monika3003
Neuer Knochen
Ob eine Huwie eingezäunt werden muss, ist verschieden. In OÖ gibt es z. B. mehrere Freilaufzonen, also ohne Zaun. In Sbg (Stadt) ist die Verordnung so formuliert, dass Leinenzwang gilt "außerhalb eingefriedeter Flächen", sodaß derzeit eine Freilaufzone nicht machbar ist, solange die Verordnung so lautet. Die Frage ist aber auch, was als "Einfriedung" gilt, ob es nicht vielleicht auch eine Hecke sein könnte??? Es gäbe bei uns einige Flächen, die super in Frage kämen, wenn Naturschutzbehörde nicht dagegen Veto einlegen würde, weil dort kein Zaun errichtet werden darf.
TSchG schreibt vor, "ausreichenden Auslauf" und Sozialkontakt mit Menschen und Artgenossen. Von Mit-oder-Ohne-Zaun ist dort keine Rede. Aber natürlich muss der Hund vor Verletzungen geschützt werden - was bei einer Huwie an einer Straße u. U. nicht gegeben ist.
Zaun hat m. E. Vor- und Nachteile:
Hund kann nicht abhauen (sofern er kein Loch hat, hoch genug ist und der Abstand zum Boden nicht zu groß)
größere Sicherheit
Abgrenzung deutlich gegenüber Nicht-Hunde-Passanten
Aber:
Zäune sind zum Raus- und Reinbellen erfunden worden - fördert u. U. Konflikte mit Anrainern wegen Lärm. Meine Erfahrung mit Sichtschutz bei der Itzlinger Huwie: du kommst dir vor wie im Knast! Du bist nicht vorbereitet, wenn du rausgehst und plötzlich steht jemand vor dir, erschrickst und der Hund mit, naja, nicht optimal.
Konfliktfördernd an den Türen
psychologische Abgrenzung "Gefahrensignal" nach draußen, Bestätigung, dass Hunde gefährlich sind, fördern keine entspannte Begegnung mit Nicht-Hundeleuten.
Mit Zaun nur an der Straßenseite haben wir noch keine Erfahrungen, könnte ein guter Kompromiß sein, könnte sich aber auch erweisen als "für die Fische".
Liebe Grüße aus Salzburg
Monika
TSchG schreibt vor, "ausreichenden Auslauf" und Sozialkontakt mit Menschen und Artgenossen. Von Mit-oder-Ohne-Zaun ist dort keine Rede. Aber natürlich muss der Hund vor Verletzungen geschützt werden - was bei einer Huwie an einer Straße u. U. nicht gegeben ist.
Zaun hat m. E. Vor- und Nachteile:
Hund kann nicht abhauen (sofern er kein Loch hat, hoch genug ist und der Abstand zum Boden nicht zu groß)
größere Sicherheit
Abgrenzung deutlich gegenüber Nicht-Hunde-Passanten
Aber:
Zäune sind zum Raus- und Reinbellen erfunden worden - fördert u. U. Konflikte mit Anrainern wegen Lärm. Meine Erfahrung mit Sichtschutz bei der Itzlinger Huwie: du kommst dir vor wie im Knast! Du bist nicht vorbereitet, wenn du rausgehst und plötzlich steht jemand vor dir, erschrickst und der Hund mit, naja, nicht optimal.
Konfliktfördernd an den Türen
psychologische Abgrenzung "Gefahrensignal" nach draußen, Bestätigung, dass Hunde gefährlich sind, fördern keine entspannte Begegnung mit Nicht-Hundeleuten.
Mit Zaun nur an der Straßenseite haben wir noch keine Erfahrungen, könnte ein guter Kompromiß sein, könnte sich aber auch erweisen als "für die Fische".
Liebe Grüße aus Salzburg
Monika