Puh na dann mal los
@Andreas Mayer:
Vergiss das heitere Rasseraten. Vielleicht ist etwas von einer oder zwei der genannten Rassen in Deinem Hund. Vielleicht aber auch nicht. Konzentriere Dich auf sein Verhalten.
Ich tu nicht Rasseraten, ich hab mir gedacht vielleicht sind diese Infos hilfreich
Das ist ein Jungrüde mit noch nicht ausgeprägter Selbstkontrolle. Du kannst von so einem Hund noch kein erwachsenes Verhalten erwarten.
Tu ich auch nicht ich erwarte mir ein normales Verhalten mit Grundgehorsam (an dem wir fleissig arbeiten)
Auf den Fotos seh ich leider nicht genügend, aber das Gewicht kommt mir zu hoch vor für einen Hund, der Agility macht (Gelenksbelastung).
Ein Fliegengewicht ist er nicht, stimmt. Allerdings hab ich bei der Kastra ein HD-Röntgen machen lassen (nur zur Sicherheit) der Hund hat einen AA Befund. Was natürlich nicht heißt, dass die Gelenke nicht sehr belastet sein können, schon klar wollte damit sagen, mir ist die Gesundheit meines Hundes sehr wichtig
Net bös sein und nen schönen Gruß an Deine Trainerin, aber wenn die es in 9 Monaten nicht geschafft hat, Dir beizubringen, wie Dein Hund über gerade mal 3 Hürden abgerufen wird, dann schick' sie in die Wüste.
Das find ich gemein Wie kannst du über jemanden urteilen den du gar nicht kennst? Möglicherweise liegt es auch nur an mir und nicht an der Trainerin schon mal drüber nachgedacht? Vielleicht kann ich nicht alles so 100% umsetzen? Ich weiß nicht, warum man in diesem Forum immer auf andere Trainer hinpecken muss wie gesagt der Hund kann sonst ja alles er läuft nur nicht gerade aus. Er nimmt auch die Hürden wenn sie zwischen 2 Tunnel stehen nur nicht wenn sie hintereinander aufgestellt sind und eine lange gerade dazwischen ist
Das mit den Trieben vergiß mal ganz schnell wieder. Erstens spricht man heutzutage von Verhaltensweisen und nicht von Trieben und zweitens ist es tatsächlich so, daß Dein Hund Streß hat. Solche Verhaltensweisen sind einfach die Folge von Streß. Meiner Meinung nach ist das entweder eine Übersprungshandlung, weil der Hund eben noch nicht genau weiß, wie er sich richtig verhalten soll, oder es ist ein Verhalten, daß dem Hund durch zu viel Aufmerksamkeit ungewollt bestätigt wurde (auch Deine Schmerzensschreie und Deine Unmutsäußerungen sind Bestätigungen für den Hund, weil er damit Aufmerksamkeit erhält).
DAS will ich jetzt aber erklärt haben WARUM hat der Hund nur bei einer langen Geraden Stress und sonst gar nicht??????? Warum hat er bei genau 3 Hürden Stress und sonst kein Fuzi davon? Warum net im/vor dem Tunnel, oder dem Reifen, oder beim Steg, oder von mir aus auf der Wippe?? Würd mich brennend interessieren was ihm so furchtbaren Stress macht beim 40 Meter Geradeaus laufen?
Gut finde ich, daß Du erkannt hast, daß Beutespiele den Hund nur noch mehr hochdrehen. Die sollten - nicht nur beim Training - tabu sein.
Ist auch zu Hause tabu ich gestehe das hab ich nicht selbst erkannt, wurde mir von einem Trainer gesagt
Dann jogge nicht mit ihm - einfaches Spazierengehen ist für solche Hunde weit entspannender.
Oh.. ich bin generell kein Sport Freak ich wollte nur joggen um dieses Verhalten zu provozieren, nicht weil mir das Spass macht
Wenn der Hund trotzdem an der/den Hürde

vorbeirennt und Dich zwickt, ignoriere das. Dreh Dich vom Hund weg und unterbreche das Training für etwa 5 Minuten. Verlasse den Parcours und geh langsam und ziellos über den Platz. Du kannst den Hund auch ablegen oder in einer Box kurz zur Ruhe kommen lassen. Laß ihn aber nicht beim Training anderer zusehen. Mache sonst NICHTS. Bleib völlig ruhig. Beachte den Hund nicht weiter.
DAS hatten wir schon Nicht nur einmal hat keinen Erfolg gebracht
Übrigens ich ignoriere den Hund immer wenn er mich zwickt weil was soll ich tun? Ihm über den ganzen Platz schimpfend hinterher jagen ich bin ja nicht dem Hund sein Clown.
Wie soll ich das Beschreiben ? Thyson ist ein Hund der generell alles hinterfragt und prüft ob er dies nun tun muss oder auch nicht täglich aufs Neue Ignorieren ist für den Hund ein Freibrief, weil es ihm gar nicht darauf ankommt ob ich vor Schmerzen quietsch oder ihn schimpfe, es dürfte eine Art selbstbelohnendes Verhalten sein denn das Gequietsche beim Zwicken hab ich mir schon lang abgewöhnt, ich gebe gar keinen Laut von mir das stört ihn aber nicht So einfach ist es also leider nicht aus der Welt zu schaffen
Nein, es bedeutet, daß der Hund bisher nur gelernt hat, dieses Verhalten an der Leine nicht zu zeigen
Ja weil es Konsequenzen hatte
...wie oft willst Du denn Deinem Hund "eine auf die Mütz hauen" oder etwas nachschmeißen?
Ich hab dem noch nie was nachgeschmissen!! Wie kommst du drauf??? ich habs in Erwägung gezogen (normale menschliche Reaktion!) aber net getan! Und es gab einmal was auf die Mütze weil er mir weh getan hat und ich einfach nur reagiert habe ohne nachzudenken
5. sobald der Stress zeigt (hecheln oder stehenbleiben und kratzen z.B.) , gibst noch sein Lieblingsgerät und dann Schluss
Sowas hat meiner noch nie gemacht stehen bleiben, kratzen, hecheln dass kenn ich nicht
Die Geschwindigkeit alleine macht nicht den großen Streß, sondern Überforderung, zu schnelles Voranschreiten im Trainingsaufbau, zu viele und unpassende Hunde in der Gruppe (Stimmungsübertragung) usw.
Ich übe auch keine Geschwindigkeit mit ihm (er ist schnell genug, viel zu schnell oft) wir sind 4 Hunde in der Gruppe (also e eine sehr kleine Gruppe)