Bei der Einfuhr mit einem Auto muss man sich nicht der Willkür eines Amtsveterinärs an einem bestimmten Flughafen unterziehen. Wenn man von vornherein weiss, dass bestimmte Flughäfen zum Beispiel gerne Katzen bei der Einreise wieder zurückschicken, versucht man einen Flugpaten für einen anderen Flughafen zu finden.
Ich habe gerade den Thread bei Kittenfriends gelesen, Transportmöglichkeit von Innsbruck nach Wien gesucht. Noch schwieriger wird es einem zukünftigen Katzenbesitzer zu erklären, dass er von Düsseldorf nach Spanien fahren muss, um seine Katze persönlich abzuholen.
Denn das zwei, drei Mann Team vor Ort (Fabienne, Eveline, Canan)kann den Hund/ die Katze nicht in ihr zukünftiges Zuhause fahren. Sie sind im Gegenteil für jeden, aber auch wirklich jeden freiwilligen Helfer sehr, sehr dankbar. nur für den Fall, dass jemand doch einmal gerne hinfahren möchte, Fabienne wüsste es wirklich zu schätzen.
Zu den Nicht-EU Staaten:
Bei den Regelungen zur Einreise, werden zukünftig höchstwahrscheinlich bestimmte Blutuntersuchungen vorgeschrieben - erst nach deren Ergebnis darf dann ein Tier drei Monate später einreisen.
Nur diese Blutuntersuchung muss in bestimmten Instituten z.B. in Deutschland stattfinden, mit der Blutprobe eines Hundes aus ... Bulgarien, Türkei, etc.
Nun, gibt es von Labor zu Labor verschiedene Standards und selbstverständlich die typischen laborspezifischen Fehlergrenzen. Dasselbe bezieht sich natürlich auch auf den Transport.
Ich denke da gerade an eine Rundschreiben aus dem mikrobiologisch/ virologischen Institut (Humanmedizin), das Voraussetzungen für die
Entgegennahme von Blutproben beschrieb - und Fehlerquellen bei der Bestimmung derselben. Mit Sicherheit wird es nicht einfach werden, eine Blutprobe aus einem NichtEU Land in Deutschland untersuchen zu lassen,
wenn das in Deutschland selbst innerhalb eines Klinikums Probleme bereitet.
Liebe Grüsse,
Danielle
Ich habe gerade den Thread bei Kittenfriends gelesen, Transportmöglichkeit von Innsbruck nach Wien gesucht. Noch schwieriger wird es einem zukünftigen Katzenbesitzer zu erklären, dass er von Düsseldorf nach Spanien fahren muss, um seine Katze persönlich abzuholen.
Denn das zwei, drei Mann Team vor Ort (Fabienne, Eveline, Canan)kann den Hund/ die Katze nicht in ihr zukünftiges Zuhause fahren. Sie sind im Gegenteil für jeden, aber auch wirklich jeden freiwilligen Helfer sehr, sehr dankbar. nur für den Fall, dass jemand doch einmal gerne hinfahren möchte, Fabienne wüsste es wirklich zu schätzen.
Zu den Nicht-EU Staaten:
Bei den Regelungen zur Einreise, werden zukünftig höchstwahrscheinlich bestimmte Blutuntersuchungen vorgeschrieben - erst nach deren Ergebnis darf dann ein Tier drei Monate später einreisen.
Nur diese Blutuntersuchung muss in bestimmten Instituten z.B. in Deutschland stattfinden, mit der Blutprobe eines Hundes aus ... Bulgarien, Türkei, etc.
Nun, gibt es von Labor zu Labor verschiedene Standards und selbstverständlich die typischen laborspezifischen Fehlergrenzen. Dasselbe bezieht sich natürlich auch auf den Transport.
Ich denke da gerade an eine Rundschreiben aus dem mikrobiologisch/ virologischen Institut (Humanmedizin), das Voraussetzungen für die
Entgegennahme von Blutproben beschrieb - und Fehlerquellen bei der Bestimmung derselben. Mit Sicherheit wird es nicht einfach werden, eine Blutprobe aus einem NichtEU Land in Deutschland untersuchen zu lassen,
wenn das in Deutschland selbst innerhalb eines Klinikums Probleme bereitet.
Liebe Grüsse,
Danielle
Zuletzt bearbeitet: