zusätzlich diesen schaum vor meiner tür gesprayt - in d wohnung selber nichts, da freilaufende tiere

naja - was soll ich sagen... die ameisen haben die richtung gewechselt u verschwand unter nachbars tür, der nur 1-2 x im monat zu hause war :o :D

ich hatte damals allerdings keine tiere, die die wohnung verlassen haben - also mit hund durch den vergifteten stiegenaufgang... ich weiss nicht :o
u mit den strassenschuhen kamen sie auch nicht in berührung...
 
danke für die anteilnahme :D

die pharao-ameisen sind die roten ameisen und ich hab die "meinigen" unter die lupe genommen und die waren nicht recht rot. ich dachte schon, dass ich welche ansiedle, damit die gemeinde was tut, aber das ist mir dann doch zu heikel ...

backpulver hat leider nicht geholfen. ich sprühe etwas gift, aber sehr vorsichtig, weil ich ja mitbewohner habe: zwei katzen und einen hasen - fallen stelle ich auch auf. aber wie gesagt, es müssen soviele nester sein bzw. die wirkung der fallen ist zu langsam im vergleich zur nachwuchsproduktion der kleinen getiere da.

eigentlich kann ich überbelag in der wohnung melden, oder? ich glaube bei einem tierbestand von meinen 3 + 1 million ameisen, müsste das doch durchgehen ....

*grml* galgenhumor, das einzige was bleibt.

wohnungswechsel ist nämlich in den nächsten 2 jahren sicher auch noch nicht möglich.

ich fürchte, ich muss mich arrangieren ... oder soll ich eine honigstraße in die unteren geschoße machen ... jeden tag 10 cm weiter weg ... :-)

krise.
 
Männchen sind schwarz, die Weibchen so ein harziges gelb mit schwarz am Hintern.

Versuches es mal mit Eukalyptus Öl oder einen anderen scharf riechenden Minzöl. Hat bei mir prima geholfen. Nur bei mir kamen sie von draussen rein. Ich habe das Fensterbrett mit Minz Öl eingerieben. Wenn sie das Nest bei dir in der Wohnung haben, hilft wohl nur ein Schädlingsbekämpfer.
Bau ihnen eine kleine Einbahnameisenstrasse mit Weg nach draussen ;)
 
Neufi schrieb:
Backpulver vor den Bau und auf die Ameisenstraße streun;) .

Die Ameisen sammeln das Backpulver und zusammen mit ihrem Speichel entsteht eine chem. Reaktion der sie sterben läßt.

LG
Susanne

ich habe lorbeerlätter in die ritzen gesteckt und sofort waren sie weg. dafür hatte sie seinerzeit dann meine nachbarin, aber ich kann mich ja nicht um alles kümmern*ggg*!

LG, Monika
 
Ich habe die Pharaoameisen immer als "rote Ameisen" benannt, obwohl es stimmt, sie sind mehr gelblich/orange - auf jeden Fall nicht durchgehend schwarz. Meine sind allerdings mehr ins Schwarze. Vielleicht sollte ich die Rasse bestimmen lassen ...

Wie auch immer, habe jetzt einige meiner ungebetenen Gäste als Geisel genommen. Den anderen hab ich verklickert, dass sie verschwinden sollen, ansonsten werd ich zum Tierquäler.

Also, die Fotos der von euch angegebenen Seiten entsprechen mM nach nicht meinen ungewollten Untermietern. Sie sind mehr schwarz, die Beinchen etwas behaart, die Fühler (oder was immer das ist) vorne auch.

Habe die Geiseln als Beweis fotografiert:









Hab ich übrigens schon erwähnt, dass es mich mittlerweile überall "juckt" und dass ich in jedem kleinen schwarzen Fussl eine Ameise sehe :D . Vielleicht geht das als psychische Erkrankung durch und die Gemeinde übernimmt doch den Kammerjäger, weil ich eigentlich nicht einsehe, dass ich die ganze Hausbefreiung zu bezahlen habe ... und wenn nur in meiner Wohnung was passiert, wird das wahrscheinlich ein Tropfen auf dem heißen Stein sein ...

lG
 
Camilla2005 schrieb:
Ist das sicher dass es sich nicht um Pharao-Ameisen handelt ? im dritten stock kommt mir das etwas sonderbar vor !



ich bin im 4. stock und habe jedes jahr eine mehr oder weniger starke invasion. aber natürlich keine pharaoameisen, sondern "normale". die pharaoameisen sind sehr klein, nur 3mm lang und honigfarben. die sind übrigens wirklich meldepflichtig, weil sie krankheiten übertragen können. aber nur die pharaoameisen.
ich mach es so, dass ich alle ritzen mit silikon versiegelt habe, jene, die aus dem parkettboden kommen, werden mit backpuler, das ich so einreibe, dass es auch in die ritzen fällt gekillt. wenn ameisen backpulver aufnehmen, platzen sie. klingt zwar schrecklich, aber wenn sie in massen auftreten, ist es sehr unangenehm. man kann wirklich keine brösel fallen lassen, sie holen sich sofort alles und schleppen es in ihre nester. mir ist es schon passiert, dass sie sich über das dosenfutter meiner katzen hergemacht haben :eek: . eigenartigerweise treten sie nicht jedes jahr gleich stark auf. es gibt zeiten, wo ich keine einzige ameise sehe.
 
