Aktion Mehr Platz für Hunde

Ob eine Huwie eingezäunt werden muss, ist verschieden. In OÖ gibt es z. B. mehrere Freilaufzonen, also ohne Zaun. In Sbg (Stadt) ist die Verordnung so formuliert, dass Leinenzwang gilt "außerhalb eingefriedeter Flächen", sodaß derzeit eine Freilaufzone nicht machbar ist, solange die Verordnung so lautet. Die Frage ist aber auch, was als "Einfriedung" gilt, ob es nicht vielleicht auch eine Hecke sein könnte??? Es gäbe bei uns einige Flächen, die super in Frage kämen, wenn Naturschutzbehörde nicht dagegen Veto einlegen würde, weil dort kein Zaun errichtet werden darf.

TSchG schreibt vor, "ausreichenden Auslauf" und Sozialkontakt mit Menschen und Artgenossen. Von Mit-oder-Ohne-Zaun ist dort keine Rede. Aber natürlich muss der Hund vor Verletzungen geschützt werden - was bei einer Huwie an einer Straße u. U. nicht gegeben ist.
Zaun hat m. E. Vor- und Nachteile:
Hund kann nicht abhauen (sofern er kein Loch hat, hoch genug ist und der Abstand zum Boden nicht zu groß)
größere Sicherheit
Abgrenzung deutlich gegenüber Nicht-Hunde-Passanten
Aber:
Zäune sind zum Raus- und Reinbellen erfunden worden - fördert u. U. Konflikte mit Anrainern wegen Lärm. Meine Erfahrung mit Sichtschutz bei der Itzlinger Huwie: du kommst dir vor wie im Knast! Du bist nicht vorbereitet, wenn du rausgehst und plötzlich steht jemand vor dir, erschrickst und der Hund mit, naja, nicht optimal.
Konfliktfördernd an den Türen
psychologische Abgrenzung "Gefahrensignal" nach draußen, Bestätigung, dass Hunde gefährlich sind, fördern keine entspannte Begegnung mit Nicht-Hundeleuten.
Mit Zaun nur an der Straßenseite haben wir noch keine Erfahrungen, könnte ein guter Kompromiß sein, könnte sich aber auch erweisen als "für die Fische".
Liebe Grüße aus Salzburg
Monika
 
Will jetzt nicht gegen diese Aktion sprechen, aber ihr wisst schon, dass das eine reine Marketingaktion von Mars/ Pedigree ist?

Die Zeiten wo jemand etwas ohne Hintergedanken macht sind vorbei :) Aber immerhin ist es eine gute Aktion. Werden evtl. selbst dafür Werbung machen mal schaun was sie zurückschreiben.

lg
 
Meint der Hund, aber da sollte der Halter wohl intelligent genug sein um einzugreifen oder?
Also bei uns gibts kein Bellen am Zaun, weder daheim, noch sonstwo.
Theoretisch ja, praktisch geh ich von der Realität aus. Und die ist nun mal so, dass 99 % der Hunde, die ich kenne, zwar gutmütig und lieb sind und sich halbwegs benehmen, aber doch die eine oder andere Macke haben, mit der sich die Leute abgefunden haben.
Ein Hund ist ein Hund, die Göttin hat ihm eine Stimme gegeben, mit der er halt bellt - er kann nicht miauen oder zwitschern, sonst wär er Katze oder Vogel geworden.
Wir tolerieren Lautäußerungen bei Katzen, Kühen, Pferden,... Autos, was auch immer, nur ein Hund soll sein ihm angeborenes Organ nicht benutzen dürfen?! - Da red ich aber jetzt nicht von Dauerkläffern, (das kann wirklich durch Mark und Bein gehen) sondern von Bellen, wenn was ist.
Ist noch nicht lange her, ich wunderte mich schon, was denn der Hund heute hat, dass er mehrmals anschlägt. Als ich ihn endlich ernstnahm, sah ich raus und der Balkon des Nachbarhauses stand in Flammen. So konnte zwar nicht verhindert werden, dass der Dachstuhl völlig abbrannte, aber dass Menschen verletzt wurden. - da durfte er bellen? Woher soll er wissen, dass man im Fall eines Brandes bellen darf und soll, ansonsten aber nicht?
Liebe Grüße, Monika
 
Ge komm bitte, das verbellen anderen Hunde durch den Zaun ist in meinen Augen eine Unhöfflichkeit die nicht sein muss!
Oder würdest du deinem Kind erlauben am Spieltplatz andere Kinder verbal zu attackieren oder gar wüst zu beschimpfen?


Aber egal back to topic:


Unterstüzt bitte meine Vorschläge:

1130 Gloriettegasse und
1140 Wiental Bundestrasse (Wienflussbecken)

Gerade der Weinfluss bietet durch die bereits in bau befindliche Ershcliessung als Radweg eine ideale Freilaufzone für Hunde aus der Umgebung, lediglich eine baulich Trennung zwischen Radweg und Freilauzone wäre nötig!
Und in dieser Umgebung gibt es weder ausreichend große noch geeignete Hundezonen, für eigentlich viele Hunde die hier wohnen.

Wenn schon für die zwei größten Freizeitbeschäftigungen: Spazieren und Radfahren ein Raum erschlossen wird und da noch genügen Platz ist, warum auch nicht für die dritt größte, die Hunde!?

Den ohne eine entsprechende Freilaufzone würde es daunten wohl für Hundehalter ein Nogo werden, den im bereits bestehenden Teil des Weintalradweges muss der Hund an KURZER Leine geführt werden...
 
Wichtige Initiative - Mehr Platz für Hunde

Habe zu einer Kampagne für mehr Hundefreilaufzonen in ganz Österreich eine Email von meiner HuSchu bekommen und möchte euch die Infos dazu auch weiterleiten: Infos
In meiner Gemeinde ist es auch schlimm, da gibt´s gar nix wo Hunde wirklich frei laufen dürfen, da hast im Ortsgeb. entweder die Anrainer oder draußen die Jäger im G´nack! Ich find die Aktion super und hab schon unterschrieben, bitte helft alle zusammen :)
 
Ge komm bitte, das verbellen anderen Hunde durch den Zaun ist in meinen Augen eine Unhöfflichkeit die nicht sein muss!
Oder würdest du deinem Kind erlauben am Spieltplatz andere Kinder verbal zu attackieren oder gar wüst zu beschimpfen?


Aber egal back to topic:


Unterstüzt bitte meine Vorschläge:

1130 Gloriettegasse und
1140 Wiental Bundestrasse (Wienflussbecken)

Gerade der Weinfluss bietet durch die bereits in bau befindliche Ershcliessung als Radweg eine ideale Freilaufzone für Hunde aus der Umgebung, lediglich eine baulich Trennung zwischen Radweg und Freilauzone wäre nötig!
Und in dieser Umgebung gibt es weder ausreichend große noch geeignete Hundezonen, für eigentlich viele Hunde die hier wohnen.

Wenn schon für die zwei größten Freizeitbeschäftigungen: Spazieren und Radfahren ein Raum erschlossen wird und da noch genügen Platz ist, warum auch nicht für die dritt größte, die Hunde!?

Den ohne eine entsprechende Freilaufzone würde es daunten wohl für Hundehalter ein Nogo werden, den im bereits bestehenden Teil des Weintalradweges muss der Hund an KURZER Leine geführt werden...


Also von mir bekommst volle Unterstützung!:D
 
Oben