Ältere Rottweilerhündin gesucht, keine Chance in Österreich?

Zarfl

Junior Knochen
Diese Zeilen sendete ich per E-Mail an verschiedene Tierheime.

Guten Tag!

Beim letzten Herzultraschall unserer bereits 14 jährigen Rottweilerhündin Toni, war der Befund äußerst niederschmetternd und wir dürfen laut Tierarzt um jeden Tag froh sein, an dem sie noch bei uns ist.

Daher suchen wir wohl in absehbarer Zeit, eine ältere (ab 7Jahren nach oben keine Grenze) Rottweilerhündin, die vorzugsweise mit anderen Hunden und Katzen (Kleintieren, Hühner und anderen Tieren) klarkommt.

Wir wissen das "dieser Wunschhund" nicht so leicht zum finden ist, darum halten wir bereits jetzt Ausschau,
und sind mit mehreren Tierheimen (Schweiz, Österreich) in Kontakt.

Solange es uns irgendwie möglich ist, möchten wir immer drei Hunden zugleich (davon gerne zwei älteren Rottweiler, da Seelenverwandte von uns) einen guten Lebensplatz ermöglichen.

Unser heimlicher "Wunsch" nach einer Hündin der Rasse Rottweiler, die mit anderen Hunden und mit Katzen soweit klarkommt, kommt nicht einfach so, sondern:
Antonia ( Rottweiler) , holten wir im Jahr 2000, als sie sieben Jahren alt war zu uns. Leider wusste man bei der Vergabe absolut nichts über sie, also auch nicht wie sie auf andere Tiere reagieren würde.
Nun, wir brauchten über ein Jahr bis Antonia (kurz Toni) all unsere Tiere akzeptierte und sie nicht mehr zum "Fressen gerne" hatte!
Aus dieser Zeit stammen unsere ersten grauen Haare und wir sind sicher dazumal um ein paar Jahre gealtert.

Zu Ihrer Information.
Bei uns leben derzeit:
3 Hunde, 12 Katzen, 9 Kaninchen, 7 Meerschweinchen, 2 Hühner, 2 Hängebauchschweine, 3 Ziegen.
Alles Tiere, die niemand mehr wollte,
und wir, 2 erwachsene Personen 42 Jahre und 56 Jahre, keine Kinder.
Wir leben in einem alleinstehendes Haus, mit 3000 Quadratmeter eingezäuntem Grund in der Obersteiermark.
Beruflich sind wir selbstständig.
Die Hunde begleiten uns also auch zur Arbeit.

Zu unseren Hunden.
Frodo (Rottweiler) ist ca.9 Jahre alt, außerhalb des Hauses ein Heißläufer, wäre sofort bei jeder Rauferei dabei, zuhause ein Sensibelchen!
Antonia (Rottweiler)ca.14 Jahre, am Anfang mochte sie keinen Körperkontakt, aber Mittlerweilen fordert sie ihre Ganzkörpermassage und ist wohl auch altersbedingt, ein Lämmchen.
Lucy (Schäfer-Doggenmischling)ca.2Jahre.immer noch sehr unsicher, aber zu jedem Mensch und Tier freundlich.

Selbstverständlich kann der Platz jederzeit (vor)kontrolliert werden.

Mit freundlichen Grüssen
Barbara Zarfl


Die Antworten darauf vielen eher mager aus, gewisse (unter anderem das Wiener Tierschutzhaus) antworteten gar nicht.

  • Ein Tierheim war der Meinung man könne per E-Mail keine weiteren Auskünfte über die Hündin geben, da sie einer bestimmten Rasse (Rottweiler) angehöre.
Ich wollte eigentlich nur wissen ob die in Frage kommende Hündin mit Katzen klar kommt, sonst nichts.
Wo liegt denn hier der Sinn, dieser Einstellung? Haben da Hunde gewisser Rassen sowieso weniger Vermittlungschancen?
  • Ein anderes Tierheim wusste nichts über eine bestimmte Hündin, obwohl diese schon seit sechs Jahren bei ihnen im Tierheim war! Wie soll den unter diesen Voraussetzungen bitte, dieser Hund je weitervermittelt werden.
  • Ein weiteres Tierheim berichtete, dass zwar eine Rottweilerhündin bei ihnen wäre, aber diese sei bereits zu alt (11Jahre) um weitervermittelt zu werden!?!
  • Aus einem weiteren Tierheim kam die Antwort, ja man hätte eine Rottweilerhündin zu vermitteln, leider wisse man nicht wie sie auf andere Hunde und Tiere reagieren würde. Wir können sie aber gerne holen und sollen es halt ausprobieren!?!
  • Eine weitere Antwort: Ja, es gäbe da schon ein, zwei Hunde die in Frage kommen würden aber wir sollen halt vorbeischauen und uns einen Hund aussuchen...
Auf eine weitere Nachfrage, nach der Rasse der Hunde und ob die erwähnten Hunde sich denn wirklich mit Katzen verstehen würden: Also, Rottweiler sind es eigentlich nicht direkt, und mit Katzen verstehen sich die beiden leider auch nicht wirklich.

