als ihr euren welpen ausgesucht habt....

  • Ersteller Ersteller bambina
  • Erstellt am Erstellt am
B

bambina

Guest
hat sich das vermutete temperament, das wesen, das der welpe zu haben schien, später bewahrheitet?
wenn ihr also z.b. einen ausgesucht habt, weil er besonders ruhig/temperamentvoll/wasauchimmer war...ist er es als erwachsener hund dann auch geblieben?

bin sehr gespannt auf eure antworten!
 
Also bei chin wars so das ich ihn einfach am knuffigsten fand. :D

Also es war so, auf den Bilder haben mir Chin und noch ein 2ter rüde total gut gefallen als wir dann bei dem züchter waren hat die frau vom züchter mir den chin auf den arm gelegt und ich hab ihn gehalten. Da ist der kleine (5 wochen war er da und total süß) mir unter meine haare gekrochen und hat geschlafen. Das war so süß das ich keinen anderen mehr haben wollte als den chin *g*. Er war auch so ziemlich der mit der meisten ruhe und das ist ihm bis heute so geblieben. Teilweise denke ich mir heute sogar dass er viel mehr temperament haben könnte wenn es um bewegung geht. Er bewegt sich wirklich nur dass was sein muss. Und das zweite, er war als welpe total verfressen und der dickste rüde vom wurf. Das ist ihm leider nicht geblieben denn wie seine Mama wird nur das gefressen was am besten und teuersten ist! Sir Chin frisst ja schließlich nur das beste! :p

Bei unserer Anka, die eigentlich meinem vater gehört, wars so dass sie die temperamentvollste vom wurf war. Und das ist ihr auch geblieben. Jetzt ist sie 8 Jahre und könnt trotzdem noch den ganzen tag laufen ohne pause! :p

Also ich glaub schon dass man das im welpenalter schon sieht. Zu minderst teilweise! ;)
 
also mein rüde war als welpe ziemlich ruhig und jetzt ist er ein energiebündel.

die phoebe war als welpe nicht so ängstlich wie sie es jetzt ist.

und beim kleinen wird sichs noch herausstellen.

der hund wird zwar geprägt beim züchter (oder sonst wo) aber die erziehung macht dann doch viel aus.

was willst du denn für einen hund haben????
von der art her mein ich

lg sandra
 
Sockemaus schrieb:
also mein rüde war als welpe ziemlich ruhig und jetzt ist er ein energiebündel.

die phoebe war als welpe nicht so ängstlich wie sie es jetzt ist.

und beim kleinen wird sichs noch herausstellen.

der hund wird zwar geprägt beim züchter (oder sonst wo) aber die erziehung macht dann doch viel aus.

was willst du denn für einen hund haben????
von der art her mein ich

lg sandra


hm...er kann schon temperamentvoll sein, aber eben nicht übermäßig.
lieber wär es mir eigentlich, einen kleinen phlegmatiker zu bekommen :D
 
also meine kleine war so liebesbedürftig und einfach herzig, aber auch zurückhaltend.
ich hab mich sofort in sie verliebt, auch wenn es zuerst ein anderer hund werden hätte sollen.

heute ist sie immer noch total lieb und anhänglich, zurückhaltung übt sie aber klarerweise nur noch bei fremden.

sie hat alles andere als temperamentvoll gewirkt und sie war fast schon schüchtern.
irgendwie habe ich das an ihr geschätzt.
ich habe gesehen, dass sie liebe braucht und ich hab sie sofort gern gehabt und ich weiß bis heute, dass es die richtige entscheidung war, sie zu nehmen! :)
 
von pieros wurf waren irgendwie all gleich :o
alle schön aufgeweckt und verspielt, einer war grob den wollt ich von anfang an nicht :D
naja und jetzt denk ich mir dass er nicht mehr wildsau sein kann als mein kleiner :rolleyes:
 
Ich kann da ja eigentlich nicht mitreden, weil Romeo ein Einzelkind war. Aber als ich ihn das erste Mal sah wirkte er schon sehr temperamentvoll und er ist es auch heute noch. lg.Julia
 
Hallo Bambina

Laß einfach Dein herz oder Dein Bauchgefühl entscheiden :)

Wenn du aber genaueres über den welpen wissen willst, frag am besten die Züchterin, den der eindruck den du hast beim besuchen, kann dich sehr täuschen.
Das ist nur eine Momentaufnahme, ein lebhafter Welpe kann gerade müde sein, oder ein etwas ruhigerer hat grade seine "5 Minuten".
Die Züchter sehen aber die Welpen den ganzen Tag und können dir sicher besser Auskunft über die wahrscheinlichen Charaktere der Kleinen geben.
Und dann kommt es natürlich darauf an, was du daraus machst.

Wenn du den Welpen ständig auf Trab hältst wird er wahrscheinlich lebhafter oder kommt mehr "in Stress" und wenn du auf die Ruhezeiten achtest und klar machst das es auch im Tagesablauf tw. ruhiger abgeht dann wird er sich daran gewöhnen.

