Allergie - Futtermilbe - Help!

bimo

Gesperrt
Super Knochen
Hallo ;)

Nachdem ich mich durch die Suche gekämpft habe, muss ich zu meinem Leidwesen mit Entsetzen zum Ersten feststellen, dass offenbar viele lieber mit ihrem Hund experimentieren, als die Sache kurz und schmerzlos abklären zu lassen.

Da liest man, dass sich der Hund ständig kratzt, Unmengen an Haare verliert, Pusteln bekommt... jeijeijei....

Also, ich komm jetzt zu unserer Geschichte ;)

Da Nilix das Trockenfutter nicht so gut wie Nico verträgt (der glänzt und strahlt mit der Sonne um die Wette, und Haare hat der bestimmt dreimal soviel wie Nilix), sie sich alle paar Tage mal gekratzt hat und an der Brustseitenfront sowie am Brustkorb sehr licht ist, war mir das nie ganz koscher. Vor ein paar Wochen bemerkte ich, dass rund um die Augen ihr sehr leicht die Haare ausfielen. Und da ich weiss, dass eine nicht beachtete Allergie früher oder später immens Schaden anrichtet, und zwar nicht nur vom Fell her sondern auch bei den inneren Organen, schritt ich zur Tat.

Einmal kurz (oke, kurz ist gut, mein Tierarzt nimmt sich immer ewig Zeit für mich, unter ne Stunde komm ich da nie raus :D) zum Onkel Dr. Blutabzapfen und das ganze ins Labor schicken. Wenn man die komplette Allergiepalette möchte, kostet das (bei meinem TA, wo ich tolle Rabatte geniesse) 130.-

Nun sind die Werte da. Nilix reagiert minimalst auf die Futtermilbe.
Sie hat in den letzten 3 Wochen Royal Canine z/d gemischt mit Rinti Sensitiv bekommen, und was für eine Freude, das Haar wurde um einiges glänzender und ich konnte beinah beim neuen Nachwachsen zusehen.

Mein Tierarzt hat mir zu Royal Canin Skin & Digest bzw Dental geraten (na no na net, verdient ja gut daran, ich hab ihm allerdings gleich gesagt, dass ich nicht sooo der Fan von RC bin und ich mich auch im Internet schlau mache, und voila, ich hab das Futter zum Bestellen um unter 50 Euro gefunden).

Nunja, wie erwähnt bin ich nicht so sehr der Fan davon (das Forum ist schuld :D!) und Barfen hab ich mir auch wohl überlegt, aber das ist einfach nichts für mich *zugeb*.

Wenn euer Hund auf Futtermilbe leicht allergisch wäre und ihr nicht barfen wollt, welches Futter würdet ihr kaufen?
Und habt ihr auch schon davon gehört, dass man das TF über Nacht zumindest einfrieren soll?

Danke schon jetzt für eure zahlreichen ;) Antworten.

Uuuuuuuuuuuuuund, wenn ihr denkt, euer Hund könnte allergisch sein, dann lasst doch bitte das Blut testen. Erspart euch und eurem Hund viel Kummer und in Folge auch viel Geld. Bestimmt gibt es welche die sagen: die ist ja verrückt, wegen ein bisi weniger Fell gleich Blut einschicken, die ist ja bekloppt... ist oke, mag auch stimmen, aber ich weiss nun woran ich bin.

Sorry dass es solange geworden ist.
 
Guggug.

Soweit ich weiß, sind die Allergietests nicht sehr genau ;).

Muss nicht der Weisheit letzter Schluss sein.



Einfrieren tötet angeblich die Futtermilben, deren Exkremente (worauf ja die meisten Milbenallergiker reagieren) sind aber dennoch darin.


Kein Trockenfutter füttern, wäre die Alternative.
Aber Rohfüttern kommt ja scheinbar nicht in Frage... schade.