Ja bin ich den hier im falschen Film, oder wie oder was!!!!!!
Da wird immer berichtet dass die Tierheime sooooo.... überfüllt sind und gewisse Hunderassen und ältere Hunde überhaupt keine Chance hätten und dann so etwas?

Es ging in dem Stil weiter, es waren insgesamt nur zwei befriedigende Antworten, wo ich das Gefühl hatte, die verantwortlichen Menschen dort kümmern sich wirklich um die Weitervermittlung ihrer anvertrauten Hunde.


Eine Antwort kam aus der Schweiz, man wusste leider soweit nichts genaueres über die entsprechende Rottweilerhündin, aber: Und jetzt kommt`s ......
Es werde sogleich eine Angestellte damit beauftragt sich intensiver mit dieser Hündin zu befassen. Genaueres könne mir dann in fünf bis sechs Wochen mitgeteilt werden!


Ich glaube ich habe mich sehr genau ausgedrückt und nichts offen lassen. Trotzdem bekam ich schlechte bis gar keine Auskünfte.
Es erschreckt mich, wie inkompetent im allgemeinen die ganzen Angestellten waren, die mit der Hundevermittlung beauftragt sind. Zum großen Leidwesen der Tiere. Ich weiß aus Erfahrung das die Angaben der Vorbesitzer oft dürftig sind oder gar nicht stimmen. Aber wie soll man einen Hund weitervermitteln, wenn man selber nichts über ihn in Erfahrung gebracht hat.

Ich oder viel mehr wir, würden gerne wieder einer älteren Rottweilerhündin ein Zuhause geben. Aber wir haben keine allzu große Lust, etliche Tierheime abzuklappern, zudem wohnen wir am A........ der Welt und müssten jedes mal Hunderte von Kilometern fahren und in der Zeit wären unsere Tiere dann unnötigerweise alleine. Außerdem würde ich es persönlich seelisch gar nicht verkraften, in die vielen traurigen Augen zu schauen und nichts weiter tun können.

Verlange ich insgesamt zuviel? Ich will mir keine Rottweilerhündin unter vielen aussuchen, es muss nicht klick machen, wenn ich SIE sehe. Die Rottweilerhündin braucht körperlich nicht perfekt zu sein, unsere jetzige Rottihündin ist taub und braucht altershalber täglich Medikamente die sich im Monat mit über 150,00 zu Buche schlagen.

Ich will die Hündin ja auch nicht SOFORT, ich erkundige mich ja, wie bereits erwähnt im Voraus, weil ich eben weiß das unser Wunschhund nicht so leicht zum finden ist.

Ich wollte einfach in absehbarer Zeit, wieder eine ältere Rottweilerhündin aus einem Tierheim, die sich mit anderen Hunden und Katzen versteht, und die auf Grund ihres Alters oder ihres Handicap einfach keine Chance hat, noch einen Platz zu bekommen.

Ich bin mir durchaus bewusst dass ich unsere über alles geliebte Toni nie durch eine andere Hündin ersetzen kann, aber ich möchte gerne einer anderen Hündin, wenn sie uns verlassen hat, ihren Platz anbieten und ich bin mir sicher dies wäre auch im Sinne von unserer Toni.

Ich weiß es wäre viel leichter für uns, wenn wir einfach einen Rottweilerwelpen beim Züchter holen würden.
Meine Freunde und Bekannten meinten auch, ach tu dir doch die ganze Schreiberei nicht an. Holt euch halt einen Welpen beim Züchter....
Aber eben genau das möchte ich eben verhindern, und wenn ich im Voraus genau weiß, DA oder DORT wartet ein Rottweilerweibchen das zu uns passt, und auf einen Platz wartet, fahr ich, wenn es soweit ist hin und hole sie zu uns nach Hause!
Wenn dies zu dem Zeitpunkt nicht der Fall ist kann ich nicht garantieren dass nicht auch ich in Versuchung komme, und uns, da es ja wirklich viel einfacher ist, ein Rottweilerwelpen beim Züchter hole ( schließlich bin ich ja auch nur ein Menschen, mit all seinen Schwächen, speziell auch für Rottweilerbabys) .


Sind meine Wünsche so weit daneben und meine Anforderungen so absurd?!?

Ich bin schon neugierig auf den Bericht aus dem Tierheim in der Schweiz, wieso kann es hier in Österreich nicht auch so sein?
P.S. Es könnte auch ein Doggen- oder Mastiffweibchen sein.
 
Hallöchen,

wir hatten schon mal e-mail kontakt und wenn du dich erinnerst,du hattest interesse wegen asta (Rottweiler Mix).

Sie sitzt im TSH Vösendorf und wäre sicher optimal für eure bedürfnisse.