Wann kriegst du denn das Baby?
 
Eine Menge Züchter lassen einen sowieso nicht immer unbedingt selber aussuchen. Das ist von Züchter zu Züchter sehr verschieden.

Ich habe von meinen Hunden nur Chelsea ausgesucht - da aber nach Farbe und Name, nicht nach Temperament. Einzelne Wesenszüge aus dem Welpenalter blieben, aber nicht alles - teilweise war's auch die Erziehung. Keinen meiner anderen 5 habe ich selber ausgesucht und ich hatte sie trotzdem super lieb - der, den man bekommt der passt einfach *g*
 
Also bei uns war es so das Bubu wohl mich ausgesucht hat und nicht ich oder der Züchter ihn.
Er hatte noch 9 Geschwister mit denen wir auch im Welpenzimmer spielten alle samt sehr aufmerksam und verspielt. Halt richtige freudige, lustige und aufgeweckte Welpen.
Bubu haben wir erst gar nicht bemerkt, da der irgendwie die ganze Aufregung total im Körbchen verpennt hat und erstmal von der Züchterin geweckt wurde. :D

So nach dem Motto, damit ihr auch mal unser immer alles verpassende Schlafmütze kennenlernt.
Bubu gähnte uns darauf herzhaft an, mühte sich schlaftrunken aus dem Korb, wankte zu mir, roch an meinem Stiefel und bettete sofort das Köpfchen darauf um weiter zu schnarchen. :eek:
Einfach herzig, da konnt ich nicht anders und musste ihn nehmen. :o

Jo, geändert hat er sich nicht wirklich. Er ist Zeitlebens König der Schlafmützen geblieben. Eine Heianacht von 12-14 Stunden am Stück konnte er sozusagen auf einer Arschbacke wegratzen.
Er hat es sogar geschafft beim Wesenstest ein Nickerchen einzulegen. :confused:
 
Als ich Leni geholt hab, ist sie dort gesessen und hat mich überhaupt nicht angeschaut. Sie war extrem abweisend und wollte auch nicht gestreichelt werden, wollte nicht spielen. Und trotzdem hab ich sie mir genommen, ich weiß nicht warum.
Ihre ganze Welpenzeit, Junghundezeit und auch noch 2 Jahre danach war sie so.
Aber jetzt seit ca. 2 Jahren hat sie sich geändert. Sie ist viel aufgeschlossener geworden und schmust auch ganz gern von Zeit zu Zeit. Spielen mag sie noch immer nicht. Aber wir arbeiten ja am "Wurstsuchen" und das klappt schon ganz gut.

Meine vorigen Hunde hatten sich auch nicht sehr stark verändert, vom Welpen zum erwachsenen Hund.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
bambina schrieb:
hat sich das vermutete temperament, das wesen, das der welpe zu haben schien, später bewahrheitet?
wenn ihr also z.b. einen ausgesucht habt, weil er besonders ruhig/temperamentvoll/wasauchimmer war...ist er es als erwachsener hund dann auch geblieben?

bin sehr gespannt auf eure antworten!

Nein, di emeisten haben sich verändert. Was auch logisch ist,ein Hund kann im Welpenrudel der Chef sein weil er sich dort durchsetzen konnte und daheim dann der totale Schisser weil er mit Fremdsituationen doch nicht so gut zurecht kommt. Ein anderer kann von den Geschwistern unterdrückt werden und sich alleine zum agilsten Hund entwickeln usw.

ich habe diese Diskussion gerade mit den Welpenkäufern, da die Welpen in den ersten Lebenstagen ausgesucht werden und man da ja noch nicht viel sagen kann. Im Prinzip ist es egal wie der welpe im Welpenrudel ist, wichtig ist die richtige Prägung vom Züchter und danach die individuelle Erziehung auf gerade diesen Hudn abgestimmt beim neuen Halter- wir unterstützen da unsere Welpenkäufer und versuchen sie genau einzuweisen.

lg Uschi & Rudel
 
bei uns hat es sich bewahrheitet :)
sie war die neugierigste, mutigste und frechste...sie kam als erste her zu uns, musste sich alles anschauen und war sehr interessiert und nichts ist ihr entgangen. :D
und das ist auch heute noch so :)
 
Ich lernte meinen mit 4 Wochen kennen :)

Hab dann alle Welpen bis zur 8. Woche mitbegleitet, zum TA hin, zum Spielen in den Garten...ectpp

Mir fiel auf, dass der erstgeborene des Wurfes schon bald sehr viel grösser war und auch eine gewisse Ruhe und Kompetenz zeigte.....mit 8 Wochen!!!!
Wenn die 8 kleinen spielten, dann sass Leo am Rand und hat alles in Ruhe beobachtet...
Ich hab den 2. ältesten genommen, der war immer bei jedem Spiel dabei und sehr aufgeweckt, hat schon super auf Klimpergegenstände reagiert und hat diese mit seinen Augen fixiert und wollte mit den Tatzen danach grapschen....
Das hat sich bis heute gehalten, er ist sehr reaktionsschnell, immer am toben, und muss überall mit dabei sein :)
 
ash ist als erster sofort auf mich zugelaufen und hat sich in meinen schoss gesetzt und mich anbgeschleckt - er war aufgewckt und mutig und genau das wollte ich! das ist er auch bis heute geblieben ohne je hyperaktiv oder draufgängerisch zu sein :D ich hab mich sofort in ihn verliebt und mein herz entscheiden lassen
 
Luna war die lustigste vom Wurf und hat wenig gebellt.
Und wir wollten einen aktiven Hund aber auf keinen Fall den "Schreihals".

