Allgemeiner Rassehunde Zuchtverband Österreich

Ist es nicht ein wenig utopisch, einen Hund züchten zu wollen, der absolut keine Jagdtendenzen zeigt? Wofür will ich dann überhaupt einen Hund?
 
Ist es nicht ein wenig utopisch, einen Hund züchten zu wollen, der absolut keine Jagdtendenzen zeigt? Wofür will ich dann überhaupt einen Hund?

Ich denke auch, dass es utopisch ist, darum finde ich die Aussage der Retromops-Züchter auch unseriös.

Die letzte Frage versteh ich jetzt nicht ... ich will sicher keinen Hund zum Jagen, das überlass ich den Jägern.
Wobei mich moderate Jagdambitionen nicht stören, die sind normalerweise durch Training in den Griff zu bekommen.
 
Na na, ich brauche auch keinen Hund zum Jagen. Nur muss man sich halt wohl oder übel damit abfinden, dass Hunde Jäger sind, manche halt mehr und manche halt weniger - das meinte ich damit.
 
Ich mein, dass ein bisserl Jagdtrieb auch zum Hund gehört.
Wir haben hier einen Mops, der hat Null Jagdtrieb. Dafür bricht er bei ein wenig mehr an Bewegung fast zusammen. Das ist bei ihm kein Gassigehen, das ist ein Gassistehen. Weit kommt er auf jeden Fall nicht, besonders, wenn's wärmer ist.
Lieber ein gesünderer Hund und ein klein wenig Jagdtrieb, als ein Couchpotatoe ohne Jagdtrieb, aber dafür nur als Sofahund zu gebrauchen! (und dafür würd ein Stoffhund auch reichen)
 
Ist es nicht ein wenig utopisch, einen Hund züchten zu wollen, der absolut keine Jagdtendenzen zeigt? Wofür will ich dann überhaupt einen Hund?

DAS ist in meinen Augen eine ziemlich "naive" und blauäugige Frage, hmmm?
Jemand, der einen jagdlich triebigen Hund haben will, wird sich einen Jagdhund oder zumindest einen Hund zulegen, bei dem man weiß, dass in diesen Rasselinien eher jagdlich ambitioniertere Vertreter vorkommen.
Im Gegensatz dazu gibts wohl eine ganze Menge Menschen, die einen Hund wollen, aber keinen mit Jagdtrieb! Da kommt es dann auch nochauf die gewünschte Größe an, denn auch so etliche Zwerge zeigen durchaus Jagdtrieb ....

Liebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
 
Kann es überhaupt eine Hunderasse geben, wo ausnahmslos keiner seiner Vertreter einen Jagdtrieb hat ?:confused:

Nun ja,ich kenn ja leider keinen Vertreter dieser, der Name sagt auchschon so einiges aus, aber als zukünftiger "Retro-Mops" Züchter würde ich sehr gezielt ein Auge auf den Boston Terrier haben, als zukünftigen "Sparrings-Partner"

LIebe Grüße
Gini, Rodin & Primo
 
MIr ist nur die schweizerische Urheberin des Continental Bulldogs bekannt, seitdem hat sich die Spur dieser gesünderen (?) Bulldog-Rassewieder vöölig verloren. Kennst Du ehrliche Züchter davon??? Das Flaggschiff der Bulldog-ZÜchterei hatin den FCI-ZUchten nach wie vor Hochsaison



Hy es gibt vernünftige conti züchter wir haben einen conti von Asgard´s Pride in Österreich gibts auch einen Züchter die heissen caramba Bulldogs


lg nina
 
MIr ist nur die schweizerische Urheberin des Continental Bulldogs bekannt, seitdem hat sich die Spur dieser gesünderen (?) Bulldog-Rassewieder vöölig verloren. Kennst Du ehrliche Züchter davon??? Das Flaggschiff der Bulldog-ZÜchterei hatin den FCI-ZUchten nach wie vor Hochsaison
und ich bezweifle sehr, dass es gerade unter den Dissi-Züchtern wirklich Interessierte zum Wohle des Hundes gibt, die sich die Schweizer Fahne auf die Brust heften würden. Denn hier gilt wohl eher: "Ichmag einen EB, und zwar einen Echten, um den "halben" Preis".

man merkt, du kennst dich mit Continental Biulldoggen genau NULL aus :rolleyes:

denn wenn du Ahnung hättest, dann wüsstest du, dass sie um die vorläufige Anerkennung in der FCI bereits angesucht haben ;)

es gibt mittlerweile einige sehr gute Züchter und den "halben" Preis einer "ECHTEN" Bulldogge kosten sie wahrlich nicht :rolleyes:

P.S.: mein nächster Hund wird auch eine Continental Bulldogge :)
 
man merkt, du kennst dich mit Continental Biulldoggen genau NULL aus :rolleyes:

denn wenn du Ahnung hättest, dann wüsstest du, dass sie um die vorläufige Anerkennung in der FCI bereits angesucht haben ;)

es gibt mittlerweile einige sehr gute Züchter und den "halben" Preis einer "ECHTEN" Bulldogge kosten sie wahrlich nicht :rolleyes:

