halli hallo =)
weil ich gerade einen ähnlichen beitrag über raufende katzen gelesen habe dachte ich, ihr habt vl. auch für meine bande eine idee wie ich sie etwas versönen könnte =)
so zur rudelaufstellung:
paul und paulchen beide 21 jahre alt, seit nicht ganz 2 jahren bei mir, kamen aus dem tsh und waren dort schon als raufbolde bekannt wurden bei mir aber erst mal ruhiger
wusel und rot beide ca. 1 1/2 kamen als ganz winzige notfällchen zu mir (mit 2 anderen) und durften aus 2 gründen bleiben, 1. haben die beiden oldies sie wunderbar aufgenommen und 2. haben die beiden knirpse beide eigenheiten mit denen es mir schwer gefallen wäre einen platz zu finden der zu den katzen und vor allem auch wo die beiden hingepasst hätten.
von anfang an hat alles toll geklappt mit den 4 jungs, paulchen hat paul endlich nicht mehr zum spielen genötigt (er spielt gern mir spielzeug aber er jagt und rauft nicht gern) und es gab auch sonst keine probleme. als die kleinen ca. ein jahr waren wurde die rangordnung nochmal klargestellt und alles war wieder ruhig.
seit ca. 3 monaten fliegen aber regelmäßig die fetzen. keiner ist verletzt und es dauert auch nie lange aber ich nehme mir mal herraus dass ich meine löwen gut genug kenn um sagen zu können das ist kein spielen mehr.
die raufbolde sind nicht etwa die jungen, nein paul fliegt paulchen an als gäbe es kein morgen mehr und der wehrt sich unerbittert. ein paar minuten später ist alles wieder gut.
ich weiß schon nicht mehr was ich mit ihnen machen soll, ich hab sogar schon versucht paul mal zu meiner mutter (die hat auch 3 katzen) zu übersiedeln, war kein problem kein raufen nichts.. außer der "kleinigkeit" dass paulchen hier und paul dort offensichtlich unglücklich waren, nicht gefressen, nicht gespielt, nur verkrochen,....
gut also paul wieder hierher und die jungen weg... keine veränderung bei den raufereinen =(
jetzt sind alle 4 wieder da und bis auf das geraufe passt alles wieder (die 4 lieben sich heiß)
habt ihr irgendwelche tipps wie ich ein bisschen frieden zwischen meinen oldies stiften könnte? trennen kommt für mich eigentlich nicht mehr in frage, weils einfach keine verbesserung gebracht hat und bachblüten ect. will ich ihnen auf dauer nicht geben.
nur als nebeninfo, vll. kann ich ja beim umzug bzw beim einrichten was berücksichtigen, wir stecken nämlich gerade mitten im hauskauf und da will ich natürlich auch so gut wie möglich auf mein rudel rücksicht nehmen, vll. kehrt dann ja frieden ein *hoff*
lg und danke schon mal an alle die es bis zum ende vom text geschafft haben
weil ich gerade einen ähnlichen beitrag über raufende katzen gelesen habe dachte ich, ihr habt vl. auch für meine bande eine idee wie ich sie etwas versönen könnte =)
so zur rudelaufstellung:
paul und paulchen beide 21 jahre alt, seit nicht ganz 2 jahren bei mir, kamen aus dem tsh und waren dort schon als raufbolde bekannt wurden bei mir aber erst mal ruhiger
wusel und rot beide ca. 1 1/2 kamen als ganz winzige notfällchen zu mir (mit 2 anderen) und durften aus 2 gründen bleiben, 1. haben die beiden oldies sie wunderbar aufgenommen und 2. haben die beiden knirpse beide eigenheiten mit denen es mir schwer gefallen wäre einen platz zu finden der zu den katzen und vor allem auch wo die beiden hingepasst hätten.
von anfang an hat alles toll geklappt mit den 4 jungs, paulchen hat paul endlich nicht mehr zum spielen genötigt (er spielt gern mir spielzeug aber er jagt und rauft nicht gern) und es gab auch sonst keine probleme. als die kleinen ca. ein jahr waren wurde die rangordnung nochmal klargestellt und alles war wieder ruhig.
seit ca. 3 monaten fliegen aber regelmäßig die fetzen. keiner ist verletzt und es dauert auch nie lange aber ich nehme mir mal herraus dass ich meine löwen gut genug kenn um sagen zu können das ist kein spielen mehr.
die raufbolde sind nicht etwa die jungen, nein paul fliegt paulchen an als gäbe es kein morgen mehr und der wehrt sich unerbittert. ein paar minuten später ist alles wieder gut.
ich weiß schon nicht mehr was ich mit ihnen machen soll, ich hab sogar schon versucht paul mal zu meiner mutter (die hat auch 3 katzen) zu übersiedeln, war kein problem kein raufen nichts.. außer der "kleinigkeit" dass paulchen hier und paul dort offensichtlich unglücklich waren, nicht gefressen, nicht gespielt, nur verkrochen,....
gut also paul wieder hierher und die jungen weg... keine veränderung bei den raufereinen =(
jetzt sind alle 4 wieder da und bis auf das geraufe passt alles wieder (die 4 lieben sich heiß)
habt ihr irgendwelche tipps wie ich ein bisschen frieden zwischen meinen oldies stiften könnte? trennen kommt für mich eigentlich nicht mehr in frage, weils einfach keine verbesserung gebracht hat und bachblüten ect. will ich ihnen auf dauer nicht geben.
nur als nebeninfo, vll. kann ich ja beim umzug bzw beim einrichten was berücksichtigen, wir stecken nämlich gerade mitten im hauskauf und da will ich natürlich auch so gut wie möglich auf mein rudel rücksicht nehmen, vll. kehrt dann ja frieden ein *hoff*
lg und danke schon mal an alle die es bis zum ende vom text geschafft haben