Sie ist halt schon 10 jahre alt. Aber werdemich gerne noch umhören und schauen,denn da muß es doch eine armeseele geben,die einen platz sucht.

Halte dich auf den laufenden

Lg. Claudia
 
Ja, das wäre schön, Danke.
Asta hätte uns dazumal schon gut gefallen, die 10Jahre sind kein Problem.Nur habe ich im Nachhinein gelesen, das Asta nur zusammen mit ihren "Zwingergefährten" abgegeben wird!?!
Liebe Grüsse Barbara Zarfl
 
Liebe Frau Zarfl,

ich bin die Patin von Asta und würde Ihnen gerne noch mehr über Asta erzählen. Sie ist eine ganz liebe und verschmuste Hündin. Ich habe sie bis jetzt immer nur freundlich erlebt. Noch nie hat sie mich angeknurrt oder ähnliches. Sie ist trotz ihres Alters noch sehr verspielt und freut sich des Lebens.

Das einzige Problem das sie hat, ist folgendes: Sie hat ihr ganzes Leben mit einem zweiten Hund zusammen gelebt. Sie kam seinerzeit mit Georg, einem Dobermann-Mischling ins Wr. Tierschutzhaus, weil ihr Herrchen ins Krankenhaus musste. Leider verstarb dieser und auch Georg ihr Hunde-Freund ist letztes Jahr verstorben. Asta mag nicht gerne alleine sein, deshalb bekam sie Amigo als Zwingergenossen. Mit diesem versteht sie sich sehr gut, deshalb wäre es natürlich der Idealfall, wenn jemand beide Hunde nehmen würde. Aber ich denke schon, dass es möglich wäre, Asta mit anderen Hunden zusammen zu gewöhnen. Wichtig wäre eben nur, dass sie nicht als Einzelhund gehalten wird. Für Amigo wäre es sicher kein Problem, wenn er ohne Asta klar kommen müsste.

Ich würde mir für die süße Maus wirklich sehr wünschen, dass sie noch ein paar schöne Jahre außerhalb des Tierheims verbringen könnte und nicht in diesem sterben muss, aber es gibt leider kaum Menschen, die an einem alten Rottweiler Interesse haben. :(

Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung! :)
 
Diese Zeilen sendete ich per E-Mail an verschiedene Tierheime.

Guten Tag!

Beim letzten Herzultraschall unserer bereits 14 jährigen Rottweilerhündin Toni, war der Befund äußerst niederschmetternd und wir dürfen laut Tierarzt um jeden Tag froh sein, an dem sie noch bei uns ist.

Daher suchen wir wohl in absehbarer Zeit, eine ältere (ab 7Jahren nach oben keine Grenze) Rottweilerhündin, die vorzugsweise mit anderen Hunden und Katzen (Kleintieren, Hühner und anderen Tieren) klarkommt.

Wir wissen das "dieser Wunschhund" nicht so leicht zum finden ist, darum halten wir bereits jetzt Ausschau,
und sind mit mehreren Tierheimen (Schweiz, Österreich) in Kontakt.

Solange es uns irgendwie möglich ist, möchten wir immer drei Hunden zugleich (davon gerne zwei älteren Rottweiler, da Seelenverwandte von uns) einen guten Lebensplatz ermöglichen.

Unser heimlicher "Wunsch" nach einer Hündin der Rasse Rottweiler, die mit anderen Hunden und mit Katzen soweit klarkommt, kommt nicht einfach so, sondern:
Antonia ( Rottweiler) , holten wir im Jahr 2000, als sie sieben Jahren alt war zu uns. Leider wusste man bei der Vergabe absolut nichts über sie, also auch nicht wie sie auf andere Tiere reagieren würde.
Nun, wir brauchten über ein Jahr bis Antonia (kurz Toni) all unsere Tiere akzeptierte und sie nicht mehr zum "Fressen gerne" hatte!
Aus dieser Zeit stammen unsere ersten grauen Haare und wir sind sicher dazumal um ein paar Jahre gealtert.

Zu Ihrer Information.
Bei uns leben derzeit:
3 Hunde, 12 Katzen, 9 Kaninchen, 7 Meerschweinchen, 2 Hühner, 2 Hängebauchschweine, 3 Ziegen.
Alles Tiere, die niemand mehr wollte,
und wir, 2 erwachsene Personen 42 Jahre und 56 Jahre, keine Kinder.
Wir leben in einem alleinstehendes Haus, mit 3000 Quadratmeter eingezäuntem Grund in der Obersteiermark.
Beruflich sind wir selbstständig.
Die Hunde begleiten uns also auch zur Arbeit.

Zu unseren Hunden.
Frodo (Rottweiler) ist ca.9 Jahre alt, außerhalb des Hauses ein Heißläufer, wäre sofort bei jeder Rauferei dabei, zuhause ein Sensibelchen!
Antonia (Rottweiler)ca.14 Jahre, am Anfang mochte sie keinen Körperkontakt, aber Mittlerweilen fordert sie ihre Ganzkörpermassage und ist wohl auch altersbedingt, ein Lämmchen.
Lucy (Schäfer-Doggenmischling)ca.2Jahre.immer noch sehr unsicher, aber zu jedem Mensch und Tier freundlich.

