Adequan bei Arthrose - Erfahrungen

Gelöscht_29

Gesperrt
Super Knochen
da der letzte thread lt. suche schon von 2005 hier herinnen ist, wollte ich mal achfragen, ob wer hier im forum eine adequan-injektionskur mit seinem hund gemacht hat bzw. welche erfahrungen es gibt! (kommt anscheinen auch aus der pferdemedizin, zumindest nach meinen nachforschungen)

mache diese gerade mit meinem rüden.....
 
das würde mich auch mal interessieren!
Wie alt ist dein Rüde und wo ist die Athrose? Meine Hündin ist 3 Jahre, Arthrose in den zehgelenken...
Unser Tierarzt hat uns ebenfalls diese Methode vorgeschlagen aber wir haben uns noch nicht entschieden...
 
das würde mich auch mal interessieren!
Wie alt ist dein Rüde und wo ist die Athrose? Meine Hündin ist 3 Jahre, Arthrose in den zehgelenken...
Unser Tierarzt hat uns ebenfalls diese Methode vorgeschlagen aber wir haben uns noch nicht entschieden...

rottirüde, 43kg, 5 jahre, hat arthrose in hüfte, schulter, ellbogen, knie, karpalgelenken (zehen keine ahnung:o), eigentlich überall, spondylose hat er auch, also überall wos geht;), mehr oder weniger "stark", laboriert aufgrund seines temperamentes und seines ungestümheit immer wieder mal bei dem gelenk (er ist für einen rotti eher an der größenobergrenze, auch nicht gerade förderlich), welches er sich halt grad mal "anhaut".....
goldimplantate hat er schon überall, rotlichttiefenstrahler-therapie und unterwasserlaufband mach ich gerade und jetzt hat er eine adequan-injektion bekommen, diese woche die nächste und nächste werde ich auch noch eine "nehmen" (empfohlen von meiner TÄ 2-3x je 1x pro woche).....mal schauen obs wirkt, bei ihr haben es 2 ellbogenpatienten bekommen, die angeblich besser gelaufen sind, nebenwirkungen sind fast keine zu erwarten (zumindest lt internet nicht;))

aber anscheinend nicht so verbreitet die methode:o (lt i-net eher im pferdebereich)
 
Ach du Liebe Zeit, da gegen ist meine Josey ja kergesund ;)
Ja wir haben auch alles hinter uns, nur ne Goldimplantation ist laut TA bei Josey nicht mehr sinnvoll durch die Knochenumfangsvermehrung.
Wir sind zur zeit Stammkunden im Hundeschwimmbad und Massage.
Wie kommts das deiner so früh so schlimm betroffen ist?
 
Ach du Liebe Zeit, da gegen ist meine Josey ja kergesund ;)
Ja wir haben auch alles hinter uns, nur ne Goldimplantation ist laut TA bei Josey nicht mehr sinnvoll durch die Knochenumfangsvermehrung.
Wir sind zur zeit Stammkunden im Hundeschwimmbad und Massage.
Wie kommts das deiner so früh so schlimm betroffen ist?

ist auch ausm tierschutz (vermehrer nehme ich halt mal an, der nicht auf die gesundheit geachtet hat) und halt einfach zu groß und zu ungestüm für seine größe und jagd am liebsten dem ball hinterher, ja auch nicht gerade förderlich, aber er hat soviel lebensfreude, da will ich ihm seinen bewegungsdrang nicht verbieten;)

ahhh, kann sein, immer ist die GI ja auch nicht anwendbar.....
bei einer physio bist wahrscheinlich eh auch schon, die haben auch manchmal noch ein paar ideen.....
 
da der letzte thread lt. suche schon von 2005 hier herinnen ist, wollte ich mal achfragen, ob wer hier im forum eine adequan-injektionskur mit seinem hund gemacht hat bzw. welche erfahrungen es gibt! (kommt anscheinen auch aus der pferdemedizin, zumindest nach meinen nachforschungen)

