alternative zu trichter bei halsverletzung

dornröschen

Medium Knochen
mathilda ist vorgestern gebissen worden und muss seit gestern einen trichter tragen. einen schutz braucht sie unbedingt, da sie sich immer wieder mit der pfote gekratzt hat und die gefahr, dass sie mit der kralle hängen bleibt und sich das weiter aufreißt einfach zu hoch ist.
jetzt hab ich über den trichter nicht unbedingt gutes gehört. mathilda versucht in sich hin und wieder runterzugeben, mögen tut sies auf jeden fall nicht. ich hab diese halskrausen gefunden, allerdings ist ihr das alles zu groß (aktuell wiegt sie 1,6kg). selbst basteln ist auch ein bisschen schwer, da sich die wunde ja am hals befindet. da hab ich mal ein problem mit dem befestigen, das viel größere hat allerdings sie, wenn ich versuchen würde herumzuprobieren was denn jetzt passt.

hat jemand ideen?
 
schneid von einem alten t-shirt den ärmel ab und zie ihn ihr über den hals, da kommt dann noch genug luft dazu...aber der trichter ist auch nicht so schlimm, wie manche hunde tun, nach einer kurzen eingewöhnung funktiniert das normalerweise sehr gut...
 
sie wehrt sich jetzt nicht übermäßig gegen den trichter (soweit ich das halt beurteilen kann).
stutzig hat mich gemacht, dass der trichter den schall einfangen soll und der übermäßige lärm für den hund dann sehr unangenehm bis schmerzhaft ist.

das mit dem tshirt oä ist ws eher unmöglich, da ich ihr das eigentlich auch um die schnauze wickeln müsste um das wirklich abzusichern.

solange keine gute alternative da ist, bleibt der trichter wohl oben und ich bemühe mich einfach weiter so leise wie möglich zu sein.

danke druzba
 
das mit dem schall halt ich für blödsinn - so dicht sitzt das ding nicht und so laut wirds bei dir nicht sein, dass das was ausmachen könnte...:)
 
und so laut wirds bei dir nicht sein, dass das was ausmachen könnte...:)
na hast du eine ahnung was ist wenn ich trällernd in der dusche stehe :p

@die band: xs müsste echt gehen! ich werd beim nächsten mal wunde reinigen messen. dankeschön :)


sollte der trichter noch länger verwendet werden müssen (das klär ich morgen mal ab) werde ich etw bestellen bzw schaun, dass ich es gleich iwo in wien bekomme. grund: wir haben ihr vorher den trichter runtergegeben um die wunde zu reinigen (und den trichter auch gleich^^), die kleine war echt gut da. trichter drauf und sie sitzt regungslos da, lässt den kopf hängen, gibt keinen mucks von sich.
sie muss sich zwar eh schonen (in der klinik gestern >ihr soll richtig fad sein die nächsten tage<), aber das ist dann schon mehr depressiv
 
1. sollte dein tierarzt trichter in allen größen haben (gibts ja auch für katzen)

und 2. machen da manche hunde wirklich theater, obwohl der trichter nicht schlimm ist, lass ihn oben und gut ist, die kleine wird sich dran gewöhnen, die wunde schnell heilen und der stress ist vergessen...
 
die kleinste größe die die klinik hat ist einen tick zu groß. ihr hals ist ja nur so dick wie von einer kleinen jungen katze :rolleyes:. das passt jetzt aber, wir habens mit einem klebestreifen befestigt.
(ich meinte vorhin eig diese kaurolle.)
 
ich würd auch einen Ärmel abschneiden und ihr über den Hals geben. unterstützend würd ich Aloe Vera Gel (aus dem Kühlschrank) drauftupfen, das nimmt den Juckreiz. :)
 
asta hatte auch mal eine bisswunde am hals und wollte daran herumkratzen. ich frag mich gerade ob der trichter - der ja am hals endet - nicht auch scheuert :confused:?
ich hab asta einen selbstklebenden verband (ein verband der nicht am fell klebt) um den hals gewickelt wobei ich trotzdem so lange wie möglich die wunde nicht abgedeckt sondern auf asta geschaut hab. eigentlich soll man wunden ja nicht überdecken.
 
