Altdeutscher Schäferhund

gretell

Anfänger Knochen
Hallo guten Abend ,

bin aus dem Urlaub zurück und noch am suchen welche Rasse für uns am besten paßt. In der engeren Auswahl ist ein Altdeutscher Schäfer , ein Traumhund ! Er sind wunderschöne Hunde , ich habe mir schon einige Züchter angeschaut und mich ausführlich informiert.
Jetzt hätte ich sehr gerne noch ein paar MEinungen und Erfahrungen - Vor-und Nachteile, mich interessiert alles was ihr dazu wißt .

Vielen lieben Dank
Claudia
 
Hallo guten Abend ,

bin aus dem Urlaub zurück und noch am suchen welche Rasse für uns am besten paßt. In der engeren Auswahl ist ein Altdeutscher Schäfer , ein Traumhund ! Er sind wunderschöne Hunde , ich habe mir schon einige Züchter angeschaut und mich ausführlich informiert.
Jetzt hätte ich sehr gerne noch ein paar MEinungen und Erfahrungen - Vor-und Nachteile, mich interessiert alles was ihr dazu wißt .

Vielen lieben Dank
Claudia

komisch, du wolltest dich doch melden bzgl
rhodesian ridgeback :confused:
 
Hallo...
hab ich da was verpaßt ? Ich habe doch nichts zugesagt und bin halt immer noch am suchen und anschauen. Da kann ich doch noch nicht Bescheid geben ?! Versteh ich nicht ganz, wenn ich kein Interesse mehr habe würde ich mich doch melden.

Liebe Grüße
Claudia
 
Hallo...
hab ich da was verpaßt ? Ich habe doch nichts zugesagt und bin halt immer noch am suchen und anschauen. Da kann ich doch noch nicht Bescheid geben ?! Versteh ich nicht ganz, wenn ich kein Interesse mehr habe würde ich mich doch melden.

Liebe Grüße
Claudia

du mir ist es sowieso gleich ;)
mich wundert es eben nur, weil du meintest, wenn du von
deinem urlaub zurück bist, medest du dich bei mir..;)

natürlich kannst du dir anderweitig umswchauen, garkeine frage..
dennoch darf ich meine frage stellen...;)

weiterhin viel erfolg
 
Das tut mir leid... kann gut sein daß ich das vor dem Urlaub gesagt habe.
:confused::confused::confused:
4 Wochen Namibia haben mich so relaxt, daß ich anscheindend einiges vergessen habe. Sorry !
Also ich melde mich natürlich nochmal wenn ich mich endlich entschieden habe.
Liebe Grüße und bitte nicht böse sein !
Claudia
 
Das tut mir leid... kann gut sein daß ich das vor dem Urlaub gesagt habe.
:confused::confused::confused:
4 Wochen Namibia haben mich so relaxt, daß ich anscheindend einiges vergessen habe. Sorry !
Also ich melde mich natürlich nochmal wenn ich mich endlich entschieden habe.
Liebe Grüße und bitte nicht böse sein !
Claudia


kein thema :)
 
Ich hatte einen Altdeutschen. Super Hund, auch aus einer Zucht (ich übernahmn ihn jedoch "Second Hand"), aber leider schwerste HD.

War ein toller Hund zum Arbeiten und auch zuhause. Weiß gar nicht wo ich anfangen soll zu schwärmen. Finde jedoch trotzdem, dass es kein Anfängerhund ist bzw. wenn doch, dann eine gute Ausbildung/Erziehung sein sollte!
Keine Ahnung wieviel Hundeerfahrung du hast.

LG Sylvia
 
Ich habe gar keine Hundeerfahrung, aber mein Mann hatte schon einige Hunde.
Auf jeden Fall würde ich die Hundeschule besuchen . Mantrailing würde mich auch sehr interessieren oder Agility., aber ich hab das noch nie gemacht , würd ich gerne ausprobieren.
Und ich nehme den HUnd auch von klein auf mit , ab und zu muß er schon mal ein paar Stunden alleine bleiben oder mal für ne Stunde im Auto warten.
Hattest Du z.b. das Problem daß viele Angst hatten und dem Hund eher eine negative Haltung entgegen brachten ?Leider ist dieser wunderschöne HUnd sehr negativ belastet , vielleicht nicht so sehr der Langhaar ?!
Vielleicht fallen Dir ja noch ein paar Dinge ein die man beachten sollte bzw. beim Züchter darauf schauen sollte.
Was war es was Du so toll an ihm gefunden hast ? Und was war eher negativ.

Vielen Dank schon mal
Claudia
 
ich glaube aber, das ein RR sicher auch kein einfacher hund ist. also wenn man komplett hundeunerfahren ist, nie einen besessen hat, würd ich persönlich, ist jetzt aber bitte wirklich nur meine meinung, keinen RR empfehlen :o

altdeutschen schäferhund hatte ich noch keinen. aber einen grauen und einen normalen deutschen schäferhund und das der altdeutsche jetzt soooo viel anders ist, glaub ich eigentlich nicht ;)

ich hätte aber gerne mal einen und hab ich auch vor, also nach meinem jetzigen schäfermäuschen in einigen (hoffentlich noch vielen) jahren dann ;)
 
ich glaube aber, das ein RR sicher auch kein einfacher hund ist. also wenn man komplett hundeunerfahren ist, nie einen besessen hat, würd ich persönlich, ist jetzt aber bitte wirklich nur meine meinung, keinen RR empfehlen :o

ich gebe dir recht, bei keinerlei erfahrung ist es etwas schwer..
aber nicht unmöglich, viele meiner freunden sind anfänger und haben einen
RR ;) - man muss halt wissen, was ein RR bedeutet,
was ein RR für eigenschaften und charakter mit sich bringt..
Ihr mann ist ja hundeerfahren, daher habe ich persönlich weniger
bedenken ;)

Ich persönlich hatte zuvor auch keinen RR sondern
ein " will to please " tervueren :)

lg
 
kann dir nicht sagen was negativ war oder so, weil es bei einem anderen wahrscheinlich nicht so wäre. er war aus einer zucht wo ihn die polizei gekauft hat, mit dem hunde/staffelführer ist was passiert und er kam ins wr. tsh, damals noch am khleslplatz. galt eher als unvermittelbar und saß dort ein paar jährchen alleine, da nicht sehr verträglich.
war am anfang daher mehr als schwierig, aber mein ex und ich habens gut hingekriegt und er wurde schnell zum traumhund. wollte allerdings nie auf die couch oder ähnliches was event. auf seine vergangenheit zurück zu führen ist. kommandos beherrschte er extremst gut, folgte super mega mässig und konte trotz unverträglichkeit an anderen hunden ignoriernd vorbei gehen. ließ sich vom kleinen rüden nie extrem herausfordern und hat unsere katzen und kleintiere nicht gekillt, weil er wußte er darf es nicht. soviel zu seiner folgsamkeit.
wie gesagt ist schwierig und nicht mit einem "normalen" züchterhund zu vergleichen, da er viel vergangenheit hatte.... aber seit ihm liebe ich diese rasse. wobei ich jetzt einen weißen suche und event. als nächstes aufnehme.

zum RR kann ich aus erfahrung nichs sagen, nur dass meine nachbarn einen haben. gerade 1 jahr alt geworden. lebt mit einer dobihündin zusammen die 9 monate alt ist. vorher hatten die nur einen dobi.
aber der RR ist einfach nur ein traum. ich steh auf diesen hund. sein wesen total lieb, bezaubernd und sein auftreten total schön, nie hibbelig und nie nervös. vielleicht ist er die ausnahme, aber der wäre sogar für anfänger geeignet wenn die mit ihm arbeiten und auch was tun. heißt aber nicht, dass alle so sind. der den ich kenne von welpen an ist so. ist allerdings auch erst 1 jahr alt.... aber soooooooooo brav. macht fast nichts kaputt beim alleine bleiben und tat er nie und ist gegen die dobihündin echt ein lämmchen.

