Ältere gut erzogene hunde gesucht,.....

nixniox

Super Knochen
Hallo,

ich habe einen kleinen chihuahua, (2kg), der panik hat vor anderen (großen) hunden,...jetzt wollte ich fragen, ob von euch wer einen älteren hund hat, der sich wenn möglich nicht für kleine interessiert,...wo wir uns mal bei einem spaziergang anhängen können....?
damit mein kleiner mann sieht, dass nicht alle hunde böse sind......

donauinsel, mauer, oder auer-welsbach park währe ideal,.....

lg nix

PS: bin erst ab montag wieder in wien.....
 
nixniox schrieb:
Hallo,

ich habe einen kleinen chihuahua, (2kg), der panik hat vor anderen (großen) hunden,...jetzt wollte ich fragen, ob von euch wer einen älteren hund hat, der sich wenn möglich nicht für kleine interessiert,...wo wir uns mal bei einem spaziergang anhängen können....?
damit mein kleiner mann sieht, dass nicht alle hunde böse sind......

donauinsel, mauer, oder auer-welsbach park währe ideal,.....

lg nix

PS: bin erst ab montag wieder in wien.....

Net böse sein, aber deine Idee find ich in dieser Form nicht gut.

Stell dir mal nur für dich vor, du solltest neben einen Riesen gehen müssen vor dem du schreckliche Angst hast.

Ich denke du würdest deinen Zwerg damit so richtig ins kalte Wasser stoßen.

LG
Susanne
 
Hallo,

natürlich setze ich ihn dem anderen nicht vor die nase....erst geht man hinter dem anderen hund her,...(wenn ich das ohne absprache mit dem hundebesitzer mache, kommen sie sich verfolgt vor *gg*)....und wenn hero dann sieht, dass der andere hund sich nicht um ihn kümmert, dann taut er eh langsahm auf,....

drum ja auch ein spaziergang,..weil auf einer hundewiese, dass ist ihm zu viel, wenn die hunde da alle auf einem haufen sind,...außerdem ist es immer schwe für mich, weil ich immer in alle richtungen schauen muss, ob da nicht einer von hinten heranstürmt. (ich bin immer ganz weit weg von den anderen, damit hero sie sehen kann, aber sie ihn nicht,...)

es geht ja darum ihn langsahm an andere hunde (große) zu gewöhnen, nur kenne ich wie gesagt, leider keine,....weil hero immer ausflippt, und ich dann mache, dass ich den anderen aus dem weg gehe, damit er nicht so gestresst wird.

drum währe ein älterer hund toll, der sich eben sicht interessiert für meinen zwerg,...leider laufen immer ale großen hunde total stürmisch auf hero zu,...und dass ist ihm natürlich zu viel,...mittlerweile nehme ich ihn jetzt auch immer hoch, weil er es nicht aushält, am boden,..auch wenn ich ihn beschütze, und keinen anderen hund an ihn heranlasse,..(hockerl mich hin, und er sitzt dann unter mir, und kann rausekommen wann er will)....

sodala,..so ist das gemeint.

lg nix
 
Hallo,

hab grad mein posting durchgelesen,..er hat eigentlich angst vor allen hunden, egal wie groß, auch welche die kleiener sind als er, machen ihm angst, wenn er sie nicht kennt. wenn er sie dann mal kennt, freut er sich wei wahnsinnig, wenn er sie sieht.

lg nix
 
ich find es schon gut, wenn Du ihn mit größeren Hunden zusammen läßt. Aber das sollte immer nur Einer sein und nicht gleich eine ganze Meute ;) :D
Da kann man ihn schön desensibilisieren.
Leni hat das auch mal bei einem Hund in der Nachbarschaft gemacht. Die Leute haben ihn mit 5 Wochen bekommen (sonst wäre er erschlagen worden). Dann bin ich mit Leni fast ein jahr lang 2x in der Woche hin und so hat er gelernt, das Hunde nix tun, freundlich sein können und sie hat ihm auch die Hundesignale beigebracht.
Ich weiß nicht was sie ihm da noch beigebracht hat, weil er ist dann ganz schön frech geworden ;) :D :D

LG Biggi
 
Irish schrieb:
Meine Hündin hat Angst vor kleinen Hunden, wäre das was? :D


Und meine steigen auf kleine Hunde immer drauf:eek: ;) :D :D

Spaß bei Seite, ich hätt kein Problem damit, dass der kleine Hero mal einen richtig großen, gutmütigen, über allen Dingen stehenden, alten Hund kennen lernt.

Nur ich denke, mein Baby:cool: ist doch etwas groß für den Anfang.