mache diese gerade mit meinem rüden.....
ich habe die besten erfahrungen mit adequan bei hunden gemacht und kann nur jedem empfehlen, es auszuprobieren. mein 13 jahre alter windhund hat ziemlich starke gelenkprobleme und er ist nach einer adequan-kur immer schmerzfrei und rennt wie ein 4jähriger!! ich komme aus dem pferdesport, wo die verabreichung von adequan viel praktiziert wird. in den usa nutzt man das medikament auch schon für hunde, was hierzulande wohl noch nicht häufig vorkommt.
da ich mit meinen hunden 2 jahre in den usa war, machte ich dort die ersten erfahrungen damit und habe mittlerweile auch hier in deutschland schon 2 kuren gemacht- immer ,wenn mein rüde wirklich stark lahmte und die lebensqualität dadurch stark nachließ. schon die erste spritze intramuskulär schlug nach nur 2 tagen an und die lahmheit war verschwunden. da in einer ampulle 5ml sind und ein hund mit 32 kg laut meiner amerikanischen tierärztin mit 1,5ml auskommt, habe ich ihm den rest der ampulle in 7 tages-abständen verabreicht. ich kann es jedem wirklich wärmstens empfehlen. auch wenn die ampullen relativ teuer sind-- sie sind besser, als jede chemiekeule und schlagen auch viel besser an!!! ich hoffe, das dieses medikament hier in deutschland auch bald für hunde populärer wird.
 
Ich wär da nicht uninteressiert, aber ich habs mir jetzt genau angeschaut was drin ist usw.....kommt für uns leider nicht in Frage da meine Hündin an IBD leidet.....ich bleib bei Dexboron forte, das hilft auch unheimlich gut und ich kanns nur jedem empfehlen aus eigener Erfahrung. Vor allem für Allergiker und Hunden mit Magen-Darmproblemen und auch noch jungen Hunden da auch bei Langzeitgabe null Nebenwirkungen sind.

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00052806.02?inhalt_c.htm

Und das stimmt mich wegen der Krankheit meiner Hündin sehr nachdenklich, denn alles was die Pankreas und Magen-Darm angreift, kommt bei IBD glaub ich nicht so gut:
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Erhöhte Blutungsneigung, Magen-Darm-Ulzera, Leber-, Nieren- und Pankreaserkrankungen.
Während der Behandlung kann es zu einer Beeinträchtigung der Leber- und Pankreasfunktionen kommen.
 
ich habe die besten erfahrungen mit adequan bei hunden gemacht und kann nur jedem empfehlen, es auszuprobieren. mein 13 jahre alter windhund hat ziemlich starke gelenkprobleme und er ist nach einer adequan-kur immer schmerzfrei und rennt wie ein 4jähriger!! ich komme aus dem pferdesport, wo die verabreichung von adequan viel praktiziert wird. in den usa nutzt man das medikament auch schon für hunde, was hierzulande wohl noch nicht häufig vorkommt.
da ich mit meinen hunden 2 jahre in den usa war, machte ich dort die ersten erfahrungen damit und habe mittlerweile auch hier in deutschland schon 2 kuren gemacht- immer ,wenn mein rüde wirklich stark lahmte und die lebensqualität dadurch stark nachließ. schon die erste spritze intramuskulär schlug nach nur 2 tagen an und die lahmheit war verschwunden. da in einer ampulle 5ml sind und ein hund mit 32 kg laut meiner amerikanischen tierärztin mit 1,5ml auskommt, habe ich ihm den rest der ampulle in 7 tages-abständen verabreicht. ich kann es jedem wirklich wärmstens empfehlen. auch wenn die ampullen relativ teuer sind-- sie sind besser, als jede chemiekeule und schlagen auch viel besser an!!! ich hoffe, das dieses medikament hier in deutschland auch bald für hunde populärer wird.

ich weiß, von meiner vorigen physio-TÄ, dass dies aus der pferdebahndlung kommt;) angeblich auch ohne nebenwirkungen, gewirkt hat es mM nach zu kurzfristig bzw. bei meinem rüden gar nicht (zumindest nicht merklich)...

wobei auch die zusatzmittel helfen mM nur bedingt, dafür sind mir dann einige auf alle fälle zu teuer für reine zufüttern ohne merkliche wirkung...

hauptproblem von meinen beiden sind die entzündungen, die wir derzeit mit cimalgex im griff haben, teufelskralle könnt ich auch nicht bestätigen, dass es wirkt, kann aber natürlich auch sein, dass die entzündungen zu stark sind, weiß ich leider nicht:(
 
Oben