lg sylvia
 
hallo!
bei uns in der hu-schu ist eine altdeutsche schäferhündin. kommt aus einer zucht in deutschland. gesundheitlich alles ok - keine HD, etc.
meines wissens hatten die besitzer vorher noch keinen hund.
der besitzer ist super sportlich unterwegs, macht schitouren usw. - da ist die hündin immer mit.
auch in der hu-schu ist sie sehr brav!
lg
 
Ein Kollege hat eine Altdeutsche Schäferhündin.
Sie ist sehr aufgeweckt, zeigt sich top im Sport und bringt einen guten Teil an Aggression mit.
Sie wird in der BGH gearbeitet, mit einer wirklich tollen Unterordnung und derzeit wird sie auf die IPO 1 vorbereitet. Was heutzutage nicht so üblich ist für einen Altdeutschen.

Es ist und bleibt ein Schäferhund: Arbeitswille, Wachsamkeit, Ausdauer usw.
Wenn ich als Anfänger entscheiden müsste zwischen einem A - DSH und einen RR, würde ich den Schäferhund nehmen.

Wichtig auch hier: der gesundheitliche Aspekt. Leider sind unter den A - DSH auch viele HD noch gerade zulässig...
 
sorry für ot, aber ich hoffe, dass es eine der beiden weißen hündinnen wird die wir beide kennen ;) elke hier hat mir erzählt, dass du dich interessiert hast. ich hoffe die dame kommt zur vernunft und gibt wenigstens einen ab :rolleyes:

mein interesse war da, es mit meiner hündin zu probieren auch, aber ich kaufe sie nicht vom züchter ab ....;), glaube du weißt was ich meine oder bist informiert :). mal sehen. es muss jetzt nicht sein solange archi noch lebt, aber es wäre eine gelegenheit gewesen und da leyla schlecht ohne anderen hund alleine sein kann, wäre dann eben schon eine da gewesen. was aber nicht heißt, dass es passen würde, weil mein zickerl müsst halt wirklich auch mitspielen. daher wollt ich das auf jeden fall vorher mal probieren :). ansonsten würds später event. ein rüde werden.

bitte das OT zu entschuldigen.

lg sylvia
 
zum RR kann ich aus erfahrung nichs sagen, nur dass meine nachbarn einen haben. gerade 1 jahr alt geworden. lebt mit einer dobihündin zusammen die 9 monate alt ist. vorher hatten die nur einen dobi.
aber der RR ist einfach nur ein traum. ich steh auf diesen hund. sein wesen total lieb, bezaubernd und sein auftreten total schön, nie hibbelig und nie nervös. vielleicht ist er die ausnahme, aber der wäre sogar für anfänger geeignet wenn die mit ihm arbeiten und auch was tun. heißt aber nicht, dass alle so sind. der den ich kenne von welpen an ist so. ist allerdings auch erst 1 jahr alt.... aber soooooooooo brav. macht fast nichts kaputt beim alleine bleiben und tat er nie und ist gegen die dobihündin echt ein lämmchen.

lg sylvia

so ist nsoah ebenfalls und viele andere RRs auch..
richtig, wie du geschrieben hast- der RR ist erst 1 jahr.. da war er
vielleicht noch garnicht in der flegelphase. der RR ist ein spätentwickler..
nsoah ist jetzt mit 3,5 jahren " richtig erwachsen " und somit
hat er auch macken und kanten ...

zu " unterschätzen " ist die rasse nicht. leider nehmen sich sehr viele
menschen den RR aus optischen gründen. und daher gibt es auch leider
viele RRs in not :(

daher, gut informieren, RRs live kennen lernen, gute züchter suchen,
auf die linien achten usw....
das ist sehr sehr wichtig..

lg :)
 
mein interesse war da, es mit meiner hündin zu probieren auch, aber ich kaufe sie nicht vom züchter ab ....;), glaube du weißt was ich meine oder bist informiert :). mal sehen. es muss jetzt nicht sein solange archi noch lebt, aber es wäre eine gelegenheit gewesen und da leyla schlecht ohne anderen hund alleine sein kann, wäre dann eben schon eine da gewesen. was aber nicht heißt, dass es passen würde, weil mein zickerl müsst halt wirklich auch mitspielen. daher wollt ich das auf jeden fall vorher mal probieren :). ansonsten würds später event. ein rüde werden.

bitte das OT zu entschuldigen.

lg sylvia

kriegst pn ;)
 
Ich hatte bisher zwei Altdeutsche und es waren sehr unterschiedliche Hunde.
Bronco wurde 12,5 Jahre und war die Ruhe selbst, bis auf wenige Ausnahmen Hundeverträglich, ein wunderbarer Begleithund. Sein Nachfolger war Bimbo, er wurde 13 jahre alt und war ganz das Gegenteil. Jeder Hund, ob Hündin oder Rüde wurde als Feindbild gesehen, Kinder unter zehn Jahren wurden angeknurrt und man mußte sehr aufpassen. Zu Hause ein Lamm, ausserhalb ein Irrer, trotz Begleithundeprüfung usw. Da ich beide Hunde ab der Welpenzeit vom Züchter hatte, gab es auch keine Vorgeschichten.
Ein Langhaar ist Pflegebedürftiger als manch Kurzhaarrasse, bei Schmuddelwetter hilft meistens nur eine Dusche.
Ich könnte mir sofort wieder einen Langhaar vorstellen.

Als Nachfolger meiner Langhaar hatte ich einen Rottweiler, dieser mußte jedoch wegen seiner Gelenke und der daraus entstandenen Agressivität mit 2,5 Jahren eingeschläfert werden.
Nun habe ich ein Rottimädchen mit neun Monaten, eine tolle Hündin. Ich würde jedoch einen Rotti nicht als Anfängerhund empfehlen, er ist doch einiges schwerer zu erziehen wie manch andere Rasse. Der Langhaar würde sich meiner Meinung nach besser eignen wobei Dein Mann ja bereits Hundeerfahrung hat wie Du schreibst.

lg
 
Was ihr immer mit euren Anfängerhunden habt... :rolleyes:

Ich bin mit DSH aufgewachsen, hatte mit 14 meinen ersten eigenen Hund - einen Border Collie Mix bekommen, seitdem auf Hundeplätzen unterwegs, es folgte ein Weißer Schäferhund und noch intensiver auf Hundeplätzen unterwegs. Genutzt hat mir meine ganze "ach-so-tolle Erfahrung" einen feuchten Dreck, als das Wölfchen einzog. Das einzige was von meinerm großartigen Wissen übrig blieb, war die Erkentniss, das ich eigentlich nichts wusste. :p Was bei 150 Hunden gefunzt hat, hat da genau gar nichts gebracht, war sogar eher kontraproduktiv. Ich wär nicht weniger "nackert" dagestanden, wenn ich davor noch keinen Hund gehabt hätte. ;)

Gerade bei Rassen die so deutlich aus dem Durchschnitt fallen, ist zuviel vermeintliche Erfahrung vielleicht sogar eher kontraproduktiv; macht unflexibel, fixiert zu sehr auf theoretisches Wissen oder gemachte Erfahrungen und ev. auch zu stolz, um frühzeitig um Hilfe zu fragen.

Viel wichtiger als Hundeerfahrung ist, ob die Rasse generell zu einem passt, ob man die Bedürfnisse des Tieres erfüllen kann, ob man lernwillig, offen, flexibel und bereit ist, ggf. Hilfe zu suchen. Das setzt natürlich voraus, dass man sich vor der Anschaffung intensiv mit der gewünschten Rasse beschäftigt, möglichst viele Hunde besagter Rasse kennen lernt, sich schon vorzeitig um eine geeignete Hundeschule bemüht und sich auch einen guten und seriösen Züchter aussucht.
 
Was ihr immer mit euren Anfängerhunden habt... :rolleyes:
.

ein RR in unerfahrene hände- somit anfängerhund
- nein das würde ich auch nicht tun ..

es gibt eben rassen, wo nicht in unerfahrene hände gehören.
ob man das jetzt anfängerhund oder ersthund nennen will, lass
ich mal dahin gestellt...

ich kenne leider viele anfänger, die den RR unterschätzen -
und somit wrrden diese das RR in not..!

ausnahme bestätigen die regel..

lg
 
Oben