hallo zusammen,
möchte nur kurz stellung nehmen zu den "aggressiven tierschützern" von diversen orgas die die leute auf der straße anhalten und mich gleichzeitig outen und sagen das ich auch mal 3 wochen lang als dialogerin gearbeitet habe.
Haflingerin schrieb:
Letztens sah ich zwei WWF'ler die Leute richtig eingefangen haben und gezwungen haben stehen zu bleiben, dann haben beide wie bessesen auf die jeweilige Person eingeredet.
ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, das jemand echt "gezwungen" wurde stehenzubleiben... im normalfall versucht man einen passanten in ein gespräch zu verwickeln, klappt das spätestens nach dem dritten mal nicht, geht man halt zum nächsten. natürlich kommt das auch auf den passanten an... hat mir jemand schon beim ersten mal gift und galle entgegengespuckt, hab ich dem gleich einen schönen tag gewünscht und bin zum nächsten gegangen. und oft weiß man ja gar nicht in welche richtung das gespräch dann verläuft... ich hatte oft schon leute, die anfangs gar nichts davon wissen wollten, dann doch noch stehen blieben und sich zum quatschen verleiten ließen, manchmal hatte das dann gar nichts mehr mit der orga zu tun, aber das gehört auch einfach dazu.

ob da jetzt manche von den dialogern aggressiv vorgehen oder nicht, hängt einzig und allein vom einzelnen menschen ab und darf bitte nicht verallgemeinert werden. natürlich bekommt man bei der einschulung gewisse richtlinien, aber schließlich und endlich entwickelt jeder seinen eigenen "stil". dem einen passt er dann und dem andern nicht. ich würds auch nicht in ordnung finden, wenn mich jemand zu irgendwas zwingt oder so aggressiv wie hier beschrieben vorgeht.
Sheila schrieb:
und dann einen Einziehungsauftrag wollen, weil sie angeblich keine einmaligen Spenden annehmen dürfen.
wenn dir ein dialoger einfach nur das gesagt hat, hat er seinen job wohl nicht besonders gut gemacht. ob es mittlerweile gänzlich unmöglich ist einmalig zu spenden, weiß ich jetzt leider nicht, aber es gibt 2 gründe warum daueraufträge den orgas lieber sind:
1. weil sie ein abkommen mit der bank haben, das die jährlichen geldbeträge von daueraufträgen gratis überwiesen werden, anders als bei erlagscheinen, wo die bank auch mitverdient.
2. man kann sich nicht wenn man irgendwelche projekte, hilfsaktionen aufziehen will, wie es sie von greenpeace, wwf etc gibt auf einmalspender verlassen, weil man nie weiß wann wer wieviel spendet etc. bei daueraufträgen hingegen werden bestimmte summen (je nach dem ob man normaler förderer, baumpate etc pp ist) einmal im jahr immer zur selben zeit überwiesen. und jeder spender hat die möglichkeit seinen dauerauftrag, aus welchen gründen auch immer, zu kündigen. dazu braucht es nicht mehr als ein kurzes telefonat/fax/mail/brief oder was einem auch immer beliebt.
akela1 schrieb:
muss euch aber in punkto "tierschützer, die auf der strasse spenden erzwingen" rechtgeben.
wie schon gesagt, wenn jemand echt so krass drauf ist und wirklich leute auf der strasse zu irgendwas zwingt, ist das auf die einzelne person und nicht auf eine gesamte orga zu beziehen. leute die SO auffällig sind, behalten ihren job auch meistens nicht sehr lang.
weiters möchte ich euch bitten nicht irgendwelche dialoger auf der straße mit tierschützern gleichzusetzen. denn keiner von ihnen arbeitet direkt für diese orgas sondern für eine agentur, im falle von zb. wwf ist es DialogDirect. diese agentur ist es die die aufträge von den diversen orgas bekommt und für diese dann ihre dialoger rausschickt. langer rede kurzer sinn, ein dialoger steht nicht wirklich in direktem kontakt zu einer orga und während er gestern noch für wwf gestanden ist, steht er heute schon für amnesty international und morgen vielleicht für greenpeace. sicher steht hinter dem job auch eine gewissse überzeugung, sonst würd man sich das sicher nicht antun, aber ich würd deswegen niemals die behauptung dialoger = tierschützer aufstellen.
akela1 schrieb:
leider bezwecken die nur das gegenteil
das würde ich nicht unbedingt sagen... durch die arbeit der dialoger sind die orgas ständig in der öffentlichkeit präsent, in gesprächen wird über deren arbeit, ziele etc. aufgeklärt, offenstehende fragen werden beantwortet, infomaterial steht zur verfügung, auch wenn man kein spender wird. für die orgas zahlt es sich auch vom finanziellen her mehr als aus denke ich, sonst wären sie sicher nicht schon seit jahren kunde bei DD. hier ein kleiner auszug aus deren homepage:
"Umsatz: 2003 erreichte DialogDirect einen Spendenumsatz von 12 Millionen Euro. Zudem konnten bis zu 46.000 neue, langfristige, private FörderInnen für die NPOs gewonnen werden" (näheres zu DD unter
www.dialogdirect.at)
und als unseriös kann man sie sicher auch nicht bezeichnen. sonst wären WWF, greenpeace, vier pfoten, amnesty international etc nicht schon seit jahren sowas wie stammkunden bei ihnen. jedes formular für einen dauerauftrag trägt das österreichische spendengütesiegel, persönliche daten werden an niemanden weitergegeben und der spender hat jederzeit die möglichkeit seinen dauerauftrag zu kündigen.
sicher ist es nicht jedermanns sache auf der straße von wildfremden menschen aufgehalten zu werden, und das ist auch jedermanns gutes recht. viele fragen sich ja wie die nervigen, durch die gegend zappelnden menschlein es überhaupt schaffen jemanden aufzuschreiben, aber es geht und wie es geht. ein durchschnittlicher dialoger schreibt am tag im schnitt 7 leute auf, aber das ist eigentlich das minimum das man sich dann setzt. ich hatte zb. am 3.tag schon 9 leute aufgegabelt und der rekord wie ich ihn vom hörensagen kenne liegt glaub ich bei über 20 leuten am tag.
wie schon gesagt, jedermanns sache ist es nicht, aus meinem freundeskreis würde sich glaub ich auch NIEMAND aufschreiben lassen, aber damit hab ich absolut kein problem, jedem das seine. für mich war die arbeit eine "erfahrung fürs leben", bereuen tu ichs nicht, nochmal machen würd ichs allerdings auch nicht. was ich mit meinem roman aber eigentlich sagen wollte, war nur das man die dialoger bzw die dahinter stehende fundraising agentur nicht unbedingt für gewisse missstände im tierschutz verantwortlich machen kann.
Lg, Natascha