LG
Susanne
 
nixniox schrieb:
*ggg* jeder rennt vorm andern weg?.....na ich weiss nicht *'ggg*

Sie rennt nur weg bzw, unterwirft sie sich wenn die Minis sie anknurren. *gg* Wenn die Kleinen sich ruhig verhalten und sie kommen näher, wird elegant der Kopf auf die Seite gedreht oder sie geht einfach weiter. So nachdem Motto:" Ich sehe ihn nicht, er ist nicht da... *g*
Manchmal brummelt sie wenn zb. ein Kleiner mit ihr spielen will.
 
Hi!

ich könnte mich (bzw. meinen Sitterhund) auch anbieten. Ein 11jähriger Labrador, der zwar so ziemlich jeden Hund begeistert begrüßt, dann aber allein herumschlendert und schnüffelt. :rolleyes:
Wenn ich ihn mal länger bei mir hab, sind wir fast täglich im Auer-Welsbach-Park unterwegs. Wohnst du dort in der Nähe?

Aber auch andere Gebiete sind kein Problem.

lg
 
Hallo,

ja wir sind beim westbahnhof, und gehen ab und zu in den auer-welsbach park,...
meld dich halt mal, wenn du deinen sitter-hund wieder mal hast...

lg nix
 
Wo gehst du denn in die Hundeschule?
Wäre das nicht vielleicht die bessere Umgebung, allein schon weil Ausenstehende die Situation auch beurteilen können, man selbst reagiert ja auch oft sehr überängstlich, bzw. beeinflúßt ja Hundebegegnungen mit seinem eigenen Verhalten auch mit. Und nicht immer ist einem selbst das auch bewußt:)
 
nixniox schrieb:
Hallo,

hab grad mein posting durchgelesen,..er hat eigentlich angst vor allen hunden, egal wie groß, auch welche die kleiener sind als er, machen ihm angst, wenn er sie nicht kennt. wenn er sie dann mal kennt, freut er sich wei wahnsinnig, wenn er sie sieht.

lg nix

wenn dein kleiner angst vor hunden JEDER größe hat, dann würd ich mit KLEIN anfangen und mich dann zu groß vorarbeiten. also anfangs gut erzogener dackel...und am schluß gut erzogene dogge :)
 
ET01 schrieb:
wenn dein kleiner angst vor hunden JEDER größe hat, dann würd ich mit KLEIN anfangen und mich dann zu groß vorarbeiten. also anfangs gut erzogener dackel...und am schluß gut erzogene dogge :)

Neufi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!;) :D

LG
Susi
 
Hallo,

die größe, spielt glaube ich keine rolle, weil der hund offensichtlich kein gefühl dafür hat, wie groß er selber, bzw die anderen sind.
weil er angst hat, bellt er die anderen an,..._(dobermann, rotti usw)...und glaubt ernstlich er kann sie in die flucht schlagen!:confused:

ich war eben leider NICHT überängstlich, und dachte, hund ist hund, egal wie groß,..dem ist aber leider nicht so. man muss die kleinen schon beschützen,wenn sie sich bedrengt fühlen. hero rannte früher immer weg, wenn er einen hund gesehen hat,..mittlerweile kommt er wenigstens zu mir, damit ich ihn beschütze (ist schon ein großer fortschritt).

ja ich muss in der hs eh mal fragen, ob die trainerin nicht wen kennt, mit einem großen hund, der mal zum training kommen kann...es ist eben ein kleinsthundekurs, und da sind "relativ" kleine hunde,...weil ein westi sieht neben meinem aus wie ein riese *ggg* er ist so groß wie ein merschweinchen mit längeren beinchen,...kampfratte sag ich immer....

lg nix
 
@ Inge

glaub mir, es ist besser er ist ruhig auf meinem arm, als geifernd und zähnefletschend am boden!
eben weil ich auf solche kommentare wie deinen gehört habe, habe ich meinen hund versaut,...hätte ich mehr nach gefühl gehandelt, dann währe er jetzt mit 100%iger sicherheit nicht so panisch.

lg nix
 
nixniox schrieb:
eben weil ich auf solche kommentare wie deinen gehört habe, habe ich meinen hund versaut,...hätte ich mehr nach gefühl gehandelt, dann währe er jetzt mit 100%iger sicherheit nicht so panisch.

zustimmen muß - es sind halt leider nicht alle größeren Hunde in jeder Situation abrufbar, und warum soll ich den kleinen nicht schützen und da ist halt immer noch am besten sie raufzunehmen

Hab auch ein paar Mal geglaubt, es wird schon gut gehen, naja bis halt z.B. der Münsterländer komplett über meinem 3 kg Chi gelegen ist und sie danach auf schwarz - weiß panisch reagiert hat.
 
