Alle Jahre wieder... Silvester

Ja es ist extrem dekadent dass die einen alles zumüllen nach dem Motto hinter mir die Sintflut und die anderen müssen hinter denen dann herräumen ! Ich war nur bafferstaunt dass die am 1. Jänner frühmorgens schon unterwegs sind!
 
Ich finde, daß ein ganz großes DANKE an die MA48, die Wr. Gärtner oder wer immer diese "Hainzelmännchen" waren fällig ist. Unser Park ist jetzt bereits sauber. Alle Achtung.
Auch meine Tiere sind wieder entspannt. Hr. Hund hat in der Früh beim ersten Spaziergang zwar zuerst noch gezittert, als wir dann aber 2 Hundefreunde getroffen haben, die ganz "locker" waren, hat auch er verstanden, daß die Welt "noch die Alte" ist und er sich nicht mehr zu fürchten braucht.
Leider vermute ist, daß jetzt noch mehrere Tage abends die Restbestände "verknallt" werden, aber das Schlimmste ist einmal vorbei.

In diesem Sinne: Hoffen wir, daß es ein Gutes Jahr wird, ohne Katastrophen und zu viel Leid.

Liebe Grüße, Conny
 
Dieses Mal bin ich ja zu Silvester ohne Hund aber mich regt das trotzdem total auf. Hab den Kater von meiner Schwester gesittet weil sie auch fort gehen "musste". Er war ziemlich entspannt, nur direkt um Mitternacht ist er aus seinem Schönheitsschlaf aufgewacht und hat ein bisschen geschreckt drein geschaut. Meine Hündin hat sich leider Jahr für Jahr mehr gefürchtet und ich bin für sie froh dass sie in ihrem Zustand Silvester nicht mehr erleben musste.
Letztes Jahr zu Silvester sind mein Mann und ich mit unserer Hündin und der Hündin von meinen Eltern um 1 Uhr dann ins Revier von meinem Vater gefahren und haben einen Waldspaziergang gemacht. Das war so schön ruhig und unsere Hündin konnte halbwegs entspannt spazieren gehen und sich lösen.
 
Ich finde, daß ein ganz großes DANKE an die MA48, die Wr. Gärtner oder wer immer diese "Hainzelmännchen" waren fällig ist. Unser Park ist jetzt bereits sauber. Alle Achtung.

Ja. Schon. Nur - diese Heinzelmännchen und ihren Sondereinsatz zahlen wir ja. Die sind nicht gratis, die kosten Steuergelder.

Könnte man diese Gelder nicht woanders besser brauchen?

Ist es wirklich zuviel verlangt, dass böllernde Prolos wenigstens ihren Müll in einen Sack packen und mit heim nehmen?
 
Wir haben Silvester mit den "Pseudo-Medis" genauso gut (oder eigentlich besser) als mit den echten Medikamenten gut überstanden. Sie hat alles verpennt und bei der letzten 11 Uhr Runde war ihr die Knallerei völlig egal.
 
bei uns wurde geballert und geschossen, dass ich schon annehmen musste, der 3-te Weltkrieg ist ausgebrochen:eek:

der Viecherei war es allerdings wurscht, der ist das komplett am A**** vorbeigegangen. .....die haben alle zwei tief und fest geschnarcht :cool:
 
sowas wie heuer hab ich noch nie erlebt .... ab 16:00 dauerfeuer!! normaler weise hat man durch den lärm der kracher, böller und feuerwerke mitbekommen, wann es mitternacht ist ... heuer nicht! das ging nahtlos über.
ich bin froh, dass die hunde das so gelassen hinnehmen. hätt ich einen hund, der panik hat, dann wäre das die hölle gewesen.
aber ehrlich, mir geht das selbst auf den wecker und rausgehen konntest du nicht, es hat schon um 23:30 gestunken und beim atmen war es unangenehm.
 
Derzeit kommt mir vor, als würde weniger herumgeknallt als in den Jahren zuvor.

Ich hab es heuer in Linz auch wesentlich ruhiger empfunden, als die letzten 2 Jahre. Am 30.12 nur ganz wenige Knaller und am 31. eher erst ab 17 Uhr. Für mich persönlich ist jeder unnötige Knaller verlorenes Geld und Leid, also scheinbar haben wir doch noch immer genug *seufz

Ich konnte Gino mit Baldrian-Nachtdragees relativ gut "beruhigen". In der Wohnung war er bei argen Krachern gleich in seiner Transportbox, ist aber nach ein paar Minten wieder freiwillig rausgekommen. Bei den Baldriantropfen (scheinbar zuwenig) vor einem Jahr, ist er von einer Panik in die andere geschlittert. Gassigänge waren sehr unentspannt und wirklich nur raus ... 2x Pinkeln und sofort wieder retour.

Also ich werde wohl bei künftigen Silvester die Nachtdragees für Gino bereithalten, aber sicher auch ein Pulverl vom Arzt in der Tasche haben, sollte er es doch brauchen.
 
Oben