Selbstverständlich kann der Platz jederzeit (vor)kontrolliert werden.

Mit freundlichen Grüssen
Barbara Zarfl


Die Antworten darauf vielen eher mager aus, gewisse (unter anderem das Wiener Tierschutzhaus) antworteten gar nicht.

  • Ein Tierheim war der Meinung man könne per E-Mail keine weiteren Auskünfte über die Hündin geben, da sie einer bestimmten Rasse (Rottweiler) angehöre.
Ich wollte eigentlich nur wissen ob die in Frage kommende Hündin mit Katzen klar kommt, sonst nichts.
Wo liegt denn hier der Sinn, dieser Einstellung? Haben da Hunde gewisser Rassen sowieso weniger Vermittlungschancen?
  • Ein anderes Tierheim wusste nichts über eine bestimmte Hündin, obwohl diese schon seit sechs Jahren bei ihnen im Tierheim war! Wie soll den unter diesen Voraussetzungen bitte, dieser Hund je weitervermittelt werden.
  • Ein weiteres Tierheim berichtete, dass zwar eine Rottweilerhündin bei ihnen wäre, aber diese sei bereits zu alt (11Jahre) um weitervermittelt zu werden!?!
  • Aus einem weiteren Tierheim kam die Antwort, ja man hätte eine Rottweilerhündin zu vermitteln, leider wisse man nicht wie sie auf andere Hunde und Tiere reagieren würde. Wir können sie aber gerne holen und sollen es halt ausprobieren!?!
  • Eine weitere Antwort: Ja, es gäbe da schon ein, zwei Hunde die in Frage kommen würden aber wir sollen halt vorbeischauen und uns einen Hund aussuchen...
Auf eine weitere Nachfrage, nach der Rasse der Hunde und ob die erwähnten Hunde sich denn wirklich mit Katzen verstehen würden: Also, Rottweiler sind es eigentlich nicht direkt, und mit Katzen verstehen sich die beiden leider auch nicht wirklich.

Ja bin ich den hier im falschen Film, oder wie oder was!!!!!!
Da wird immer berichtet dass die Tierheime sooooo.... überfüllt sind und gewisse Hunderassen und ältere Hunde überhaupt keine Chance hätten und dann so etwas?

Es ging in dem Stil weiter, es waren insgesamt nur zwei befriedigende Antworten, wo ich das Gefühl hatte, die verantwortlichen Menschen dort kümmern sich wirklich um die Weitervermittlung ihrer anvertrauten Hunde.


Eine Antwort kam aus der Schweiz, man wusste leider soweit nichts genaueres über die entsprechende Rottweilerhündin, aber: Und jetzt kommt`s ......
Es werde sogleich eine Angestellte damit beauftragt sich intensiver mit dieser Hündin zu befassen. Genaueres könne mir dann in fünf bis sechs Wochen mitgeteilt werden!


Ich glaube ich habe mich sehr genau ausgedrückt und nichts offen lassen. Trotzdem bekam ich schlechte bis gar keine Auskünfte.
Es erschreckt mich, wie inkompetent im allgemeinen die ganzen Angestellten waren, die mit der Hundevermittlung beauftragt sind. Zum großen Leidwesen der Tiere. Ich weiß aus Erfahrung das die Angaben der Vorbesitzer oft dürftig sind oder gar nicht stimmen. Aber wie soll man einen Hund weitervermitteln, wenn man selber nichts über ihn in Erfahrung gebracht hat.

Ich oder viel mehr wir, würden gerne wieder einer älteren Rottweilerhündin ein Zuhause geben. Aber wir haben keine allzu große Lust, etliche Tierheime abzuklappern, zudem wohnen wir am A........ der Welt und müssten jedes mal Hunderte von Kilometern fahren und in der Zeit wären unsere Tiere dann unnötigerweise alleine. Außerdem würde ich es persönlich seelisch gar nicht verkraften, in die vielen traurigen Augen zu schauen und nichts weiter tun können.

Verlange ich insgesamt zuviel? Ich will mir keine Rottweilerhündin unter vielen aussuchen, es muss nicht klick machen, wenn ich SIE sehe. Die Rottweilerhündin braucht körperlich nicht perfekt zu sein, unsere jetzige Rottihündin ist taub und braucht altershalber täglich Medikamente die sich im Monat mit über 150,00 zu Buche schlagen.

Ich will die Hündin ja auch nicht SOFORT, ich erkundige mich ja, wie bereits erwähnt im Voraus, weil ich eben weiß das unser Wunschhund nicht so leicht zum finden ist.

