Hallo!
Der Akita ist ein sehr ruhiger Hund, was sich natürlich auch und vor allem zu Hause zeigt, er ist daher gut für eine Wohnungshaltung geeignet. Die Wohnung sollte natürlich schon ab ca. 65 Qu.m. groß sein.
Vor allem die Rüden zeigen sich ritualisiert dominant gegenüber anderen, sich nicht unterordnen wollenden Hunden - der Akita ist sich seiner Kraft bewusst, und er wurde auch schon für Hundekämpfe missbraucht. Eine gute Sozialisierung und vor allem ein guter Gehorsam werden dieses Verhalten jedoch wettmachen können.
Ein Akita überlegt, bevor er ein Kommando ausführt. Nur über Konditionierung ist daher nicht zu arbeiten, es gehören auch große Disziplin von seiten des Hundeführers und das Anerkennen desselbigen als fähiger Chef von seiten des Hundes dazu. Hier mag eine Hündin leichter zu führen sein.
Für den Hundesport, auch die Rettungshundearbeit, ist ein Akita unter diesen Voraussetzungen sicher geeignet, zwar bestimmt nicht der Idealtyp Rettungshund, doch es gibt Akitas, die in diesem Bereich arbeiten. Für den Hundesport ist eher ein Rüde zu empfehlen, da er natürlich das ganze Jahr hindurch einsatzfähig ist.
Der American Akita ist etwas führiger als der rein japanische Typ, durch das vorhandene Schäferhundblut.
Die Treue des Akitas natürlich ist legendär - Stichwort Hachiko.
Liebe Grüße!
Der Akita ist ein sehr ruhiger Hund, was sich natürlich auch und vor allem zu Hause zeigt, er ist daher gut für eine Wohnungshaltung geeignet. Die Wohnung sollte natürlich schon ab ca. 65 Qu.m. groß sein.
Vor allem die Rüden zeigen sich ritualisiert dominant gegenüber anderen, sich nicht unterordnen wollenden Hunden - der Akita ist sich seiner Kraft bewusst, und er wurde auch schon für Hundekämpfe missbraucht. Eine gute Sozialisierung und vor allem ein guter Gehorsam werden dieses Verhalten jedoch wettmachen können.
Ein Akita überlegt, bevor er ein Kommando ausführt. Nur über Konditionierung ist daher nicht zu arbeiten, es gehören auch große Disziplin von seiten des Hundeführers und das Anerkennen desselbigen als fähiger Chef von seiten des Hundes dazu. Hier mag eine Hündin leichter zu führen sein.
Für den Hundesport, auch die Rettungshundearbeit, ist ein Akita unter diesen Voraussetzungen sicher geeignet, zwar bestimmt nicht der Idealtyp Rettungshund, doch es gibt Akitas, die in diesem Bereich arbeiten. Für den Hundesport ist eher ein Rüde zu empfehlen, da er natürlich das ganze Jahr hindurch einsatzfähig ist.
Der American Akita ist etwas führiger als der rein japanische Typ, durch das vorhandene Schäferhundblut.
Die Treue des Akitas natürlich ist legendär - Stichwort Hachiko.
Liebe Grüße!