aggressives verhalten

  • Ersteller Ersteller akira
  • Erstellt am Erstellt am
A

akira

Guest
Hallo leute ich habe einen aussi (australischen Schäferhund) sie wird im märz 3 jahre alt. ich hab sie vor ca. 8 monaten vorm tierheim gerettet. leider hat meine maus ein schlechte vergangenheit.
Unser jetziges problem ist das sie bei fremden ziemlich aggressich ist.
sie bellt, stellt die haare auf und zeitweise kommt es mir vor das sie es aus angst macht. aber es gibt auch momente wo ich mir denk das sie uns nur beschützen will. was kann ich tun?? weiß jemanden einen wirklich guten hundetrainer der uns da helfen kann?? Wir wohnen im in der Nähe von Linz.
Freu mich auch eure Hilfe!!!

lg
:)
 
@akira:Willkommen im CLub! :)
Hab bei meinem die Erfahrung gemacht , dass rein Erziehungstechnisch nur mit saften Methoden ein positives Ergebniss zustandekommt. Meiner hat auch eine schlechte Vergangenheit(geschlagen etc..) und ist Fremden gegenüber sehr sehr misstrauisch (auch Angstbeisser, Revierverteidiger,...)
Aber mit viel Mühe und Arbeit lässt sich das sicher in den Griff bekommen.

Betreff Hundetrainer: Von dem Peter Tebacher aus Grieskirchen hab ich nur gutes gehört. Der holt sich angeblich auch die Problemhunde aus dem Tierheim und resozialisiert sie, arbeitet mit ihnen,.... Wenn du in der Suchfunktion :"Peter Tebacher und Grieskirchen" eingibst dann kannst einiges über ihn finden.

Lg.Babsi
 
Hallo !

Auch ich habe dieses Problem mit meinem Hund :-(
Was kann ICH dagegen tun, wie trainiere ich am besten bzw was ?
Ist es sinnvoll den Hund mit vielen Menschen zu konfrontieren ?
Oder ist es besser genau dies zu vermeiden ?
Wie kann ich mir und meinem Hund zu einem angenehmen "Spazierklima" verhelfen ???

Bitte um Antwort !!!!

MfG RG
 
nein es ist NICHT sinnvoll sie mit vielen menschen zu konfrontieren. du solltest sie anfangs eher meiden und wenn ihr doch wen trefft einen bogen um denjenigen gehen ....groß genug, so daß dein hund stressfrei ist (das mußt du rausfinden wie groß es sein muß).

mit der zeit kannst du dann die abstände verringern und dazwischen auch gezielt trainieren (leckerchen geben lassen von fremden z.b.). aber immer nur soweit, daß der hund nicht zu sehr unter stress gerät, denn sonst machst du sofort wieder rückschritte.

viel wichtiger ist jedoch daß dein hund DIR vertraut, wenn es DA schon nicht stimmt, ist das beste training sinnlos.
 
Oben