Ja, ich hatte jetzt im Winter auch ein paar Wochen Ruhe und plötzlich waren sie schon wieder da. Ich kann zB meine Katzen überhaupt nicht mehr am Boden füttern. Mind.höhe der Futterschüssel > 1m. D.h. eine Zeit lang hab ich sie auf einem Kratzbaum gefütter (der war nicht so hoch) und meine Mietzen haben halt ein Bröckerl Futter in den Kratzbaum "eingetreten". Als ich von der Arbeit heimkam war schon eine Kolonie bei der Arbeit.
Das ist Horror für mich!

Alle Parkettritzen zukitten werde ich wohl nicht hinkriegen, Backpulver rühren sie auch nicht mehr an, aber ich versuchs halt trotzdem weiter. Dass ich sie zumind. im Zaum habe.

Nett Tipps gibts unter
http://www.umweltberatung.at/start.asp?ID=1817&b=36&sub=144&m=19&backbut=

Der beste Tipp ist wohl: nicht aufgeben!
lG
 
Hallo!

Ich habe auch ein großes Problem mit Ameisen!
Wohne im ersten Stock (Wohnung) mit Balkon. Und im Blumenkistl (ganze Balkonbreite, also ungefähr 2m lang, 50cm breit und 60cm hoch) draußen wuseln zick Ameisen herum. Mittlerweile auch am Balkonboden.
1. will ich die lästigen Dinger am Balkon und auch im Blumenkistl loswerden und
2. will ich schon gor ned, dass die Dinger in die Wohnung krabbeln.

Was kann ich denn gegen die Ameisen, sie sind übrigens auch schwarz, tun??? Kann ich Backpulver auch im Blumenkistl verstreuen, oder macht das die Pflanzen da drinnen kaputt?

Bite helft mir, denn die kleinen Dinger wandern schon über das Blumenkistl hinaus in Richtung Balkontür!!! :D

LG,
Bexy
 
ist zwar nicht nett, aber wir hatten aufgrund eines Terrarium mal Ameisen in einem Zimmer. Wir haben einen Giftköder von Tus ausgelegt und zwar so das der Hund nicht drangekommen ist.

Die Ameisen waren wir schnell los.
 
Hallo!

Also mit TUS & Co hab ich Monate lang erfolglos gekämpft. Ich habe mittlerweile einen neuen Tipp bekommen (kann sein, dass mir der aber eh schon irgendwo untergekommen ist) und zwar: Hefe/ Germ + Zucker vermischen und an strategisch günstigen Stellen = starke Ameisenfrequenz auslegen.
Was deine Blumen betrifft so würde ich ganz rasch die Erde wechseln, wenn sie dort schon herumkrabbln. Des weiteren, irgendwie müssen sie ja ins Kistl gelangt sein. Also entweder hast du sie samt Erde eingeschleppt oder aber sie kommen von außen und sehen die Erde als Unterschlupf. In Letzterem Fall solltest du auf jeden Fall nach kleinen Löchern und Ritzen am Balkon Ausschau halten (wo die Viecher rein und rauskrabbln) und dort kräftig mit Ameisengift reinsprühen.
Nicht langzeitwirksam, aber akut sehr hilfreich diese grünen Blattln (weiß grad nicht wie die heißen). Da hast du dann lauter tote Ameisen herumliegen.
Ansonsten Kammerjäger (*). Den hatte ich vorige Woche bei mir und seitdem (auf Holz klopf) hab ich kaum eine lebende Ameise gesehen! Es scheint also zu wirken, weil deren Köder besser sind als die Handelsüblichen.
Da mir am vorigen Wochenende nämlich die Ameisen sogar auf die Arbeitsplatte gekrabbelt sind, obwohl diese sauber (!) war und sich nichts (!) zum Essen drauf befand, hats mir gereicht und ich hab das dem Vermieter mit Nachdruck gemeldet. Der nächste Schritt wäre die Zeitung gewesen :D weil diese Viecher eindeutig im Boden und im Mauerwerk angesiedelt waren.
Viel Glück beim Vertreiben! Wie gesagt, unbedingt die Erde wechseln!!!
Was den Pflanzen schadet oder nicht, weiß ich leider nicht, da solltest du beim Fachmann mal nachfragen.
lG

(*) ein Tipp vielleicht, wenn es sich um bausubstanzgefährdendes Ungeziefer handelt, dann muss auch der Vermieter bzw. Hausverwalter aktiv werden (lt. der Info, die ich bekommen habe), dann muss man im Besten Falle den Kammerjäger nicht selber bezahlen. Allerdings hatte ich ja die Plage echt seit Monaten ... und nicht nur saisonbedingt.
 
Oben