Ich wollte einfach in absehbarer Zeit, wieder eine ältere Rottweilerhündin aus einem Tierheim, die sich mit anderen Hunden und Katzen versteht, und die auf Grund ihres Alters oder ihres Handicap einfach keine Chance hat, noch einen Platz zu bekommen.

Ich bin mir durchaus bewusst dass ich unsere über alles geliebte Toni nie durch eine andere Hündin ersetzen kann, aber ich möchte gerne einer anderen Hündin, wenn sie uns verlassen hat, ihren Platz anbieten und ich bin mir sicher dies wäre auch im Sinne von unserer Toni.

Ich weiß es wäre viel leichter für uns, wenn wir einfach einen Rottweilerwelpen beim Züchter holen würden.
Meine Freunde und Bekannten meinten auch, ach tu dir doch die ganze Schreiberei nicht an. Holt euch halt einen Welpen beim Züchter....
Aber eben genau das möchte ich eben verhindern, und wenn ich im Voraus genau weiß, DA oder DORT wartet ein Rottweilerweibchen das zu uns passt, und auf einen Platz wartet, fahr ich, wenn es soweit ist hin und hole sie zu uns nach Hause!
Wenn dies zu dem Zeitpunkt nicht der Fall ist kann ich nicht garantieren dass nicht auch ich in Versuchung komme, und uns, da es ja wirklich viel einfacher ist, ein Rottweilerwelpen beim Züchter hole ( schließlich bin ich ja auch nur ein Menschen, mit all seinen Schwächen, speziell auch für Rottweilerbabys) .


Sind meine Wünsche so weit daneben und meine Anforderungen so absurd?!?

Ich bin schon neugierig auf den Bericht aus dem Tierheim in der Schweiz, wieso kann es hier in Österreich nicht auch so sein?
P.S. Es könnte auch ein Doggen- oder Mastiffweibchen sein.
ein traum alter für ein rottimädi so viel glück hatte ich leider noch nie .
 
Diese Zeilen sendete ich per E-Mail an verschiedene Tierheime.

Guten Tag!

Beim letzten Herzultraschall unserer bereits 14 jährigen Rottweilerhündin Toni, war der Befund äußerst niederschmetternd und wir dürfen laut Tierarzt um jeden Tag froh sein, an dem sie noch bei uns ist.

Daher suchen wir wohl in absehbarer Zeit, eine ältere (ab 7Jahren nach oben keine Grenze) Rottweilerhündin, die vorzugsweise mit anderen Hunden und Katzen (Kleintieren, Hühner und anderen Tieren) klarkommt.

Wir wissen das "dieser Wunschhund" nicht so leicht zum finden ist, darum halten wir bereits jetzt Ausschau,
und sind mit mehreren Tierheimen (Schweiz, Österreich) in Kontakt.

Solange es uns irgendwie möglich ist, möchten wir immer drei Hunden zugleich (davon gerne zwei älteren Rottweiler, da Seelenverwandte von uns) einen guten Lebensplatz ermöglichen.

Unser heimlicher "Wunsch" nach einer Hündin der Rasse Rottweiler, die mit anderen Hunden und mit Katzen soweit klarkommt, kommt nicht einfach so, sondern:
Antonia ( Rottweiler) , holten wir im Jahr 2000, als sie sieben Jahren alt war zu uns. Leider wusste man bei der Vergabe absolut nichts über sie, also auch nicht wie sie auf andere Tiere reagieren würde.
Nun, wir brauchten über ein Jahr bis Antonia (kurz Toni) all unsere Tiere akzeptierte und sie nicht mehr zum "Fressen gerne" hatte!
Aus dieser Zeit stammen unsere ersten grauen Haare und wir sind sicher dazumal um ein paar Jahre gealtert.

Zu Ihrer Information.
Bei uns leben derzeit:
3 Hunde, 12 Katzen, 9 Kaninchen, 7 Meerschweinchen, 2 Hühner, 2 Hängebauchschweine, 3 Ziegen.
Alles Tiere, die niemand mehr wollte,
und wir, 2 erwachsene Personen 42 Jahre und 56 Jahre, keine Kinder.
Wir leben in einem alleinstehendes Haus, mit 3000 Quadratmeter eingezäuntem Grund in der Obersteiermark.
Beruflich sind wir selbstständig.
Die Hunde begleiten uns also auch zur Arbeit.

Zu unseren Hunden.
Frodo (Rottweiler) ist ca.9 Jahre alt, außerhalb des Hauses ein Heißläufer, wäre sofort bei jeder Rauferei dabei, zuhause ein Sensibelchen!
Antonia (Rottweiler)ca.14 Jahre, am Anfang mochte sie keinen Körperkontakt, aber Mittlerweilen fordert sie ihre Ganzkörpermassage und ist wohl auch altersbedingt, ein Lämmchen.
Lucy (Schäfer-Doggenmischling)ca.2Jahre.immer noch sehr unsicher, aber zu jedem Mensch und Tier freundlich.

Selbstverständlich kann der Platz jederzeit (vor)kontrolliert werden.

