Alleinlassen in fremder Umgebung – Trainingsideen?

Waldi123

Neuer Knochen
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Ideen, mit welchen ich das Alleinlassen meines Hundes in fremden Umgebungen trainieren kann. Vielleicht hat ja der eine oder die andere ein paar Denkanstöße für mich (die Suche ergab leider recht wenig).

Zu meinem Hund:
Ich habe einen ca. 1,5 Jahre alten Cocker, männlich, unkastriert. Er stammt aus einem ungarischen Tierheim und ist sehr ängstlich, was er gerne mit bellen und jaulen kompensiert. Mittlerweile ist er ein Jahr bei mir, wir arbeiten intensiv an seinem Grundgehorsam und erzielen mit viel Geduld Fortschritte.

Unser Problem:
Ich würde meinen Hund zukünftig gerne mit in den Urlaub nehmen können. Natürlich nur zu hundetauglichen Destinationen, also kein Sightseeing, Flugreisen oÄ. Nun treten aber immer wieder Situationen auf, in denen Hundi kurz allein im Hotelzimmer bleiben muss (z.B. während des Frühstücks). Und genau hier liegt unser Problem: Jedes Mal, wenn ich das Zimmer verlasse, jault und winselt er und kratzt an der Tür.

Bisher haben wir solche Situationen dahingehend entschärft, dass wir ihn ins Auto gesperrt haben (dort fühlt er sich wohl). Nur ist das gerade für Sommer- und Strandurlaube keine Lösung.

Zu Hause und im Auto bleibt Hundi nach kurzem Bell-Protest anstandslos alleine, nur eben nicht in fremden Umgebungen. Zwar beruhigt er sich auch dort nach einer gewissen Zeit, fängt aber sofort wieder an zu Bellen & Jaulen, wenn er ein Geräusch hört (z.B. Schritte).

Was ich bisher versucht habe:
Nachdem Hundi sowohl seine Schlafdecke als auch seine Transportbox kennt und mag, haben wir beides schon im Hotelzimmer aufgestellt. Beides war ihm egal bzw. konnte seine Angst nicht lindern.

Auch "Ablenkung" in Form von einem gefüllten Kong oder Kauknochen haben nicht funktioniert.

Jedes Mal, wenn wir ihn alleine gelassen haben, sind wir erst wieder gekommen, als er – wenn auch kurz – ruhig war. Als wir das Zimmer betraten, wirkte er jedoch trotzdem total verängstigt.

Was vielleicht auch noch wichtig ist: Zwar beherrscht er ein Bleib- bzw. Warte-Signal. Sobald ich außer Sicht bin, wird er jedoch ängstlich und läuft mir hinterher. An diesem Problem werde ich als nächstes Arbeiten, nur bin ich mir nicht sicher, ob ich damit das Hotelzimmer-Problem lösen kann. Schließlich ist Warten ja nicht das gleiche wie allein im Hotelzimmer bleiben.

Ich freue mich auf eure Denkanstöße und Ideen :).
 
Kein Trainingstipp, aber solange der Hund nicht alleine bleiben will, wie wäre es mit einem Ferienhaus anstelle Hotel?
 
Ganz ehrlich... auch kein Trainingstipp oder -idee.... denn ich würde einen ängstlichen Hund niemals nicht in einer fremden Umgebung im Urlaub alleine lassen. Ich würde mir ein Urlaubsdomizil suchen, wo eben der Hund immer mit dabei sein kann und er eben nicht alleine bleiben braucht.

Dein Hund hat massive Trennungsängste und die werden sich noch weiter verstärken und verschlimmern, wenn Du so einen Urlaub machst. Für mich wäre das kein Urlaub erstens und zweitens kanns Dir dann passieren, dass der Hund dann auch zuhause genauso reagiert, wenn Du weggehst und er alleine bleiben soll.
 
ich würde den Hund bei jemanden abgeben, den er schon kennt - Familie, Freunde, Nachbarn.

Vielleicht lernt er dadurch, dass euch nicht sehen nicht bedeutet, dass ihr nicht zurück kommt.
 
Also mir fällt da auch nichts dazu ein, bleibt er denn daheim alleine?

Ich kann Dir nur z.B. www.dogotel.de als Urlaubsort empfehlen, da darf Hund überall hin mit und wenn er doch mal bellen sollte, ist das kein Problem, ist ja ein Hundehotel.
Wir fahren dort jedes Jahr hin, ganz einfach weil es total entspannend ist.
Ansonsten entweder immer mitnehmen oder mit dem Urlaub warten, bis sich sein Verhalten geändert hat, aber ob das jemals eintritt weiß man bei Verlustängsten nicht.
LG Ingrid
 
meine Hunde bleiben zuhause ohne Probleme alleine, aber in fremder Umgebung nicht...deshalb plane ich meinen Urlaub immer so, das die Hunde überall mitkönnen....und wenn es mal nicht geht, bleibt einer bei ihnen...und der andere erledigt was alleine...
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Antworten und Ideen. Ferienwohnungen und Abgabe bei Bekannten sind Lösungen, die wir in der Vergangenheit bereits genutzt haben.