nixniox du hast irgendwie falsch verstanden was ich meinte :o

du schreibst er hat angst vor jedem hund egal welcher größe. daher würd ich mit kleinen rassen anfangen ihn zu desensibilisieren. wenn er mit kleinen kein problem mehr hat, nehm ich mittelgroße und dann wenn er bei denen auch gemerkt hat, es passiert ihm nichts geh ich zu den großen über.

wenn er eh vor allen angst hat, überforderst ihn vielleicht mit nem großen.....daher würd ichs langsam angehen :)

@neufi eine dogge ist aber größer als ein neufi :p. zwar nicht so schwer, aber größer :D
 
Hi,

ich hab bis vor 2 Jahren in einer Wohnhausanlage mit mehreren hundert Wohnungen gelebt. Vor Jahren ist ins Nebenhaus ein kleiner Yorkie eingezogen.
Bei der ersten Begegnung mit meinem Afghanen-Rüden (70 cm Schulterhöhe) wollten die Leute natürlich sofort die "Handvoll-Hund" hochheben. Der Kleine (ca. 8 Wochen alt) hatte aber keine Angst, die Besitzer hatten Angst!!!
Daher bat ich sie den Hund nicht hoch zu heben und mit mir etwas zu üben. war eigentlich mehr für die Besitzer, als für den Yorkie.
Mein Afghanen-Rüden mußte Platz machen und den Kopf auf den Boden legen (bei kleinen Hunden hatte ich immer gesagt "Platz und mich Dich klein") und dann liessen wir den Winzling zu meinem Rüden. Der Kleine war grad mal so gross wie der Fang von meinem Afghanen. Dazu muss ich sagen, dass mein Rüde alles liebte was kleiner war als er und vor allem Babys, egal ob Menschen- oder Hundebabys.

Der Kleine hatte überhaupt keine Angst aber für die Besitzer war es eine reine Nervensache. Die Frau sagte immer "Mein Gott!!! Ein Schnapper und unser Terry ist weg!!"
Und das ist genau der Punkt, warum das Hochheben bei einem Welpen meist nach hinten los geht.
Der Mensch hat Angst um seinen kleinen Hund, dabei strömt er Angstschweiss aus. Klar, dass wir Menschen das nicht wahrnehmen, aber der Kleine nimmt das sehr wohl wahr. Und dann wird der Hund hochgenommen.

Der nächste Schritt ist unweigerlich, dass der Kleine sich dann da hoch oben sehr stark vorkommt (Augenhöhe gegenüber den Hunden am Boden) und dann beginnt der Winzling seinen (angstschweiss-ausströmenden) Besitzer zu verteidigen. Fertig ist der kleine am Arm der Besitzer trohnende und keifend-kläffende Liebling.

Ist er nicht süss????? Wer kennt sie nicht, die älteren Damen, die dann ganz stolz auf ihren mutigen Klein-Hund am Arm sind???

Mir hat mal ein Trainer gesagt: In etwa 30 x hochheben und der Hund weiss worum es geht, in etwa 150 x hochheben und er ist für sein Leben geprägt!

Na ja, der kleine Yorkie aus dem Nebenhaus wurde nicht hochgehoben und hat Zeit seines Lebens seinen grossen Freund, den Afghanen heiss geliebt. Das ging so weit, dass er einmal aus dem fahrenden Auto gesprungen ist, als er uns gesehen hat. Er hatte aber auch keine Angst vor anderen grossen Hunden.

Es ist mir schon klar, dass nicht jeder grosse Hund freundlich ist, es ist mir auch klar, dass sogar ein freundlicher grosser Hund durch zu heftiges Spielen einen kleinen Hund verletzten kann (Wirbelsäule etc.), aber mir geht es um die "kontrollierten Begegnungen " zwischen Gross und Klein, wo vorher abgeklärt wurde, dass der grosse Hund freundlich ist.

Und dann muss ich noch etwas anbringen: Jeder Welpe hat im Prinzip eine "grosse" Mutter.
Ich habe wirklich schon viele Würfe bei Züchtern erlebt und dabei Begegnungen zwischen kleinen (Welpen) und fremden grossen (erwachsenen) Hunden, auch andere Rassen. Dabei habe ich noch nie erlebt, dass diese Welpen von Natur aus Angst vor grossen Hunden hatten. Jeder Hund kommt ja klein (gegenüber ausgewachsenen Hunden) zur Welt. Im Gegenteil, die waren meist so frech, dass die erwachsenen Hunde genervt das Feld räumten.

Der Züchter meines Afghanen hatte auch einen Border Collie (für die 150 Schafe) und einen Malteser. Die kamen als Welpen ins Haus zu dem Rudel Afghanen. Keiner dieser Hunde hat sich vor den grossen (andere Rasse) gefürchtet. Im Gegenteil, hin und wieder hatte man den Eindruck man müsste die Afghanen vor dem Malteser schützen "ggg".

Inge
 
Oben