P.S.: mein nächster Hund wird auch eine Continental Bulldogge :)

:)Ich kenne 2 und 2 OEB. Bei dem Unterschied geht mir immer das Herz auf
 
:)Ich kenne 2 und 2 OEB. Bei dem Unterschied geht mir immer das Herz auf

kann dir nur zustimmen, weill wenn ich mir das hier anschaue

haja.jpg


und dann das hier :o

english_bulldog_11.jpg


spricht schon sehr viel für die Conti ;)
 
man merkt, du kennst dich mit Continental Biulldoggen genau NULL aus :rolleyes:

denn wenn du Ahnung hättest, dann wüsstest du, dass sie um die vorläufige Anerkennung in der FCI bereits angesucht haben ;)

es gibt mittlerweile einige sehr gute Züchter und den "halben" Preis einer "ECHTEN" Bulldogge kosten sie wahrlich nicht :rolleyes:

P.S.: mein nächster Hund wird auch eine Continental Bulldogge :)

kann dir nur zustimmen, weill wenn ich mir das hier anschaue

haja.jpg


und dann das hier :o

english_bulldog_11.jpg


spricht schon sehr viel für die Conti ;)

:)Also für mich persönlich spricht alles für Conti und alles gegen OEB
 
Ich mein, dass ein bisserl Jagdtrieb auch zum Hund gehört.
Wir haben hier einen Mops, der hat Null Jagdtrieb. Dafür bricht er bei ein wenig mehr an Bewegung fast zusammen. Das ist bei ihm kein Gassigehen, das ist ein Gassistehen. Weit kommt er auf jeden Fall nicht, besonders, wenn's wärmer ist.
Lieber ein gesünderer Hund und ein klein wenig Jagdtrieb, als ein Couchpotatoe ohne Jagdtrieb, aber dafür nur als Sofahund zu gebrauchen! (und dafür würd ein Stoffhund auch reichen)
Da irrst Du Dich gewaltig das ein Mops ein Sofahund ist!
Ok bei Hitze gehts gar nicht, aber sonst ist zumindest mein Mops sportlich, schlank und hält stundenlange Wanderungen spielend durch!
 
für mich auch und die braun/gestromte wäre mein Beuteschema :)

Die zwei OEB , 2,5 und ca 4 Jahre alter, vom Züchter, so schlank wie möglich, wollen, wenn wir einander begegnen, immer so gerne mit meinem alten Herrn spielen. Dann spielen sie kurz und wenn meiner grad so richtig in Fahrt kommen, können die beiden einfach nicht mehr, Mir tut das immer so leid, ich sehe, sie möchten so gerne, aber sie schaffen es einfach körperlich nicht, ringen regelrecht nach Luft.... Die beiden Contis sind mit ihm am WoE über die Wiesen durch die Wälder gefegt und haben ihn, sehr zu seiner Zufriedenheit, "gequält:D
 
die OEB oder auch die EB ist mit der Conti überhaupt nicht mehr zu vergleichen und es ist sehr schade was aus der OEB und der EB geworden ist :(

meine Motivation zur Conti ist, dass ich nach Elfenmann keinen so großen Hund mehr möchte, es aber trotzdem ein Molosser sein soll, der handlich, funktional und so gesund wie irgend möglich ist.......und da gibt es bei den Molossser leider nicht soviele Rasse.....ausser vielleicht noch den Presa Mallorcquin (Ca de Boeu) :)
 
Da irrst Du Dich gewaltig das ein Mops ein Sofahund ist!
Ok bei Hitze gehts gar nicht, aber sonst ist zumindest mein Mops sportlich, schlank und hält stundenlange Wanderungen spielend durch!


Schön für dich und ich wünsche dir für dein Möpschen alles Gute und ein langes, gesundes Leben!

Für die damals beschriebene Mopshündin ist es bereits zu spät. Die ist schon etliche Monate im Hundehimmel...
So es stimmt, was mir erzählt wurde, ist sie bei meinem Tierarzt auf dem Untersuchungstisch (keine Ahnung, was untersucht wurde) plötzlich verstorben. Nicht einmal der TA hat sie auf seinem Untersuchungstisch noch retten können.
Ein Mops KANN gesund sein, so er normal atmen kann. Das jedoch können viele leider nicht.
 
Ein Bekannter von mir hat auch einen Mops, der ist echt süß (vom Wesen her), mit jedem und allem verträglich. Aber eine echt arme Socke, der watschelt und schnorchelt vor sich hin, andere Hunde können ihn oft nicht einschätzen und meiden ihn. Wenn´s heiß ist kannst den komplett abschreiben. Er kann leider auch nicht so wie er gern würde und das tut mir sehr leid. Für mich eine absolute Qualzucht. Aber am schlimmsten glaub ich sind wirklich die englischen Bulldoggen dran. Da fehlen mir echt die Worte. :(
 
Oben