Meistens ist es übringes nicht unbedingt die Futtermilbe sondern irgend ein anderer *Dreck*, der im Trockenfutter enthalten ist.
Über die Umstellung auf eine GESUNDE Ernährung kommt man dem aber sehr schnell bei ;).

Liebe Grüße
Günni
 
bimo schrieb:
Hallo ;)

Nachdem ich mich durch die Suche gekämpft habe, muss ich zu meinem Leidwesen mit Entsetzen zum Ersten feststellen, dass offenbar viele lieber mit ihrem Hund experimentieren, als die Sache kurz und schmerzlos abklären zu lassen.

Da liest man, dass sich der Hund ständig kratzt, Unmengen an Haare verliert, Pusteln bekommt... jeijeijei....

Also, ich komm jetzt zu unserer Geschichte ;)

Da Nilix das Trockenfutter nicht so gut wie Nico verträgt (der glänzt und strahlt mit der Sonne um die Wette, und Haare hat der bestimmt dreimal soviel wie Nilix), sie sich alle paar Tage mal gekratzt hat und an der Brustseitenfront sowie am Brustkorb sehr licht ist, war mir das nie ganz koscher. Vor ein paar Wochen bemerkte ich, dass rund um die Augen ihr sehr leicht die Haare ausfielen. Und da ich weiss, dass eine nicht beachtete Allergie früher oder später immens Schaden anrichtet, und zwar nicht nur vom Fell her sondern auch bei den inneren Organen, schritt ich zur Tat.

Einmal kurz (oke, kurz ist gut, mein Tierarzt nimmt sich immer ewig Zeit für mich, unter ne Stunde komm ich da nie raus :D) zum Onkel Dr. Blutabzapfen und das ganze ins Labor schicken. Wenn man die komplette Allergiepalette möchte, kostet das (bei meinem TA, wo ich tolle Rabatte geniesse) 130.-

Nun sind die Werte da. Nilix reagiert minimalst auf die Futtermilbe.
Sie hat in den letzten 3 Wochen Royal Canine z/d gemischt mit Rinti Sensitiv bekommen, und was für eine Freude, das Haar wurde um einiges glänzender und ich konnte beinah beim neuen Nachwachsen zusehen.

Mein Tierarzt hat mir zu Royal Canin Skin & Digest bzw Dental geraten (na no na net, verdient ja gut daran, ich hab ihm allerdings gleich gesagt, dass ich nicht sooo der Fan von RC bin und ich mich auch im Internet schlau mache, und voila, ich hab das Futter zum Bestellen um unter 50 Euro gefunden).

Nunja, wie erwähnt bin ich nicht so sehr der Fan davon (das Forum ist schuld :D!) und Barfen hab ich mir auch wohl überlegt, aber das ist einfach nichts für mich *zugeb*.

Wenn euer Hund auf Futtermilbe leicht allergisch wäre und ihr nicht barfen wollt, welches Futter würdet ihr kaufen?
Und habt ihr auch schon davon gehört, dass man das TF über Nacht zumindest einfrieren soll?

Danke schon jetzt für eure zahlreichen ;) Antworten.

Uuuuuuuuuuuuuund, wenn ihr denkt, euer Hund könnte allergisch sein, dann lasst doch bitte das Blut testen. Erspart euch und eurem Hund viel Kummer und in Folge auch viel Geld. Bestimmt gibt es welche die sagen: die ist ja verrückt, wegen ein bisi weniger Fell gleich Blut einschicken, die ist ja bekloppt... ist oke, mag auch stimmen, aber ich weiss nun woran ich bin.

Sorry dass es solange geworden ist.

Ich würde zu reinen Fleischdosen greifen. zb. von rinti oder herrmann oder boos.

Um jedoch nicht auf das Symtom nur zu reagieren würde ich mein Tier in den Stoffwechselvorgängen unterstützen. Oft ist dann auch die sogenannte Allergie weg.
 