Bellen tut sie heute noch ganz wenig.
Mit ihrem besten Freund ist sie genauso frech und witzig wie als Welpe.
Bei anderen Hunden ist sie zuerst übervorsichtig aber sobald sie aufgetaut ist geht die Post ab!
:D
 
Husky schrieb:
ich habe diese Diskussion gerade mit den Welpenkäufern, da die Welpen in den ersten Lebenstagen ausgesucht werden und man da ja noch nicht viel sagen kann.

Machst du das wirklich? Ich meine, ich kann mir das vorstellen, wenn jemand eine bestimmte Farbe will (rot, silber, wolfgrau oder was auch immer - beim Husky gibt's ja unendliche Kombinationen), aber sonst? Meine Züchterin hat genau aus dem Grund weil man noch nicht so viel sagen kann, gewartet die Welpen zuzuteilen. Und am Ende spielte die Kombination von Show-/Work-/ Ambitionen und Temperament der Welpenkäufer eine wichtige Rolle. Ich hab' von den beiden Showrüden z.B. den frecheren, nimmermüden bekommen.
 
meine haben sich beide verändert.

die tervuerenhündin war als welpe eine echte laus.
sie hat sofort geknurrt wenn man sie raufnahm und hat alles und jedes verteidigt.
jetzt ist sie zu welpen/junghunden/und untergebenen ;)
die liebevollste hündin die man sich vorstellen kann.
sie läst sich zwar nicht so gern abschnuddelt aber niemals würde sie knurren od sich was nicht wegnehmen lassen.

die borderhündin kommt aus einem sehr großen wurf.
sie war der absolute omega hund im rudel.
vor anderen hat sie immer gekuscht und sich sofort unterworfen.
nach der pubertät hat sie sich zu einer richtigen kleinen zicke entwickelt die versucht alle anhand von gestik (calming signals) gleichmal vorweg den wind aus den segeln zu nehmen :)

haben sich also alle verändert :)

lg romana
 
Hallo!
Habe den Schubert damals ausgesucht weil er mir voll leid tat und ich geglaubt habe , wenn ihn wir nicht nehmen, nimmt ihn garkeiner. Er hatte total eine böse Verletzung im Gesicht und war noch total unproportional.
Hätte mir damals nie gedacht , dass er mal so schön wird. Er ist halt wie das hässliche Entlein, dass zum Schwan geworden ist.
(Ein sehr großer Schwan)
Lg. Babsi
 
Ilio schrieb:
Machst du das wirklich? Ich meine, ich kann mir das vorstellen, wenn jemand eine bestimmte Farbe will (rot, silber, wolfgrau oder was auch immer - beim Husky gibt's ja unendliche Kombinationen), aber sonst?

Ja mache ich, es gibt auch kein aussuchen nach Augenfarbe udn auch nicht unbedingt nach Farbe, das dürfens woanders :o)

Meine Züchterin hat genau aus dem Grund weil man noch nicht so viel sagen kann, gewartet die Welpen zuzuteilen.

Da ich bewusst keine Ausstellungshund ezüchte, sondern Hunde für den Sport udn Familienbereich, für Agility usw. bleibt mir das erspart. Und ob ein Hund lebhafter oder schüchterner im Welpenrudel ist sagt nichts aus wie er späte ist udn jeder Hund muss individuell gefördert werden.

Und am Ende spielte die Kombination von Show-/Work-/ Ambitionen und Temperament der Welpenkäufer eine wichtige Rolle.

Wie gesagt Showdogs züchte ich nicht. Arbeitshunde sind sie alle, man muss einen Husky sowieso gezielter fördern um in ihm herkömmlichen Sinn "abzurichten", Temperament ist ein Humbug den der Welpe muss nicht so bleiben wie er sich im Welpenrudel verhält. Ich suche mir meine Welpeninteressenten so aus das sie zu jedem temeperament passen und sich eindenken können. :o)

Ich hab' von den beiden Showrüden z.B. den frecheren, nimmermüden bekommen.

Tja wie gesagt es bedeutet NICHt das dies immer so bleint und es spilet auch die Haltung und aufzucht beim neuen Halter erine große Rolle. Ich halte es da lieber wie meine Eltern. Der Welpe gehört von anfang an dem Welpenkäufer und es wird sich viel mehr auf den Welpen eingestellt als wenn er eine von "denen" wäre.
mfg Uschi & Rudel
 
Oben