Mit freundlichen Grüssen
Barbara Zarfl


Die Antworten darauf vielen eher mager aus, gewisse (unter anderem das Wiener Tierschutzhaus) antworteten gar nicht.

  • Ein Tierheim war der Meinung man könne per E-Mail keine weiteren Auskünfte über die Hündin geben, da sie einer bestimmten Rasse (Rottweiler) angehöre.
Ich wollte eigentlich nur wissen ob die in Frage kommende Hündin mit Katzen klar kommt, sonst nichts.
Wo liegt denn hier der Sinn, dieser Einstellung? Haben da Hunde gewisser Rassen sowieso weniger Vermittlungschancen?
  • Ein anderes Tierheim wusste nichts über eine bestimmte Hündin, obwohl diese schon seit sechs Jahren bei ihnen im Tierheim war! Wie soll den unter diesen Voraussetzungen bitte, dieser Hund je weitervermittelt werden.
  • Ein weiteres Tierheim berichtete, dass zwar eine Rottweilerhündin bei ihnen wäre, aber diese sei bereits zu alt (11Jahre) um weitervermittelt zu werden!?!
  • Aus einem weiteren Tierheim kam die Antwort, ja man hätte eine Rottweilerhündin zu vermitteln, leider wisse man nicht wie sie auf andere Hunde und Tiere reagieren würde. Wir können sie aber gerne holen und sollen es halt ausprobieren!?!
  • Eine weitere Antwort: Ja, es gäbe da schon ein, zwei Hunde die in Frage kommen würden aber wir sollen halt vorbeischauen und uns einen Hund aussuchen...
Auf eine weitere Nachfrage, nach der Rasse der Hunde und ob die erwähnten Hunde sich denn wirklich mit Katzen verstehen würden: Also, Rottweiler sind es eigentlich nicht direkt, und mit Katzen verstehen sich die beiden leider auch nicht wirklich.

Ja bin ich den hier im falschen Film, oder wie oder was!!!!!!
Da wird immer berichtet dass die Tierheime sooooo.... überfüllt sind und gewisse Hunderassen und ältere Hunde überhaupt keine Chance hätten und dann so etwas?

Es ging in dem Stil weiter, es waren insgesamt nur zwei befriedigende Antworten, wo ich das Gefühl hatte, die verantwortlichen Menschen dort kümmern sich wirklich um die Weitervermittlung ihrer anvertrauten Hunde.


Eine Antwort kam aus der Schweiz, man wusste leider soweit nichts genaueres über die entsprechende Rottweilerhündin, aber: Und jetzt kommt`s ......
Es werde sogleich eine Angestellte damit beauftragt sich intensiver mit dieser Hündin zu befassen. Genaueres könne mir dann in fünf bis sechs Wochen mitgeteilt werden!


Ich glaube ich habe mich sehr genau ausgedrückt und nichts offen lassen. Trotzdem bekam ich schlechte bis gar keine Auskünfte.
Es erschreckt mich, wie inkompetent im allgemeinen die ganzen Angestellten waren, die mit der Hundevermittlung beauftragt sind. Zum großen Leidwesen der Tiere. Ich weiß aus Erfahrung das die Angaben der Vorbesitzer oft dürftig sind oder gar nicht stimmen. Aber wie soll man einen Hund weitervermitteln, wenn man selber nichts über ihn in Erfahrung gebracht hat.

Ich oder viel mehr wir, würden gerne wieder einer älteren Rottweilerhündin ein Zuhause geben. Aber wir haben keine allzu große Lust, etliche Tierheime abzuklappern, zudem wohnen wir am A........ der Welt und müssten jedes mal Hunderte von Kilometern fahren und in der Zeit wären unsere Tiere dann unnötigerweise alleine. Außerdem würde ich es persönlich seelisch gar nicht verkraften, in die vielen traurigen Augen zu schauen und nichts weiter tun können.

Verlange ich insgesamt zuviel? Ich will mir keine Rottweilerhündin unter vielen aussuchen, es muss nicht „klick“ machen, wenn ich SIE sehe. Die Rottweilerhündin braucht körperlich nicht perfekt zu sein, unsere jetzige Rottihündin ist taub und braucht altershalber täglich Medikamente die sich im Monat mit über € 150,00 zu Buche schlagen.

Ich will die Hündin ja auch nicht SOFORT, ich erkundige mich ja, wie bereits erwähnt im Voraus, weil ich eben weiß das unser „Wunschhund“ nicht so leicht zum finden ist.

Ich wollte einfach in absehbarer Zeit, wieder eine ältere Rottweilerhündin aus einem Tierheim, die sich mit anderen Hunden und Katzen versteht, und die auf Grund ihres Alters oder ihres Handicap einfach keine Chance hat, noch einen Platz zu bekommen.

Ich bin mir durchaus bewusst dass ich unsere über alles geliebte Toni nie durch eine andere Hündin ersetzen kann, aber ich möchte gerne einer anderen Hündin, wenn sie uns verlassen hat, ihren Platz anbieten und ich bin mir sicher dies wäre auch im Sinne von unserer Toni.