asta hatte auch mal eine bisswunde am hals und wollte daran herumkratzen. ich frag mich gerade ob der trichter - der ja am hals endet - nicht auch scheuert :confused:?
bei uns nicht, weil die verletzung nicht "unten" auf halsbandhöhe ist, sondern ziemlich weit "oben"


da die wunde sich sehr gut entwickelt und die kleine ohne trichter viel glücklicher ist, haben wir beschlossen den trichter nur mehr in der nacht zu verwenden. so hat sies auch leichter beim essen, trinken und schnüffeln. und wir überwachen sie halt ständig (hat aber seit mittag noch nicht versucht sich zu kratzen :) )
 
bei uns nicht, weil die verletzung nicht "unten" auf halsbandhöhe ist, sondern ziemlich weit "oben"


da die wunde sich sehr gut entwickelt und die kleine ohne trichter viel glücklicher ist, haben wir beschlossen den trichter nur mehr in der nacht zu verwenden. so hat sies auch leichter beim essen, trinken und schnüffeln. und wir überwachen sie halt ständig (hat aber seit mittag noch nicht versucht sich zu kratzen :) )

***Ist die Wunde genäht worden? Ich denke, dass die Kratzaktionen erst kommen, wenn die Naht sich zusammen zieht und die Wunde durch den Heilungs-Prozess anfängt zu jucken und zu ziepen. Mein Rodin hatte ebenfalls eine große Biss-Wunde am Hals, und damit weder er noch sein "kleiner" Kumpel da herumkratzen oder Primo auch herumzupft, wurde der Verband, den ich dann alle 36 Std. wechseln sollte, auch verklebt über den Verbandsrand hinaus. Das saß so fest und sicher, dass da nix zu machen war.;)

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
 
bei uns nicht, weil die verletzung nicht "unten" auf halsbandhöhe ist, sondern ziemlich weit "oben"


da die wunde sich sehr gut entwickelt und die kleine ohne trichter viel glücklicher ist, haben wir beschlossen den trichter nur mehr in der nacht zu verwenden. so hat sies auch leichter beim essen, trinken und schnüffeln. und wir überwachen sie halt ständig (hat aber seit mittag noch nicht versucht sich zu kratzen :) )

Bitte, bitte Vorsicht :o!

Wir hatten in der Tierarztpraxis in der ich gearbeitet habe so oft den Fall, dass Tierbesitzer meinten, die Wunde sei eh schon so schön oder der Hund/die Katze sei eh so brav und kratzt gar nicht, dass sie den Trichter eigenständig runter gegeben haben. Oder eben nur nachts oben ließen. Das Tier benötigt max. eine Minute, um die Wunde wieder komplett aufzureißen. Das muss nur ein Kratzer sein und der ganze Heilprozess muss von vorne starten und dann dauerts drei mal länger, als wenn man's ordnungsgemäß oben gelassen hätte. Damit tut man dem Tier nichts Gutes.

Was viele weiters unterschätzen ist, dass die Wunde erst nach einiger Zeit zu jucken anfängt. Nämlich dann, wenn der Heilungsprozess startet und die Wunde zuwächst. Somit sind viele in den ersten Tagen total brav, dann wird der Trichter zu früh runter genommen und dann erst fängt die Juckerei und somit die Kratzerei an :o

Aber ist natürlich nur ein Erfahrungswert von mir und meinem Tierarzt.

Es gibt sicherlich auch Patienbesitzer, die sehr gut einschätzen können, ob sie das Tier so gut unter Kontrolle haben, dass es wirklich nicht kratzt.

Alles Gute,

lg Cony
 
Was viele weiters unterschätzen ist, dass die Wunde erst nach einiger Zeit zu jucken anfängt. Nämlich dann, wenn der Heilungsprozess startet und die Wunde zuwächst.
am samstag wollte sie kratzen, ich meinte dann in der klinik, dass ich das nicht so gut finde und ob man nicht einen verband od trichter nehmen kann. daher überhaupt erst der trichter. die wunde ist auch schon am zuwachsen, sie zeigt aber gar keine intention mehr zu kratzen.

Es gibt sicherlich auch Patienbesitzer, die sehr gut einschätzen können, ob sie das Tier so gut unter Kontrolle haben, dass es wirklich nicht kratzt.
100% kann man das natürlich nicht sagen. aber es ist ständig wer bei ihr im zimmer und ich denke ich merke das (weil ichs eben vor 3 tagen auch immer gleich gesehen hab und das unterbunden habe).

ich versuche halt abzuwägen: mit trichter wäre es natürlich ganz sicher, dass sie nicht kratzen kann. allerdings putzt sie sich mit trichter nicht bzw kanns ja gar nicht. und sie trinkt mir zu wenig, wenn der trichter oben ist, was halt bei den temperaturen nicht so gut ist.
sollte sie sich aber zb morgen wirklich kratzen wollen, dann kommt der natürlich zackigst wieder rauf.


vielen dank für eure antworten :)


findet ihr, dass das so gut klingt oder würdet ihr nach der beschreibung trotzdem den trichter immer drauf lassen?
 
Oben