@blue-emotion
Deine Aussage würde ich sofort unterschreiben, wenn mein Hund 10 Jahre alt wäre und sein halbes Leben schlechte Erfahrungen gemacht hätte (womit ich nicht sagen möchte, dass alte Hunde keine neuen Tricks mehr lernen können :) ). Bei einem 1,5 Jahre alten Hund halte ich es jedoch für sinnvoll, aktiv an den vorhandenen Angstzuständen zu arbeiten. Durch viel Training haben wir so im letzten Jahr bereits unzählige Situationen entschärft, in denen er nun ein souveräner und entspannter Hund ist. Deshalb möchte ich mich unter euch nach Ideen umhören. Schließlich habe ich nicht vor, meinen Hund im nächsten gemeinsamen Urlaub einfach in ein fremdes Zimmer zu sperren und sich selbst zu überlassen. Sondern dies vorher entsprechend zu trainieren.

@poekelmaus
Ja, problemlos. Anfangs hat er sich auch zu Hause gefürchtet, doch mit schrittweisem Training ist das nun überhaupt kein Problem mehr. Gleiches im Auto. Hätten wir diese Erfolge in der Vergangenheit nicht gehabt, käme ich niemals auf die Idee, ihn eines Tages das Allein bleiben in fremden Umgebungen zuzumuten :).
 
vl musst du es gezielter verallgemeinern. also erstmal vl bei ner freundin im haus das alleinbleiben aufbauen, dann bei der nächsten, etc.
ist langwierig aber vl generalisiert er.
meine hunde sind da zum glück sehr simpel gestrickt: ab dem zeitpunkt wo sie sich nen platz gefunden haben (sofa, sessel, sitzbank, irgendwas erhöhtes... ich schlepp immer x decken und leintücher zum abdecken mit) können sie überall alleinbleiben
 
Hallo Wunschpunsch,

danke für dein Feedback, da hast du mich auf eine tolle Idee gebracht! Ich stand ja gedanklich vor dem Problem, fremde Umgebungen zu finden, in denen man regelmäßig trainieren kann. Aber du hast vollkommen recht, so "fremd" muss es am Anfang ja gar nicht sein. Somit stehen uns natürlich viel mehr Möglichkeiten zur Verfügung. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht…

Dann werden wir uns mal fleißig ans trainieren machen… ich bin gespannt, ob sich in den nächsten Monaten Fortschritte zeigen. Auf jeden Fall herzlichen Dank :)
 
Ich finde die Idee, die Wohnung von Freunden und Bekannten für das Training zu benützen super - so habt ihr wirklich die Möglichkeit, an verschiedensten Orten zu trainieren. Das Training würde ich wie jedes Training zum Alleine bleiben aufbauen - also mit Minischritten (Tür hinter mir schließen und sofort wieder öffnen) beginnen und langsam steigern. Falls dein Hund mit Futter zu motivieren ist, würde ich außerdem eine Art Kauknochen oder ähnliches einbauen - schlicht und einfach deshalb, um einen vertrauten Ablauf zu schaffen, der eine Art "Wiedererkennungswert" hat.

Übrigens: vielleicht ein überflüssiger Tipp, vielleicht aber auch hilfreich: ich nehme meinen Hund überall hin mit, auch in Hotels. Ich habe mir es aber mittlerweile angewöhnt, vor der Buchung in einem Hotel anzurufen und mich nach den Hausregeln für Hunde zu erkundigen. Es gibt tatsächlich etliche Hotels, in denen der Hund zum Essen (auch zum Frühstück) mitgenommen werden kann, indem sie eine Art extra Gaststube oder ähnliches anbieten, wo man mit Hund hin kann. Das könnte hilfreich sein, bis das mit dem Alleinbleiben klappt...
 
Ich weiß gar nicht wieso ihr euch alle so aufregt? er spricht davon den hund KURZ alleine zu lassen, wenn er zb frühstücken geht - und nicht davon ihn 2 wochen in einem zimmer einzusperren :rolleyes:
 
ja berichte bitte :)
ganz wichtig finde ich ja immer das alleinlassen zu ritualisieren, das hilft manchen hunden sehr.
wenn du irgendwelche rituale hast erweitere die auf jeden fall auf die andern haushalte :)
 
Hallo Baghira_2010,

gute Idee. Zu Hause bekommt Hundi auch immer einen *ganz tollen* Knochen, bevor ich länger als 10 Minuten das Haus verlasse. Solange wir bei Mini-Schritten sind, kann ich ihm das Stück der Begierde nach dem Training ja wieder wegnehmen :). Danke auch für den Tipp bzgl. extra Gaststube für Hundehalter. Ich werd mich für den nächsten Urlaub auf alle Fälle schlau machen.

Euch allen einen schönen Abend!
 
Ich drück euch auf alle Fälle die Daumen - mit entsprechendem Training wird das schon.... Und die Ritualisierung (der Kauknochen o.ä.) hilft sicher, um "Wiedererkennungswert" zu schaffen. Vielleicht ist dein Hund schon bald ganz wild auf euer Training... :D Viel Erfolg wünsche ich euch jedenfalls!
 
Du musst auf jeden fall berichten wies so läuft, das würde mich schon interessieren. Und auch ich drück dir natürlich die daumen, das wird schon!
 
Oben