Ich weiß es wäre viel leichter für uns, wenn wir einfach einen Rottweilerwelpen beim Züchter holen würden.
Meine Freunde und Bekannten meinten auch, ach tu dir doch die ganze Schreiberei nicht an. Holt euch halt einen Welpen beim Züchter....
Aber eben genau das möchte ich eben verhindern, und wenn ich im Voraus genau weiß, DA oder DORT wartet ein Rottweilerweibchen das zu uns passt, und auf einen Platz wartet, fahr ich, wenn es soweit ist hin und hole sie zu uns nach Hause!
Wenn dies zu dem Zeitpunkt nicht der Fall ist kann ich nicht garantieren dass nicht auch ich in Versuchung komme, und uns, da es ja wirklich viel einfacher ist, ein Rottweilerwelpen beim Züchter hole ( schließlich bin ich ja auch nur ein Menschen, mit all seinen Schwächen, speziell auch für Rottweilerbabys) .


Sind meine Wünsche so weit daneben und meine Anforderungen so absurd?!?

Ich bin schon neugierig auf den „Bericht“ aus dem Tierheim in der Schweiz, wieso kann es hier in Österreich nicht auch so sein?
P.S. Es könnte auch ein Doggen- oder Mastiffweibchen sein.

Zeigt wieder einmal genau das, was man leider immer wieder von Tierheimen hört und die Erfahrung, die ich persönlich immer wieder gemacht habe....dass sie einfach nicht fähig sind die grundlegensten Dinge über ihre Hunde zu wissen, damit diese auch nur einen Hauch von Chance auf Vermittlung haben.

Wenn ich mich nicht irre sitzt im TH in Krems eine ältere Rotti-Hündin. Das Tierheim ist eigentlich sehr kompetent, was die Maken und Eigenschaften ihrer Pfleglinge betrifft. Vielleicht dort mal anrufen oder hinmailen. HP wäre tierheim-krems.at glaub ich, wenn ich micht nicht irre.
 
Tatsache ist aber auch, dass es oft unmöglich ist Hintergründe und Geschichte der Hunde zu wissen. Unsere Tiere nur als Beispiel stammen zu 2/3 aus Tötungsstationen - von ihnen wissen wir somit überhaupt nichts und das ist schlicht und ergreifend Tatsache. Wir können nur sagen, wie sie sich im Tierheim benehmen, ob sie im Tierheim mit anderen Hunden verträglich sind oder nicht, wie sie sich Menschen gegenüber verhalten und dann simma ziemlich fertig.


Katzenverträglichkeit:
Tierheime haben in 90% der Fälle nicht die Möglichkeit das zu testen! Wie auch? Soll man mit dem Hund ins Katzenhaus marschieren und schauen was passiert? Das geht nun mal einfach nicht. Außerdem verhalten sich Hunde im Tierheim immer anders als wenn sie heraußen sind und vor allem wenn sie sich mal eingelebt haben. 99% Garantie kann nur eine Pflegestelle geben, die selber Katzen besitzt oder wirkliche und vor allem brauchbare und wahrheitsgetreue Informationen von Vorbesitzern ... dazu siehe aber oben.

Darum solche Aussagen sachlich betrachten und hinterfragen warum. Glaubt ihr den wirklich die Tierheime reißen sich darum, solche Hunde länger als nötig zu behalten und freuen sich nicht einen Haxen aus, wenn endlich ein toller Platz da wäre? Nur sollen sie Dinge erfinden, damit die Leute glücklich sind? Ich habe täglich Anfragen mit der Frage: Stubenrein? Klar, bei Hunden auf Pflegestellen kann ich das sagen, bei Hunden im Tierheim? Nein - garantieren kann ich es nicht! Da fängt es schon mal an!



Zum Thema:
Toll das ihr einem solchen Hund ein Zuhause bieten wollt!!! Ihr werdet sicher den passenden Gefährten finden, davon bin ich überzeugt.
Bei uns im Tierheim sitzen nun schon seit 7 Jahren (wurden als Welpe abgegeben) zwei Rotti-Hündinnen (Gina und Whitney - Schwestern) doch leider können auch wir nichts über die Katzenverträglichkeit sagen, somit werden wahrscheinlich auch unsere beiden raus fallen. Noch dazu ist unser Tierheim ja in der SK und ich glaube, das Angebot bezieht sich ja auf Österreich und Deutschland. :( Candy sitzt ebenfalls noch in Nitra. Für sie haben sich aber angeblich Leute gemeldet, wobei ich noch nicht sagen kann, wie fix das nun wirklich bereits ist. Derzeit ist sie mal reserviert.

