Hallo 
Nachdem ich mich durch die Suche gekämpft habe, muss ich zu meinem Leidwesen mit Entsetzen zum Ersten feststellen, dass offenbar viele lieber mit ihrem Hund experimentieren, als die Sache kurz und schmerzlos abklären zu lassen.
Da liest man, dass sich der Hund ständig kratzt, Unmengen an Haare verliert, Pusteln bekommt... jeijeijei....
Also, ich komm jetzt zu unserer Geschichte
Da Nilix das Trockenfutter nicht so gut wie Nico verträgt (der glänzt und strahlt mit der Sonne um die Wette, und Haare hat der bestimmt dreimal soviel wie Nilix), sie sich alle paar Tage mal gekratzt hat und an der Brustseitenfront sowie am Brustkorb sehr licht ist, war mir das nie ganz koscher. Vor ein paar Wochen bemerkte ich, dass rund um die Augen ihr sehr leicht die Haare ausfielen. Und da ich weiss, dass eine nicht beachtete Allergie früher oder später immens Schaden anrichtet, und zwar nicht nur vom Fell her sondern auch bei den inneren Organen, schritt ich zur Tat.
Einmal kurz (oke, kurz ist gut, mein Tierarzt nimmt sich immer ewig Zeit für mich, unter ne Stunde komm ich da nie raus
) zum Onkel Dr. Blutabzapfen und das ganze ins Labor schicken. Wenn man die komplette Allergiepalette möchte, kostet das (bei meinem TA, wo ich tolle Rabatte geniesse) 130.-
Nun sind die Werte da. Nilix reagiert minimalst auf die Futtermilbe.
Sie hat in den letzten 3 Wochen Royal Canine z/d gemischt mit Rinti Sensitiv bekommen, und was für eine Freude, das Haar wurde um einiges glänzender und ich konnte beinah beim neuen Nachwachsen zusehen.
Mein Tierarzt hat mir zu Royal Canin Skin & Digest bzw Dental geraten (na no na net, verdient ja gut daran, ich hab ihm allerdings gleich gesagt, dass ich nicht sooo der Fan von RC bin und ich mich auch im Internet schlau mache, und voila, ich hab das Futter zum Bestellen um unter 50 Euro gefunden).
Nunja, wie erwähnt bin ich nicht so sehr der Fan davon (das Forum ist schuld
!) und Barfen hab ich mir auch wohl überlegt, aber das ist einfach nichts für mich *zugeb*.
Wenn euer Hund auf Futtermilbe leicht allergisch wäre und ihr nicht barfen wollt, welches Futter würdet ihr kaufen?
Und habt ihr auch schon davon gehört, dass man das TF über Nacht zumindest einfrieren soll?
Danke schon jetzt für eure zahlreichen
Antworten.
Uuuuuuuuuuuuuund, wenn ihr denkt, euer Hund könnte allergisch sein, dann lasst doch bitte das Blut testen. Erspart euch und eurem Hund viel Kummer und in Folge auch viel Geld. Bestimmt gibt es welche die sagen: die ist ja verrückt, wegen ein bisi weniger Fell gleich Blut einschicken, die ist ja bekloppt... ist oke, mag auch stimmen, aber ich weiss nun woran ich bin.
Sorry dass es solange geworden ist.

Nachdem ich mich durch die Suche gekämpft habe, muss ich zu meinem Leidwesen mit Entsetzen zum Ersten feststellen, dass offenbar viele lieber mit ihrem Hund experimentieren, als die Sache kurz und schmerzlos abklären zu lassen.
Da liest man, dass sich der Hund ständig kratzt, Unmengen an Haare verliert, Pusteln bekommt... jeijeijei....
Also, ich komm jetzt zu unserer Geschichte

Da Nilix das Trockenfutter nicht so gut wie Nico verträgt (der glänzt und strahlt mit der Sonne um die Wette, und Haare hat der bestimmt dreimal soviel wie Nilix), sie sich alle paar Tage mal gekratzt hat und an der Brustseitenfront sowie am Brustkorb sehr licht ist, war mir das nie ganz koscher. Vor ein paar Wochen bemerkte ich, dass rund um die Augen ihr sehr leicht die Haare ausfielen. Und da ich weiss, dass eine nicht beachtete Allergie früher oder später immens Schaden anrichtet, und zwar nicht nur vom Fell her sondern auch bei den inneren Organen, schritt ich zur Tat.
Einmal kurz (oke, kurz ist gut, mein Tierarzt nimmt sich immer ewig Zeit für mich, unter ne Stunde komm ich da nie raus

Nun sind die Werte da. Nilix reagiert minimalst auf die Futtermilbe.
Sie hat in den letzten 3 Wochen Royal Canine z/d gemischt mit Rinti Sensitiv bekommen, und was für eine Freude, das Haar wurde um einiges glänzender und ich konnte beinah beim neuen Nachwachsen zusehen.
Mein Tierarzt hat mir zu Royal Canin Skin & Digest bzw Dental geraten (na no na net, verdient ja gut daran, ich hab ihm allerdings gleich gesagt, dass ich nicht sooo der Fan von RC bin und ich mich auch im Internet schlau mache, und voila, ich hab das Futter zum Bestellen um unter 50 Euro gefunden).
Nunja, wie erwähnt bin ich nicht so sehr der Fan davon (das Forum ist schuld

Wenn euer Hund auf Futtermilbe leicht allergisch wäre und ihr nicht barfen wollt, welches Futter würdet ihr kaufen?
Und habt ihr auch schon davon gehört, dass man das TF über Nacht zumindest einfrieren soll?
Danke schon jetzt für eure zahlreichen

Uuuuuuuuuuuuuund, wenn ihr denkt, euer Hund könnte allergisch sein, dann lasst doch bitte das Blut testen. Erspart euch und eurem Hund viel Kummer und in Folge auch viel Geld. Bestimmt gibt es welche die sagen: die ist ja verrückt, wegen ein bisi weniger Fell gleich Blut einschicken, die ist ja bekloppt... ist oke, mag auch stimmen, aber ich weiss nun woran ich bin.
Sorry dass es solange geworden ist.