Ich muss Günni Recht geben!
Der Allergietest hat auch bei unserer (mittlerweile verstorbenen) Hündin nichts gebracht.
Sie hat so schwere Allergiesymptome gezeigt, dass sie weder in Ruhe schlafen oder fresse konnte, ohne von ständigen Kratzanfällen geplagt zu werden.
Die Haare sind ihr büschelweise ausgegangen, sie hatte an der Bauch- und Flankenseite bereits vollkommen kahle Stellen - von den vielen Aufschürfungen durch das Kratzen (extremer Juckreiz) will ich gar nicht sprechen. Dann kamen noch nässende Ekzeme hinzu...
Irgendwann entwickelte sich dann auch noch ein Pilz- sie stank fürchterlich.
Ein käsiger Geruch der sich ausbreitete, wenn sie sich nur schüttelte - oder wenn man sie streichelte- man musste sich sofort die Hände waschen...
Wir mussten viel experimentieren, weil eben weder Cortison, noch sämtliche Antihistaminika halfen.
Auch hinsichtlich des Futters gab es Besserungen und Verschlechterungen zu beobachten, aber leider fanden wir nicht "das" Futtermittel, welches die Allergie wirklich zum Stoppen brachte.
Ich würde Dir aber dazu raten, gekochtes Frischfleisch zu verwenden. Rohes Fleisch hat bei meiner Hündin die Symptome teilweise verstärkt.
Rinti wäre auch eine Möglichkeit.
Je früher und je gezielter bekämpft wird, desto besser. Ich weiß wovon ich rede... leider.
Bei unserer Hündin wurde es viel zu spät erkannt und sie musste viele Jahre damit leben - bis zu ihrem Tod- ohne, dass sich eine eklatante Besserung einstellte.

Liebe Grüße;
Jambalaika
 
Danke schon mal für die bisherigen Antworten :)

Kurze Zusammenfassung: Tierarzt hätte nicht an eine Allergie gedacht, da sie nicht diese typischen Symbtome hat.
Mit diesem Tierarztfutter und Rinti Sensitiv wurde die Haut sehr viel besser, wächst und spriesst, ist weich geworden und glänzend.

Sie hat nur minimalst auf die Futtermilbe reagiert, und sie braucht jetzt ein Futter speziell für die Haut.

Ziehe Trockenfutter vor. Mir wurde per PN auch schon ProPac empfohlen.
Gibt es sonst noch Vorschläge? Was haltet ihr von ProPac?
Gibt doch im Forum einige empfindliche Hauthunde.

Danke
 
bimo schrieb:
Danke schon mal für die bisherigen Antworten :)

Kurze Zusammenfassung: Tierarzt hätte nicht an eine Allergie gedacht, da sie nicht diese typischen Symbtome hat.
Mit diesem Tierarztfutter und Rinti Sensitiv wurde die Haut sehr viel besser, wächst und spriesst, ist weich geworden und glänzend.

Sie hat nur minimalst auf die Futtermilbe reagiert, und sie braucht jetzt ein Futter speziell für die Haut.

Ziehe Trockenfutter vor. Mir wurde per PN auch schon ProPac empfohlen.
Gibt es sonst noch Vorschläge? Was haltet ihr von ProPac?
Gibt doch im Forum einige empfindliche Hauthunde.

Danke

Ich ziehe logischer Weise cdvet vor. Würde Fit-Croc und Micromineral empfehlen. In Östereich über Net4Pets oder Scalare zu beziehen
 
danke für den tip freak!

werde ich gleich mal näher begutachten und wohl auch in die engere wahl einschliessen ;)

edit: ist da nicht wie beim rc nicht ein bisi wenig fleisch drinnen?
 
bimo schrieb:
Nun, sonst hat sich niemand über dieses Futter geäussert, also ja.

Das gleich zu Beginn soviel Gedreide ist stört mich ja auch beim RC extrem...

Ist nicht der Fall....die alten Deklarationen waren andersrum und werden denke ich auch wieder abgeändert.
 
Oben