Afghane Richie(ca.4y)aus Bulgarien sucht dringend

Bei der Einfuhr mit einem Auto muss man sich nicht der Willkür eines Amtsveterinärs an einem bestimmten Flughafen unterziehen. Wenn man von vornherein weiss, dass bestimmte Flughäfen zum Beispiel gerne Katzen bei der Einreise wieder zurückschicken, versucht man einen Flugpaten für einen anderen Flughafen zu finden.

Ich habe gerade den Thread bei Kittenfriends gelesen, Transportmöglichkeit von Innsbruck nach Wien gesucht. Noch schwieriger wird es einem zukünftigen Katzenbesitzer zu erklären, dass er von Düsseldorf nach Spanien fahren muss, um seine Katze persönlich abzuholen.
Denn das zwei, drei Mann Team vor Ort (Fabienne, Eveline, Canan)kann den Hund/ die Katze nicht in ihr zukünftiges Zuhause fahren. Sie sind im Gegenteil für jeden, aber auch wirklich jeden freiwilligen Helfer sehr, sehr dankbar. nur für den Fall, dass jemand doch einmal gerne hinfahren möchte, Fabienne wüsste es wirklich zu schätzen.




Zu den Nicht-EU Staaten:
Bei den Regelungen zur Einreise, werden zukünftig höchstwahrscheinlich bestimmte Blutuntersuchungen vorgeschrieben - erst nach deren Ergebnis darf dann ein Tier drei Monate später einreisen.
Nur diese Blutuntersuchung muss in bestimmten Instituten z.B. in Deutschland stattfinden, mit der Blutprobe eines Hundes aus ... Bulgarien, Türkei, etc.

Nun, gibt es von Labor zu Labor verschiedene Standards und selbstverständlich die typischen laborspezifischen Fehlergrenzen. Dasselbe bezieht sich natürlich auch auf den Transport.
Ich denke da gerade an eine Rundschreiben aus dem mikrobiologisch/ virologischen Institut (Humanmedizin), das Voraussetzungen für die
Entgegennahme von Blutproben beschrieb - und Fehlerquellen bei der Bestimmung derselben. Mit Sicherheit wird es nicht einfach werden, eine Blutprobe aus einem NichtEU Land in Deutschland untersuchen zu lassen,
wenn das in Deutschland selbst innerhalb eines Klinikums Probleme bereitet.

Liebe Grüsse,
Danielle
 
Zuletzt bearbeitet:
Borderfanatic schrieb:
Hallo,

ich muss zugeben, ich habe jetzt auf die Schnelle nicht mehr alle Antworten durchgelesen. Sollte sich für die Afghanen nichts ergeben, möchte ich Euch bitten, mich noch einmal privat zu kontaktieren ( gesa.kuhn@countrydog.de). Ich habe recht gute Kontakte in die Windhunde Szene und irgendwie wird's schon gehen!!!

Liebe Daumendrück-Grüße

Gesa & Borderbande


Liebe Gesa,
liebe_015.gif


Vielen, vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft!
Es sind ja zwei Afghanen.

Liebe Grüsse,
Danielle

PS: Ich habe Dir bereits eine PN geschrieben,
werde aber später noch eine E-Mail mit anhängen,
auch zu SALVADO(= DALMAS neuer Name auf seinem Pflegeplatz in Deutschland)
 
DanielleD schrieb:
Bei der Einfuhr mit einem Auto muss man sich nicht der Willkür eines Amtsveterinärs an einem bestimmten Flughafen unterziehen. Wenn man von vornherein weiss, dass bestimmte Flughäfen zum Beispiel gerne Katzen bei der Einreise wieder zurückschicken, versucht man einen Flugpaten für einen anderen Flughafen zu finden.

Ich habe gerade den Thread bei Kittenfriends gelesen, Transportmöglichkeit von Innsbruck nach Wien gesucht. Noch schwieriger wird es einem zukünftigen Katzenbesitzer zu erklären, dass er von Düsseldorf nach Spanien fahren muss, um seine Katze persönlich abzuholen.
Denn das zwei, drei Mann Team vor Ort (Fabienne, Eveline, Canan)kann den Hund/ die Katze nicht in ihr zukünftiges Zuhause fahren. Sie sind im Gegenteil für jeden, aber auch wirklich jeden freiwilligen Helfer sehr, sehr dankbar. nur für den Fall, dass jemand doch einmal gerne hinfahren möchte, Fabienne wüsste es wirklich zu schätzen.




Zu den Nicht-EU Staaten:
Bei den Regelungen zur Einreise, werden zukünftig höchstwahrscheinlich bestimmte Blutuntersuchungen vorgeschrieben - erst nach deren Ergebnis darf dann ein Tier drei Monate später einreisen.
Nur diese Blutuntersuchung muss in bestimmten Instituten z.B. in Deutschland stattfinden, mit der Blutprobe eines Hundes aus ... Bulgarien, Türkei, etc.

Nun, gibt es von Labor zu Labor verschiedene Standards und selbstverständlich die typischen laborspezifischen Fehlergrenzen. Dasselbe bezieht sich natürlich auch auf den Transport.
Ich denke da gerade an eine Rundschreiben aus dem mikrobiologisch/ virologischen Institut (Humanmedizin), das Voraussetzungen für die
Entgegennahme von Blutproben beschrieb - und Fehlerquellen bei der Bestimmung derselben. Mit Sicherheit wird es nicht einfach werden, eine Blutprobe aus einem NichtEU Land in Deutschland untersuchen zu lassen,
wenn das in Deutschland selbst innerhalb eines Klinikums Probleme bereitet.

Liebe Grüsse,
Danielle


Dazu kann ich nur sagen.....
Sch....


INdra
 
hallo richie fans *g*. gute neuigkeiten - richie hat einen pflegeplatz, habe ich heute per mail (antwort auf mein angebot eines pflegeplatzes) erfahren.
 
Super!!!!
Liebe Doris, sei nicht traurig. Es gibt noch so viele arme Hunde, die Hilfe benötigen.

Ich freue mich so sehr für Richie, ich werde es gleich noch an Gesa mailen.

Denn wenn manchmal wiegt eine gute Nachricht so viel negatives auf!
Ich habe heute schon die Nachricht von einem anderen toten Hund erhalten - aus Malaga.

Dir ganz herzlichen Dank.
Liebe Grüsse,
Danielle
 
DanielleD schrieb:
Super!!!!
Liebe Doris, sei nicht traurig. Es gibt noch so viele arme Hunde, die Hilfe benötigen.

Ich freue mich so sehr für Richie, ich werde es gleich noch an Gesa mailen.

Denn wenn manchmal wiegt eine gute Nachricht so viel negatives auf!
Ich habe heute schon die Nachricht von einem anderen toten Hund erhalten - aus Malaga.

Dir ganz herzlichen Dank.
Liebe Grüsse,
Danielle

nein nein ich bin doch nicht traurig, ich freu mich. ich könnte keinen zweiten hund fix aufnehmen. ich dachte nur, dass ich vorübergehend helfen könnte, weil die zeit so knapp war. ein zweiter hund hätte es auf dauer nicht gut bei mir, weil ich nur einen hund ins büro mitnehmen darf. aber die überbrückungszeit bis richie einen neuen besitzer gefunden hätte, hätten wir schon geschafft. aber gott sei dank ist es für richie auch ohne meine hilfe gut ausgegangen.
 
Oben