lg
 
Zum Thema:
Toll das ihr einem solchen Hund ein Zuhause bieten wollt!!! Ihr werdet sicher den passenden Gefährten finden, davon bin ich überzeugt.
Bei uns im Tierheim sitzen nun schon seit 7 Jahren (wurden als Welpe abgegeben) zwei Rotti-Hündinnen (Gina und Whitney - Schwestern) doch leider können auch wir nichts über die Katzenverträglichkeit sagen, somit werden wahrscheinlich auch unsere beiden raus fallen. Noch dazu ist unser Tierheim ja in der SK und ich glaube, das Angebot bezieht sich ja auf Österreich und Deutschland. :( Candy sitzt ebenfalls noch in Nitra. Für sie haben sich aber angeblich Leute gemeldet, wobei ich noch nicht sagen kann, wie fix das nun wirklich bereits ist. Derzeit ist sie mal reserviert.

lg



Mir sind beim Lesen des Threads auch sofort die beiden Mädchen eingefallen, für die wir die Patenschaft übernommen haben und inständigst hoffen, dass sie einen tollen Platz mit Verwöhngarantie bekommen....
 
was heißt da WIR???

BENITO BITTE :D ;)



ja, die zwei hätten es nach dieser langen Zeit auch wirklich verdient, weil das ist ja wirklich kein Leben :(
 
Gina & Whitney sind zwei ganz entzückende, liebenswerte Hundemädchen, die mir als Liebhaber großer Hunde auch sofort ins Auge gestochen sind, als ich mit A. in Nitra war und Benito abgeholt habe. Und irgendwie gingen mir die beiden einfach nicht aus dem Kopf.

Schnüre grade ein Paket für die beiden Mäuschen, das ihnen ganz alleine gehört.....:)


Knuddelt die beiden ordentlich von mir, wenn Ihr wieder vor Ort seid!
 
schon seit 7 Jahren (wurden als Welpe abgegeben) zwei Rotti-Hündinnen (Gina und Whitney - Schwestern
ist es nicht traurig wenn ein unschuldiges lebewesen , sein ganzes leben hinter gitter verbringen muss ? wenn man so etwas liest wird das herz sehr schwer :(
 
ist es nicht traurig wenn ein unschuldiges lebewesen , sein ganzes leben hinter gitter verbringen muss ? wenn man so etwas liest wird das herz sehr schwer :(


...und erst recht, wenn Du die beiden süßen Schnuffs siehst, die extrem anhänglich und verschmust sind. Sie lieben Spielsachen und rennen den ganzen Tag mit Pupperl und Fetzen im Maul herum.
 
...und erst recht, wenn Du die beiden süßen Schnuffs siehst, die extrem anhänglich und verschmust sind. Sie lieben Spielsachen und rennen den ganzen Tag mit Pupperl und Fetzen im Maul herum.
ich kann so etwas garnicht lesen , den ich bin froh das ich bubi ein gutes zu hause geben kann . :(
 
Ein herzliches Danke an alle für Eure lieben Zeilen!
Da wir am Campingplatz dieses Wochenende ziemlich Stress haben, werde ich mich nächste Woche wieder melden.Unsere Favoritin ist nach wie vor Asta!
Liebe Grüsse an alle die sich biseher so bemüht haben.
Barbara Zarfl
 
Unsere Favoritin ist nach wie vor Asta!
Liebe Grüsse an alle die sich biseher so bemüht haben.
Barbara Zarfl

Das freut mich zu lesen, ich kenne Asta, da ich im gleichen Stall einen Patenhund betreue und ich muss sagen sie ist wirklich eine ausgesprochene Schönheit mit einem total lieben Wesen. :)

Es würde mich persönlich wirklich sehr freuen wenn Sie, oder auch eine andere Rottihündin ein tolles Zuhause bei Ihnen findet, denn sie haben es alle verdient....

Viel Glück bei der Suche!
 
Katzenverträglichkeit:
Tierheime haben in 90% der Fälle nicht die Möglichkeit das zu testen! Wie auch? Soll man mit dem Hund ins Katzenhaus marschieren und schauen was passiert? Das geht nun mal einfach nicht. Außerdem verhalten sich Hunde im Tierheim immer anders als wenn sie heraußen sind und vor allem wenn sie sich mal eingelebt haben.

lg


So wird das im WTH gemacht, natürlich aber mit Beißkorb und Leine. Aber eine Garantie gibts natürlich nie....
 
So wird das im WTH gemacht, natürlich aber mit Beißkorb und Leine. Aber eine Garantie gibts natürlich nie....

Ja, dass kannst machen, wennst so viel Platz zur Verfügung hast wie im WTH .... :rolleyes:


Noch dazu ist das für mich wie du schon sagst, keine Garantie für Katzenverträglichkeit, sondern max. eine Garantie für 100% Unverträglichkeit, wenn der Hund sich gleich mal aufführt! Eine Garantie ist für mich, wenn meine Weiße dem Pflegehund gezeigt hat, wer FRAU im Haus ist und das für ihn ok ist. Dann sage ich: "Katzenverträglichkeit ja" ;)
 
Oben